Alternative Elektromobilität?

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

thrifter hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 10:43
...und wog nur noch ein halbes Lot
und war am zehnten Tage tot...
😩😩😩
Welche substantielle Nachricht steckt in diesen Worten? Ist Volker Quatschning mit einen Suppenkasper gleichzusetzen?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ich bin doch nicht der Einzige der an solche Dinge glaubt, bzw. davon überzogen ist:

Luxembourg Makes Public Transport Free

So geht Umwelt- oder in Newspeak: Klimaschutz.

Ein sehr guter Anfang, auch wenn da auch wieder die Experten, Fachleute und weiss ich was, auf dem Teppich stehen und der ganzen Welt erklären warum das falsch ist und nicht funktioniert.

Die Luxenburger sind übrigens nicht die Einzigen die das haben. Es gibt noch andere schlaue Macher.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

Was ist daran schlau?
Ist der Nahverkehr tatsächlich kostenlos?

Alte sozialistische Tricksereien!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Gausi hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 12:00
Welche substantielle Nachricht steckt in diesen Worten? Ist Volker Quatschning mit einen Suppenkasper gleichzusetzen?
Lieber Gausi!
Du hast zwar das Zitat richtig erkannt, aber den Bezug falsch gesehen.
Ich bezog mich nämlich nur auf den Täglich-minus-330g-Prickelpit; von dem ich hoffe, daß ich ihn beim nächsten Treffen überhaupt noch erkenne...

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

(H)eike hat wie immer Recht.
Wie die Partei, die hat ja auch
immer rechts...

Das Großherzogtum Luxemburg
ist natürlich streng kommunistisch.
Und von Großlogenmeistern unterwandert.
Keine 5 Minuten, und Alu-Hut-(H)eike präsentiert
irgendein diabolisches Detail ausm Familienwappen.
Hammer-und-Sichel, Pech-und-Schwefel,
Hauptsache "Da-Vinci-Kot".

Ebend Nackend
ist nur für Insider
(also Freimaurer!)

Weiterlachen, bis der Arzt kommt,

Dieter Krebs
(Verstorben an ... ? Ebend!
Nicht zu verwechseln mit Pietro
Adrettino. Der ist ja an einem
Lachanfall verstorben.)

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sivas »

Kostenloser Nahverkehr ...

Flatrates sind Mist !
Weil nur einige Wenige davon profitieren und die Anderen zu viel bezahlen. Sie lassen sich aber besser verkaufen, weil jeder denkt, er würde profitieren :lol:
Im Zeitalter der Digitalität ist eine nutzungsabhängige Kostenverteilung doch nur ein Klacks.

Dumm wenn'de dann mit dem Möpp neben einer Bahn herfährst ... dann wird dir der Bahnfahrpreis für die Strecke berechnet :shock:
Täter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

sivas hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 14:03
Flatrates sind Mist !
Weil nur einige Wenige davon profitieren und die Anderen zu viel bezahlen. Sie lassen sich aber besser verkaufen, weil jeder denkt, er würde profitieren :lol:
Prinzipiell hast Du ja Recht. Genau wie bei den Versicherungen: man zahlt und zahlt und zahlt und kriegt normaliter kaum jemals etwas davon zurueck. Fritz XY aber hat irgendein Pech und da springt die Versicherung ein und bezahlt ihm das x-fache seiner eingezahlten Praemie aus. Einen Teil davon hast auch Du bezahlt. Ist das dann schon gerecht?

Ein wesentlicher, positiver, Aspekt der Flatrates ist, dass man damit genau kalkulieren kann, was Einem an Kosten entstehen wird. Keine unliebsamen Ueberraschungen, dass da ploetzlich Rechnungen mit saftigen Summen ins Haus flattern. Oder - verkehrsbezogen - man Fahrkarte nach Fahrkarte kaufen muss, einmal 2 am Tag, dann 7.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 13:15
Was ist daran schlau?
Ist der Nahverkehr tatsächlich kostenlos?
Steht eigentlich schon im Titel!
Ramon Zerano hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 13:15
Alte sozialistische Tricksereien!
Garantiert. Weiss zwar nicht welche "Tricksereien" du meinst, aber es ist bestimmt so. Eine Flatrade ist es aber auch nicht, denn er ist kostenlos und wird über die Steuern finanziert. Aber auch da kann man sagen das alle bezahlen und nur einige profitieren. Genau gleich wie mit fast allen was mit den Steuern finanziert wird, wie zum Beispiel Schulen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Bei denen von Microlino geht was:

Microlino Pressconference
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
bei Grünheide wird gewerkt. Ein Kiefernwald wird gerodet und danach wird die Muttererde entfernt.
Für so ein Projekt braucht man eine ganz neue Fabrik. Für mich ist das ganz klar.
.
Nun, Tesla ist nicht so verrückt, um z. B. nach Trollhättan zu gehen. Dort gäbe es Wasserkraft, aber die Infrastruktur ist zu teuer.
https://youtu.be/OLXmpZXpCbk
.
Das Video zeigt, wie gut die Deutschen organisieren können. Es zeigt auch, dass 99,9 % der Maschinen mit Diesel betrieben werden müssen. Diesel powers the world. Bis zum PV? gedeckten Dach wird jede Arbeit, jeder Kran, jede Fuhre von Wänden oder Pfeilern mit Dieselkraft bewegt.
.
Werden wir erleben, dass das anders ist? Der Holzvollernter macht es mit BEV, nee.
.
Nun, das Produkt M3 "Made in Germany" wird keinen Zollaufschlag tragen, die Batterien werden besser und evtl. billiger und es wird geschätzte 100 andere BEV Modelle geben, mit denen Tesla im Wettbewerb stehen wird.
.
Wo bleibt der SION? € 25.500 brutto für netto soll er in 22 Monaten kosten. In weniger als 2 Jahren. Nein, sicher nicht!
Aber die Prototypen sollen und werden im August 2020 stehen und fahren. Ganz sicher. Wer in "goingelectric" bei SION was im Forum sucht: nicht 1 Posting pro Tag!
.
Den Unterschied macht das Kapital. Kapital ist Macht. Für Fremdkapital bist du unterwürfiger Bittsteller. Für die Einwerbung von Eigenkapital braucht man Agenturen, die 10% behalten dürfen. Für eine Unternehmensanleihe fehlt SM jegliche Basis.
.
In AT haben (zwei) Windkraft Firmen die Kultur der Unternehmensanleihe etabliert. Bis ca. 6 % Jahreszins brutto zahlt man (pünktlich), erspart sich das Gezerre mit den Banken und macht sich zudem einen weißen Fuss bei der Bevölkerung nächst den Windparks. Die Dörfler kamen auf den Geschmack, sich selbst mit Aktien, Kinder, Enkel, Neffen etc. mit Anleihen zu beglücken. Wo kriegt man so gute Zinsen mit einem zu guten Leumund im Hintergrund. Keine Spesen, keine Depotgebühr, Überweisen und überwiesen kriegen, das ist alles. Windkraft Simonsfeld und WEB AG heißen die Betreiberfirmen. Ja, in AT steht die Windkraft gegenwärtig sehr gut da. Achtung: das war WERBUNG
.
Das Virus wird IMHO zu weniger Autokäufen führen, weil alle Branchen leiden. Nun, immerhin gibt es die VAG Drillinge. Klein zwar, aber zu scheinbar sehr vernünftigen Preisen. Fast ein analoges Auto!
werni883

Ps: könnte bitte ein Hybrid besitzer was aus dem Alltag berichten?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 4. Mär 2020, 20:37
Bei denen von Microlino geht was:

Microlino Pressconference
Das Microletta-Konzeptdreirad sieht ja schnuckelig aus, aber mit diesen kleinen Spiegeln wird es kaum Rücksicht geben, die Seiten sollten trotz dreier Räder für besseren Stand tailliert sein, die Bedienelemente sind unnötig weit weg von den Griffen (es braucht einen langen Daumen).
Da müssen die Jungs nochmal bei.

Ich hätte das gern noch als Two-Wheeler gesehen.

Der Microlino krankt meiner Meinung nach an der übelst breiten A-Säule, da werden beim Abbiegen wieder noch mehr Fußgänger umgemäht. Ansonsten übersichtlich, aber auch hier sind die Spiegel viel zu klein. Der Ein- und Ausstieg ist nicht viel anders als bei der Isetta und das ist nicht wirklich bequem für Senioren.
Auch hier schnuckeliges Design, aber mit konzeptbedingten Nachteilen. Allein ne schmale Bank mit null Seitenhalt mag zwar dem Fahrzeug gerecht werden, am Ende sind es aber diese Nachteile, die dann vom Kauf abhalten.
Zuletzt geändert von Mister L am Fr 6. Mär 2020, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brämerli »

Das Dreirad erinnert mich an eine Kreuzung von Sid, einer Babyrassel und noch irgendwass wie ein Leuchtturm mit Stauraum, aggressive Farbgebung mit verspielt-schnmuckelig-unterwürfiger Form. Nee, nichts für mich.

Ich bezweifle, dass der Microlino noch grosse Erfolge feiern wird. Das Vorhaben wurde mehrfach zu sehr ausgebremst.

Aber schaunwermal.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Mister L hat geschrieben:
Fr 6. Mär 2020, 11:27
Das Microletta-Konzeptdreirad sieht ja schnuckelig aus, aber mit diesen kleinen Spiegeln wird es kaum Rücksicht geben, die Seiten sollten trotz dreier Räder für besseren Stand tailliert sein, die Bedienelemente sind unnötig weit weg von den Griffen (es braucht einen langen Daumen).
Es gibt ja mittlerweile Fahrzeuge ohne Seitespiegel. Die operieren mit Kameras. Coole Sache!

Ich haben den Vorgänger live gesehen. Er war witzig. Aber so im Detail, als möglicher Käufer, habe ich mir das Fahrzeug nicht angeschaut. Der Nachfolger, also der aktuelle, finde ich einiges bessser, und vor allem erwachsener als die frühere Version. Die könnte auf Akzeptanz stossen.

Aber um zu Urteilen ob das Konzept so für einem persönlich funktioniert, müsste man damit mal eine paar Kilometer fahren können. Am besten eine ganz normale Woche lang. Aber speziell für Senioren wurde das Fahrzeug auch kaum angedacht. Ich glaube nicht dass das die prioritäre Zielgrupp ist. Für dieses Kundensegement gibt es die SUV^s. Da kann man ganz bequem ein- und aussteigen.

Den SMART hat man damals auch belächelt und darüber gespottet. Und wenn damals Mercedes Hayek nicht ausgenockt hätte, dann wären solche Autos schon seit Jahrzenten auf der Strasse.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
als Betroffener würde ich es so ausdrücken: der BEV-Smart ist wesentlich zuverlässiger, als alle anderen Versionen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ist ein E-UP in der Hand besser als ein SION auf dem Dach?
.
17.500 gegen 25.500 Euro,
3,7 hier, 4,2 m dort.
.
8 Jahre gegen 2 Jahre Batteriegarantie.
.
Gleichwertige Batterien, jeweils ~ 258 km Reichweite.
.
Ja, die VW Drillinge haben weder (abgestorbene) Flechten, noch PV, aber sie sind etwas, das man in die Hand nehmen kann.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“