Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Grimmig!
Hoffentlich ist der Riss im Aluflansch oben am Block nur eine optische Täuschung.
Stehbolzen hin, alles verrostet und festgewachsen, ich beneide dich nicht.
Hoffentlich ist der Riss im Aluflansch oben am Block nur eine optische Täuschung.
Stehbolzen hin, alles verrostet und festgewachsen, ich beneide dich nicht.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Zwischen der Wand des Aluflansch am Motor und dem verdickten Auspuffflansch des Krümmers sollte so 1 - 2mm Luft sein. Das ist mit Rost zugewachsen. Keine Gewaltanwendung, sonst bricht das Alu aus. Geduld ist gefragt!
Ich würde mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher den Spalt bestmöglich freikratzen/stemmen, Rostlöser rein und dann versuchen den Auspuff drehend (!) zu lösen.
Den abgerissenen Stehbolzen mit der WaPu-Zange herausdrehen. Alu vorher gut anwärmen.
Den korrodierten aber intakten Stehbolzen würde ich lassen und das Gewinde nachschneiden.
Ich würde mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher den Spalt bestmöglich freikratzen/stemmen, Rostlöser rein und dann versuchen den Auspuff drehend (!) zu lösen.
Den abgerissenen Stehbolzen mit der WaPu-Zange herausdrehen. Alu vorher gut anwärmen.
Den korrodierten aber intakten Stehbolzen würde ich lassen und das Gewinde nachschneiden.
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Danke!
Es hat nicht zufällig jemand ein Bild davon, wie der Auspuff im Flansch steckt? Nicht das ich meine Ausgrabung an der falschen Stelle fortsetze

Aktuell fühlt es sich so an als würde das dünne Aufpuffröhrchen dabei abscheren, da muss ich (wie du sagtest) vorher mehr freilegen.
Ach, wenn würde ich beide tauschen, bei der CY und der Gilera hab ich die auch getauscht. Waren Sie nicht ganz so schlimm, aber beide kamen gut raus.
Was ich bisher an korrodierten Schrauben rausgedreht habe hatte piekfeine saubere Gewinde, der ganze Euf ist nur außen, zum Glück.
Mit dem Nachschneiden hast du allerdings recht, dann kann ich zwei Muttern drauf kontern zum rausdrehen.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Es irrt der Mensch solang er lebt...
Zuletzt geändert von DonS am Di 18. Feb 2020, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Ich hab den Krümmer gerade mal in den Zylinderkopf gesteckt.
So sieht das dann in gut aus:
Krümmer mit Flansch Krümmer ohne Flansch Krümmer von der Seite (wg. der Verdickung)
So sieht das dann in gut aus:
Krümmer mit Flansch Krümmer ohne Flansch Krümmer von der Seite (wg. der Verdickung)
Zuletzt geändert von Atomo am Di 18. Feb 2020, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Nein !
Guck auf Atomos Bild ohne Flansch. Das ist nur ein Absatz in der Verdickung, der Spalt ist weiter draussen.
OK, DonS zeichnet um ...
Täter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Es irrt der Mensch solang er lebt...
Danke, sivas für die Richtigstellung!
Habe mein Bild samt falscher Markierung gelöscht - führt sonst nur zu Verwirrung.
Danke, sivas für die Richtigstellung!
Habe mein Bild samt falscher Markierung gelöscht - führt sonst nur zu Verwirrung.
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Vielen Dank! Sehr anschaulich.

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Vorsichtige Schläge gegen den dünneren Teil der Verdickung müssten den dickeren Teil im ZK lockern ... ?
Zuletzt geändert von sivas am Mi 19. Feb 2020, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Und wenn man das Ganze mal für ein paar Tage in Rostlöser/WD40/Öl taucht. Tauchen könnte natürlich schwierig sein aber ordentlich einsprühen, einen getränkten Lappen drum und mit Folie eng einwickeln - ich würde es erst so versuchen, bevor ich den Kopf zerdepper...
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
WD40 hat erst vor wenigen Tagen geholfen die Schrauben von nem SH125 Auspuff die Bombenfest in der HRSchwinge waren sauber zu lösen. Gut Eingeweicht hilft nicht nur beim Geschirr spülen.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Von WD40 gibt's aber auch einen Rostlöser. WD40 scheint eher ein Kriechöl zu sein. Ich nutze es auch zur Schmutzkonservierung.
Täter
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Ich versuch erstmal die Nut frei zu legen, wenn nur noch die Stirnfläche klebt sollte es gehen.
Wird aber erst am WE.
Ich danke euch!
Wird aber erst am WE.
Ich danke euch!

- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Mal wieder ein Stündchen investiert.
Oben hatte ich ja dieses zu-einem-Stück gewordenen Konglomerat gezeigt.
Durch das hilfreiche Foto (Danke Atomo!) wusste ich das da zwischen Auspuff und Flansch ein Spalt sein musste. Hab mir dann ein klitzekleinen Schraubendreher geschnappt und mit Hammer-und-Schlegeltechnik die Nut freigemeißelt.
Merke, solange es staubt, bist du nicht im Alu.
Irgendwann bewegt sich der Auspuff
Das geriffelte sollte eine Dichtung sein. Wird gerne vergessen.
Bisschen Weitermeisseln….und: Jetzt muss ich das ganze "Nur" noch sauber bekommen.
Wo ich schon mal dabei war...Gewinde nachgeschnitten (wieder Danke für den Tipp
), Muttern gekonntert Uuuuuund:
Sag ich doch, von innen sehen die Gewinde gut aus.
Ist halt doch nur 7, und keine 25Jahre alt.
Beim zweiten weiss ich noch nicht, Schlitzen? Anfeilen und Gabelschlüssel? Mutter Anschweissen? Oder einfach nur Gripzange? Hmmm.
Erfolgreiche Stunde.
Oben hatte ich ja dieses zu-einem-Stück gewordenen Konglomerat gezeigt.
Durch das hilfreiche Foto (Danke Atomo!) wusste ich das da zwischen Auspuff und Flansch ein Spalt sein musste. Hab mir dann ein klitzekleinen Schraubendreher geschnappt und mit Hammer-und-Schlegeltechnik die Nut freigemeißelt.
Merke, solange es staubt, bist du nicht im Alu.

Irgendwann bewegt sich der Auspuff

Bisschen Weitermeisseln….und: Jetzt muss ich das ganze "Nur" noch sauber bekommen.
Wo ich schon mal dabei war...Gewinde nachgeschnitten (wieder Danke für den Tipp


Ist halt doch nur 7, und keine 25Jahre alt.

Beim zweiten weiss ich noch nicht, Schlitzen? Anfeilen und Gabelschlüssel? Mutter Anschweissen? Oder einfach nur Gripzange? Hmmm.
Erfolgreiche Stunde.

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Ordentlich mit Rostlöser einsauen und warten. Dann evtl sowas benutzen:
Stehbolzenausdreher
Das billige Set für 20 Euro sollte es wohl schon tun...
Gruß, Martin
Stehbolzenausdreher
Das billige Set für 20 Euro sollte es wohl schon tun...
Gruß, Martin