An die Thermometerfahrer...

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von Gausi »

@ Harald

Nee ...dat is der Umfallsensor .....der würde hart den Motor abstellen .... ich konnte mit brennender FI Lampe mit verminderter Leistung aber noch weiterfahren.

@ Drogenmixer

Habe nichts anderes als den Online verlinkten Schaltplan ..... wenn jemand das original WHB zum Möhneseereffen mitbringen könnte, könnte es ja sein, dass mein Fotoapparat die entsprechenden WHB Seiten als "Kollateralschaden" neben den gut gekühlten Bier und einer deftigen Mahlzeit mitaufnimmt :-)

mfg

Gausi

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von drugfixxer »

@gausi:

Ich bin weder in der Pharmazeutik tätig noch verstoße ich gegen das deutsche Arzneimittelgesetz. Allein der Gedanke daran ist sowas von infinitesimal.
Mein Benutzername entspringt einem dazu völlig divergenten Kontext.
BildBildBildBild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von Mauri »

@drugfixer:Die Inno hat keinen keramikbeschichteten Kolben und der Neigungswinkelschalter nimmt keine Infos aus dem Motor.Der ist nur da damit wenn se auf der Seite liegt der Motor nicht ohne Öl läuft weil die Ölpumpe Luft zieht.
Gruß Mauri !

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von teddy »

[quote="Mauri" Neigungswinkelschalter ....Der ist nur da damit wenn se auf der Seite liegt der Motor nicht ohne Öl läuft weil die Ölpumpe Luft zieht.[/quote]
Na, nicht ganz. Eigentlich gar nicht.
Wenn das Radl eine gewisse Schraeglage ueberschreitet folgt unweigerlich ein Ausrutscher: Fahrer plus Mopperl fliegen auf die Strasse. Voellig unkontrolliert! Dreht sich dann der Motor uneingeschraenkt weiter, dreht sich auch das Hinterrad mit der abgegebenen Motorkraft froehlich weiter. Gleich ob da der Fuss oder ein anderer Koerperteil des Fahrers an/zwischen die Speichen kommt. Und falls nur das Rad auf dem Asfalt liegt und es dreht sich kraftangetrieben weiter, das Mopperl faengt an sich wie ein Ringelspiel zu Drehen. Kriegt der Fahrer alle moegliche und unmoegliche harte Teile zu Spueren auch noch, falls sich das Mopperl nicht gleich auf den Weg macht um Alles kreuz und quer auf der Strasse abzurasieren. Und es kann auch passieren, dass durch die fortwaehrigen Verbrennungen im Zylinder eventuell auslaufendes Benzin Feuer faengt.
Glaubst nicht? Frag einmal einen (Eis)Speedway-Fahrer.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von drugfixxer »

@mauri: Bitte keine Unwahrheiten verbreiten !

Bin es langsam leid, meine Aussagen rechtfertigen zu müssen !!!

Siehe u.a.:
Features of Honda Wave series:
Under-seat storage compartment (known as U-box by Honda)
Front disc brake (standard for 125cc model; optional for 100cc and 110 cc model)
Roller-bearing rocker arms to reduce friction at the rocker arms (125cc model only)
Heavy-duty ceramic coated piston (125cc model only)
Fuel injection (Wave 125i only)
Digital odometer and fuel tank (standard for 125cc model in certain countries like Thailand, Philippines, and Indonesia only)

http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_Wave
BildBildBildBild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von Cpt. Kono »

Mensch teddy,

was Du da schreibst hat richtig Gänsehautcharakter und hört sich an wie die Frontberichterstattung eines unter Beschuß stehenden Kradmelders.
Ich bekomme langsam einen Heidenrespekt vor meinem kleinen vollelektronisch gesteuerten Hightechtöff, mit dem keramikbeschichteten Kolben.

Warum eigentlich heavy-duty ceramic coated piston :?: Fährt unser Schmuckstück etwa thermisch um soviel höher belastet, auf Grund der Tatsache das sie viel magerer läuft, weil sie über eine Einspritzung verfügt :?:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von NORTON »

Der Kolben ist tatsächlich beschichtet, Wer möchte, kann ein Bild eines Original-Kolbens von mir haben.

Ich sende gleich noch einen Film zu Teddy`s post, Moment bitte.....................

Hier ist er, DAS meint Teddy.......*zwinker*..

http://www.youtube.com/watch?v=ZaOVNqA7lBA

:laugh2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von drugfixxer »

@ Cpt. Kono:

Die erhöhte thermische Belastung des Kolbens aufgrund der "mageren" Gemischzusammensetzung und damit einhergehenden höheren Brennraumtemperaturen ist ein Grund, weshalb Honda Metall-Keramik-Verbundschichten als Laufflächenverschleißschutzschichten am Kolbenhemd einsetzt.

Weitere positive Eigenschaften:
- geringere Oberflächenrauheit und dadurch weniger Reibung
- höhere Verschleißfestigkeit für das beschichtete Bauteil
- sehr stark erhöhte Oberflächenhärte
- Kolbenspiel kann verringert werden, was wiederum die Emissionswerte senkt und den Wirkungsgrad erhöht

Allerdings könnte es (zumindest theoretisch) zu lokalen Delaminationserscheinungen innerhalb der Grenzschicht Metallsubstrat/Keramikschicht aufgrund der Sprödigkeit der Keramik und der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten kommen. Honda scheint dies wie es scheint allerdings im Griff zu haben.

Die Frage, ob die Metall-Keramik-Verbundschichten durch Plasmabeschichten oder durch Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen aufgebracht werden, kann ich allerdings nicht beantworten, da sich Honda darüber ausschweigt.
Zuletzt geändert von drugfixxer am Do 5. Apr 2012, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
BildBildBildBild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von Cpt. Kono »

Dankesöhr Herr Inschenör,

die Antwort in gewohnter Manier, sehr ausführlich und präziese.

Es klingt auch plausibel das Honda nicht so gern aus dem Nähkästechen plaudert, wenn es um Herstellungsmethoden seiner Produkte geht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von Mauri »

@drugfixer:Sorry,hatte da wohl die Info bekommen ohne die 125er Einspritzer :oops:
Gruß Mauri !

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von Moman »

Gab`s da nicht auch mal ne Diskusson (im alten Forum?) über die keramikbeschichteten Kolben der Inno!

Und damals kam man zum der Erkenntniss das das nicht so sei?

Oder war`s die Address ich find`s leider nimmer.


@Norton bitte her mit dem Foto, will wissen wie der Kolben meiner Inno aussieht.

Grüße
Moman

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von Heavendenied »

Ja, im alten Forum gings da tatsächlich mal drum und es war wohl die Aussage von Honda selbst, dass der Kolben nicht beschichtet ist(ganz unten):
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... eschichtet

Ist aber natürlich auch da wieder fraglich, ob es stimmt. Was ich schon alles für "ofizielle" Aussagen von Herstellern gehört hab...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: An die Thermometerfahrer...

Beitrag von NORTON »

@Moman:

Emil-Addy per PM, ich schicke Dir das Bild zu, dann kannst DU es hier einstellen.
(Bekanntermassen krieg ich das ja hier nimmer geregelt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“