erste erfahrung und auffälligkeiten

Allgemeines
Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von Bastlwastl »

hallo zusammen

hab grad meine neue errungenschaft mal grob durchgecheckt
kilometerstand ist 10350 ca

luft von 1,0 auf 2,2 bar erhöht (war durch winterstandzeit)

wackeln und ausgeschlagen ist nix
kettenspannung nachgestellt und dabei fesgestellt das die kette
unterschiedlich gelängt ist ....
heist in einer stellung ideal bei ner halben kettenumdrehung weiter fast straff
denk da muss ne neue her da des original ned so der reissa is

ritzel sind vorn 14 hinten 35 , ist das original ?

zum thema ruckeln beim fahren
hab ich die kupplung mal nachgestellt
war minimal besser
nach dem warmfahren und der probefahrt im warmen zustand gleiches nochmal eingestellt
und siehe da des ruckeln ist weg
ich denke ma sollte der kupplung ein wenig mehr spiel geben als die 1/8 umdrehung wie beschrieben
dann läuft se wia a Gleckal

werd die tage noch ventile checken und dann hoff ich lange spass mit der kiste zu haben
vorwiegend auf meim arbeitsweg

gruß Bastlwastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von Bertarette »

Moin Wastl,

mich wundert etwas, daß die Ruckelei durch Kupplungseinstellen weg war. Wo sollte da die Ursache liegen :?: :roll: . An meiner Inno hatte ich auch bei ca. 12000 km so ein ruckeln, welches immer stärker wurde. Meine Kette war auch ziemlich unterschiedlich gelängt, darauf hin kaufte ich eine neue Kette und schlagartig war das Ruckeln weg. Bei mir lag es eindeutig an der verschlissenen Antriebskette. Vielleicht hast Du jetzt der Kupplung soviel Spiel gegeben, daß diese das Kettenruckeln durch schleifen kompensiert... :roll:

Die Übersetzung ist mit 14/35 original.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von thrifter »

Ja, 14/35 ist original. Ergibt genau 1:2.5, kann man sich gut merken.
Kette wird bei 10 Tkm unter unbedarftem Vorbesitzer garantiert Schrott sein.
Und ansonsten machst Du das schon richtig. Einstellen, ausprobieren, selber urteilen.

Andere haben schon versucht, hier über das Forum eine 'Kupplungseinstellversicherung' abzuschließen,
bevor sie sich getraut haben, diese Schraube anzufassen.
Vollkasko natürlich.

Viel Spaß damit

(der Arbeitsweg kann auch zur Lebensqualität werden...)

Gruß

R.
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ja kette werd i machen und evtl n 36er kettenrad mit hinten drauf

wobei wegen dem ruckeln evtl beides zusammengespielt haben könnte
da die kettenspannung auch unter aller sau war ...

kupplung is scho ok so ,da schleift nix war ja einfach nur die gleiche einstellung wie beschrieben
aber im warmen zustand
da steht a nix im handbuch ob warm oder kalt
was ja bei anderen arbeitsschritten extra genannt wird
und soweit ich des verstanden hab wird ja durch das zurückdrehen eben das spiel vergrößert und ned verkleinert
somit sollte nix schleifen


was mir noch aufgefallen ist
die soziusrasten samt halterung wiegen ja scho ganz sche was
gibts da ne ziermutter für den gewindebolzen an der schwinge falls ma ohne rumfahren will
oder muas i selber improvisieren ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von thrifter »

M10 x 1.25 Feingewinde...
Aber denk an die Auspuffbefestigung....

mfg
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

mi-6

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von mi-6 »

Und denk an den TÜV.
Zweisitzer brauchen Soziusfussraster.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von NORTON »

Bastl, bist du sicher, nicht mit der Hacke an den Rückteil des Schalthebels zu kommen? :bike:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von Bastlwastl »

hallo Norton


hab des problem gelesen mit dem zufälligen schalthebelbetätigen
war auch mei erster gedanke
aber kann i inzwischen ausschliesen
denk war wirklich die kupplung
und den rest wird die schlechte kette machen

wenn ich die gewechselt hab werd i mal berichten obs weg is oder ned
aber danke für den hinweis :up:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Carnivoro
Beiträge: 23
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 12:04
Wohnort: Mannheim

Re: erste erfahrung und auffälligkeiten

Beitrag von Carnivoro »

Hallo,

ich habe heute auch die erste Ausfahrt auf der frisch gelieferten Inno gemacht. Es macht Spaß, auch wenn mir die Sicherheit nach 15 Jahren Zweiradpause noch etwas fehlt. Die Inno ist 4 Jahre alt und hat 1200 km drauf, also technisch nahezu neu.

Sie läuft gut, auf der Schnellstrasse ging der Tacho recht flott auf 100, die Abhängigkeit der Geschwindigkeit vom Windschatten ist etwas ungewohnt, aber sonst, toll. Keine Probleme mit dem Geradeauslauf, auch sonst angenehm zu fahren.
Schaltung ist gewöhnungsbedürftig, aber nett. Ich muss ständig noch schauen, wo ich den Fuß habe, bevor ich runterschalte.

Nur in den Kurven bei niedrigeren Geschwindigketen ( so 50 km/h) fühlt es sich ziemlich schwammig an und sie neigt dazu, zu schaukeln. Was dann meine Unsicherheit doch deutlich erhöht wenn das Teil in Schräglage anfängt sich in Schwingung zu versetzen.
Liegt das an den Stoßdämpfern? Die Luft werde ich auf jeden Fall mal prüfen (habe ich noch nicht gemacht, muss ich zu meiner Schande gestehen).

Gruß
Carnivoro

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“