Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Die Super Cub hab ich unmittelbar nach Erwerb vorne um einen Zahn kürzer übersetzt, so ist das auch in zivilisierten Gegenden mit nennenswerten Erhebungen sehr schön fahrbar.
Wenn man ausschließlich durch die topfebene Großstadt schwuchtelt, weil die SuCu ja das beste Stadtmoped überhaupt ist, langt auch die Serienübersetzung.
Wenn man ausschließlich durch die topfebene Großstadt schwuchtelt, weil die SuCu ja das beste Stadtmoped überhaupt ist, langt auch die Serienübersetzung.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Es gibt Mängel an der Super Cub - allerdings in den USA.
Da berichten mehrere amerikanische Cubistinnen sie schaffen es nicht die Cub auf den Hauptständer zu wuchten. Ein anderer Cubist beklagt sich, er könne kein einziges Schaltmaneuver ausführen ohne das es im Getriebe kracht. Zwei weitere SuCu Besitzer berichten das die ABS Kontrollleuchte nach etwas längerer Fahrt zu blinken beginnt, seitdem sie vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger (13?) montiert hätten. Torsten aufgepasst!
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Da berichten mehrere amerikanische Cubistinnen sie schaffen es nicht die Cub auf den Hauptständer zu wuchten. Ein anderer Cubist beklagt sich, er könne kein einziges Schaltmaneuver ausführen ohne das es im Getriebe kracht. Zwei weitere SuCu Besitzer berichten das die ABS Kontrollleuchte nach etwas längerer Fahrt zu blinken beginnt, seitdem sie vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger (13?) montiert hätten. Torsten aufgepasst!
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Bei mir braucht der Hauptständer wohl etwas Schmierung, geht nur noch etwas widerwillig zurück....
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Weiß ich, kenn ich, juckt mich nicht.
Da kommt wohl die schlaue Elektronik ins grübeln, wenn das per Ritzeldrehzahl gemeldete Geschwindigkeitssignal nicht so richtig mit den Sensordaten von vorne korreliert, wie es bei Originalübersetzung vorgesehen ist.
Tritt sporadisch auf, oft auch gar nicht, nach Neustart weg. Bei mir schon seit Monaten nicht mehr. Vielleicht ist das System ja lernfähig und hat sich an das frevelhafte Tun gewöhnt.
Mach ich mir keinen Kopf drum.
Bedenkenträger: Feuer frei!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Ging mir letztens im Swi-Club ganz ähnlich.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2020, 16:31Bei mir braucht der Hauptständer wohl etwas Schmierung, geht nur noch etwas widerwillig zurück....
Und bevor wer fragt: Nein, nicht bei der Gittl.
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Wenn der Hauptständer nicht mehr will, wie er soll, ist meist die Harnröhre verbogen ... ähm, die Hohlwelle natürlich. Schmieren hilft da nicht viel. Einfach das Möpp beim Aufbocken nicht in den Ständer fallen lassen.
Täter
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
hallo
es gibt einen zwischenstecker mit elektronik den man bei den ABS modellen reinsetzen kann um das Tachosignal anzupassen.
Desweiteren kann man mit einer Bestimmten Pinüberbrückung auch die CDI reseten ,die sich dann wieder dem aktuellen fahrprofil anpasst .
die sachen werden gerne im MSC/GROM/Monkey Forum beschrieben und erklärt .
es gibt einen zwischenstecker mit elektronik den man bei den ABS modellen reinsetzen kann um das Tachosignal anzupassen.
Desweiteren kann man mit einer Bestimmten Pinüberbrückung auch die CDI reseten ,die sich dann wieder dem aktuellen fahrprofil anpasst .
die sachen werden gerne im MSC/GROM/Monkey Forum beschrieben und erklärt .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Uhhh das gibt wieder Prozesse. Wenn ich mir so eine Fastfoot Rackete mit Bierbrauergaul Arsch vorstelle wird wohl ein Teil des Gesäßes auf dem Schalthebel aufliegen.DonS hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2020, 16:13Es gibt Mängel an der Super Cub - allerdings in den USA.
Da berichten mehrere amerikanische Cubistinnen sie schaffen es nicht die Cub auf den Hauptständer zu wuchten. Ein anderer Cubist beklagt sich, er könne kein einziges Schaltmaneuver ausführen ohne das es im Getriebe kracht. Zwei weitere SuCu Besitzer berichten das die ABS Kontrollleuchte nach etwas längerer Fahrt zu blinken beginnt, seitdem sie vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger (13?) montiert hätten. Torsten aufgepasst!
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Gruß Karl

-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Rückfahrt bei extrem starken Gegenwind von vorne, gepaart mit Deutscher Eiche und zu viel Gepäck und zu wenig Drehmoment verlangte nach der Willensstärke eines Einzelkämpfers. Die Ankunft im trauten Heim nach solch einer Tortur lässt den Genuss einer warmen Dusche als wahren Luxus erscheinen. Das bewusste Sich-Quälen erdet mich immer wieder aufs Neue.
Bis auf den bei Sturm zu schwachen Motor gab es keine Probleme.
Himbeere, ich danke Dir für Deine Gastfreundschaft!
Bis auf den bei Sturm zu schwachen Motor gab es keine Probleme.
Himbeere, ich danke Dir für Deine Gastfreundschaft!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
woher kommt den sonnst der gegenwind ?
also vieleicht ausser bei ein paar usern von zuhause aus der küche

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Die Amerikaner sind teilweise entschuldigt. Gesetzlich müssen alle Gänge, ausser ersten, nach oben liegen. Also spiegelverkehrt gegenüber unsere Innovas, Waves und Super Cub 125'er.Karl Retter hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2020, 23:25Uhhh das gibt wieder Prozesse. Wenn ich mir so eine Fastfoot Rackete mit Bierbrauergaul Arsch vorstelle wird wohl ein Teil des Gesäßes auf dem Schalthebel aufliegen.
Gruß Karl![]()
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Was ich den weiteren Kommentaren dort entnommen habe, könnte es daran liegen das der US-Easy Rider das Gas nicht zurücknimmt wenn er schaltet.
Wie soll man auch auf solche Spitzfindigkeiten kommen, bei seinem Dodge geht’s auch so.
Die Ladies sind wie ich las, unter 1,50m klein und wären mit einem Kinderfahrrad wohl besser bedient.
Das mit der blinkenden ABS Lampe hat uns Torsten bestätigt.
Die Nebel lichten sich.
Wie soll man auch auf solche Spitzfindigkeiten kommen, bei seinem Dodge geht’s auch so.
Die Ladies sind wie ich las, unter 1,50m klein und wären mit einem Kinderfahrrad wohl besser bedient.
Das mit der blinkenden ABS Lampe hat uns Torsten bestätigt.
Die Nebel lichten sich.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Die SuCu-Gang in TH dürfte hingegen zufrieden sein.
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Und zwar dort:Bastlwastl hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2020, 18:13hallo
es gibt einen zwischenstecker mit elektronik den man bei den ABS modellen reinsetzen kann um das Tachosignal anzupassen.
Desweiteren kann man mit einer Bestimmten Pinüberbrückung auch die CDI reseten ,die sich dann wieder dem aktuellen fahrprofil anpasst .
die sachen werden gerne im MSC/GROM/Monkey Forum beschrieben und erklärt .
https://www.grom-forum.de/forum/phpbb/v ... =Abs#p7685
Es ist ja nicht nur so, dass das ABS funktionslos wird, wenn die Lampe blinkt, sondern dass schon bei geringem Schlupf (und Schlupf ist immer beim Bremsen, auch bei ganz sachtem Bremsen!) der Elektronik ein höherer Schlupf suggeriert wird - die Bremse macht also wohl eher "auf" als bei einer unverfälschten Geschwindigkeit - der Bremsweg verlängert sich dann möglicherweise. Die Bremskraft würde also bereits dann runtergeregelt, wenn dies noch gar nicht nötig wäre.
Ein schlüpfriges Thema, aber nicht ganz verkehrt, wie die das im Gromforum behandeln...

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.