Hallo WWerner,WWerner hat geschrieben:Nun, ein vollausgebildetet erfahrener Prüfer erkennt natürlich auf einen beiläufigen Blick anhand der Farbe des gut sichtbaren Bremsausgleichbehälters den Zustand der Bremsflüssigkeit. Das kann ein normaler Nutzer nicht. Deshalb mußt du ja auch die Gebühren bezahlen.
Wenn er das durch das winzige Fensterl bei unserer Inno erkennen kann - ausserdem in einem schwarzen Behaelter - dann hat er absolut Adleraugen. Und wenn er dann noch mit denselben Augen erkennen kann, dass die Siedetemperatur bei 220 Grad Celsius liegt und nicht bei unerlaubten 185 Grad, dann stellte ich ihn sofort als Tester bei McDonalds (oder aehnlichen Friittenbuden) ein. Dort muss das Oel ja auch innerhalb gewisser Temperaturgrenzen schwanken, oder?
Ich verstehe aber, was Du meinst.
Gruesse, Peter.