Blinker vibriert sich los

ansinno
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:24

Blinker vibriert sich los

Beitrag von ansinno »

Hi Innovistie :up2:

ist zwar kein echter Mangel aus meiner Sicht, aber ich wollte Euch kurz informieren, damit Ihr bei Euch auch mal nachguckt:

Bei meiner hat sich der Blinker vorn rechts in den Aufnahmen (wird an drei Punkten gehalten und ist dabei nur einmal wirklich geschraubklemmt) losvibriert. Dabei war die eine "echte" Verschraubung lose und in den zwei "Führungen" durch Vibration starker Abrieb entstanden. Durch Unterlegscheiben aus Gummi konnte ich wieder eine elastische Vorspannung in den Führungen herstellen und somit schlimmeres Verhindern (Abfallen des Blinkers, weiteres Ausschlagen der Verkleidung, usw.). Zeitaufwand dafür war ca. eine halbe Std. incl. Verkleidung abbauen, U-Scheiben basteln und wieder Alles zusammen bauen.

Also schaut mal bei Euch nach...bei mir war übrigens danach ein deutlicher Rückgang der Klappergeräusche auf unebenem Geläuf zu vermelden!

gutgehn
Ansinnova

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Blinker vibriert sich los

Beitrag von Cpt. Kono »

Bei welchem Kilometerstand hast Du das bemerkt :?:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Blinker vibriert sich los

Beitrag von bike-didi »

Das wäre dann die erste Inno, bei der die Thais nicht alle Schrauben zu fest angezogen haben... . Bei der Schraube war der Monteur wahrscheinlich gerade, als die Werkssirene zum Feierabend blies....
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

ansinno
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:24

Re: Blinker vibriert sich los

Beitrag von ansinno »

Bitte nicht falsch verstehen: Schrauben waren alle fest! Aber durch das "losrackeln" in den Führungen hat die Vorspannkraft nicht mehr gereicht und es ist dann durch das Einarbeiten ins Kunststoff Spiel entstanden. War bei um dir 22300 km Laufleistung...

Gruß
ansinnova

Antworten

Zurück zu „Mängel“