Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
Kommt drauf an was Dir Deine Sicherheit wert ist. Da die Reifen die einzigen Motorradteile sind die Kontakt zur Straße haben sollten sie doch immer schön da bleiben wo sie hin gehören. Und dabei können die Stossies enorm hilfreich sein.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
Hallo zusammen,
ich habe meine V-Strom auf Wilbers umgerüstet und einigen Kontakt mit Wilbers und TÜV gehabt. Werde bei wärmeren Wetter, buw, wenn es mir besser geht, eine Tagestour nach Nordhorn mit der Inno im Gepäck unternehmen, mal schauen, was vor Ort bei Wilbers geht.
Mein Ziel sind Hagon Classic 1 in chrom/schwarz.
Eine komplette neue ausgebaute Gabel aus meinem Fundus werde ich wegen der Gabelfeder mitnehmen. Federbein Original ebenfalls bereits ausgebaute Ware, sowie ein YSS 345 zwecks Muster (Abmaße)
Werde im Anschluß berichten.
Gruß Frank
ich habe meine V-Strom auf Wilbers umgerüstet und einigen Kontakt mit Wilbers und TÜV gehabt. Werde bei wärmeren Wetter, buw, wenn es mir besser geht, eine Tagestour nach Nordhorn mit der Inno im Gepäck unternehmen, mal schauen, was vor Ort bei Wilbers geht.
Mein Ziel sind Hagon Classic 1 in chrom/schwarz.
Eine komplette neue ausgebaute Gabel aus meinem Fundus werde ich wegen der Gabelfeder mitnehmen. Federbein Original ebenfalls bereits ausgebaute Ware, sowie ein YSS 345 zwecks Muster (Abmaße)
Werde im Anschluß berichten.
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
[quote="Christian"]So, habe bei Wilbers angefragt und folgende Antwort erhalten:
.......
Unsere Scooter Federbeine haben wir Mitte 2011 aus unserem Sortiment genommen, aufgrund geringer
Nachfrage!
Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine positive Antwort schicken können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Für die Antwort müsste man die ja hauen :nock:
Also ich denke mal, man kommt dort wirklich nur weiter, wenn man eine Anfrage mit den Maßen der Federbeine und der Form der Aufnahmen stellt und anfragt, ob was passendes im Angebot ist. Bei einer speziellen Fahrzeuganfrage schauen die auch nur in ihre Tabelle. Und bei "nomaler" Optik (schwarz/chrom) ohne "bling-bling-Spielereien" wird den optischen Unterschied niemand feststellen.
Mir hat jetzt ein Kumpel wieder mal ein Paar von den Philippinen mitgebracht, werde die mal verbauen, um zu "erfahren" wie die so im Alltagsbetrieb sind. Wobei ich den Unterschied zu den originalen nicht so dolle merken werde, da ich fast ausschließlich in der Stadt von Ampelpole und Ampelpole fahre und da hat unser Räppelchen m.E. immer noch seine stärkste Seite.
@ Frank: Hast recht die Classic 1 sehen recht schlank aus, die könnten passen, wenn Länge und Augendurchmesser passen und vier einzelne Sätze aus Fernost sind auch nicht günstiger :zwinker:
Grüße
Oliver
.......
Unsere Scooter Federbeine haben wir Mitte 2011 aus unserem Sortiment genommen, aufgrund geringer
Nachfrage!
Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine positive Antwort schicken können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Für die Antwort müsste man die ja hauen :nock:
Also ich denke mal, man kommt dort wirklich nur weiter, wenn man eine Anfrage mit den Maßen der Federbeine und der Form der Aufnahmen stellt und anfragt, ob was passendes im Angebot ist. Bei einer speziellen Fahrzeuganfrage schauen die auch nur in ihre Tabelle. Und bei "nomaler" Optik (schwarz/chrom) ohne "bling-bling-Spielereien" wird den optischen Unterschied niemand feststellen.
Mir hat jetzt ein Kumpel wieder mal ein Paar von den Philippinen mitgebracht, werde die mal verbauen, um zu "erfahren" wie die so im Alltagsbetrieb sind. Wobei ich den Unterschied zu den originalen nicht so dolle merken werde, da ich fast ausschließlich in der Stadt von Ampelpole und Ampelpole fahre und da hat unser Räppelchen m.E. immer noch seine stärkste Seite.
@ Frank: Hast recht die Classic 1 sehen recht schlank aus, die könnten passen, wenn Länge und Augendurchmesser passen und vier einzelne Sätze aus Fernost sind auch nicht günstiger :zwinker:
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
ja klar, die sind nicht günstig aber ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.
Evtl. passt ja doch etwas aus dem Katalog oder muss nur leicht abgeändert werden.
Die Hagon Federbeine werden bei uns in der Schweiz nirgends verkauft da es mit der MFK (Schweizer TÜV)
Probleme mit dem Eintragen gibt.
Vergolden will ich die Inno nicht aber eine verstellbare Federung wäre schon cool...
Evtl. passt ja doch etwas aus dem Katalog oder muss nur leicht abgeändert werden.
Die Hagon Federbeine werden bei uns in der Schweiz nirgends verkauft da es mit der MFK (Schweizer TÜV)
Probleme mit dem Eintragen gibt.
Vergolden will ich die Inno nicht aber eine verstellbare Federung wäre schon cool...
- luegtnicht
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
Hi,
einstellbare Federbeine sind das Eine, die Originalen kranken bei meiner Inno an fehlender Dämpfung.
Sicherlich angenehm, wenn man langsam auf Schlaglochpiste unterwegs ist (Schaukelstuhleffekt). Bin ich aber nicht, das Gewippe nach Unebenheiten darf gern früher abklingen.
Trotzdem bietet die einstellbare Federvorspannung Vorteile bei gewichtigen Personen oder Lastentransport. Damit man das Heck wieder auf normale Höhe bekommt, es schlägt dann das Federbein meist nicht so schnell durch.
Vielleicht sind wir einer Meinung, nur hinten etwas ändern ist zu wenig. Vorne darf die Gabel gern ein wenig straffer und progressiver sein.
So, wir entfernen uns vom Inno-Konzept, man liebt sie trotz oder gerade wegen der kleinen Unzulänglichkeiten. Wer ist schon perfekt????
Beste Grüße
Jens
einstellbare Federbeine sind das Eine, die Originalen kranken bei meiner Inno an fehlender Dämpfung.
Sicherlich angenehm, wenn man langsam auf Schlaglochpiste unterwegs ist (Schaukelstuhleffekt). Bin ich aber nicht, das Gewippe nach Unebenheiten darf gern früher abklingen.
Trotzdem bietet die einstellbare Federvorspannung Vorteile bei gewichtigen Personen oder Lastentransport. Damit man das Heck wieder auf normale Höhe bekommt, es schlägt dann das Federbein meist nicht so schnell durch.
Vielleicht sind wir einer Meinung, nur hinten etwas ändern ist zu wenig. Vorne darf die Gabel gern ein wenig straffer und progressiver sein.
So, wir entfernen uns vom Inno-Konzept, man liebt sie trotz oder gerade wegen der kleinen Unzulänglichkeiten. Wer ist schon perfekt????





Beste Grüße
Jens
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
Super, danke Frank. Ich habe die Hagon Road in meiner 550er und bin damit zufrieden. Leider sind die für die Inno unten zu dick. Es gibt optisch sehr ähnliche Gelände-Stoßdämpfer mit schlankem Gehäuse im Hagon-Programm (Trial/Enduro), die könnte man evtl. umgedreht montieren? Sind allerdings auch etwas zu lang...Pingelfred hat geschrieben:...mal schauen, was vor Ort bei Wilbers geht. Mein Ziel sind Hagon Classic 1 in chrom/schwarz...
Wäre prima, wenn Du bei Wilbers eintragungsfähige Inno-Federbeine organisieren könntest. Und bei Dir ist das mit der Entfernung ja noch so gerade eben zu machen, ich bräuchte mit allem Drum und Dran und hin und zurück mit der Inno ja fast eine Woche. Wenn sich das preislich so in etwa in den Regionen der "normalen" Hagon-Preise bewegt, nehme ich sofort welche...
Gruß, Martin
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
Da bin ich ja aber auch sehr gespannt auf deinen Bericht Frank!
Grüsse
Christian
Grüsse
Christian
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
So, ich habe heute mal die philippinischen Stoßdämpfer verbaut. Die Stoßdämpferaussparung an der linken Seitenverkleidung musste ich ein wenig "aufdremeln". Bin vorhin mal eine kleine Proberunde über eine Kopfsteinpflaster gefahren. Mir kommt es so vor, dass das Fahrwerk jetzt besser dämpft und nicht mehr so hoppelig ist. Gekostet haben die Dinger in Cebu/Philippinen knapp 30EUR (Marke: DBS Everace; Model MC, Bike WAV, Länge 340mm). Bin mal gespannt, muss die Tage noch zum TÜV, mal schauen ob der Onkel über die neuen Luftpumpen stolpert.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova
Hallo,
wo ich mir gerade das formatfüllende CBF Bild in diesem Thread angeschaut habe - würden die Stoßdämpfer der CBF eigentlich an die Inno passen? Vielleicht wären sie ja ein Verbesserung und preislich sind die ja auch nicht vollkommen abgehoben.
Hat da jemand von euch eine Meinung zu?
Grüße
Oliver, der mit seinen philippinischen Dämpfern ganz zufrieden ist :zwinker:
wo ich mir gerade das formatfüllende CBF Bild in diesem Thread angeschaut habe - würden die Stoßdämpfer der CBF eigentlich an die Inno passen? Vielleicht wären sie ja ein Verbesserung und preislich sind die ja auch nicht vollkommen abgehoben.
Hat da jemand von euch eine Meinung zu?
Grüße
Oliver, der mit seinen philippinischen Dämpfern ganz zufrieden ist :zwinker:
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400