Da gibts sogar eine Gebrauchte Duke 200. Ist sone KTM ähnlich ergiebig wie was von Honda oder sind 10'000 km schon 20% der Lebenserwartung? Mit ca. 120kg schön leicht mit Leistung wie mein SH300, nur 6x geschaltet und gekuppelt. Oh ich freue mich auf meinen 300er Der bekommt dann noch neue Metzeler und ist im Mai wieder für allerlei Spassiges bereit.
Ne CRF 250 war ja mal im HB unterwegs, wurde aber alsbald wieder verkauft wegen?
Wenn es beim Mopedkauf doch immer nur um Vernunft und Preis Leistung ginge...
GTR 150 um 3900.- Welche Mopeds gibts noch um den Preis?
Dank für Vergleichsfred Richtung Bern.
Aus aktuellem Anlass fülle ich hier Gern.
Auffe Schnelle:
KTM DUKE-200
Diese wurde Jänner 2016 für 3.100,- Euro nagelneu,
ohne TZ, mit voller Garantie verkauft und sogar vor
die Tür ausgeliefert! Soviel zur Preisfindung.
Da die Rabattstaffel jenseits der 126cc weiter runter
geht als bei LKRs, zahle ich für die D-200 satte 12,80
Euro Haftpflicht bei der HUK, wohlgemerkt pro Jahr.
PLUS:
Trocken 130 Kilo, zuzüglich 10 Liter Sprit, 400 km Reichweite,
da fahrbar bis runter auf 2 Liter/100. Cruisen bei 4.000 Revs
möglich (Inno-Modus, 10 PS), Vmax locker 130 kmh.
Fahrwerk und Bremsen (aus Innosicht) über jeden Verdacht
erhaben. Gute, beleuchtete Griffarmaturen.
Bruders D-200 jetzt mit 25.000km total, ohne jegliche Probs.
Spanien, Püree-Nähen, Alpen, Hellas (ohne Fähre!), oder auch
flink durche City.
MINUS:
Erstbereifung nur für Sommerabrieb. Also auf nach Spanien.
Sattel nur für 50-Kilo-Teens, da sollte nachgebessert werden.
Gepäckmöglichkeiten sub-optimal.
Drehzahlmesser schlecht ablesbar.
6-Gang-Abstufung sehr eng, nicht jedermanns Sache.
Wenn man aus dieser Serie für 2.500 Euro eine bekommt
aus Wohnmobilgarage, bestimmt kein schlechter Kauf.
Für einen überschaubaren Aufpreis haben sich die meisten dann doch
für die 390er entschieden, so wie ich beinahe.
Dann kam die Transalp dazwischen.
Ich hatte damals eine 690er Kati, Händler arrogant, Mapping sehr störanfällig.
aus meiner sicht mom der beste Motor in der 300 ccm klasse kommt von Yamaha !
so einen Motor in den nicht mehr erhältlichen Kawa Versys ,Suzi V-Strom oder gar CRF
und die kiste warad da hammer .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Habe 2016 für eine 2014er Honda NC750S mit knapp über 1.100km für 3300€ vom Händler gekauft. Das Model hat einen kleinen Unfall eines Wiedereinsteiger der dann eben es hat doch sein lassen und die freie Werkstatt hat das Teil eben repariert und da das Modell noch recht neu war und daher niemand ein Unfallmotorrad haben wollte, habe ich zugeschlagen. Der beste Kauf den ich bisher gemacht habe, auf gleicher Höhe mit dem Polo
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Suzuki GW250... das sparsame Moped in meiner Garage. 0,05L/3Monate . Gefahren bisher: Ein oder zwei Achten auf dem Hof um die Bremse zu prüfen, Kühlkreis zu entlüften. Sparsamer geht nur laufen...
Wartungsfreundlichkeit top, Rest wird sich bei besserem Wetter und Lust zu fahren zeigen.
Gruß Frank
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Peppone am So 23. Feb 2020, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Zwar knapp drüber - aber ich habe mich gerade etwas in die kleinen BMW R310GS verguckt. Oder sind die kleinen Dinger problematisch und man sollte besser die Finger davon lassen? 34PS sollten ja für das Mitschwimmen selbst auf der BAB reichen und leicht und handlich ist sie laut den Fahrberichten ja auch - also quasi ne etwas aufgepumpte Inno . Auch soll man mit 185cm Körpergröße vernünftig drauf sitzen können.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
ich mag die 310er alleine schon wegen der um 180 Grad verdrehten Auslasseite, der Krümmer geht direkt nach hinten weg...
Beim Probesitzen in der Niederlassung und ca. 1,83m abnehmende Tendenz würde ich mich eher für die GS310 entscheiden.
Bessere Bremsklötze verbauen, sauber entlüften und Freude am Fahren genießen.
Über kurz oder lang wird es ein Tempolimit geben, auch wenn gezetert wird, die Entscheidung den Bundesrat
nicht passiert hat. Wie schnell dies passieren kann sieht man in den Niederlanden. Tagsüber nur noch 100 Km/h auf den
besten Autobahnen...
Wenn ich alleine auf meiner Hausstrecke feststelle wie viele 100er Abschnitte bereits dem 50/70er Wahn geopfert worden,
sehr schön am TomTom oder Garmin immer wieder zu beobachten. Den Höhepunkt bildet aktuell ein 10er Schild bei Grasberg.
Dafür reichen auch weniger wie die 34 PS um legalen Spaß zu haben. Was mir an der Innova und Co. immer so gefallen hat, war die Tatsache ordentlich am Gasgriff und Getriebe spielen zu dürfen,
ohne den Schein zu riskieren. Hätte ich dieses Spiel an der R1200GS, Vstrom 1000 oder der aktuellen Africa Twin betrieben, dort fahre ich nur gefühlt mit gebremsten Schaum, wären einige Monate
Fahrverbote sicher gewesen. Aktuell wird der Bußgeldkatalog verschärft, über 16 Km/h ein Monat Fußgänger. Also einmal ein 70er Schild übersehen und laufen...
Von der Ergonomie einer G310 musst und kannst Du nur selbst entscheiden. Gerade für diese Modelle gibt es diesbezüglich extrem viel Zubehör der Wunderlichen, MV usw.
Passender für Dich denke ich wäre eine CB300R oder auch 250er ... Einzylinder, sparsam, flott.
Hi Frank,
genau auf deine fundierte Meinung hatte ich gehofft
Genau - interessant finde ich nur die Baby-GS. Da gibt es neuwertiges für unter 4k€.
Aber erst mal die Inno über den TÜV bringen und verkaufen - aktuell werden die ja wieder in Gold aufgewogen
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Fahr sie mal, die 310er. Ganz ein quirliger Motor, macht auch Spaß.
Ist aber ein richtiges Motorrad, leider hört man nicht viel Gutes, ich war an der Straßenversion dran.
Kommst aber um die regelmäßigen Kundendienst Termine jährlich nicht herum, damit die "stillen Rückrufe" auch mit erledigt werden.
ICH wollte kein Motorrad (habe ich bereits) und keine Werkstattabhängigkeit in dieser Pisserklasse (sorry), darum ist es die GTR geworden.