Alternative Elektromobilität?

bokus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von bokus »

"Was kostet ein E-Auto?

Es gibt sehr viele Ansichten darüber, ob sich ein E-Auto über die Haltezeit lohnt.
Das liegt hauptsächlich daran, dass die Antwort von den konkreten Parametern abhängt.

Eine Aufdröselung nach Kosten."
https://www.heise.de/autos/artikel/Was- ... ?seite=all

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bernd »

werni883 hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 19:41
Servus,
nextmove sagt im Video, dass grad die Tesla Fahrer 50 % höhere Unfallschäden erzeugen. Die Menschen könnten mit der vielen Kraft nicht umgehen.
Von null auf 100 in 4 Sekunden sind auch Werte, die einen normalen Autofahrer überfordern.
Ich weiß noch in meiner Jugend, der Golf GTI! Der brauchte 10 Sekunden auf 100. Welch eine Beschleunigung, eine Rakete!

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Palü »

Der GTI hatte satte 110 PS, damals war es der WAHNSINN
heute eine lahme Ente
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Der wog aber auch nur 1 TKg.
Geiler fand allerdings ich den G-Lader Polo 40

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Das ist in meinen Augen ja auch quatsch - warum muss man aus jedem E-Fahrzeug einen "Sportwagen" machen? Das wird der Markt auch regulieren. Die kleinen E-Dinger vom VAG-Konzern sind keine Rakten sondern beschleunigen ganz normal um 10Sek auf 100km/h und haben in der Stadt dank des vorhandenen Drehmoments ab 0 trotzdem einen ordentlichen Antritt und sind bei der Beschleunigung an der Ampel deutlich schneller auf ca. 60km/h als mein 150PS Diesel mit DSG. Das reicht doch für den Alltag mehr als aus. In der breiten Masse angekommen ist die E-Mobilität für mich sowieso erst, wenn Fahrzeuge vom Format eines Dacia-Lodgy bei etwas dessen Fahrleistungen bei einer Reichweite von um 500km angekommen sind und sich dann in max. 30 Minuten wieder auf 98% laden lassen. Wenn man dann das Drehmoment deutlich reduziert sollten die Akkus auch eine größere Reichweite erlauben oder man bietet verschiedene Fahrmodie an. Für die Reise = ecco mit viel Reichweite und einen "normalen" Modus für den Alltag und wenn es denn sein muss noch einen Sportmodus, bei dem der Akku dann halt alle 200km leer ist.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Man kann beim BEV mit 80 kW überholen wie mit einem Motorrad. Die viele Kraft bedeutet derzeit viele Unfälle. Auch die Fußgänger sind stärker gefährdet. Und Überholen ist mit Ablenkung top bei den Ursachen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2020, 12:08
Das ist in meinen Augen ja auch quatsch - warum muss man aus jedem E-Fahrzeug einen "Sportwagen" machen?
Ein logaritmisches Potenziometer ans "Gaspedal" montieren. Paar Cents teurer als ein lineares und schon muss man fuer den "Raketenschub" das Pedal weiter durchtreten.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

werni883 hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2020, 12:27
Servus,
Man kann beim BEV mit 80 kW überholen wie mit einem Motorrad. Die viele Kraft bedeutet derzeit viele Unfälle. Auch die Fußgänger sind stärker gefährdet. Und Überholen ist mit Ablenkung top bei den Ursachen.
werni883
So a Schmarrn, der E Motor packt zu aber bei guten 105PS gibt's genügend Verbrenner die mit mehr Leistung zupacken...
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servis,
wie aus "lokal emissionsfrei" die Superansage "CO-2 frei" wird.
.
Nun, während ich einen 81 kW Mercedes durch 7 Jahre fuhr, da hatte ich für 6 Tage einen LEAF mit 80 kW. Der LEAF war beim Überholen einer BMW R100RS mit 44 kW vergleichbar
Screenshot_20200203-104628_YouTube.jpg

Da steht es: CO-2 frei. Retten wir so die Menschheit und den Planeten? Lastwagen fahren garantiert nicht elektrisch
werni883.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
warum SM die englische Sprache verwendet, das glaube ich herausgefunden zu haben.
Worte sind mächtig! Slogans sind mächtiger und am mächtigsten in dieser leicht zu lernenden, geläufigen Sprache.
An Impact! Ja, der SION wird ein ordentlicher Einschlag.
An Impact! Ja, der SION wird ein ordentlicher Einschlag.
.
1 Fakt: 27 Mio. € wurden schon an SM überwiesen. Innert 10 Tagen.

Die Community schreibt, dass an einem finsteren Wintertag nur ca. 10 km durch die PV eingespeist werden könne.
Andere schreiben, dass die PV noch nicht seriennah sei. Der Klebstoff sei das Problem. Das Moos ist kein Moos, sondern denaturierte Flechten in der Farbe hellgrau. Man träumt von einer größeren Batterie gegen Aufpreis.
.
Möge das Kunststück gelingen.
werni883

Ps: Honda oder Toyota kann auch das Kleben, an dem allein kann es nicht liegen.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Das WDR-Wissenschaftsteam "lötet" gerade eine
Ente (mit 4 Rädern!) um vom Börner zum Stromer.
Bericht folgt in QUARKS in ca. 4 bis 6 Wochen.

Dabei wurde gerade im Radio bemängelt, dass es
Prämien für neue BEV gibt, aber nichts für
ressourcen-schonende Umbauten. Egal: Wenn das
Konzept vom Westdeutschen-Rotfunk übertragbar
ist, hätte ich noch einen 59er DKW in der Hinterhand.
Ohne Motor, leicht gestript und gecleant, locker unter
600 Kilo Trockengewicht.

Weiter-Geflügel-Rupfen,

Coq-au-Vin--Pierre
(Extra für unsere (H)eike kommt
dann da ein roter Stern drauf.)

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Verdammte Axt, schaut euch mal die Tesla Aktie an.
Mal eben vervierfacht. Leider ohne mich. :motzen:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Uiii,

netter Chart-Verlauf.
Gibt es neue Nachrichten?
Hat die Musk-Truppe statt
Moos ein firmeneigenes
Anti-Corona-Präparat im
Cockpit eingebaut?

So Kurven habe ich zuletzt
im August 1991 beim SU-Putsch
gesehen. Damals war ich leider
nicht flüssig, sonst könnte ich
heute Teslas fahren. In jeder
Farbe einen...

Deshalb
weiter mit Underbone begnügen.

Dax-Pit

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Bohne hat geschrieben:
Di 4. Feb 2020, 16:49
Tesla Aktie an.
Mal eben vervierfacht. Leider ohne mich
Hat jemand Ballard Power, hab ich leider auch den Zug verpasst.
Bei Tesla waren es Leerverkäufer, die sich eindecken mussten.
Einer von den Jungs hat heute mal eben 2,47 Milliarden verloren.
Also immer eine Frage des Standpunktes :lol:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Das Geld ist ja nicht weg.
Es ist nur... ... woanders.

Apopo weg.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
will Bad-Boris alle Börner in Kürze
weg haben. Hybrids inklusive.

Der Typ gefällt mir nicht.
Sein aktueller Spruch schon:
"Wir Briten haben als Erste mit der Carbonisierung
angefangen. Und wir werden als Erste damit aufhören."

Erinnert mich an Admiral McArthur, kurz nach Pearl-Habour:
"Wir haben diesen verdammten Krieg nicht angefangen.
Aber wir werden ihn beenden"

Weiterzitieren,

Brit-Pit

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“