Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Harri hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 09:14
Ich frage mich gerade vordergründig, ob die abgerissenen Bolzenstümpfe mittlerweile draussen sind und vor allem wie sie raus kamen..
Nachdem was ich aus Dones Kommentaren entnommen habe, wird er den Motor mit 2 1/2 Schrauben nun einbauen. Ich habe es gleich befürchtet und kann nur davor warnen.
Technisch ein No-Go, da der Träger jetzt auf einer Seite nur an dem M5 Gewindestangl hängt.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Done hat das schon alles richtig gemacht (machen lassen), es interessiert mich nicht. Nun ja, ein bisschen schon. Wer's wissen will ... hat genügend Gelegenheiten ihn zu treffen.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
Feierabendzeit?
Sitzt DONE beim Feierabendbier und hat er bereits Appetit auf ein Sonnabendvesper?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 10:56
Nachdem was ich aus Dones Kommentaren entnommen habe, wird er den Motor mit 2 1/2 Schrauben nun einbauen. Ich habe es gleich befürchtet und kann nur davor warnen.
Technisch ein No-Go, da der Träger jetzt auf einer Seite nur an dem M5 Gewindestangl hängt.
Na, sagen wir es so, sicher kann es gut gehen und es steht mir nicht zu das zu bewerten, wenn man den Motor schon draussen hat und es ein Klacks wäre Nägel mit Köpfen zu machen, zwei Schrauben schon abgerissen hat, ein Gesamtkonzept besitzt, bei dem der Motor nicht ganz so schnell ausgebaut werden kann, sich dann darauf zu verlassen, daß auf einer Seite eine halbe Schrauben ausreichen soll. Sowie diese Schrauben nicht hält bekommt man einen Hebelarm der dafür sorgen wird, daß es die anderen Schrauben sehr schwer haben und zumindest sich bemühen müssen, nicht auch noch abzureißen.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Palü »

Und ich sach noch, sach ich,
so wie ich den Done kenn,
wird er Brainstormen, sich was einfallen lassen und dran frickeln.

Irgendwas wird er machen, das die halbe Schraube nicht lang weiß er auch.
Lappen, Draht, Kabelbinder, Schlauchschelle, Flacheisen .... ????

die nächsten 100.000 Km ohne Schrauben - kein Problem
viel Erfolg Done

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

Ich hätte ja eine Idee
Die Gewinde müssen alle iO sein sonst wird das nix. Mal sehen ob sich Done durchringen kann.
ich rede morgen zuerst mit Paul er hat die passende Werkstatt.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Ob Done morgen auch da sein wird ? Das neue Teil muss ja eingefahren werden :prost2:
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

sivas hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 22:07
Ob Done morgen auch da sein wird ? Das neue Teil muss ja eingefahren werden :prost2:
Klick:
viewtopic.php?p=197314#p197314

Der heutige Tag war voller Überraschungen. Zweimal Starthilfe an der Familienkutsche, und dann noch aufgrund allgemeiner Panik Vorbereitungen für den angekündigten Sturm. Bin mal gespannt wann Jayne wieder auf die Straße kann. Am Motor oder ein paar Schrauben mehr oder weniger dort im Block solls nicht liegen. Da braucht sich keiner mehr meinen Kopf zerbrechen. Thema ist durch.
Die Verkleidung macht keinen Spaß. Hab dahinter ein paar unglücklich verlegte Kabel entdeckt, die ich dringend noch ändern muß, solange ich rankomme, bevors da Funkenmalheur gibt.

Guts Nächtle, wie die Berliner sagen ;-)
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
Wien, pralle Sonne bei minus 3 Grad, gefühlte minus 7!
In 7 Wochen haben wir Sommerzeit.
.
Weil Sonntag ist. Wenn ihr mal wieder "snzl" kriegt: bis auf max 4,8 mm schneiden bzw.. fleidsig! pracken.
In die Panier etwas Pfeffer und etwas weisse oder schwarzen Sesam. Grundbirnsalat: Marinade und geschnittene Bramburi bei 40 Grad verheiraten. Rindssuppenwürfel und etwas Estragonsenf in die Marinade.
.
Ich bin ja gespannt wie mein Flitzbogen, was uns dann einmal der orig. Motor erzählen wird.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Den Zwiefl ned vergessen. Ich überbrühe den Zwiefl (weiß oder besser rot) in etwas Rindsuppe (gerne auch vom Würfel) und verwende etwas Suppenwasser für die Marinade mit Traubenessig, Sonnenblumenöl, Salz/Pfeffer und einen Tupfen Senf. Verwendet man an richtig sauren Essig muß man eine Prise Zucker dazugeben.
Der Zwiebel ist dann weniger scharf und die Marinade ein bisserl sämiger.
Der beste Salaterdäpfel ist die Sorte Ditta.
Zum Schluss etwas Grün drauf - zwegen der Optik.

Jetzt hab ich an Gusto bekommen, ich glaub ich mache heute einen. Mit Backhendl als Beilage.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Tranberg »

Kein Kupferfett nehmen, stattdessen Alufett.
Mein Mechanikerfreund schwört zu LOCTITE LB 8150
Das nutzt er für alle Schrauben, von denen er weiß, dass er sie lösen sollte, wenn das Auto das nächste Mal gewartet wird.
Ich habe auch die beste Erfahrungen damit, viel besser als mit Kupferfett.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von KLex »

Man hätte auch einfach zum Amt gehen können, ein neues Kennzeichen an die Zweitinno schrauben können und das Moped wäre fertig und auch wieder schön. :wech: :aetsch1: Uwe
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
ohne die 3 Navi's macht es DONE nicht!
Beim Paus in Götzendorf an der Leitha gibt es jeden Fr. Buffet mit fisk, snzl, Grammelknödeln o. ä., Salate, Bramburisalat - aber bgld. Art = anders...
die Grundbirn' sind nicht bis zum Aufspringen gekocht, keine roten Zwiebel dazu, kein Rinderfond. Schmeckt auch, aber anders!
.
Die Medien lieben, uns vor Katastrophen zu warnen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

KLex hat geschrieben:
So 9. Feb 2020, 11:09
Man hätte auch einfach zum Amt gehen können, ein neues Kennzeichen an die Zweitinno schrauben können und das Moped wäre fertig und auch wieder schön. :wech: :aetsch1: Uwe
Ganz dünnes Eis, ganz, ganz dünn, Pursche!

Im Ernst: Ein reserviertes Kennzeichen liegt tatsächlich schon lange bereit, hier auf dem Foto aber unkenntlich gemacht
Bild

Könnts ihr Ösis nicht endlich mal aufhören mir den Mund wässrig zu machen? Irgendwan komm ich vorbei und fress euch alles leer. Anfangen wollt ich eigentlich in Großjedlersdorf beim Bier&Brot. Aber das gibts wohl leider so nicht mehr. Mist.
Müsst mir einige Alternativen aufzeigen, aber in Wien bin ich noch nie lange hungrig geblieben. auch nur mit einem Navi ;-)

Gruß Done
hier wirds langsam windiger
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Die Kantine im Straßenbahnerbad an der Alten Donau.
Ein geheimer Geheimtipp mit sehr gutem, günstigen Essen und dem schönsten, schattigen Garten direkt am Wasser. Für Insider öffentlich zugänglich - wenn man’s weiß. ;)

PS: und das gibt’s dort auch
Dateianhänge
861C5F2E-25EE-4D82-9484-8C6DC47E4317.png

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“