Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von sivas »

Gripzange müsste langen. Denk später auch an Tranbergs Tip: Alufett.
Siehe auch :arrow:
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von DonS »

Und vorher zwei, drei gefühlvolle, axsiale Hammerschläge auf den Bolzenrest.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

sivas hat geschrieben:
So 23. Feb 2020, 21:52
Tranbergs Tip: Alufett
Ich hätte Keramikspray genommen, das hab ich da. :D

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Gripzange - Stehbolzen … 0:1 :oops:

Morgen der nächster Versuch

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Bernd »

Ich würde mal einen Kältespray probieren.
presto Kälteschock-Spray ist ein hochwirksames Hilfsmittel zum Lösen festgerosteter oder gepresster Verbindungen z.B. Schrauben, Muttern, Bolzen, Kurbelwellen. Spezielle Inhaltsstoffe erzeugen auf dem verrosteten Werkstück einen kurzfristigen "Kälteschock" (-50°C), der eine Schrumpfung bewirkt. Zur Vermeidung von Wärmeschäden bei Lötarbeiten.
Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Sachsenring »

Hitze ins Alu ist deutlich effektiver. Es dehnt sich einfach mehr aus als die Schraube.

So ein Kältespray hab ich noch in keiner ernsthaften Werkstatt gesehen,
eher so in Hobbykellern etc.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von sivas »

Das bringt doch nichts, die Gripzange vorher mit Kältespray zu behandeln. Wenn'de Pech hast, frieren dann auch noch die Finger an der Zange fest.
Täter

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Wenig Zeit diesmal.

Kombination aus mehreren Wegen genutzt.
  • Gewinde Geschnitten.
  • Kopf erhitzt (allerdings recht erfolglos, was der an Hitze absorbiert ohne wirklich heiss zu werden) :roll:
  • Drauf gehämmert und 2 Muttern gekontert.
Kam recht anstandslos raus, das Gewinde im Kopf wieder in sehr gutem Zustand.
2er.jpg

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von DonS »

Saubere Arbeit! 👌
Da könnte so mancher davon lernen.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Tja, die Reisen nach Südost-Asien werden wohl unbestimmt warten müssen.
Hab meine Teile jetzt hier bestellt, da kann es ja mit den sonstigen Vorbereitungen weitergehen.
Ölfilter...urgs
Ölfilter vor.jpg
Besser
Ölfilter nach.jpg
Ausslasseite musste auch noch gereinigt werden, nachdem noch eine halbe Dichtung drinn klebte.
Auslass gereinigt.jpg
Andere Seite, der Krümmer
Krümmer.jpg
Komisch, direkt am Krümmer sitzt einseitig eine dicke Schweissnaht, der Auslass ist nicht "Rund", mit dem Finger gefühlt ist der Krümmer hinter der Schweissnaht größer.
Lustig, das war an der Gilera auch so.
Also schleifen.
Krümmer-nach.jpg
Viel besser, Kreisrund und glatt.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Der Auspuff hat es auch nötig.
Auspuff vor.jpg
Entrosten, entlacken, entfetten, hitzebeständig Schwarz drauf...
Auspuff nach.jpg
Besser.

Oh, Orischinooolschrott! :laugh2:
Orischinooool.jpg

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

"Riescht er's Freinde? D'r Friehling liescht in d'r Luft" (Wie man im Erzgebirge sagt)
Und ich möchte so langsam mal die Wave anlassen. :laugh2:

Hatte jetzt die Gelegenheit die Asiatischen mit den "orischinoool" Honda Deutschland Preise zu vergleichen.
Nein, ich habe nicht online bestellt, die Preise gaben sich nichts, da kann ich auch meinen lokalen Händler unterstützen.

Wie sagte der freundliche Honda Händler, "ach, das ist ja alles nur Pfennigkram" :laugh2:
Im Prinzip ein Ölwechselkit mit Auspuffschrauben.
Deckeldichtung, Ölfilter, Öldichtung Kickstarterwelle, 2 stehbolzen, 2 Muttern eine Auspuffdichtung. Ca 45€

Beim Asiaten... ~11,30€ :roll: (allerdings nur wenn man "eh hinfliegt")

So sehen wir mal die unterschiedlichen Definitionen von "Pfennigkram" :laugh2:

Naja, mal sehen was von meinen Bestellungen noch geliefert wird, oder ob die ganzen Geschäfte vorher Corona-bedingt schließen. Das mit dem "lokale Händler unterstützen", könnte sich Rächen. Die Kupplung kommt an einer Postabholstelle, die Zündkerze zu Tante Louise und die Honda Teile zu Honda, könnte ab Morgen alles geschlossen haben. :shock:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Hallo, es naht der wiederzusammenbau. :up2:

Atomo, bist du dir sicher das die zentralen Sicherungsmuttern 54Nm bekommen (und nicht 64Nm)???
Atomo hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 09:32
4 Schrauben Anzugsmoment: 12Nm
Zentrale Sicherungsmutter Fliehkraft- und Manuelle Kupplung: 54Nm (Gewinde und Sitzfläche ölen).

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Atomo »

Snipp:
Snipp.PNG
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Achso, die Glocke hatt ja so ein Vorspannzahnrad.
Je ein Zahn ist markiert, also etwas weiter abgeschliffen, gehe ich richtig in der Annahme das die Markierten gegenüber einender gehören?

Das ist dann so ca. 1 1/2 Zähne vorgespannt.
Spannzahn.jpg
Gruß,

Xir

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“