Der Pfad des Virus

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Brämerli »

SC71 hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 07:37
...

Wir wissen ja nun, dass @peppone vorgesorgt hat (sog. Prepper). ...
Du verwechselts "etwas Vorrat Einkaufen" mit Prepper-Ambitionen? Lies Dich bei denen mal ein.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Werde einfach weiterhin das Einkaufen, was da ist. Gestern gab es noch Twix und Milky Way.

Und nur so viel, wie in den Rucksack reingeht.

Prepper = unnötig gebundenes Kapital!
Zuletzt geändert von SC71 am Fr 28. Feb 2020, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ramon Zerano »

Noch lustiger, gestern hat dieser RTL Mann sich eventuell einen freudchen Versprecher geleistet, was widerrum eher darauf hindeuten würde, dass das Virus doch noch lange um sich schlägt.
Nach dem Interview mit dem -stets die Regierung lobenden- Virusmann sagte der Nachrichtensprecher: Bis bald, wir werden noch lange davon hören!

Das erinnerte mich damals an 2001 als die Nachrichtensprecherin vor Ort in NY sagte: und jetzt ist WTC7 eingestürzt, dabei stand es im Hintergrund noch im Bild und stürzte erst später ein :)

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Mister L »

Trabbelju hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 09:00
Mister L hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 08:25
Prof. Drosten hat vor Ärzten mal aktuelle Entwicklungen skizziert. Es lohnt sich, diesen Input mitzunehmen.
Gestern Abend bei der Maybrit Illner Talksendung hat ein Christian Drosten, Professor und Institutsdirektor der Virologie an der Charité Berlin, ganz klar gesagt, daß es schlimm werden wird.
Drosten habe ich von Anfang an zitiert, letzte Woche seine Aussage, dass eine Pandemie* praktisch nicht mehr vermeidbar sei, das hat Kritik von anderen Foristen hervorgerufen. Aber mein Link oben zeigt eben, dass er einfach streng wissenschaftlich argumentiert und keineswegs dramatisiert.

Ich lese aber lieber; das Fernsehen lässt meist keine Details zu, die ich zur Einordnung wissen möchte, die aber viele Leute langweilen. Frau Illner ist da besonders klasse im Unterbrechen - am besten nur Zugespitztes sagen, dann ist die froh und die Leute klicken nicht weg. Ich will aber keinen Streit sehen, ich will mich informieren. Die gestrige Sendung kann aber besser gewesen sein, ich kenne die nicht.

Aktuell wird jetzt wohl der Genfer Autosalon abgesagt. Ich denke, die ITB bei mir um die Ecke wird auch nicht stattfinden. Übertrieben? Nein, denn jetzt möglichst eine Ausbreitung begrenzen, bis eben warmes, v.a. trockeneres Wetter dem Virus Schwierigkeiten macht.

*Vmtl ist vielen Leuten immer noch nicht bekannt, was eine Pandemie ist bzw. wird das mit Horrorfilmen verwechselt.
Zuletzt geändert von Mister L am Fr 28. Feb 2020, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 05:05
Done #30 hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 00:30
Wenn es drauf ankommt, überleben nicht die, die vorgesorgt haben, sondern die, die sich im Bedarfsfalle mit Gewalt die notwendigen Dinge holen können. In der Krise ist ne Knarre nützlicher als ein Dosenöffner. Da bittet keiner mehr.
Hmm....

Das ist jetzt aber seeeeehr, wirklich seeeeeehr zugespitzt.
Nein, das ist schlichtwegs die Lebenserfahrung einer Generation, die noch bewusst den Krieg miterlebt hat. Also "unseren" Krieg und seine unmittelbaren Auswirkungen. Das prägt. oder wie man heutzutage sagt, das traumatisiert und bestimmt das nachfolgende Denken und Handeln, die Moralvorstellungen, also ein evtl vorhandenes Gerechtigkeitsempfinden und Empathie.
Diese Generation weiß aber auch: Ein Krieg ist nicht mit dem Waffenstillstand zu Ende. Siehe nur ein Beispiel als Kriegsfolge die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

ok, wir haben das und sowas Ähnliches niemals mehr mitbekommen. Weltweit waren und sind aber Kolonnen unterwegs zu uns, die so eine Traumatisierung erst jüngst abbekommen haben und ganz genau wissen, dass wir Erste-Welt-Länder daran nicht ganz unschuldig sind.

Es geht mir nicht um die gegenseitige Aufrechnung von Schuld, Unschuld, Rache oder ähnlichem. Mir geht es darum, auch mal den anderen Blickwinkel zu sehen. Das egozentrische Weltbild zu hinterfragen hilft Verständnis zu haben für die Situation der anderen, um von dem was kommen wird, nicht völlig überrascht zu sein. Dieses Hinterfragen war und ist bspw den Amerikanern völlig unbekannt, weshalb sie von nineeleven so völlig überrumpelt wurden und entsprechend panisch reagierten.

Jeder der ein bischen Erfahrung bspw als Veranstalter, Verkehrsplaner oder im Rettungsdienst hat weiß: Der Mensch an sich ist doof und die Summe der Intelligenz in einer Menschenansammlung ist konstant. Je mehr Leute auf einem Haufen sind, mit um so dämlicherem Verhalten musst du rechnen. Das ist nicht mehr steuerbar. Es gibt nichts, was man bei Menschen als Schwarmintelligenz bezeichnen könnte, rechne eher mit kollektiver Dummheit bis hin zur Massenpanik.
Dazuu brauchts keinen Krieg, keien Krise, es genügt einfachste Betroffenheit, bspw auf der Autobahn im Stau. Die einen bilden ne Rettungsgasse und andere nützen genau das gnadenlos aus. Auch ein Auto kann ne Waffe sein.


Nein, das ist nicht "seeeeeehr zugespitzt."
Ich habe bislang keine besondere Angst vor Corona oder Grippe, auch wenn der Vergleich inzwischen nicht mehr gerechtfertigt ist.
Aber ich fürchte mich vor dem aus o.g. Gründen nicht kalkulierbarem Verhalten meiner Mitbürger.
bspw. vor dem dem Kerl von nebenan, der sich um nichts scheißt, aber genau weiß, wo meine Raviolidosen sind.

noch mehr fürchte ich die Verantwortungsträger, die sagen, sie hätten alles im Griff für eine kommende Krisensituation, obwohl schon im Normalbetrieb der Laden auf Kante genäht ist.
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 28. Feb 2020, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Es wäre besser, weder fern zu sehen noch Zeitung zu lesen..... Es schläft sich besser!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Brämerli »

Bei uns wurde u.A. der Autosalon abgesagt weil alle Veranstaltungen grösser 1000 Personen ab sofort verboten wurden.
Babyboom in 9 Monaten...

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Karl Retter »

Trabbelju hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 09:00
Mister L hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 08:25
Prof. Drosten hat vor Ärzten mal aktuelle Entwicklungen skizziert. Es lohnt sich, diesen Input mitzunehmen.
Gestern Abend bei der Maybrit Illner Talksendung hat ein Christian Drosten, Professor und Institutsdirektor der Virologie an der Charité Berlin, ganz klar gesagt, daß es schlimm werden wird.
In Deutschland habe sich noch nicht das richtige Bewusstsein rund um dieses neue Virus ausgebildet.
Warten wir mal ab und sind vorbereitet.
Das Reiseverhalten wird sich zumindest in diesem Jahr sicherlich verändern.
das denke ich auch. Wir werden iM von den Politikern mit Sonntagsreden beruhigt. Unsere Grenzen sind sperrangelweit offen, wer kommt wer geht keiner weiß es.
Was soll ich zB. tun wenn ich infiziert bin und zu Hause bleiben muss. Hoffen dass mein Immunsystem gewinnt, gewärmtes Bier trinken, ins Bett legen.

Mir tun die Menschen leid die sich einer Chemotherapie unterziehen und infiziert werden.

Gruß Karl

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Das Corona Virus ist nur eine Antwort auf die natürliche Popolations-Obergrenze. Je größer die Population (hier Homo Sapiens), desto anfälliger werden wir für etwaige Einschnitte.

Da wir uns schon seit geraumer Zeit oberhalb dieser natürlichen Grenze (3 Mrd Menschen) bewegen, war es nur eine Frage der Zeit, bis es zum notwendigen Zurechtstutzen kommen musste (hier Corona).

Der technische Fortschritt (ungezügelte Mobilität) tut sein übriges, um sich der natürlichen Populatunsobergrenze wieder anzunähern.

Alles wird gut.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ramon Zerano »

Also zum bzw nach dem Krieg muss ich sagen, gab es bei uns nach den Erzählungen der Alten unter den Einheimischen keine Waffengewalt. Bei uns waren nur die Russen als Besatzer radikal, Fahrrad klauen war klar, die Frau darauf wurde gleich mit vergewaltigt. Bei uns im Ort gab es dazu ein Haus, wo sie sie immer mit hingenommen haben.

Die Einheimischen kamen betteln, wollten tauschen oder führten sogar etwas vor oder boten Arbeitsleistung an im Tausch gegen Essen.
Einzig aus dem Feld wurde öfter "unrechtmäßig" entnommen. Doch meistens kamen sie betteln.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ramon Zerano »

Frank die Mächtigen sagen, die "natürliche" Populationsgrenze liegt deren Meinung nach bei 500 Millionen.
Also ist Reduzierung ohnehin angesagt in deren Augen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Done #30 »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 11:11
gab (...) unter den Einheimischen keine Waffengewalt.
sooooo, und jetzt zählen wir ganz langsam und vorsichtig Eins und Eins zusammen .....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Gehe heute Abend ins Kino:

Das Unsichtbare
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Trabbelju »

Karl Retter hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 10:56
Was soll ich zB. tun wenn ich infiziert bin und zu Hause bleiben muss. Hoffen dass mein Immunsystem gewinnt, gewärmtes Bier trinken, ins Bett legen.
Das heimtückische an diesem Virus ist ja, daß du infiziert wirst und ab sofort diesen Virus weiter gibst.
Du selber merkst aber erst dann, daß du infiziert bist, wenn die ersten Symptome auftreten.
Und erst ab diesem Zeitpunkt ist das Virus in deinem Körper nachweisbar.
Diese Zeitspanne zwischen Ansteckung und Ausbruch ist das Problem.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ramon Zerano »


Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“