Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von DonS »

Wenn die Batterie wirklich nur 4V anzeigte und du dich nicht vermessen hast, ist sie tiefentladen und sicher kaputt.
Die lädt zwar wieder auf 13V auf, kann dann unter Last die Spannung nicht halten. Es wird schnell wieder zu Problemen kommen.
Da bleibt nur der Weg zum :D HH und die Batterie zu reklamieren. Die werden dann genauso versuchen aufzuladen und es wird genauso nix bringen (ausser zweimal hinfahren).

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Sachsenring »

Die DonS´sche legendäre Werkstatthaltung, aber isso!

Trotz der traurigen Aussichten würde ich mich nicht zermürben.
Manchmal hast Batterien die nach Tiefentladung tot sind, andere halten noch Jahre ;) .

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Ecco »

exwrangler hat geschrieben:
So 1. Mär 2020, 23:48
Ich habe die Batterie dann mühsam ausgebaut
Warum dat Ding rausholen zum Aufladen ?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von SC71 »

Merke: lerne den vollen Kaufpreis zu bezahlen und freue dich über eine von Anfang an funktionierende Super Cub.

Alternative: leichte Schwächen durch Standschåden werden durch die 800€ Ersparnis mehr als ausgeglichen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Zum Kapazitääten-Messen gehst du so vor:

Die scheintote Batterie nochmal aufladen,
möglichst mit dem Aldi-Teil (fette Auto-Lader
mit mehr als 5 Ampere Ladestrom würden ihr
den Rest geben).

Dann mit Kabel und Krokoklemmen (o.ä.) eine
12-Volt-Birne zwischen Plus und Minus hängen.
Zum Bleispiel 12 Watt. Dann flösse nämlich genau
1 Ampere durch datt Birnchen.
(Ohm-Pits-Gesetz: 1 A mal 12 V gleich 12 Watt)

Die Batterie hat 5 Ampere-Stunden? Dann müsste
die Birne rund 5 Stunden mit 12 Watt leuchten.
Verglimmt das Licht der Erkenntnis deutlich früher,
dann ist der Bleisammler platt und ein Garantiefall.
Ob das der FHH auch so sieht, ist eine andere Frage.

In D gilt 6 Monate lang die Beweisumkehr zu Lasten
des Verkäufers. Evt. hat sich diese Frist dank EU-Recht
kürzlich verlängert?

Weiter-Elektronen-Zählen,

Erbsen-Pit

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Harri »

Die ganze Rätselraterei, von wegen dieses oder jenes muß es gewesen sein ist müßig. In den Sätzen, die SC in letzter Zeit auf einmal gerne mit "Merke" einleitet kann man das "Merke" problemlos durch "bitte Vergessen" ersetzen, weil danach zumindest bei den letzten 4 mir aufgefallenen Gelegenheiten nichts gutes formuliert wurde.

Wenn eine Batterie unerwartet vorzeitig über Kopf geht, ist übrigens fast immer ein vergessener Verbraucher ursächlich.
Ich kille zB gelegentlich meine Batterien dadurch, daß ich mit der Inno auf den Hof fahre, den Seitenständer ausklappe und damit den Motor ausmache. Wenn ich dann vergesse den Zündschlüssel umzudrehen/abzuziehen, dann ist die Batterie halt in absehbarer Zeit kaputt.

Ohne zusätzlichen Verbraucher wird eine Batterie durch Selbstentladung entladen und kommt nach mehreren Wochen auch in den kritischen Bereich. Bei Blei Akkus liegt die Selbstentladung in der Größenordnung teilweise bei 1-2% pro Tag. Wenn dann noch dauerhafte, eigentlich kleine, aber stille Verbraucher wie Uhr direkt angeschlossenes Navi, möglicherweise Keyless Systeme dazukommen, wird eine zusätzliche Ladung während längerer Standzeit erforderlich und wenn das verpasst wird, dann wird eben eine neue Batterie fällig, denn die Tiefenladung mag keine Batterie.

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von exwrangler »

Weil:
- es regnete und im Unterstand ist kein Stromanschluss

Ecco hat geschrieben:
Mo 2. Mär 2020, 09:54

Warum dat Ding rausholen zum Aufladen ?

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von exwrangler »

Hallo und Danke,

super logische Vorgehensweise zur Kapazitätsmessung, sehr klug und schlüssig - ganz ehrlich!
Mir fehlt es aber leider an passenden Kabeln und Klemmen.

Der fette Auto-Lader von Einhell aus den 1990ern hat zum Glück nur mit 3 A geladen und sich selbst abgeschaltet nach vollladen.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 2. Mär 2020, 10:48
Zum Kapazitääten-Messen gehst du so vor:

(...)
(Ohm-Pits-Gesetz: 1 A mal 12 V gleich 12 Watt)

Die Batterie hat 5 Ampere-Stunden? Dann müsste
die Birne rund 5 Stunden mit 12 Watt leuchten.
Verglimmt das Licht der Erkenntnis deutlich früher,
dann ist der Bleisammler platt und ein Garantiefall.
Ob das der FHH auch so sieht, ist eine andere Frage.
(...)
Schön, dass es auch sachliche Kommentare gibt. Deinen habe ich jetzt exemplarisch hervorgebracht.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von SC71 »

Fazit: Es war wahrscheinlich die Alarmanlage gepaart mit permanenter Keyless Suche.

Fest steht: erster Mangel an einer C125A wurde festgestellt.

Lösung: Finger weg, wenn die Karre nicht permanent benutzt wird (bei SC71 sind aber noch keine Probleme aufgetreten, ausser Wissensdefizite in allen Themenbereichen (laut Harri))
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt

Beitrag von DonS »

Man kann auch eine Doktorarbeit daraus machen.
Eine auf 4V tiefentladene 12V Batterie ist tot, tot, dreimal tot!
Wer Don nicht glaubt, kann jeden Batterie/Akku-Fachmann fragen was er davon hält.

Der :D HH weiß es sicher besser und versucht aufzuladen. Das Spiel spielt man dann zwei, dreimal mit nicht starten können, Ausbau, Einbau, hinfahren und wieder weg, abholen lassen oder mit den Öffis hin und her. Weltklasse! :up2:

Ich würde den :D mit den Fakten konfrontieren und eine neue Batterie fordern. Lehnt er ab und will mit Ladeversuchen das Kasperltheater beginnen, stelle ich ihn vor die Alternative: neue Batterie ohne Diskussionen oder er sieht mich zu keinem Service und bei keinem Neukauf wieder.
Eine neue Batterie kostet bei Louis ca. € 30. Dafür lasse ich mich nicht pflanzen und mir die Zeit stehlen.
Wer lieber Lämpchen bei laufender Stoppuhr glühen lässt, oder sonst was probiert - bitteschön, aber hin ist hin und den :D beeindruckt das sicher wenig.

@SC71, das ist ein Mangel des :D und nicht der SuCu.
@Sachsenring, man kann sich oft auch mit einer defekten Batterie eine ganze Weile drüberschwindeln, wenn man täglich fährt und somit ständig lädt. Ein, zwei Startversuche gehen sich aus und das Problem wird rausgeschoben bis das Fahrzeug einmal länger steht, es kalt ist oder ein dritter Startversuch gebraucht würde.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von SC71 »

Fazit: Doch kein Mangel, da Standuhr.

Geh bitte, entschuldige!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Falls zur Kapazitäten-Messung keine
"fliegende" Birne zur Hand ist, dann
vielleicht aber ein alter Blinker mit
12-V-Birne drin? Die Kabel aus der
Blinkerstange kann man mit lüsternen
Klemmen beliebig verlängern. Und diese
Kabel dann an die Batterie-Pole klemmen.

Mit dem Ohm-Gesetz darf man dann auch
mit 21 Watt oder watt-auch-immer messen.
Ich glaube aber, als Mess-Norm sollte 1 Ampere
fliessen (also 12 Watt aus 12 Volt, vollgeladen).

So ein DIY-Kapazitätenmesser ist auch ausserhalb
der Garantiezeit gut. Denn manche Bleisammler
halten nur 2 Jahre, andere über 10 Jahre. Da schadet
es nicht, alle paar Jahre mal zu prüfen.

Die Kymco-Fuffi springt übrigens per E-Start immer
noch an mit der schmarotzten 10 Jahre alten Inno-
Batterie. Die Inno selber hat jetzt eine POLO-Gel-
Batterie ausm Sonderangebot, auch schon 6 Jahre alt.

Weiter-Strippen-Ziehen,

Ohm Pit
("Das Gesetz bin ich". Ach nee, das war ja
Charles Bronson. Das Gesetz für Ladestrom
lautet aber maximal ein Zehntel der Kapazität.
Auto-Lader mit 3 A sind da kontraproduktiv.)

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Tranberg »

Bei 4 Volt Spannungsmessen hilft nur eines: Wegwerfen und eine neue Batterie kaufen.

Wie DonS schrieb
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Eigentlich wollte ich im Winter nur die Blaue C125A nutzen, und habe die Rote kurz vor Weihnachten einfach in die Garage gestellt.
Nun habe ich aber durch diese Batteriestory hier im Forum (Tiefentladung, Ladestrom, Volt, Amph., Ladegeräte, Garantie, neue Batterie kaufen, Verkleidung abmachen usw) so viel Angst bekommen, dass ich mal nach der Roten geschaut habe. Sprang ohne Aufzumucken sofort an. Nach einer kurzen rituellen Reinigung bin ich dann ca 20 km spazierengefahren, hab dann eine Weile die wohlgeformte S-Shape-Silhouette betrachtet, und bin beruhigt. Da ist nix mit Uhr die Strom zieht, oder Alarmanlage die den Akku leerlutscht, alles Unsinn. Auch Batterie ausbauen, Glühbirnchen anschliessen, und ähnliche Scherze kann man sich im Normalfall offenbar sparen.
C732D1A3-6995-4DBB-B365-BEF90062BF92.jpeg
Frischgewaschene schöne Honda C125A, aus ästhetischen Gründen ohne Gepäckträger, dafür mit Körbchen. Halt, ich seh gerade, den blauen 40 cm Spanngurt für den Fuelfriend muss ich noch gegen einen Spanngurt in Fahrzeugfarbe wechseln. Gerade noch rechtzeitig bemerkt.
3E53F678-6AC0-406A-B810-662714F40BD5.jpeg
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ästhetik hin oder her,

die Körbchenträgerin in DD
hat für die SuCu eindeutig
die falschen Rasten-Gummis
gekauft. Das "Noppen-Beige"
passt farblich nicht zum dezenten
"Elfenbein-Weiß" der SuCu-Verkleidung.

Mich würde auch das leichte Vibrieren
an den Fußsohlen irritieren. Vibrieren
darf da nur der Verbrennungsmotor.

Weiter-Zubehör-Kaufen,

Tritt-Brett-Pitt

Antworten

Zurück zu „Mängel“