Huch bist du schnell... Danke!
Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
So na dann endlich.
Alles soweit zusammengebaut und mit den entsprechenden Drehmomenten angezogen.
Neuer Filter drinn. Alles Fertig. Mittagessen. Dabei Nachgedacht. Zum Glück.
Habt Ihr's gesehen? Wer hat das Halteblech nicht reingebogen an der Fliehkraftkupplung?
(Siehe 1es Bild).
Also die einzigen drei Schrauben die mit Schraubensicherung fest sind wieder raus. Nase einbiegen, und alles wieder festziehen. Musste an der anderen Seite an der Kurbelwelle gegenhalten, trotz geringem Drehmoment.
Der Kupplungsausrücker fällt dauernd aus seiner Position. Hab Ihn mit ein bisschen Fett "angeklebt". (Vom Youtube-Asiaten lernen heißt Siegen lernen)

Alles soweit zusammengebaut und mit den entsprechenden Drehmomenten angezogen.
Neuer Filter drinn. Alles Fertig. Mittagessen. Dabei Nachgedacht. Zum Glück.
Habt Ihr's gesehen? Wer hat das Halteblech nicht reingebogen an der Fliehkraftkupplung?

(Siehe 1es Bild).
Also die einzigen drei Schrauben die mit Schraubensicherung fest sind wieder raus. Nase einbiegen, und alles wieder festziehen. Musste an der anderen Seite an der Kurbelwelle gegenhalten, trotz geringem Drehmoment.
Der Kupplungsausrücker fällt dauernd aus seiner Position. Hab Ihn mit ein bisschen Fett "angeklebt". (Vom Youtube-Asiaten lernen heißt Siegen lernen)

- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Deckel geht überraschend leicht rauf.
Öl eingefüllt, und ca. 30-40x mit der Hand mit dem Kickstarter durchgedreht damit sich das Öl verteilt.
Auspuffstehbolzen eingeschraubt, mit Keramikpaste und neuer Auspuffdichtung. (daher die Überstrahlung.) Auspuff montiert, ca. 20 Sek. Orgeln uuuund… Läuft!
Scheppern und kalongen hinterm Seitendeckel lässt das schlimmste erahnen.
Nach ca. 10 Sek. senkt sich das Drehzahlniveau und es hört auf zu Scheppern.
Bei geringen Gasgeben sofort wieder Scheppern.
Paar Minuten im Standgas tuckern lassen.
.
..
…
Jetzt scheppert es nicht mehr beim Gasgeben.
Klar, das Öl ist dick wie Sirup, und ohne Drehzahl dauert es gefühlt Ewig bis das Öl die drei Kupplungen gefüllt hat. Vielleicht hätte ich es vorher anwärmen sollen, damit es dünner wird?
Jetzt kommt die Nagelprobe, funktioniert meine "alte" Fliehkraftkupplung mit der gebrauchten Ebayglocke?
Kupplung flugs eingestellt, raus, Neu starten uuuund. Funktioniert!
Öl eingefüllt, und ca. 30-40x mit der Hand mit dem Kickstarter durchgedreht damit sich das Öl verteilt.
Auspuffstehbolzen eingeschraubt, mit Keramikpaste und neuer Auspuffdichtung. (daher die Überstrahlung.) Auspuff montiert, ca. 20 Sek. Orgeln uuuund… Läuft!

Scheppern und kalongen hinterm Seitendeckel lässt das schlimmste erahnen.

Bei geringen Gasgeben sofort wieder Scheppern.

Paar Minuten im Standgas tuckern lassen.
.
..
…
Jetzt scheppert es nicht mehr beim Gasgeben.

Klar, das Öl ist dick wie Sirup, und ohne Drehzahl dauert es gefühlt Ewig bis das Öl die drei Kupplungen gefüllt hat. Vielleicht hätte ich es vorher anwärmen sollen, damit es dünner wird?
Jetzt kommt die Nagelprobe, funktioniert meine "alte" Fliehkraftkupplung mit der gebrauchten Ebayglocke?
Kupplung flugs eingestellt, raus, Neu starten uuuund. Funktioniert!

- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Nach 2-3 Minuten runden um den Hof fahren, sprotzen, Verschlucken, schlechte Gasannahme. Neiiiiin!
.
..
…
Kein Sprit mehr drinn
Bwahahaha!
Sprit nachgefüllt, läuft wieder klingt gut.
.
..
…
Kein Sprit mehr drinn

Bwahahaha!

Sprit nachgefüllt, läuft wieder klingt gut.
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Was fehlt noch?
Alles saubermachen und sehen was noch Entrostet werden muss. Jetzt wo der Motor zu ist kann ich die Kiste mal waschen.
Auspuff, Hmmm, was ist denn das? Das soll so aber nicht sein. War wohl schon länger, die Hutmutter die da schleift ist schon durch!
Es fehlt auch was. Die Schraube war nicht dabei (bisher die einzige!) Und passt auch nicht.
Hmmm.
Das Dreieck Schwingenbolzen, hintere Auspuffhalterung und untere Auspuffhalterung (die ohne Schraube) ist fest gegeben, wie auch immer das jetzt nicht passen kann???
Muss ich noch mal ran.
Aber alles in allem, ein Top Tag!
Alles saubermachen und sehen was noch Entrostet werden muss. Jetzt wo der Motor zu ist kann ich die Kiste mal waschen.
Auspuff, Hmmm, was ist denn das? Das soll so aber nicht sein. War wohl schon länger, die Hutmutter die da schleift ist schon durch!
Es fehlt auch was. Die Schraube war nicht dabei (bisher die einzige!) Und passt auch nicht.
Hmmm.
Das Dreieck Schwingenbolzen, hintere Auspuffhalterung und untere Auspuffhalterung (die ohne Schraube) ist fest gegeben, wie auch immer das jetzt nicht passen kann???
Muss ich noch mal ran.
Aber alles in allem, ein Top Tag!

- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Die Wave brummt, da fällt mir ein:
Vielen Dank an die hilfreichen Stimmen hier im Forum!
Vielen Dank an die hilfreichen Stimmen hier im Forum!

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Als mir Martin beim Motortausch half, hatten wir kurz dasselbe Problem. Da kam von ihm die Ansage: Lös mal die beiden Schrauben des Soziusfußrastenträgers. Dann hast du in allem etwas zusätzliches Spiel.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Moin,
wenn man die Schrauben des Fußrastenträgers lockert, kann man es wohl montieren. Das löst m.M nach das Problem nicht wirklich. Möglicherweise ist der Auspuffkrümmer durch einen Umfaller etwas verbogen. Das würde auch die schleifende Stoßdämpferschraube erklären. Wenn man jetzt den Auspuff unter Spannung montiert, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich mit der Zeit Risse bilden.
LG
Tybrin
wenn man die Schrauben des Fußrastenträgers lockert, kann man es wohl montieren. Das löst m.M nach das Problem nicht wirklich. Möglicherweise ist der Auspuffkrümmer durch einen Umfaller etwas verbogen. Das würde auch die schleifende Stoßdämpferschraube erklären. Wenn man jetzt den Auspuff unter Spannung montiert, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich mit der Zeit Risse bilden.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Einerseits verbogen und das muß gar nicht mal unbedingt nur durch einen Umfaller passiert sein. Gerade wenn das Ding schwer abging, hat man da u.U. bei der Demontage daran gehebelt, um ihn los zu bekommen.
Die zweite Möglichkeit, ist aber, daß der Krümmer nicht richtig im Kopf steht, also leicht verdreht und wenige Grad nach aussen bedeutet daß der Topf hinten deutlich nach innen kommt.
Ich hatte bei mir übrigens nicht nur den Beifahrerfußrastenträger gelöst, sondern auch nochmal die Krümmerschrauben.
Damit man etwas mehr Spielraum zum Einrichten hat, hatte ich auch noch den Hauptfußrastenträger abgehabt und auf einmal hat es mit geringer Positionsänderung des Krümmers im Kopf dann gepasst.
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Danke,
den Krümmer am Kopf hätte (und hatte) ich als allerletztes befestigt, dieses Spaghetti von Krümmer biegts schon in die richtige Position.
Aber das mit dem Fußrastenträger werde ich machen, wollte ich nur vermeiden da da bei mir noch der Gepäckträger drann hängt.
den Krümmer am Kopf hätte (und hatte) ich als allerletztes befestigt, dieses Spaghetti von Krümmer biegts schon in die richtige Position.
Aber das mit dem Fußrastenträger werde ich machen, wollte ich nur vermeiden da da bei mir noch der Gepäckträger drann hängt.

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Schön, dass bisher alles geklappt hat
Fußrasten- und Auspuffhalter sind bei der Wave doch getrennt ...
bei der Inno sind sie identisch.


Fußrasten- und Auspuffhalter sind bei der Wave doch getrennt ...

Täter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Ist das so? in dem Fall: Sorry: Ich hatte mich durch ein paar Bilder gewühlt, aber konnte da kaum einen Unterschied erkennen. Naja, außer dass bei der Wave der Träger von oben kommt.
Das dahinter steckende Prinzip ist überall gleich: Erst alles handfest zusammenfügen, dann erst anknallen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Ein sorry von mir, Xirs letztes Bild hatte mich verwirrt. Aus dem schloss ich, dass die Wave zum Festhalten des Auspuffs ein Dreiecksblech wie die Super Cub hat, zumal auch das Wort 'Dreieck' fiel.
Täter
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Hallo,
bei der Wave ist ein Haltepunkt an der Schwingenachse, einer unterhalb, da wo der Krümmer im Auspuff mündet und einer am Beifahrerfußrastenhalter.
Der Unterhalb passt nicht, ich werde Berichten.
Gruß,
Xir
bei der Wave ist ein Haltepunkt an der Schwingenachse, einer unterhalb, da wo der Krümmer im Auspuff mündet und einer am Beifahrerfußrastenhalter.
Der Unterhalb passt nicht, ich werde Berichten.

Gruß,
Xir
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Hey,
Dass der Auspuff verdreht angebaut werden kann, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist eine Dreipunkt Befestigung. Solange der Auspuff oder die einzelnen Aufhängungen nicht verbogen sind, muss das so passen.Der Fußrastenträger ist aus massivem Aluguss. Ein verbiegen daher unwahrscheinlich. Dann doch eher die aus dünnem Blech gefertigten Auspuff Haltebleche. Die Schwingenachse bildet den zweiten Befestigungspunkt. Der wird wohl wegen seiner massiven Ausführung auch ein Fixpunkt sein. Bleibt noch der Zylinderkopf. Er selbst ist wohl fix, aber der gesamte Motorblock kann bei einem Unfall mit seinen Halteblechen verschoben werden. Sollte das nicht zutreffen, bleiben nur die zwei hinteren Haltebleche am Auspuff selbst übrig.Dass da die Schraube vom Stossdämpfer durchgeschliffen ist, ist für mich ein starker Hinweis darauf, das die Haltebleche verbogen sind.
LG
Tybrin
Dass der Auspuff verdreht angebaut werden kann, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist eine Dreipunkt Befestigung. Solange der Auspuff oder die einzelnen Aufhängungen nicht verbogen sind, muss das so passen.Der Fußrastenträger ist aus massivem Aluguss. Ein verbiegen daher unwahrscheinlich. Dann doch eher die aus dünnem Blech gefertigten Auspuff Haltebleche. Die Schwingenachse bildet den zweiten Befestigungspunkt. Der wird wohl wegen seiner massiven Ausführung auch ein Fixpunkt sein. Bleibt noch der Zylinderkopf. Er selbst ist wohl fix, aber der gesamte Motorblock kann bei einem Unfall mit seinen Halteblechen verschoben werden. Sollte das nicht zutreffen, bleiben nur die zwei hinteren Haltebleche am Auspuff selbst übrig.Dass da die Schraube vom Stossdämpfer durchgeschliffen ist, ist für mich ein starker Hinweis darauf, das die Haltebleche verbogen sind.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 
