Mein Schwager wohnt in Düsseldorf.
Wenn ich kaufen würde, dann per Bahn zum FHH und per C125A zurück. Mit sofortigem Ölwechsel bei Ankunft in GP.
Gruß
Bernd
Mein Schwager wohnt in Düsseldorf.
Das Gepäck ist mir egal. Aber der Seitenständer ist immer noch ein Thema.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 18:14
bevor das Massaker wegen fehlender Seitenständer und das große Gepäckgeschwurbel losging.
Biege einfach die Füße des Hauptständers auseinander. Dann hast'e links wie rechts 'nen Ständer, ähm ... Seitenständer.
Wo hast du denn das her?
Mit oder ohne Reparaturanleitung ?
Na geht doch! Herzlichen Glückwunsch! Schwere Geburt!Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 19:22Zöger-Pitt,
Zöger-Pitt,
Zöger-Pitt,
... ichkanndieseständigenunanständigenStänderbeweihräucherungennichtmehrhören...
SPÄSSKEN.
Ich notiere mal fürs Kriegstagebuch (hier 03.03.1945):
17:10 Meldung ausm westlichen Ruhrkessel.
Angeblich geben die Japaner eine Super-Stellung nach der
anderen auf. Kann nicht überprüft werden. Telefone im
japanischen Konsulat ausser Funktion.
17:20 Zusammenkratzen von Reichsmaak ausse Kriegskasse
(plus Schokolade, Pervitin, 2 Paar Seidenstrümpfe).
17:30 Wenn schon, denn schon. Letztes Stück Wehrmachtsseife
aufgebraucht. Gewaschen, rasiert, frisches Unterhemd an mit
persönlicher Widmung von Benito M. und Moto-Morini-Logo.
17:40 Melder-Krad österreichischer Herkunft angeworfen.
Ich wundere mich noch über die Tarnfaabe: Knall-Orange.
17:50 Durchbruch trotz Verkehrsstau (hauptsächlich verirrte
britische und amerikanische Fahrzeuge, vermutlich deren Vorhut)
nach Flingern, zur "Deutsch-Japanischen-Automeile".
18:00 Persönlich im Konsulat vorstellig geworden. Heftige
Diskussionen. Am Ende, bei einer Tasse grünen Tees (Vor-
Kriegs-Qualität !!!) Einigung mit Herrn Hirohito: Ich bekomme
eine knallrote, nagelneue Super-Cub, als Sanitäter-Krad.
Gegen 2.690 Reichsmaak. Fairer Kurs. Noch zwei, drei Sake,
dann Durchbruch zurück auf Schleichwegen zur eigenen Gulaschkanone.
18:30 Zur Feier des Tages echte Pasta aus Italien, dazu
Tomatensoße in "Pearl-Harbour-Rot", und natürlich reichlich Rosso.
IM WESTEN NIX NEUES
Ich bin jetzt auch stolzer SC-Treiber.
Weiterköcheln,
Flott-Pitt
(3 Meldekräder von der
Kaiserlichen-Kriegs-Marine,
in Pearl-Harbour-Blau, sind
noch da. Stand 18:30.
Ruhrkessel wandert weiter...)