Suzuki GW250 Inazuma

Alles andere zum Thema Motorrad
Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Mauri »

Dann tu die Kabel Brücken und mach den Schalter weg!Dann ist die Fehlerquelle eliminiert :prost2:
Gruß Mauri !

Peppone

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Peppone »

Hallo Jürgen,

das freut mich zu lesen, schön das Sie wieder läuft. Habe heute meine Inazuma bewegt. Runter von der Rangierplatte, rauf auf die Platte...musste ausprobieren, welche der vorhanden drei Rangierplatten für die Vespa geeignet ist. Ergebnis: Optimal keine, den besten Kompromiss fand ich mit der von Becker-Technik.

Gruß Frank

PS Bin heute schräg drauf. Sonne scheint, Azurblauer Himmel, Kirschblüten in voller Pracht (Japanische Zierkirsche) und ich stehe in der Moto-Garage und decke die Mopeds wieder in Hüllen ein. Hätte mir am liebsten ein Garagenbier gegönnt um den Frust herunter...

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Mauri »

Trotzdem schön wieder von dir zu Hören Frank :sonne:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von VR46 »

...es gibt sie ja hier im Forum, die zufriedenen Besitzer einer GW 250.
Die letzten Neuen in der "Enduro" Variante werden grad zum interessanten Preis verkauft:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android

Suzuki DL 250 V-Strom 2019 TAGESZULASUNG, ab 0,0%
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 18 kW (24 PS)

Preis: 3.990 €
GROSSER Fuhrpark belastet !

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von VR46 »

GROSSER Fuhrpark belastet !

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von HondaFan »

Warum müssen die Dingen 188 kg wiegen?
Gruß, Tri

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von VR46 »

Massiver Stahlbau halt... :D
GROSSER Fuhrpark belastet !

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Cpt. Kono »

Die werden nicht konstruiert und dann gebaut, sondern gegossen wie ein solider Bleibarren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von VR46 »

Aleexxxx !

Dringend mal Fieber messen !
GROSSER Fuhrpark belastet !

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von HondaFan »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mo 6. Apr 2020, 21:22
Die werden nicht konstruiert und dann gebaut, sondern gegossen wie ein solider Bleibarren.
Das habe ich auch gedacht, muss ich jetzt auch Fieber messen? :wech:
Gruß, Tri

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von VR46 »

@ Berliner:
...vllt. habe ich grade erhöhte Temperatur? :roll:

Ich habe die Fahrt mit Tri's MSX genossen...
Sieht klein und wackelig aus,fährt aber super.

Die Ina dürfte gerne leichter sein...
Der Kono auch !
:wech: :
Dieses Mopped ist und bleibt mein Tipp,wenn man der Honda Cub 10...9,5 ...8,,7 PS Grenze mal entschwinden möchte
.
GROSSER Fuhrpark belastet !

Peppone

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Peppone »

Wo das Gewicht der GW herkommt habe ich beim demontieren und werkeln finden können. Ich hatte ja vorher unter anderem eine CB125F. Was dort alles filigran und aus Stanzblech teilweise gelöst wurde ist bei der GW250 Inazuma einfach aus dem vollen gemacht. Fußrastenausleger, Umlenkhebel Federbein könnten auch von der 1000er VStrom stammen... Felgen, Kettenradträger, Rahmenunterzpge teilbar, geschraubt. Lenkkoofbereich, nicht einfach nur ein paar Knotenbleche. Tankhalterung sehr aufwändig gelöst. Verkleidungsträger Scheinwerfer/Cockpit, Spiegel, alles von größeren Hubraumklassen ... und fahren lässt sie sich stabil, und gut im Futter. Ich fühle mich nicht untermotorisiert.

Dad Teil ist so gut gemacht, die chinesische Verkehrspolizei nutzt die Basis Inazuma mit speziellen Anbauteilen. Sie muss gut sein, denn aktuell wird sie seit Jahren mit ABS und etwas geänderten Design nach wie vor produziert.

"Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" pflegt mein Vater immer zu sagen...

Gruß Frank

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von HondaFan »

Peppone hat geschrieben:
Di 7. Apr 2020, 13:07
"Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" ...
es muss heißen, "der Bauer frisst nicht alles, was er kennt" :laugh2:

Ich habe so eine schwere Kiste rum stehen.
Steht wirklich nur noch rum, die FZ8. Mir reicht die MSX zum Blumenpflücken und für den Winter habe ich die gepingelfredet SH125i.
Gruß, Tri

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Fonzie »

FZ8 würg (alles außer Vierzylinder). MSX , ja da geht die Sonne auf :up2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Suzuki GW250 Inazuma

Beitrag von Cpt. Kono »

Ooch, meene kleene CB-1 macht mir schon Spaß. Ist nur'n bisschen versoffen.

In einer Berliner Eckkneipe wäre sie der Star, ... zumindest für den Wirt. :prost2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“