TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von seaman100 »

Solange du Mettbrötchen essen kannst, bist du nicht am Totalschaden. :D

Ich werde mal im Mai vorfahren und mir eine Plakette abholen.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von thrifter »

Mettbrötchen?? :-o
Wo gibts Mettbrötchen?
Auch haben wollen!
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von Cpt. Kono »

Zweiter ... :sonne:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von ossiholgi »

thrifter hat geschrieben:
Mi 1. Apr 2020, 09:22
Mettbrötchen?? :-o
Wo gibts Mettbrötchen?
Auch haben wollen!
LGR
...so was von dabei!!!!
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von seaman100 »

Die hat Robert alleine gegessen....

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von Brett-Pitt »

Unser Anlage- und Lebensversicherungsexperte,
HUK-Pille, hat das doch für uns Kradler alles schon
schön ausgerechnet.

In normalen Zeiten rechnet sich TÜV-Schinden bis
zu 2 Monate (da keine Zuzahlung, Sommerlösung)
oder dann wieder erst ab 5 Monaten (Zuzahlung geringer
als gespartes TÜV-Monats-Geld, Winter-Halbjahr).

Soweit mein Erinnerungsvermögen. Mit weit
überzogener Hirn-Maximal-Leistung.

Weitersparen,

Duke-of-Groschen--Pit
(BTW: 12,80 Jahres-HP für die D-200.
Kann das hier jemand unterbieten ?)

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von Motorradverrückter »

Kannst jetzt 4 Monate Überziehen und auch die Nachuntersuchungsfrist wurde auf 2 Monat verlängert
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von Xir »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 1. Apr 2020, 12:10
wieder erst ab 5 Monaten (Zuzahlung geringer
als gespartes TÜV-Monats-Geld, Winter-Halbjahr).
Hmmm, beide Motorräder sind, eh...leicht überfällig. (5-19)
Wann wohl die "Karenzzeit" auf 1 Jahr erhöht wird? :laugh2:

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: TÜV-Schinden in Zeiten der Cholera

Beitrag von Motorradverrückter »

Gar nicht. Die Regelung gilt jetzt bis zum Ende des Jahres und läuft dabei dynamisch ab Ende November aus
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „News“