Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

bei der Inno geht das.... :stirn: wenn man bei der hinteren Aufhängung zum Rad statt innen die Befestigung aussen anbringt...(oder umgekehrt).

Habe ich schon durch.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Joah...wenn ich den Auspuff aussen statt innen am Beifahrerfußrastenträger ranwürge müüste reichlich Speil sein, muss ich nur den Krümmer neu verlegen. :laugh2:

Was ich stattdessen ;) gemacht habe:

Alle schrauben locker, incl. Beifahrerfußrastentrager.
Die schwierigste Schraube zuerst rein (die untere "Schalldämpferhalteschraube B") :laugh2:
Dann die Schwingenschraube.
Dann die Fußrastenträger. Dann die Schraube an der Fußraste.
Dann noch leichtes Hebeln ;)
Dann der Krümmer.

Passt.
Auspuff-2.jpg

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

So, Letzte Baustelle vor der Grundreinigung: Die Kette sieht furchtbar aus. Rost und knochenhartes Fett.
Der Herr Honda sagt abbauen, Reinigen wieder Anbauen. Hab ich ja noch nie gemacht, aber okay.

Laut Vorbesitzer war der Kettensatz ca. 2500km alt. Die Reifen Ca. 3000km und kein Jahr, macht nach meiner Rechnung weniger als ein Jahr für den Kettensatz.
JT sprocket, RK Kette, scheint original zu sein.

Die Kette selbst wirft eine unglaubliche Menge Dreck ab, scheint aber nicht ungleichmäßig gelängt und hat auch keine "harten" Stellen. Knuspert halt, ist noch Sand drinn, muss ich noch ein zweites mal reinigen.
Kette.jpg
Das Kettenrad sieht relativ gut aus.
Beide Rosten halt, aber es ist ja auch ein Winterfahrzeug.

Dann guck ich in's Ritzel rein. Ein durchgängiger klumpen festes Fett.
Alles Rausgekratzt und ein bisschen gereinigt (muss ja nicht Blank sein hinter der Ritzelabdeckung ist ja kein Showbike. :laugh2: Getriebeausgangswelle sieht okay aus, die Verzahnung ist noch gut. (nur Dreckig)
Getriebeausgang.jpg
Ritzel raus zum Reinigen. Boah...
Ritzel.jpg
Ja, das ist richtigrum!
Diese Seite war aussen.
Wie auch immer man es schafft die Zähne RÜCKWÄRTS zu verschleissen. :roll:
Motorbremse, Berg runter?
Ritzel nach 27500km gewendet?

Keine Ahnung. :?:

Gut, ein Kettenkit kommt auf die "Muss-ich-mir-merken" Liste. :roll:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Brett-Pitt »

Da hat der Vorbesitzer wohl umgedreht
und auf weitere 25.000km gehofft. Um
die 5 bis 10 Euro fürs neue Ritzel zu sparen.

Sachen gibts ...

Weitersparen,
aber nicht am falschen Ende.

Hai-Pit

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Hab Heute das schöne Wetter genutzt und die Wave gewaschen, geht ja jetzt erst wo der Motor zu ist. Dabei sind mir zwei dinge aufgefallen:
  • Vorderrad ist Schwergängig. Ich werde wohl mal die Bremse demontieren und die Gleitstifte gängig machen.
  • Die Kiste rasselt schon wieder erbärmlich....in den ersten 20-30 Sekunden, dann wird's schlagartig besser. Ist der Steuerkettenspanner selbstentlüftend?
Gruß,

Xir

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Sachsenring »

für die Steuerkettenspanneinrichtungsölbefüllung ist seitlich unten am Motorblock eine Schraube.
Da mit einem Ölkännchen vollmachen, idealerweise mit Druck.

Das macht man aber nur bei einer Montage.

Das System entlüftet sich selbst, dauert nur länger und es klappert.

Dass die Waves mit hoher Laufleistung dieses Phänomen aufweisen, ist bekannt.

Macht meine auch, aber extrem selten und durch Neustarten ist das Gerassel reproduzierbar sofort weg.

RK/JT ist ausm Zubehör und nicht mehr Serie.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

nach 2 Std. nochmal gestartet, Rasseln weg...das war es aber Sonntag auch. :?
RK/JT ist ausm Zubehör und nicht mehr Serie.
Ah okay, ich hatte im Kopf das das originalausstattung war zumindest bei älteren Honda's. Immerhin nicht schlecht und nicht No-Name (wenn auch das Ritzel verschlissen ist).
Bremse.jpg
Die Bremse ist inzwischen demontiert, gesäubert und wieder zusammengesetzt.
Die Schiebestifte sind gar nicht schlecht, nur knochentrocken.
Neu mit silikon gefettet, und alle Kontaktflächen der Beläge mit Kupferpaste zusammengesetzt. Bremse geht wieder traumhaft.
Bremse2.jpg
Laut Vorbesitzer "Bremsbeläge vor kurzem erneuert"... :cry:
Die Beläge sind knapp vor der Kotzgrenze, die Verschleissmarke konnte ich grad so erahnen.
Hab grad neue bestellt, so kommt 'se nicht durch den TÜV. :roll:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

So die Verkleidung muss nun wieder drann, dann ist Sie fertig.
.
..

Dummerweise hat die hiesige Zulassungsstelle wegen Corona geschlossen. :crazy:

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Brämerli »

Per Post? Funktioniert bei mir in CH. ZZ sogar ohne sofortige Prüfung des Mopeds.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Sachsenring »

Du warst zu schnell fertig!
Glückwunsch zur Wave :prost2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Bei uns:

Die website der Stadt nennt sich:
Zulassung von Fahrzeugen während der COVID-19-Pandemie
  • Außerbetriebsetzung
  • Umschreibung mit Kennzeichenbeibehalt
  • Verlängerung von roten 06er-Händlerkennzeichen
Was fehlt? die Zulassung :roll:

https://www.leipzig.de/buergerservice-u ... -pandemie/

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Fonzie »

Xir hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 22:10

Ritzel.jpg
Ja, das ist richtigrum!
Diese Seite war aussen.
Wie auch immer man es schafft die Zähne RÜCKWÄRTS zu verschleissen. :roll:
Motorbremse, Berg runter?
Ritzel nach 27500km gewendet?

Keine Ahnung. :?:

Gut, ein Kettenkit kommt auf die "Muss-ich-mir-merken" Liste. :roll:
ist doch die korrekte Drehrichtung

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Die Zähne biegt es normaler beim verschlissenen Zahnrad in Zugrichtung, Drehrichtung ist hier Gegen den Uhrzeigersinn, die Zähne sind aber auch gegen den Uhrzeigersin (leicht) verbogen.
Ich hätte es andersherum erwartet.

Sooooo schlimm ist es nicht, hab schon deutlich kaputtere gesehen :laugh2: (immerhin sind noch alle Zähne da)

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Fonzie »

die Zähne werden nicht verbogen, sondern abgeschert

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Mit meiner Ducati stand ich mal im Erzgebirge, motor lief, gang drinn, kein Vortrieb.
Häää?
Abgestiegen, angeguckt...moment mal.
Die Kette dreht sich ja!, Aber das Rad steht still. :shock:

DAS versteh ich unter abgescherten Zähnen. :laugh2:

ein Fall für den ADAC

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“