Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Naja, Tesla mag nun mehr wert sein als Daimler und VW zusammen (Edit: ggw. etwas weniger als BMW und VW zusammen, Daimler ist nochmal ein wenig wertvoller), aber ich sehe sie genauso wie vor dem Kurssprung: Einfach gut aufgestellt für die Zukunft. Die Produkte sind gut und die eigene Ladeinfrastruktur ist spitze. Das war aber schon lange so und dennoch wimmelt das Netz vor Untergangspropheten Teslas.

Umso mehr ein Grund, in alternative Antriebe zu investieren, damit deutsche Unternehmen nicht noch weiter abgehängt werden.

Boris Johnson will also nicht 2040, sondern schon 2035 aussteigen. Nicht weil er linksgrünversifft ist, sondern ein richtiger Konservativer. Als alter Lateiner weiß man, was das heißt: Ein Bewahrer. Wer unser Leben bewahren will, muss eben an ein paar Schrauben drehen.
Schade, dass in Deutschland dieser Mut fehlt: 2050 sollen/wollen auch wir wie die ganze EU klimaneutral sein. Wie eben die Briten auch. Das geht mit dem Verbrenner klassischen Öls eben nicht. Und jetzt rechnen wir mal die Lebensdauer eines PKW von 2050 ab: Da ist 2040 bissel spät. Das wissen wir seit 2015, aber immer noch gibt es kein Ausstiegsdatum und gerade deutsche Konzerne haben hier zu lange abgewartet und erst mit Chinas Ausstiegsdatum 2030 ernsthaft die Investitionen verschoben.
Dasselbe ja beim Strom: Ausstieg ja, aber da wo Widerstände drohen, beim Ausbau von Wind, bei enormen Invetitionen in Speicher, da kneift die Politik aus Angst vor Teilen des Volks. Sie könnten ja sonst AFD wählen. Ich finde, man gibt damit den Querulanten zuviel Macht und riskiert den deutschen Abstieg.

Ich genieße meine Verbrenner wie viele hier von uns noch viele Jahre. Aber eines Tages wird nunmal etwas anderes kommen, das sehe ich mit Wehmut, aber auch mit viel froher Erwartung und ganz ohne Hass.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Mister L (wie "Langlebig"),

mein zweites Neuauto wird mein letztes mit
Verbrenner sein. Den Dokky habe ich auf 13
Jahre (130kkm) kalkuliert. Damit wäre 2030
Schluß.
Was dann kommt?
Rennrad? HPV? Toyota-Brennzelle? Audi-Windgaser?
Tesla-Mittelklasse? Maa gucken, was kommt.

Vielleicht holt mich ja vorher der übermüdete
weisse Sprinter ausm Sattel.

Weiterzitieren: "Mehr Licht"

Lux-Pit
(Letzter Verbrenner.
Letzte Worte. Was kommt
zuerst? Bibel-(H)eike fragen!)

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Ich entscheide mich erst für ein Fahrzeug, wenn es soweit ist, deshalb weiß ich nicht, wann ich privat umsteige.
Ein reines BEV als Privatfahrzeug ist für mich aktuell jedenfalls unvorteilhaft. Falls ich eine wohnungsnahe Garage mit Stromanschluss hätte, sähe das möglicherweise anders aus. Auch wäre bspw. eine Aussperrung von Verbrennern aus Innenstädten ab 2030 bereits Jahre zuvor ein Grund, eher zu einer Alternative zu greifen.

Wie zurecht oft bemerkt wurde, gibt es effizientere Wege für das Klima als ad hoc Autos auf BEVs umzustellen. Thema Heizen und Dämmen z.B..
Aber wie das so oft ist, reicht es eben nicht, mit dem Finger nur auf anderes zu zeigen. Die Transformation wird kommen und sie macht vor der Straßenverkehr nicht Halt.
Ich glaube, mehr als jedes formulierte Ziel grüner Parteien ist die nachgeschärfte Zielsetzung von Konservativen wie in Großbritannien eine Art Schock für diejenigen, die lange hofften und auch glaubten, es würde sich nie etwas ändern.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

https://ef-magazin.de/2020/02/05/16431- ... ger-irrweg

hier wieder bemerkenswert aus den Fingern gesaugte Behauptungen, welche von den entsprechenden "Experten" wahrscheinlich sofort widerlegt werden!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sivas »

Toyota bringt zeitgemäss 'nen neuen Renner auf den Markt :arrow: Feines Teil ! aber nur, wenn 'ne Anhängerkupplung verbaut werden kann.
-
WRC.png
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
alle Arten von Autos werden im Laufe dieses Jahres billiger und noch billiger.

In YT hörte ich diese - dort plausibel erklärte - Botschaft. Das ist doch schon was!
.
Ob die Konzerne da genug verdienen werden, das ist eine andere Frage, aber das "Primat der Politik" und die Deutungshoheit, was gut oder was böse ist, sind seit Carl von Clausewitz Tatsachen. Es war natürlich schon vorher so, aber er - und nach seinem frühen Tad seine Witwe Marie - haben es veröffentlicht. Damals hatten russische Truppen die Cholera mitgebracht!!!
.
In AT gibt es vorläufig keinen Handlungsbedarf. Ich war im Dez und im Jan jeweils beim Pickerl. "Euro 0 bis 6d temp" iist ganz egal. So eine Plakette grün bis rot braucht kein Mensch. Fahrverbote aus der Luft zu erfinden ist trotzdem nicht völlig ausgeschlossen! Nichts Genaues weiß man.
.
Klar dass noch etliche unangenehme Steuern kommen werden, aber einem Ösi das Auto wegzunehmen, weil sein Haus oder seine Wohnung in einer Verbotszone liegt, das traut sich keiner. Wo doch der Balkan schon am Rennweg beginnt. Und ich wohne 20 km östlich vom Rennweg!
.
Der e-GO Life, der schon 2019 auf dem Markt kam, ist zu vergessen. Wenn 30 Monate nach dem Life der SION ausgeliefert werden soll, mit richtig viel Kofferraum und einer Batterie, die genau die Kapazität jener der VW Drillinge hat. Mensch: in 2 Jahren ändert sich so viel, dass viele schon das Wort nicht mehr kennen werden. Die Welt hat ganz andere Sorgen: eine gigantische Wirtschaftskrise. Sage ich.
.
Die EU macht, was sie will. Die Politiker fliegen und fahren die dicksten Brummer, während der Proletarier darben soll. Weil er ja sündigt, indem er CO-2 ausstößt.
.
Wenn in 24 Monaten der SION herauskommen sollte, dann kaufe ich mir einen (schwarz mit AHV) mit Aufpreis bei Willhaben. Ja, auch Ereignisse mit der Wahrscheinlichkeit Null treten ein.
werni883

ps: VW ist in AT seit hier jeher beliebt, also wenn schon, dann nimmt der Ösi einen VW.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Und warum dann keinen ID3?
Ist von VW...
Hat Kofferraum...
Kann bestellt werden...
Oder E-Golf, gerade im Abverkauf, in Germany für round 22teuros zu bekommen. Hat auch Kofferraum und von VW :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
VW wird von meinem Umfeld bevorzugt.
.
Die VW Drillinge habe ich angeführt, weil der kommende SION in etwa die gleich starke Batterie kriegen soll.
.
Klein oder gross, luxuriös oder budget, das darf jeder potentielle BEV Käufer selbst entscheiden.
.
Die 61 kW der Drillinge sind in meinen Augen vernünftiger als die 125 kW des SION.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Sind für das ganz normale fahren auf alle Fälle völlig ausreichend :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 07:53
Die EU macht, was sie will. Die Politiker fliegen und fahren die dicksten Brummer, während der Proletarier darben soll.
Aber geh doch, diese PopanzenInnen zahlen doch selbstverstaendlich eine angemessene "Flugscham-Abgabe" fuer jeden Trip mit dem Flugzeug, den sie sich zwingend selber auferlegen. Um/von Video-Konferenzen machen sie einen Bogen, wie der Teufel ums Weihwasser.
Lustig. Diese zahlen diese, wenn ueberhaupt, Abgabe ueber den Posten "berufsbedingte Ausgaben" aus dem Staatssaeckel. Und diese Abgabe geht wohin? Doch auf einem Umweg wieder ins selbe Saeckel zurueck. oder...? Wo ist da was sinnvolles?
VW ist in AT seit hier jeher beliebt, also wenn schon, dann nimmt der Ösi einen VW.
Die Familien Porsche/Piech stammen doch nicht aus Sued-Samoa, Nein, es sind Oesterreicher und das faerbt halt auf das Kaufverhalten ab. Kauf regiomal.[/quote]
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
mit einer U. S. FIRMAGeschäfte machen. Tesla nimmt Gebrauchtwagenkäufern das "Autonomes-Fahren-Extra" weg.
Wer es haben will, möge doch für $ 8.000 eine Lizenz kaufen. Tüchtige Burschen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Aber der Imagegewinn wäre mir schon 8000 wert!
IM HERZEN SUPERCUBIST

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 20:32
Tesla nimmt Gebrauchtwagenkäufern das "Autonomes-Fahren-Extra" weg.
Wer es haben will, möge doch für $ 8.000 eine Lizenz kaufen. Tüchtige Burschen.
Muss dieses amputierte Fahrzeug nun nicht noch eine neue Strassenzulassung mit allem PiPaPo und vor Allem Buendeln Euros durchlaufen?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
heute sah ich, was google alles über mich gespeichert hat. MNE, MX, ES, BIH, GR etc. Mit vielen Lücken, aber doch brutal viel. Mit neuen Autos und BEV ist dann jeder km gespeichert, wo das Auto über Nacht stand, wieviele Sitze besetzt waren. Perfekt.
.
Nun, es ist für mich spannend, das alles zu erleben.
.
Was für Unterschiede zum 91er 300D, den ich heute verkaufte. Der wird geschweißt und wieder angemeldet..
.
Wie viel LKW werden jeden Tag neu zugelassen, fahren in den nächsten 20 Jahren jeder 3 Mio. km und gut ist!
.
Unsere Nachbarn, die Deutschen, klagen das Recht auf saubere Luft ein. Die sind mutig. Die kaufen die halbe Tesla Produktion auf, auch weil die gar so toll flitzen. 2,9 sec auf 100, teure, effiziente Reifen, windschnittig. Respekt. Ich bin auf gemütlich und fahre so, als ob ich den Treibstoff teuer bezahlen müsste.
.
Tesla vergibt Lizenzen, stellt Bedingungen, legt mit Hilfe schlauer Leute fest, was Sache ist. Man kann gegen die nix gewinnen, vermute ich.
Also: Golf, e-up, was ganz gewöhnliches liegt mir mehr.
Kein Stress, werni883
https://youtu.be/eScJe-bYOt8

ps: im Video... baut doch bitte eine Gasheizung ein. Der Golf packt sonst nur 100 bis 120 km RW.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Einerseits bin ich gegen 1,5-Tonnen-BEV-Dosen
und weiterhin für 1,5-Liter-Underbones.
Andererseits bin ich für Aufklärung (statt Hohlwelten)
und Äppel-nicht-mit-Birnen-Vergleichen...

Gerade in Leo im WDR-5 war Sendeschwerpunkt zu BEVs.
Studiogast Prof. Quaschning (Uni Berlin) relativierte den
Wasserverbrauch für BEV-Batterien. So steckt in einer
Tesla-Drei-Batterie angeblich soviel Wasser (Graue Energie)
wie in EINEM (sic!) Kilo Rindfleisch. Diese Zahlen müsste man
mal überprüfen und sich auffe Zunge zergehen lassen.

Alles hängt mit allem zusammen.
Die gut-bürgerliche Gerüchte-Küche kritisiert hier ja
(tw. zu recht, und von mir auch akzeptiert) den Konsum
von Oliven-Öl. Alternative?
Für ein WE 2.000 km mitte SuCu nach Wien und retour,
die dort auf Bäumen wachsenden Schnitzel zu gou-tieren.
Schön in Butter ausgebraten...

Spässken, hütt jibbet hier Auberginen-Curry
mit Linsen-Basmati-Risotto. Mist, kaum was
davon aus Germanien. Aber wasserneutral,
halbwegs.

Weiter Himmel-und-Ääd
(besser als Rindsroulade
an Birnen-Kompott),

Grau-Energie-Pit

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“