Suzuki GW250 Inazuma
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Sauber.
Von dem K66 soll es verschiedene Mischungen geben.
Für welche hast du dich entschieden?
Von dem K66 soll es verschiedene Mischungen geben.
Für welche hast du dich entschieden?
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Die Standard Mischung mit Silica ohne M+S Zusatz. Sehr geschmeidiges komfortables dabei Zielgenaues Anfahren von Kurven. Klare Empfehlung von mir. Nicht schwammig.
Der Satz hat mich um die 80€ in Aktionsmodus gekostet. Metallventile hatte ich noch liegen.
Gruß Frank
Der Satz hat mich um die 80€ in Aktionsmodus gekostet. Metallventile hatte ich noch liegen.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Suzuki GW250 Inazuma
sieht ja jetzt neuer als neu aus. Glückwunsch!
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
- Fahrzeuge: Suzuki Address 125
- Wohnort: Münster
- Alter: 41
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Sehr schön verschönert. 
Viele Grüße Kai

Viele Grüße Kai
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Suzuki GW250 Inazuma
is die eigentlich schon ganz bezahlt ?
ich frag nur weil da is ja immer noch die Amazon Lieferdrohne unten drann
ich frag nur weil da is ja immer noch die Amazon Lieferdrohne unten drann

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Ja, aber noch unzählige Raten für den blauen Fluxkompensator....nix Amazon-Drohne
Re: Suzuki GW250 Inazuma
...ich habe heute versucht, die Ina meiner Holden aus dem Winterschlaf zu erwecken .
Macht aber keinen Mucks...
Batterie war ausgebaut und am Ladungswächter...
Auch mit Überspielkabel dreht der Anlasser nicht.
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Da ich nicht mal ein klackern des Relais vernehme,tippe ich auf Selbiges ....
Weitere Lösungsansätze ?
Jürgen
Macht aber keinen Mucks...
Batterie war ausgebaut und am Ladungswächter...
Auch mit Überspielkabel dreht der Anlasser nicht.
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Da ich nicht mal ein klackern des Relais vernehme,tippe ich auf Selbiges ....
Weitere Lösungsansätze ?

GROSSER Fuhrpark belastet !
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Seitenständer?
Kupplung gezogen?
Killschalter?
Gang dein?
Lg
MM
Kupplung gezogen?
Killschalter?
Gang dein?
Lg
MM
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Motorstopschalter, Seitenständerschalter oder wohlmöglich ausgeklappt ? Erscheint die Meldung CHEC im Display ?
Batterie unter Last durchmessen.
Gruß Frank
Batterie unter Last durchmessen.
Gruß Frank
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Hallo Frank...
Diese Killschalter/ Kupplung/Seitenständer Dinge sind es nicht...
Wir haben das Mopped ja schon länger...
Bin ja elektrisch nicht so bewandert... Aber wenn ich die Batterie überbrücke, müsste doch der Anlasser drehen ... falls er noch lebt...
Diese Killschalter/ Kupplung/Seitenständer Dinge sind es nicht...
Wir haben das Mopped ja schon länger...
Bin ja elektrisch nicht so bewandert... Aber wenn ich die Batterie überbrücke, müsste doch der Anlasser drehen ... falls er noch lebt...
GROSSER Fuhrpark belastet !
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Eigentlich schon
Bei Suzuki ganz heikel:
Zum starten muss der Kupplungshebel gezogen werden. In der Armatur steckt ein kleiner Schalter. Vor der Einwinterung die GW250 gewaschen?
Korrosion im Schalter, und dann gibt das Steuergerät keine Freigabe.
Sicherung am Anlasserrelais geprüft?
Gruß Frank
Bei Suzuki ganz heikel:
Zum starten muss der Kupplungshebel gezogen werden. In der Armatur steckt ein kleiner Schalter. Vor der Einwinterung die GW250 gewaschen?
Korrosion im Schalter, und dann gibt das Steuergerät keine Freigabe.
Sicherung am Anlasserrelais geprüft?
Gruß Frank
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Habe alle Schalter mit Kontaktspray behandelt... ein Schalter am Kupplungshebel habe ich noch nicht entdeckt...
Werde mal schauen und berichten ...
Zeit is ja nun reichlich vorhanden ,mind. bis. 19.4. Kurzarbeiter...
Werde mal schauen und berichten ...
Zeit is ja nun reichlich vorhanden ,mind. bis. 19.4. Kurzarbeiter...

GROSSER Fuhrpark belastet !
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Befindet sich auf der Unterseite der Kulu Armatur.
Gruß Frank
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Wie Frank sagt an der Unterseite der Kupplungsarmatur!An der SV 650 vom Kumpel wegen öfter mal Problemen in dem Bereich einfach dauerhaft gebrückt 

Gruß Mauri !
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Pingelfred du bist der Beste !
: 
Der Schalter an der Kupplung war der Übeltäter !
und LG Jürgen


Der Schalter an der Kupplung war der Übeltäter !

GROSSER Fuhrpark belastet !