Umfrage: Tempolimit

Über was man sonst noch redet

Wann/Ob Tempolimit ?

Umfrage endete am Mi 13. Nov 2019, 08:20

Tempolimit noch dieses Jahr (2019)
3
9%
Tempolimit innerhalb von 2 Jahren
7
20%
Tempolimit innerhalb von 5 Jahren
8
23%
Tempolimit innerhalb von 10 Jahren
5
14%
Es wird in über 10 Jahren kein Tempolimit geben
12
34%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Harri »

Mister L hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 16:27
Fährst du mit 200 auf einer Autobahn, die generell IMMER nur eine Entwurfsgeschwindigkeit von 100, 120 oder 130 km/h trassiert wurde, das heißt incl. der Sichtweiten, kann es sein, dass schon bei großen Radien die Haltesichtweite nicht mehr ausreicht.
Geradeaus natürlich egal.
Wenn Du schon auf die vor 50 oder 60 Jahren trassierte Entwurfsgeschwindigkeit als Mass hinweisen möchtest und dabei indirekt auch auf die eingeschränkten Möglichkeiten der Fahrzeuge aus höheren Geschwindigkeiten abbremsen zu können ansprechen möchtest, dann darfst Du m.M. nicht vergessen zu erwähnen, daß sich die Fahrleistungen der Fahrzeuge drastisch verbessert haben. Die Reaktionszeit bleibt natürlich.
Nehmen wir nur das Abbremsen von 100 km/h zum Stillstand, weil die Werte zu allen Fahrzeugen in Tests angegeben werden. Da wird auch heute noch in den Fahrschulen seit den 50er Jahren unbearbeitet für den Bremsweg die Formel "ein Zehntel zum Quadrat also 100m" gelehrt. Aktuelle "Bauernautos" bewegen sich aber alle im Bereich von unter 40m, auch normale Fahrzeuge liegen bei unter 35m und die bzgl Bremsen hochklassigen Fahrzeuge orientieren sich an der 30m Marke.
Bei der Bremsleistungen aus 200 km/h liegen wir bei den "einfacheren" Fahrzeugen, die 200km/h überschreiten können, nicht bei 400m bis zum Stillstand, sondern bei um 180m. In der Bremsleistungsoberklasse geht das auch unter 130m.
Dazu kommt das heute halt nicht mehr von Seilzugtrommelbremsen an allen Räder (wie bei frühen Standardkäfer) auszugehen ist, die bei einer Vollbremsung auch bei erfahrenen Lenkern, dann trotz feinfühliger Einstellung immer zu einer Seite gezogen haben, sondern von leistungsfähigen Bremsen, mit denen ABS geregelt jeder Depp, wenn er voll drauftritt, ein akzeptables Ergebnis hinbekommt.
Das gleiche hat sich in gleicher Größenordnung genauso bei den Fahrwerken abgespielt, ist halt nur nicht so gut dokumentiert.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von sivas »

Die wenigsten Autofahrer können richtig bremsen, schnell fahren sehr wohl. Da werden wichtige Meter verschenkt.
Die trauen sich einfach nicht, mal richtig reinzuteten bzw. lassen nicht rechtzeitig wieder los.
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Innova-raser »

sivas hat geschrieben:
Sa 19. Okt 2019, 13:06
Einfachste technische Hilfsmittel könnten diese verhindern ! man muss nur den auffahrenden Lenker rechtzeitig wecken ... bremsen tut der dann schon von alleine, da braucht er keinen Assistenten zu.
Es sind nicht einfachste technische Hilfsmittel, sondern elektronische Assistenten die sehr gut funktionieren. Manchmal schon fast zu gut. Und es gibt sie schon sehr lange. Ueber ein Jahrzent.

Hier ein LKW der mindestens 10 Jahre auf dem Buckel hat:
https://youtu.be/jSQSueFrxzI

Und hier die zur Zeit letzte Ausbaustufe:
https://media.daimler.com/marsMediaSite ... d=12367326

Aber es gibt Fahrer die diese Assistenten ausschalten. Ueber die Gründe warum sie das tun wissen sicher die Alleswisser hier besser Bescheid als ich.
sivas hat geschrieben:
Sa 19. Okt 2019, 13:06
Man muss Aussagen von And'ren nicht als Quatsch bezeichnen, eine einfache Korrektur oder Ergänzung langt ;)
:up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von sivas »

Für die CUB wünsch ich mir 'nen Auffahrverhinderungsassisitenten, der einfach nur kräftigst blitzt. Klar doch, nach hinten. Von dort her kommt die Gefahr.
Täter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

Am 2. Februar berichtete die Tagesschau auf ihrer Webseite über eine Online-Kampagne der CSU gegen die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen.
In dem Artikel heißt es auch, tödliche Unfälle würden meistens auf Autobahnen passieren.

Das ist nicht richtig.
Die Aussagen über die Unfallstatistik stimmen nicht.

Insgesamt gibt es die meisten tödlichen Unfälle im Straßenverkehr in Deutschland nicht auf Autobahnen, sondern auf anderen Straßen außerorts, zum Beispiel Landstraßen.

Das Statistische Bundesamt schreibt in seinem Bericht für 2018:
„Nach wie vor ereigneten sich die meisten Unfälle mit Personenschaden innerhalb von Ortschaften (69,0 %); jedoch wurden hier nur 30,0 % der Getöteten registriert.
Auf den Außerortsstraßen (ohne Autobahnen) passierten 24,3 % der Personenschadens-Unfälle, aber 57,0 % der Verkehrsopfer kamen hier ums Leben.
Auf den Autobahnen wurden 6,7 % aller Unfälle mit Personenschaden und 12,9 % aller Getöteten gezählt."
Daten für 2019 liegen noch nicht vor.

Bei hoher Geschwindigkeit sind Unfälle also wesentlich häufiger tödlich.
Während 2018 innerorts 5 Getötete auf 1.000 Unfälle mit Personenschaden kamen, lag der entsprechende Wert für Autobahnen bei 21 und für die Landstraßen sogar bei 25 Todesopfern, schreibt das Statistische Bundesamt.
Die häufigste Unfallart außerorts sei das „Abkommen von der Fahrbahn“, fast jeder dritte Unfall passiere so.

2018 gab es in Deutschland 3.096 tödliche Verkehrsunfälle, bei denen 3.275 Menschen starben.
Davon passierten 383 Unfälle auf Autobahnen, dort starben 424 Menschen.
Auf anderen Straßen außerhalb von Ortschaften, wie Landstraßen, gab es 2018 insgesamt 1.759 Unfälle mit Getöteten, dabei starben 1.867 Menschen.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... cationFile
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von sivas »

Auch die oft gemachte Aussage, dass überhöhte Geschwindigkeit die Ursache von Unfällen sei, stimmt nicht.
Nach meiner Erfahrung ist es das Abgelenktsein vom Verkehrsgeschehen ! (körperliche Mängel ?) gerade in der Stadt (Parkplatzsuche, Orientierung).

Für ein Tempolimit auf Autobahnen von 140 kmh bin ich, weil viele langsamen Verkehrsteilnehmer oft die Geschwindigkeit der von hinten Herannahenden gar nicht einschätzen können.
Genaugenommen bin ich aber für eine maximale Differenzgeschwindigkeit. Ist kein Langsamer da, darf auch mal Gas gegeben werden.
Vorsicht ! bei Nachtfahrten. Da gibt die Sichtweite die maximal zu fahrende Geschwindigkeit vor. Nicht jedes Hindernis reflektiert oder leuchtet, man muss aber vor ihm zum Stillstand kommen können.
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Harri »

überhöhte Geschwindigkeit kann man aber immer formulieren und sei es daß man sagt, daß er zum SMS/Whattsapp lesen zu schnell fährt.

Wenn man es richtig sieht ist doch Tempolimit 140 km/h pillepalle.
Ich schlage mal ganz im Ernst Mindestgeschwindigkeit 250 km/h auf der Bahn vor.
Ich fände das genial und damit wäre zB die Bahn für die Schnarchnasen/Spritsparer/LKWs/Busse gesperrt und man käme dann auch wieder richtig vorwärts.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Ecco »

Harri hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 12:54
Ich schlage mal ganz im Ernst Mindestgeschwindigkeit 250 km/h auf der Bahn vor.
Da kommt aber die Polizei mit ihrem Passat nicht nach.
Nach dem Möhnetreffen im Mai fahr ich nach Domburg. Mal sehen, wie sich in Holland die 115 anfühlen.
Also 100 + 10 Tachovorlauf + 5 Toleranz.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 12:54
Ich schlage mal ganz im Ernst Mindestgeschwindigkeit 250 km/h auf der Bahn vor. Ich fände das genial und damit wäre zB die Bahn für die Schnarchnasen/Spritsparer/LKWs/Busse gesperrt und man käme dann auch wieder richtig vorwärts.
Nee, das ist zu elitär.
Die meisten Karren regeln doch bei 250 km/h ab, und die fallen dann durchs Rost.
Ist nett zu beobachten, wenn wie wild Gas gegeben wird und dann die Fahrer ab 245 km/h mit den Achseln zucken, wenn die Drosselung einsetzt.

Die Schweizer drängeln und drücken ja gerne auf der deutschen Autobahn A5 mit ihren hochmotorisierten Autos.
Wenn es aber über 160 km/h rausgeht, dann fallen viele zurück, weil schneller als 160 km/h wollen viele dann doch lieber nicht fahren, aber sie fahren natürlich stur weiter links.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Harri »

Trabbelju hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 13:27
Die Schweizer drängeln und drücken ja gerne auf der deutschen Autobahn A5 mit ihren hochmotorisierten Autos.
Wenn es aber über 160 km/h rausgeht, dann fallen viele zurück, weil schneller als 160 km/h wollen viele dann doch lieber nicht fahren, aber sie fahren natürlich stur weiter links.
Man könnte ja blitzen und die Wanderdünen die mit 160 km/h rumschwuchtelnderweise in jeder Schlange vorneweg fahren, dann mit gemessener Geschwindigkeitsunterschreitung richtig bluten lassen. Mal sehen, ob sie dann dem Durchgangsverkehr angemessen normal schneller fahren oder besser gleich die Bahn verlassen.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von harryguenter »

Trabbelju hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 10:35
Insgesamt gibt es die meisten tödlichen Unfälle im Straßenverkehr in Deutschland nicht auf Autobahnen, sondern auf anderen Straßen außerorts, zum Beispiel Landstraßen.
In absoluten Zahlen - ja.
Bezogen auf die Unfälle pro befahrenen Kilometer ist die Autobahn aber gefährlicher als die Landstraße. Und dass obwohl es Leitplanken, keinen Gegenverkehr und keine Bäume am Strassenrand auf den Autobahnen gibt.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Mister L »

...und keine Radfahrer, Fußgänger und niveaugleiche Knoten. Keinen ruhenden Verkehr. Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen. Extrem breite Fahrstreifen. Hohe Qualität der Fahrbahn...

Es ging trabbelju um diesen Artikel:
https://www.tagesschau.de/inland/tempol ... e-101.html

Auch wenn harryguenther zurecht darauf verwiesen hat, dass die Aussage nicht falsch war, um die es geht, kommt sie möglicherweise missverständlich an.
Die Quote von Getöteten je km Straße ist aber statistisch ebenso uninteressant wie der Spagat, den die CSU macht, indem sie sagt, es gäbe ja Staaten, in denen die Verkehrssicherheit geringer sei, die aber Tempolimit hätten. Ach was!
Hier wie da sind das nicht die relevanten Fragen, die endlich valide zu beantworten wären.

Für die CSU ist das natürlich ein wichtiges Thema, einerseits agiert sie im Sinne von Großspendern (Quandt/BMW), andererseits kann sie mit diesem behaupteten Verbotsunsinn bis weit nach rechts Wählerschichten integrieren, Leute, die sich mit simplen Parolen gut ködern lassen. Imho besser CSU als AFD, also finde ich es vollkommen okay, dass hier eine Volkspartei klar Stellung bezieht, auch mit Polarisierung und Emotionalität. Schnelles Fahren ist nunmal einigen Leuten wichtig und das sollte sich auch politisch so abbilden.

Langfristig ändert sich aber nichts an meiner zu Anfang dieses Threads getroffenen Einschätzung.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 15:39
Man könnte ja blitzen und die Wanderdünen die mit 160 km/h rumschwuchtelnderweise in jeder Schlange vorneweg fahren, dann mit gemessener Geschwindigkeitsunterschreitung richtig bluten lassen.
Interessanter Ansatz.
Die Behörden hier haben sich für ein Tempolimit von 120 km/h entschieden, je näher die Schweiz kommt.
Den Temporekord im 120 km/h Bereich der A5 hält zur Zeit wohl noch ein 18jähriger Schweizer mit geblitzten 242 km/h.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

harryguenter hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 16:05
Bezogen auf die Unfälle pro befahrenen Kilometer ist die Autobahn aber gefährlicher als die Landstraße. Und dass obwohl es Leitplanken, keinen Gegenverkehr und keine Bäume am Strassenrand auf den Autobahnen gibt.
Das bezweifle ich.
Spätestens wenn die Verkehrsdichte mit einbezogen wird stellen sich die Autobahnen als sichere Straßen heraus.

Vielleicht nicht für Cub-Fahrer, aber die sind ja auch eine kleine radikale Minderheit...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Mauri »

Lasst euch immer schön vom Staat alles verbieten und freut euch noch drüber :prost2: Und immer drann denken :nur die dümmsten Kälber (und natürlich der Deutsche Michel)wählen ihren Metzger selber :stirn:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Talk“