Der Pfad des Virus
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Der Pfad des Virus
Wernie falsch, ich bin überzeugter Europäer aber ohne den Euro.
Kanzler Kurz hat auch Fehler gemacht der Unterschied er gibt sie zu und korrigiert zeitnah. Geh mal 6 Wochen zurück und höre Minister Spahn und mit Glück Kanzlerin Merkel. Allein die Tatsache Medikamente und Schutzkleidung über Jahre in Indien und China herstellen zu lassen ist unverantwortlich. Das wird uns noch beschäftigen.
Gruß Karl
Kanzler Kurz hat auch Fehler gemacht der Unterschied er gibt sie zu und korrigiert zeitnah. Geh mal 6 Wochen zurück und höre Minister Spahn und mit Glück Kanzlerin Merkel. Allein die Tatsache Medikamente und Schutzkleidung über Jahre in Indien und China herstellen zu lassen ist unverantwortlich. Das wird uns noch beschäftigen.
Gruß Karl
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Der Pfad des Virus
Die behandelnden Ärzte lernen jeden Tag mehr über das Virus und tauschen sich zumindest in Südbaden zeitnah in Arbeitskreisen aus.
Es gibt bei unterschiedlichen Patienten sehr unterschiedliche Symptome, das Virus scheint richtig hinterlistig zu sein.
Und bei den Tests auf Corona sind etwa 20 Prozent der negativen Tests falsch.
Niemand der Pfleger und Ärzte in den Corona-Abteilungen hier glaubt, daß die Corona-Krise auch nur ansatzweise durchgestanden ist.
Die haben eher Sorgen, daß eine zweite Welle wie bei der spanischen Grippe die tödlichere wird.
Es gibt bei unterschiedlichen Patienten sehr unterschiedliche Symptome, das Virus scheint richtig hinterlistig zu sein.
Und bei den Tests auf Corona sind etwa 20 Prozent der negativen Tests falsch.
Niemand der Pfleger und Ärzte in den Corona-Abteilungen hier glaubt, daß die Corona-Krise auch nur ansatzweise durchgestanden ist.
Die haben eher Sorgen, daß eine zweite Welle wie bei der spanischen Grippe die tödlichere wird.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Der Pfad des Virus
Karl, willst Du damit suggerieren, dass die Regierung - in welcher Person auch immer beleibhaftet - um bei den Medikamenten zu bleiben, Eurer Firma Bayer befehlen soll/muss, dass sie die gelaeufigsten Medikamente partout voll und ganz in Dld herstellen muss? Was, wenn Bayer das verweigert? Rueckt dann AKK an der Spitze ihrer Bundeswehr mit gezueckten Saebeln ins Direktorium von Bayer ein und zwingt die Bosse, den Befehl koste es was es wolle auszufuehren?Karl Retter hat geschrieben: ↑Sa 25. Apr 2020, 18:54Allein die Tatsache Medikamente und Schutzkleidung über Jahre in Indien und China herstellen zu lassen ist unverantwortlich. Das wird uns noch beschäftigen.
Bitte den Mechanismus der Wirtschaft einmal durchdenken!
Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Der Pfad des Virus
Servus,
quid est veritas - was ist Wahrheit?
.
Eine Regionalzeitung in AT meint, dass Schweden es überstanden habe.
.
Wenn ich nur an die Lufthansa denke, wird mir übel.
wasweissich, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Der Pfad des Virus
Peter das ist relativ einfach anhand der Steueroasen erklärbar.
Wer hat sie eingerichtet, wer dultet sie.
H. Schäuble hat vor Jahren Wahabo massiv kritisiert weil er Steuer CDs in der Schweiz aufgekauft hat.
Ich könnte Wetten dass Forschung und Herstellung von Schutzkleidung und Medikamente wieder verstärkt in der EU statt finden wird.
Gruß Karl
PS: Frau Merkel bringt sich iM. für höhere Aufgaben in Stellung. WHO? vereinte NATIONEN? Päpstin? Wer weiß das schon
mir ist sie jedenfalls unheimlich !!!!
Wer hat sie eingerichtet, wer dultet sie.
H. Schäuble hat vor Jahren Wahabo massiv kritisiert weil er Steuer CDs in der Schweiz aufgekauft hat.
Ich könnte Wetten dass Forschung und Herstellung von Schutzkleidung und Medikamente wieder verstärkt in der EU statt finden wird.
Gruß Karl
PS: Frau Merkel bringt sich iM. für höhere Aufgaben in Stellung. WHO? vereinte NATIONEN? Päpstin? Wer weiß das schon
mir ist sie jedenfalls unheimlich !!!!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Der Pfad des Virus
Päpstin geht nicht. Sie ist evangelisch.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
Re: Der Pfad des Virus
@Karl Teddy Werner
Macht es Euch nicht so schwer. Alles in Deutschland zu produzieren ist doch kein Problem. Der Mehrpreis für die hiesige Produktion muß aber halt bezahlt werden. Ich provoziere mal ein bisschen und eine Möglichkeit wäre auch, daß man ja zB bei uns auch einfach die Stundenlöhne/Mindestlöhne niedriger setzen könnte, um Produkte hier günstiger produzieren zu können.
Da muß man also vor der eigenen Haustür kehren und nicht die staatliche Leitung fordern, um dann Zwickmühlen zu bauen, bzw die Schuld versuchen weiterzuschieben.
Selbst in diesem Forum werden (im kleinen Rahmen) zB für Ersatzteile bevorzugt Quellen aus Südost Asien oder zumindest aus Griechenland angegeben.
@werner
Bei Schweden muß man sich halt fragen und wo unterscheiden sich die Bedingungen und einfach nur Zahlen vergleichend in den Raum zu stellen ist halt unflektiert und muß nicht richtig sein.
@Trabbelju
Die immer wieder künstlich hochgespielten Ungenauigkeiten von Tests stimmen, aber man darf das halt so nicht stehen lassen
Die PCR Tests selber haben eine erhebliche bessere Genauigkeit, das ist mittlerweile unbestritten. Da mußte man aber auch lernen.
Das Problem ist, sind die Abnahmebedingungen, bzw die Virusverteilung im Körper je nach Stadium der Erkrankung.
Das heißt Rachenabstriche werden nur in den ersten Tagen positiv und sind im späteren Verlauf nicht mehr verwertbar, weil im Rachen kaum noch etwas zu finden ist, also dann auch beim Erkrankten negativ sind.
Das spielt aber keine Rolle, da zu Beginn der Erkrankung, wo schon eine Verbreitung möglich ist, aber noch keine weiteren Symptome vorhanden sind, dieser Test aussage kräftig ist. Ab dem Beginn der Symptome ist er halt eben nicht mehr verwertbar und dann wird dieser Test nicht mehr gemacht, sondern andere.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man muß die Lockerungen der Maßnahmen sehr differenziert sehen und darf nicht aus dem eigenen kleinen Mikrokosmos heraus, die großen Entscheidungen fordern.
zB, die "produktive" Wirtschaft
Die Aufnahme der Produktion, das in Gang bringen der Wirtschaft ist m.M. blödsinnig, bzw maximal sehr sehr kurzfristig effektiv. Deutschland ist halt ein Exportland (2/3 werden im Ausland verkauft) und wegen der Restriktion überall auf der Welt fehlen die Kunden, da überall ein Investitionsstau durchgeführt wird. Was nützt es also auf Halde zu produzieren und dafür größere Risiken einzugehen.
maximal problematisch sind alle Lockerungen in Bereichen die irgendwo mit Dienstleistungen zusammenhängen und da ist die Frage dann, wie kann man es vermeiden, das Hotspots wie schonmal aus Ischgl neu gestartet werden. Da spielt es überhaupt keine Rolle ob das in Österreich oder in irgendeinem anderen Land gestartet wurde. Solange da keine befriedigende Lösung gefunden wird, droht die zweite, dann aber längerdauernde Welle.
Macht es Euch nicht so schwer. Alles in Deutschland zu produzieren ist doch kein Problem. Der Mehrpreis für die hiesige Produktion muß aber halt bezahlt werden. Ich provoziere mal ein bisschen und eine Möglichkeit wäre auch, daß man ja zB bei uns auch einfach die Stundenlöhne/Mindestlöhne niedriger setzen könnte, um Produkte hier günstiger produzieren zu können.
Da muß man also vor der eigenen Haustür kehren und nicht die staatliche Leitung fordern, um dann Zwickmühlen zu bauen, bzw die Schuld versuchen weiterzuschieben.
Selbst in diesem Forum werden (im kleinen Rahmen) zB für Ersatzteile bevorzugt Quellen aus Südost Asien oder zumindest aus Griechenland angegeben.
@werner
Bei Schweden muß man sich halt fragen und wo unterscheiden sich die Bedingungen und einfach nur Zahlen vergleichend in den Raum zu stellen ist halt unflektiert und muß nicht richtig sein.
@Trabbelju
Die immer wieder künstlich hochgespielten Ungenauigkeiten von Tests stimmen, aber man darf das halt so nicht stehen lassen
Die PCR Tests selber haben eine erhebliche bessere Genauigkeit, das ist mittlerweile unbestritten. Da mußte man aber auch lernen.
Das Problem ist, sind die Abnahmebedingungen, bzw die Virusverteilung im Körper je nach Stadium der Erkrankung.
Das heißt Rachenabstriche werden nur in den ersten Tagen positiv und sind im späteren Verlauf nicht mehr verwertbar, weil im Rachen kaum noch etwas zu finden ist, also dann auch beim Erkrankten negativ sind.
Das spielt aber keine Rolle, da zu Beginn der Erkrankung, wo schon eine Verbreitung möglich ist, aber noch keine weiteren Symptome vorhanden sind, dieser Test aussage kräftig ist. Ab dem Beginn der Symptome ist er halt eben nicht mehr verwertbar und dann wird dieser Test nicht mehr gemacht, sondern andere.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man muß die Lockerungen der Maßnahmen sehr differenziert sehen und darf nicht aus dem eigenen kleinen Mikrokosmos heraus, die großen Entscheidungen fordern.
zB, die "produktive" Wirtschaft
Die Aufnahme der Produktion, das in Gang bringen der Wirtschaft ist m.M. blödsinnig, bzw maximal sehr sehr kurzfristig effektiv. Deutschland ist halt ein Exportland (2/3 werden im Ausland verkauft) und wegen der Restriktion überall auf der Welt fehlen die Kunden, da überall ein Investitionsstau durchgeführt wird. Was nützt es also auf Halde zu produzieren und dafür größere Risiken einzugehen.
maximal problematisch sind alle Lockerungen in Bereichen die irgendwo mit Dienstleistungen zusammenhängen und da ist die Frage dann, wie kann man es vermeiden, das Hotspots wie schonmal aus Ischgl neu gestartet werden. Da spielt es überhaupt keine Rolle ob das in Österreich oder in irgendeinem anderen Land gestartet wurde. Solange da keine befriedigende Lösung gefunden wird, droht die zweite, dann aber längerdauernde Welle.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Der Pfad des Virus
Ja, das ist eine nachvollziehbare Erklärung für Fehler bei der Abnahme im Rachenraum.Harri hat geschrieben: ↑So 26. Apr 2020, 11:47Das Problem ist, sind die Abnahmebedingungen, bzw die Virusverteilung im Körper je nach Stadium der Erkrankung.
Das heißt Rachenabstriche werden nur in den ersten Tagen positiv und sind im späteren Verlauf nicht mehr verwertbar, weil im Rachen kaum noch etwas zu finden ist, also dann auch beim Erkrankten negativ sind.
Erster Test positiv, zweiter und dritter Test negativ, aber trotzdem die Frau mit Corona angesteckt.
Meine Angabe der Fehlerquote bei den Tests bezog sich auf klinische Erfahrungen.
Da könnten die Fehler bei den Testergebnissen auch an den Tests selber liegen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Der Pfad des Virus
Man sieht es an den Containerstaus in den Seehäfen Rotterdam oder Hamburg.
Dort stapeln sich jetzt haushoch Container, die im Moment kein Mensch abnimmt.
Die wissen nicht mehr wohin damit.
Re: Der Pfad des Virus
Das ist schon ein Problem und es wäre teuer.
Aber es ginge durchaus mehr und besser als was derzeit den Weltmarkt überschwemmt. Also weniger Wegwerfware, indem man Energie- und Ressourcenverbrauch einpreist. Es würde bei teurer Produktion haltbare und reparable Dinge gebaut.
Die Wegwerfproduktion war nur durch Billigproduktion möglich.
Den 10 Euro-Tischventilator aus Deutschland gäbe es ja nicht. Aber dafür vielleicht einen mit ordentlichem Schraubgehäuse und austauschbaren Teilen, der lange hält; dies wäre am Ende nicht teurer und keine so große Belastung für kommende Generationen wie der ganze Schrott momentan.
Außerdem gibt es mehr Automatisierung bei höheren Löhnen und weniger "Handarbeit". Deshalb kann man nicht einfach sagen, dass ein Golf, der momentan vielleicht (variabel) 5.000 Euro in der Herstellung kostet, dann bei 30.000 liegt, wenn alle Teile aus Deutschland kämen.
Schäuble hat dem "Tagesspiegel" ein interessantes Interview gegeben, heute online zu lesen. Hat den Klimaschutz betont, Forderungen nach Abwrackprämien indirekt kritisiert, das Auseinanderdriften der Löhne für Arbeit kritisiert:
https://www.tagesspiegel.de/politik/bun ... 70466.html
Es wird wirklich aktuell über einiges nachgedacht und das nicht nur aus dem klassischen Weltverbesserertum von links, sondern auch weit im konservativen Lager. Und das ist gut so, denn das kann fruchten.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Der Pfad des Virus
Noch was für unsere Kurzfreunde in Felix Austria.
Sorry ist Facebook
Sorry ist Facebook
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Der Pfad des Virus
Ein Skandal jagt den nächsten.
VW China schreibt
In seinem Werk in Tianjin werden bis zu 400.000
Masken wöchentlich produziert.
Das sei ein entscheidender Grund dafür gewesen
dass das Unternehmen unter seinen 100.000 Arbeitern in China bisher keinen einzigen Covid 19 Fall hatte.
Was sagten doch Anfang April maßgebende Politiker und Forscher über das Tragen von Masken
Gruss Karl
der rechtzeitig auf Staubsaugerbeutel setzte
war ja auf die schnelle nichts zu kriegen
Kam mir vor wie bei der Inno Teile Bestellung über Hood Motorland Asia
VW China schreibt
In seinem Werk in Tianjin werden bis zu 400.000
Masken wöchentlich produziert.
Das sei ein entscheidender Grund dafür gewesen
dass das Unternehmen unter seinen 100.000 Arbeitern in China bisher keinen einzigen Covid 19 Fall hatte.
Was sagten doch Anfang April maßgebende Politiker und Forscher über das Tragen von Masken
Gruss Karl
der rechtzeitig auf Staubsaugerbeutel setzte
war ja auf die schnelle nichts zu kriegen
Kam mir vor wie bei der Inno Teile Bestellung über Hood Motorland Asia
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Der Pfad des Virus
Ist doch egal, an was man stirbt. Irgendeine Vorerkrankung findet sich immer. Jetzt wird auch schon Mopedfahren mit Corona gleichgestellt:
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Mot ... 55529.html
Sorry, für den Sarkasmus. Kommt gar nicht so selten vor, dass jemand plötzlich fahruntüchtig wird und dann irgendwo zerschellt.
Gruß Done
nachher wieder mit Sturmhaube unterwegs, diesmal dienstlich, ich hab drei (!) Ausnahmegenehmigungen, bzw Passierscheine.
Kollegen beschweren sich bereits, dass sie von der fremdbeauftragten Security recht massiv auf die Einhaltung der Vorschriften hingewiesen werden. Vorschriften einhalten? Ganz was Neues .... Da brauchts echt erst Fremdfirmen ... hab dann einen Link auf unsere Dienstvereinbarungen zum Thema Arbeitszeiten in die Abteilungsgruppe gestellt ...
Aktuell läuft ein kleinerer Shitstorm. Es gibt tatsächlich Kollegen, die es toll finden, das sie nun rund um die Uhr arbeiten dürfen.
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Mot ... 55529.html
Sorry, für den Sarkasmus. Kommt gar nicht so selten vor, dass jemand plötzlich fahruntüchtig wird und dann irgendwo zerschellt.
Gruß Done
nachher wieder mit Sturmhaube unterwegs, diesmal dienstlich, ich hab drei (!) Ausnahmegenehmigungen, bzw Passierscheine.
Kollegen beschweren sich bereits, dass sie von der fremdbeauftragten Security recht massiv auf die Einhaltung der Vorschriften hingewiesen werden. Vorschriften einhalten? Ganz was Neues .... Da brauchts echt erst Fremdfirmen ... hab dann einen Link auf unsere Dienstvereinbarungen zum Thema Arbeitszeiten in die Abteilungsgruppe gestellt ...
Aktuell läuft ein kleinerer Shitstorm. Es gibt tatsächlich Kollegen, die es toll finden, das sie nun rund um die Uhr arbeiten dürfen.

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Der Pfad des Virus
@Karl
Bei Staubsaugerbeuteln gibt es zwei Sachen zu beachten.
Die kleinsten Lungenbläschen haben einen Eingang von 7µm und alles was kleiner ist geht leider ungeschützt in die Alveolen, weil wir für solch kleine Stäube keinen Schutzmechanismus mehr haben. Zum Schutz vor größere Stäuben haben wir in der Lunge noch andere Mechanismen (zB feucht oder Flimmerhärchen). Um jetzt die sonst ungeschützten Lungenbläscdiese vor kleinerem Staub zu schützen, gibt es dann die Feinstaubfilter.
Alle Filter die unter irgendwas um 10µm liegen dürfen sich Feinstaubfilter nennen. Ein Staubsaugerfilter hält Feinstäube bis irgendwas 0,3 µm zurück und Corona Viren sind halb so groß, können also passieren.
Das größere Problem ist, daß in Staubsaugerbeuteln, damit der Inhalt nicht anfängt zu gammeln, Stoffe enthalten sein müssen, die antibakteriell oder gegen Pilze wirken und die sind nicht für den Einsatz in der Lunge geeignet und deshalb ist man mit der Empfehlung diese Staubsaugerfilter zu verwenden, wieder schnell weggegangen.
Bei Staubsaugerbeuteln gibt es zwei Sachen zu beachten.
Die kleinsten Lungenbläschen haben einen Eingang von 7µm und alles was kleiner ist geht leider ungeschützt in die Alveolen, weil wir für solch kleine Stäube keinen Schutzmechanismus mehr haben. Zum Schutz vor größere Stäuben haben wir in der Lunge noch andere Mechanismen (zB feucht oder Flimmerhärchen). Um jetzt die sonst ungeschützten Lungenbläscdiese vor kleinerem Staub zu schützen, gibt es dann die Feinstaubfilter.
Alle Filter die unter irgendwas um 10µm liegen dürfen sich Feinstaubfilter nennen. Ein Staubsaugerfilter hält Feinstäube bis irgendwas 0,3 µm zurück und Corona Viren sind halb so groß, können also passieren.
Das größere Problem ist, daß in Staubsaugerbeuteln, damit der Inhalt nicht anfängt zu gammeln, Stoffe enthalten sein müssen, die antibakteriell oder gegen Pilze wirken und die sind nicht für den Einsatz in der Lunge geeignet und deshalb ist man mit der Empfehlung diese Staubsaugerfilter zu verwenden, wieder schnell weggegangen.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Der Pfad des Virus
Danke Harri für den Tipp.
Ich hatte die Masken stets umgekehrt getragen. Mittlerweile gibt es ja auch Masken zu kaufen.
Done ich lebe noch lass mir doch die Einweihung deines Motors nicht entgehen.
Gruß Karl
Ich hatte die Masken stets umgekehrt getragen. Mittlerweile gibt es ja auch Masken zu kaufen.
Done ich lebe noch lass mir doch die Einweihung deines Motors nicht entgehen.
Gruß Karl