Der Pfad des Virus

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20200320-194631.png
Duisburg: Panik!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Bohne »

Bei Aldi (BaWü) wurden gerade die Bescheinigungen für eine mögliche Ausgangs-irgendwas an die Mitarbeiter verteilt.
Klopapier war zu Geschäftsschluss wieder futsch, aber es gab noch reichlich Eier. :D
Und klassische Scheibenwischer gab es diese Woche mal wieder, 4,- Euro das Paar, von Valeo.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von olster »

hab ich gestern meinen Mitarbeitern (m/w/d) ausgestellt:
"Bescheinigung
Gewähren des Pendelns vom Wohnsitz zur Arbeitsstätte und zurück aufgrund systemrelevanter, kritischer Infrastruktur (zahnmedizinische Versorgung).
Zur Vorlage bei der zuständigen (Polizei-)behörde".....usw...

Kurzarbeit ist ab Montag erst mal bis Ende April angemeldet. Wir werden angehalten nur wirklich nötige Behandlungen durchzuführen.
Aber um festzustellen, ob eine Behandlung nötig oder aufschiebbar ist, muss ich dem Individuum erst mal ins Esszimmer schauen. Und wenn es da schon mal liegt, ist es praktischer das Problem gleich zu beheben als in 8 Wochen noch mal einen Termin zu machen. Diese Regelung hilft also auch nicht wirklich.
Viele Patienten sagen zum Glück von sich aus ab, größere Baustellen werden nicht mehr aufgemacht, wie gewohnt zwischen 10 und 20 Schmerzfälle täglich.
Obwohl ich durch die neue Situation ziemlich gestresst bin, muss ich sagen, dass die eigentliche Arbeit jetzt wesentlich mehr Spass macht, weil ich jetzt etwas mehr Zeit für die einzelnen Behandlungen habe.
Wirklich blöd ist nur, dass ich momentan die zwei Pflegeheime nicht mehr aufsuchen darf, die ich schon seit vielen Jahren betreue. Es trifft mal wieder die am meisten, die sowieso nicht mehr so viel im Leben zu lachen haben.

Wenn diese Sch..ße vorbei ist, mach ein Fass auf- aber ein richtiges. :prost2:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von DonS »

teddy,
meine Infos sind aus erster Hand. Schwächelnde Betriebe bekommen von den Banken genau nix. Die unter Umständen möglichen Kreditgarantien diverser staatlicher Institutionen sind da irrrelevant. Die Bank hat kein Interesse Geld zu verleihen, wenn Gefahr besteht das der Betrieb es doch nicht packt und der unangenehme Weg der Fälligstellung der Garantie beschritten werden muß.
Geld bekommen nur die ”Guten” und die Staatsgarantie wollen die Banken noch zusätzlich dazu. Das ist die Realität.
Die Kurzarbeit ist für Klein und Mittelbetriebe viel zu kompliziert und kapitalaufwändig. Eine Bekannte (Schmuckgroßhandel) hat für ihre fünf Angstellten Kurzarbeit beantragt und fünf Ablehnungen bekommen. Die Erleichterung besteht darin, daß es vorher noch komplizierter war. Die Nutznießer der Kurzarbeit werden große Unternehmen z.B. Bau und Industrie sein, die sich dieses Procedere leisten können.
Milliarden und noch mehr Milliarden, klingt gut - im Interview.
Die Aussetzung meiner Steuervorauszahlungen für 2020 wurde vom FA aber rasch bewilligt.
Ob die Kassen genauso unbürokratisch reagieren, wird sich zeigen. Zu glauben der Staat würde seine Taschen öffnen und angeschlagenen bzw. betroffenen Betrieben mit Direktzahlungen finanziell unter die Arme greifen, ist Illusion.
Das ist reine Show für den Bürger der jetzt glauben soll, die Regierung stecke nun Milliardenhilfe in Betriebe und Wirtschaft.
Bekomme täglich Aussendungen der Wirtschaftskammer. Da wird seitenlang darüber referiert ob eine Tankstelle nun eine Leberkassemmel im Papierl eingewickelt noch verkaufen darf und wo der Kunde diese dann zu verzehren hat (nämlich draussen). Bei Zuwiderhandeln (der Kunde isst drinnen) drohen Verwaltungsstrafen bis zu € 3.600.
Trotz Weltkrise - ungestörtes Haarspalten und Korinthenkacken.
Mein Schiff schwimmt seit 52 Jahren aus eigener Kraft und hat viele Stürme überstanden, wir werden sehen was kommt.

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SollteBremsen »

Wie es sich eben anhörte werden für Kleinunternehmer Erleichterungen beim Zugang zu HartzIV Leistungen geschaffen, unbürokratische Hilfe, allerdings nur auf Kreditbasis. Sozialversicherungs- bzw Krankenkasenbeiträge werden höchstens gestundet. Sinnvoller wird es da für viele sein den Betrieb ganz abzumelden.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Harri »

teddy hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 19:47
DonS hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 12:02
Ferner müßen Betriebe die Gehälter vorfinanzieren, die Teilrückerstattung dauert dann aber viele Wochen oder gar Monate.
Betriebe in Geldnot sollen sich deshalb an ihre Bank wenden. Die haben aber nichts zu verschenken und finanzieren schwache Unternehmen nicht.
Der Finanzminister hat, mit Zustimmung der gesamten Regierung, verkuendigt, dass er, um auch diese wichtigen Pfeilerchen unserer Wirtschaft am Leben zu erhalten, 38 Mrd. Euro einfach ex-Budget hierfuer zur Verfuegung stell!.

DonS hatte zwei oder drei Seiten vorher ja bei 25 Masken, die auf den vierfachen Preis gestiegen sind, schon geklagt.
Für mich ist das Jonglieren mit den großen Zahlen, die in allen Ländern irgendwie anstehen, irgendwie kaum fassbar und deshalb breche ich das mal runter bezogen auf überschaubare Größenordnungen.

Für Österreich bedeutet jede Milliarde bei 8,8 Millionen Einwohnern dann 113 Euro auf jeden Einwohner (egal ob Säugling oder Greis), die dann irgendwie ja über Steuern wieder in den Haushalt müssen.
38 Mrd bei 8,8 Millionen bedeuten dann 4318 Euro pro Einwohner.


Für Deutschland ist das Verhältnis, vorallem bezogen auf das was noch kommt auch nicht viel besser, weil die Kosten deutlich höher als in Österreich sein werden. Da bedeutet jede Milliarde bei 81,5 Millionen Einwohnern eben 12 Euro auf jeden Einwohner.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Done #30 »

Zusammenfassung eines Scheißtages, dem sicherlich noch viele ähnliche folgen werden. Kann grad sowieso nicht schlafen.
Heut morgen endete meine Krankschreibung, ich hatte aber noch ein Brummschädel und ich hab mich dran gemacht, ganz offiziell auf Homeoffice umzustellen. Bisher hatte ich mich gewehrt und stets nur den Bereitschaftslaptop am Mann gehabt. War natürlich eine Zangengeburt und nur mit telefonischer Hilfe eines Kollegen machbar. Aber der meinte mitten im Gespräch mal, ich möge doch nochmal Kontakt mit meinem Arzt aufnehmen. Das war auch mühsam, aber der hat telefonisch nochmal alles durchgecheckt und auf allergischen Schnupfen mit Stirnhöhlenproblem geschlossen. Also nochmal ne Woche kzh. Is grad egal, hab ich mir gedacht, die Ausgangssperre kommt sowieso. Kam ja auch dann, s.o..
Egal, weiter Homeoffice gestrickt, nachdem ich mitbekommen habe, wie sich die Kollegen von zuhause aus um die reinkommenden Tickets balgen, also die Nutzeranfragen und -aufträge. Die Jungs hocken offenbar da und hämmern ständig auf der F5-Taste rum, wie ein Pubertierender, der auf ne Mailantwort seiner Angebeteten wartet. Man sieht unglaubliche Reaktionszeiten zwischen Ticketeingang und Übernahme, wie sie bisher noch nie vorkamen. Homeoffice mag ja sinnvoll sein, aber dieser selbstauferlegte Rechtfertigungsdruck, diese ständige Bereitschaft, dieses gegenseitige Beobachten, ja fast schon Auflauern lässt mich auf ein längst ausgerottet geglaubtes Gedankengut schließen. Blockwartmentalität. Ist ganz gut, dass ich da momentan raus bin.
Naja, kaum hatte ich im Nachbarthread die Honda CT RS vorgestellt, wirds im Homeoffice ganz kurz ganz hell und zwei Sekunden später ganz laut. Eine Minute später wurde es im Treppenhaus laut: "Wer hat das WLAN ausgeschaltet?"
Kurze Recherche: Der Blitzeinschlag hat die Fritzbox gekillt. Ganz toll, da geht ja dank VoIP neuerdings alles drüber: Telefon, DECT, WLAN, LAN, Anrufbeantworter ...... Als gelernter Telefoner kann ich sagen: "Früher war alles besser". Da konnte alles ausfallen, aber da funktionierte bis zuletzt immer noch das Telefon.
ok, hilft nix. In einer Stunde sind alle Läden zu, der Planetenmarkt im Nachbarort ist schon seit Tagen außer Betrieb, und ab Mitternacht ist Ausgangssperre. Internetrecherche am Handy ergab: Frühestens ab Dienstag gibts Ersatz im Briefkasten .... sofern die Läden liefern können und sofern die Kurierdienste überhaupt ausfahren .... Mist Mist Doppelmist. Homeoffice wär mir egal, aber wenn man die älteren Angehörigen nicht besuchen darf, zumindest telefonisch brauchts Kontakt.
Diensthabenden Kollegen angerufen um nach dem Bereitschaftslaptop für übernächste Woche zu fragen. In einem Nebensatz erwähnt er, dass aus einer Demontage genau so eine Fritzbox wie meine in der Werkstatt liegt. Keiner hat Verwendung für das alte Ding, ginge in den Elektroschrott, also abholen, isses weg.
Schnell noch ein Medikamentencocktail eingeworfen und los.
Dank systemrelavanter Tätigkeit gabs keine Probleme in die Werkstatt zu gelangen, Personenkontakt gab es keinen, die Hütte ist tatsächlich leer.
Zuhaus das Ding angesteckt, ein uraltes Backup auf dem Rechner gefunden und jetzt läuft das meiste Zeug wieder. Ok, auf dem Stand von 2017, sämtliche DECT mussten neu eingerichtet werden, ist lästig, aber egal, Hauptsache es läuft wieder, wier sind wieder erreichbar.

Was mir aber die ganze Zeit durch den Kopf ging und eigentlicher Grund dieses langen Textes ist:
Was macht jemand, der diese Möglichkeiten nicht hat und sich nicht selbst helfen kann? Was machte er bisher, was macht er die nächsten Wochen?
Es sind die Kleinigkeiten, die uns aus der Bahn werfen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Done #30 »

Dresden ist dicht:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von DonS »

Holzmann ist ein anerkannter Fachmann, aber in seinem Wesen recht ”unangepasst”.
Mag sein, er sagt einfach die Wahrheit?
https://www.profil.at/wirtschaft/robert ... e-11401915

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Mister L »

Diese Krise hat ja etwas Gutes: Die Menschen interessieren sich plötzlich für Politik.

Dass selbst im Forum die größten Spammer, die sich über jeden inhaltlichen Beitrag mokierten, der sich zu ernsthaften Themen außerhalb eines kleinen Motorrads bewegte, nun selbst ernsthafte, ellenlange Beiträge schreiben, liegt wohl daran, dass ein Thema an den eigenen Horizont herangerückt ist.

Ein Forist bspw. müsste sich egtl nun selbst als logorrhoisch diagnostizieren, der dies bei anderen gerne tut.
Was natürlich genauso quatsch wäre.
Nur plötzlich ist einem nicht alles egal, plötzlich ist es nicht nur das Problem oder das Leid anderer, sondern das eigene: Das macht nachdenklich, das macht ernst, das macht politisch. Und immerhin das ist auch gut so. Das Problem natürlich ist Mist. Frei nach Wowi und Münte.

Wichtig ist es, kritisch zu bleiben, zu hinterfragen und sich unterschiedliche Meinungen anzuhören. Ich bin deshalb strikt gegen eine inzwischen diskutierte Beschränkung der Meinungsfreiheit in der Corona-Krise, so wie ich es trotz der Nachteile auch beim Klimawandel bin. Es müssen sich Argumente durchsetzen. Und speziell wenn es eine temporäre Aussetzung von Grundrechten gibt, dann gilt es, nicht diese Maßnahmen abzulehnen, aber immer wieder in Frage zu stellen: Ist dies richtig? Was hat das für Folgen? Welchen Nutzen? Welche Nachteile? Kann ich diese abwägen? Was sagen welche Experten?
Der verlinkte Artikel zu den Nachdenkseiten ist auch gut geschrieben, eine Rezession schien eh im Anmarsch. Das ändert nun aber nicht die Sachlage.

Am sinnvollsten halte ich nach derzeitigem Informationsstand einen massiven Ausbau an Beatmungsgeräten über die Kapazitäten einzelner Unternehmen hinaus und schnelle Ausbildung von temporären Krankenpfleger*innen und dann eine Infektionsrate, die sich an der Kapazitätsgrenze des Systems entlanghangelt. Um eine schnelle Immunität von großen Teilen der Bevölkerung zu erreichen und damit entsprechend Luft für Lockerungen zu haben.
Nur zweifle ich an der Kompetenz unserer Behörden, wenn schon über Wochen das Maskenproblem nicht lösbar scheint. Ich halte diese weitgehend für überfordert und getrieben durch die Ereignisse, ich sehe das ja auch an meinen Familienmitgliedern, die im Senat und Bundestag arbeiten.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von werni883 »

Servus,
gibt es plötzlich weltweit keinen Terror? Ich meine Mitbürger, die scheinbar närrische Schwammerln gegessen haben!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Brett-Pitt »

Die aktuelle Situation erinnert mich an eine Sequenz
im TV-Mehrteiler "Unsre Väter, unsre Mütter".
Als der Kanonendonner zum "Unternehmen Zitadelle"
(Ostfront, 1943) losgeht, sagt der Chefarzt im front-
nahen Lazarett zu seinen Helferinnen:
"Bereitet schon mal alles vor"

Als die Einschläge vor 2 Wochen (oder 4 ?) in Italien
unüberhörbar wurden, passierte hier...
... genau nichts. Die Diskussion ging um BL-Spiele
mit oder ohne Fans. Insofern auch Versagen in Politik
und Gesellschaft.

Im übertragenen Sinn passt es zu meinen Anmerkungen
zur Klimakrise, und dem Vergleich mit Weihnachten in
Ostpreussen 1944. Der Russe in Hörweite, aber keinerlei
Vorbereitungen. Bis der Sturm plötzlich losbricht.

Was mir Hoffnung macht, sind Denkweisen wie die von
W. Grupp (Eigentümer von TRIGEMA). Der hat aus eignem
Antrieb sofort auf Kriegsproduktion umgestellt.
Seine Näherinnen fertigen jetzt Schutzmasken statt T-Shirts.

"Bereitet schon mal alles vor"

Pfaff-Pitt
(ja, ich horte auch zwei, drei Nähmaschinen)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Bastlwastl »

werni883 hat geschrieben:
Sa 21. Mär 2020, 09:20
Servus,
gibt es plötzlich weltweit keinen Terror? Ich meine Mitbürger, die scheinbar närrische Schwammerln gegessen haben!
werni883
wiso is doch Natoübung !

ik freu mir schon wenn in 14 tagen die sperren aufgehoben werden . dann ist der Syrienkonflikt erledigt .
der Irak friedlich , ähh welcher Irak ?
und die Krim wieder in Deutscher hand .

so ein Virus hat schon was :laugh2:

pps : alles oben genannte ist rein spekulativ und soll nicht etwaiige Verschwörungstheorien bekröftigen .

Bleibts Gsund
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bastlwastl hat geschrieben:
Sa 21. Mär 2020, 11:10
werni883 hat geschrieben:
Sa 21. Mär 2020, 09:20
Servus,
gibt es plötzlich weltweit keinen Terror? Ich meine Mitbürger, die scheinbar närrische Schwammerln gegessen haben!
werni883
wiso is doch Natoübung !

ik freu mir schon wenn in 14 tagen die sperren aufgehoben werden . dann ist der Syrienkonflikt erledigt .
der Irak friedlich , ähh welcher Irak ?
und die Krim wieder in Deutscher hand .

so ein Virus hat schon was :laugh2:

pps : alles oben genannte ist rein spekulativ und soll nicht etwaiige Verschwörungstheorien bekröftigen .

Bleibts Gsund
Die NATO Übung ist abgesagt.
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ecco »

An unsere Aktienspezialisten. Die Quote der Shorties und Leerverkäufer ist sehr hoch.
Ich würde momentan nicht gegen den Markt wetten. Die Märkte waren eh überbewertet
durch die gigantischen Aktienrückkaufprogramme der Unternehmen, aufgrund des
billigen Fed und EZB Geldes.
Ich beobachte meinen Klopapier Frühindikator, wenn die Lieferungen sich normalisieren,
kaufe ich vorsichtig.

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“