Unsere neue CBF 125
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Unsere neue CBF 125
Glückwunsch, sieht doch gut aus.
Gruß, Martin
P.S.: was viele für einen Vorteil halten, empfinde ich bei der CBF als Spaßverderber: den großen Tank. Zusatzfreude mit Publikum nur alle 600 km... :away.
Gruß, Martin
P.S.: was viele für einen Vorteil halten, empfinde ich bei der CBF als Spaßverderber: den großen Tank. Zusatzfreude mit Publikum nur alle 600 km... :away.
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Unsere neue CBF 125
So, das erste Mal habe ich jetzt hinter mir. 30 km vom Händler nach Hause, mit einem Tankstopp unterwegs.
Natürlich reißt die CBF keine Bäume aus, vor allem, weil ich sie wegen der Einfahrzeit nicht höher als auf 6500 Touren gebracht habe, aber es macht riesigen Spaß, und das sanfte Motorgeräusch ist wirklich sehr angenehm.
Auf kurviger Landstraße ist das natürlich ein geniales Motorrad, und ich freue mich schon drauf, wenn ich den Motor endlich auch mal etwas kräftiger rannehmen kann.
Beim Händler konnte ich noch erleben, wie der Chef den Lehrling zusammengestaucht hat, weil er mein Nummernschild mit Handschuhen montieren wollte. Ich denke, ich überlege mir das noch, ob ich die CBF überhaupt zur Erstinspektion bringe, oder ob ich das nicht gleich alleine mache.
Natürlich reißt die CBF keine Bäume aus, vor allem, weil ich sie wegen der Einfahrzeit nicht höher als auf 6500 Touren gebracht habe, aber es macht riesigen Spaß, und das sanfte Motorgeräusch ist wirklich sehr angenehm.
Auf kurviger Landstraße ist das natürlich ein geniales Motorrad, und ich freue mich schon drauf, wenn ich den Motor endlich auch mal etwas kräftiger rannehmen kann.
Beim Händler konnte ich noch erleben, wie der Chef den Lehrling zusammengestaucht hat, weil er mein Nummernschild mit Handschuhen montieren wollte. Ich denke, ich überlege mir das noch, ob ich die CBF überhaupt zur Erstinspektion bringe, oder ob ich das nicht gleich alleine mache.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Unsere neue CBF 125
Hallo Großer Kolben mit lütter CBF,
die 1. offizielle Inspektion würde ich wegen der Garantie den Fachhändler machen lassen. Allerdings würde ich mit der 1.Inspektion nicht 1000 Km warten, sondern nach 250-300 Kilometern selbst einen Ölwechsel machen. Hintergrund: In jedem neuem fabrikfrischen Motor befinden sich Gussände, Schleifmittelreste, Bearbeitungsrückstände welche selbst durch Spülen und reinigen im Werk nicht wirklich alle entfernt werden. Der CBF Motor hat keinen Ölfilter im herkömmlichen Sinne. Danach würde ich z.B. ein Teilsynthisches Motoröl, 10W-40 Motul 5100 auffüllen und die kleine dann bei KM 1000 zur Inspektion geben.
Der 1. Service ist der wichtigste im Leben eines Motors, durch den vorzeitigen Ölwechsel spülst Du bei warmen Öl die Rückstände, welche sich im Schwebezustand halten einfach mit heraus, sie können sich nicht dauerhaft ablagern.
http://www.mo-web.de/artikel/technik/33 ... ahren.html
Gruß aus Bremen
Frank
die 1. offizielle Inspektion würde ich wegen der Garantie den Fachhändler machen lassen. Allerdings würde ich mit der 1.Inspektion nicht 1000 Km warten, sondern nach 250-300 Kilometern selbst einen Ölwechsel machen. Hintergrund: In jedem neuem fabrikfrischen Motor befinden sich Gussände, Schleifmittelreste, Bearbeitungsrückstände welche selbst durch Spülen und reinigen im Werk nicht wirklich alle entfernt werden. Der CBF Motor hat keinen Ölfilter im herkömmlichen Sinne. Danach würde ich z.B. ein Teilsynthisches Motoröl, 10W-40 Motul 5100 auffüllen und die kleine dann bei KM 1000 zur Inspektion geben.
Der 1. Service ist der wichtigste im Leben eines Motors, durch den vorzeitigen Ölwechsel spülst Du bei warmen Öl die Rückstände, welche sich im Schwebezustand halten einfach mit heraus, sie können sich nicht dauerhaft ablagern.
http://www.mo-web.de/artikel/technik/33 ... ahren.html
Gruß aus Bremen
Frank
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Unsere neue CBF 125
Danke @Frank, das ist eine sehr gute Idee, und Ölwechsel machen mir sowieso immer Spaß, weil ich meinen Motoren gerne Gutes tue. Von selbst wäre ich da gar nicht drauf gekommen, dabei ist ein Ölwechsel bei diesem Modell ja wirklich keine Kostenfrage!
Jetzt stehen 58 Kilometer auf der Uhr, ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, meine CBF weiter einzufahren.
Mein Nickname passt jetzt ja überhaupt nicht mehr, ob man ihn nachträglich ändern könnte, weiß ich nicht, aber "Kleiner Kolben" gefällt mir auch nicht gerade ......................
Jetzt stehen 58 Kilometer auf der Uhr, ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, meine CBF weiter einzufahren.
Mein Nickname passt jetzt ja überhaupt nicht mehr, ob man ihn nachträglich ändern könnte, weiß ich nicht, aber "Kleiner Kolben" gefällt mir auch nicht gerade ......................
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Unsere neue CBF 125
Deinen Nick kann ich ändern, ist kein Problem. Weiterhin viel Spaß mit Deiner CBF!!GroßerKolben hat geschrieben:Mein Nickname passt jetzt ja überhaupt nicht mehr, ob man ihn nachträglich ändern könnte, weiß ich nicht, aber "Kleiner Kolben" gefällt mir auch nicht gerade ......................
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Unsere neue CBF 125
Danke der Spaß ist riesig, ich habe mir heute den Nachmittag frei genommen, um noch einige Kilometer fahren zu können. Wenn es nicht ziemlich kühl geworden wäre, würde ich wahrscheinlich jetzt noch drauf sitzen. Nach jetzt 150 Kilometern hat sich die Nadel der Tankuhr noch nicht bewegt, und zeigt noch voll an, das erscheint mir jetzt aber sehr erstaunlich, auch wenn ich den Motor sanft einfahre, und natürlich kein Vollgas gebe.
http://www.youtube.com/watch?v=rzIoL02eZUo
http://www.youtube.com/watch?v=rzIoL02eZUo
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Unsere neue CBF 125
ach passt schon. Es gibt ja einige Sprichwörter wie z.B. "Pech im Spiel, Glück in der Liebe". Darauf lässt sich aufbauen: "Kleines Moped, großer ..."GroßerKolben hat geschrieben: Mein Nickname passt jetzt ja überhaupt nicht mehr, ob man ihn nachträglich ändern könnte, weiß ich nicht, aber "Kleiner Kolben" gefällt mir auch nicht gerade ......................

praktisch das Gegenteil von dem schon bekannten: "großer Auspuff, kleiner ..."
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Unsere neue CBF 125
Ist ja Chartverdächtig. Schick das doch mal dem Dieter zu DSDS.
Entweder Großer Kolben kriegt ´nen großen Einlauf, oder Du wirst berühmt.
Entweder Großer Kolben kriegt ´nen großen Einlauf, oder Du wirst berühmt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Unsere neue CBF 125
Fast 300 Kilometer habe ich jetzt auf der Uhr, wenn ich es schaffe, mache ich morgen den von @Pingelfred vorgeschlagenen ersten Ölwechsel.
Eins ist mir aufgefallen, mich würde interessieren, ob das vielleicht bei anderen CBF, oder bei den neuen kleinen Hondas, oder vielleicht sogar bei allen Modellen so ist:
Die Blinker reagieren mit Verzögerung auf den Schalter. Das heißt, nachdem ich den Blinkerschalter betätigt habe, vergeht etwa die Zeit von zwei Blinkeinheiten, bis es tatsächlich losgeht. Das irritiert mich bisher noch jedesmal, weil das halt ungewohnt ist, und ich jedesmal zuerst denke, es kommt nichts.
Ist das bei Euch auch so?
Eins ist mir aufgefallen, mich würde interessieren, ob das vielleicht bei anderen CBF, oder bei den neuen kleinen Hondas, oder vielleicht sogar bei allen Modellen so ist:
Die Blinker reagieren mit Verzögerung auf den Schalter. Das heißt, nachdem ich den Blinkerschalter betätigt habe, vergeht etwa die Zeit von zwei Blinkeinheiten, bis es tatsächlich losgeht. Das irritiert mich bisher noch jedesmal, weil das halt ungewohnt ist, und ich jedesmal zuerst denke, es kommt nichts.
Ist das bei Euch auch so?
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Unsere neue CBF 125
Hallo Großer Kolben,
das denke ich ist nicht normal und auch unsicher im Straßenverkehr. Da hängt das Blinkrelais, tauschen lassen, ist Garantie, oder gleich ein Lastfreies elektronisches verbauen (LED Blinker) oder Warnblinkanlage
Gruß Frank
das denke ich ist nicht normal und auch unsicher im Straßenverkehr. Da hängt das Blinkrelais, tauschen lassen, ist Garantie, oder gleich ein Lastfreies elektronisches verbauen (LED Blinker) oder Warnblinkanlage
Gruß Frank
Re: Unsere neue CBF 125
Ich glaube auch, dass das nciht normal ist. Meine 09'er reagiert sofort nach betätigen des Blinkerknopfes (Reaktionszeit ca 0,5sec.).
Ab zur Werkstatt, dafür ist die Garantie da.
Ab zur Werkstatt, dafür ist die Garantie da.
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Unsere neue CBF 125
Meine arme CBF wird wohl noch einige Zeit auf ihre Erstinspektion warten müssen. Heute habe ich mir das Kreuzband gerissen. So ein Mist ....................................................... :sniff:
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Unsere neue CBF 125
Da bleibt ja nur Dir gute Genesung und wenig Schmerzen zu wünschen.
Der Kreuzbandriss hat hoffentlich nix mit dem Moped zu tun.
Der Kreuzbandriss hat hoffentlich nix mit dem Moped zu tun.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono