Fahrradtacho montieren, aber wie

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Fahrradtacho montieren, aber wie

Beitrag von Innova-raser »

Yup....Habe ähnliche Problem wie Peter. Und das schon beim ablesen des normalen Tachos. :(

Da ich, aus alter Gewohnheit, seeeehr weit vorne sitze, muss ich den Kopf zünftig senken um überhaupt den Tacho zu sehen.

Ich würde die Befestigung von Axel, am Spiegelarm, bevorzugen. Vielleicht auch sowas wie eine Strebe zwischen die beiden Spiegel und hinter die Scoopy Scheibe, dann könnter er da optimal platziert werden.

Didis Lösung ist OK wenn man etwas mehr Komfort sucht und gerne Tages- und/oder Etappenkilometer hätte. Dann muss man ja nicht immer drauf schauen sondern nur noch zum Ablesen der KM.

Aber an dieser Stelle wäre er bei mir auch sehr bruchgefährdet. Denn ich transportiere öfters Dinge die auch gerne mal auf dem vorderen Rack stehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Fahrradtacho montieren, aber wie - ERLEDIGT

Beitrag von rolli »

Hallo,

Danke für die vielen hilfreichen Tipps!

Ich habe mich für Didis Lösung entschieden, da es auch mit dem kurzen Kabel sehr einfach realisierbar war. Den Nachteil mit der schlechteren Sicht finde ich nicht so schlimm, da es mir in erster Linie um den Tageskm ging, evtl. noch die Temperatur. Diese Werte muss man ja nicht während der Fahrt im Auge behalten.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Fahrradtacho montieren, aber wie

Beitrag von Andrais »

Ich habe auch einen Sigma BC 1609 montiert mit Standard-Kabel.
Das sieht dann so aus:

Bild


... und so ist der Geber befestigt:

Bild

Gruß
Andrais
Zuletzt geändert von Andrais am Mo 9. Mai 2011, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fahrradtacho montieren, aber wie

Beitrag von braucki »

Hallo,

so sieht meine Lösung am Lenker aus, vorausgesetzt natürlich das "lange" Anschlusskabel :zwinker:

Das Kabel zum Tacho könnte man auch noch durch die Gummitülle vom Spiegel führen, dann wäre es gar nicht mehr zu sehen (dafür müsste ich nur alles wieder auseinander basteln).
Dateianhänge
Signalnehmer am Hinterradansicht
Signalnehmer am Hinterradansicht
IMG_2237.JPG (32.31 KiB) 1349 mal betrachtet
Sigmahalter von hinten
Sigmahalter von hinten
IMG_2241.JPG (36.61 KiB) 1349 mal betrachtet
Sigma Tacho + Navihalter
Sigma Tacho + Navihalter
IMG_2234.JPG (60.15 KiB) 1349 mal betrachtet
Nahaufnahme Sigma Tacho
Nahaufnahme Sigma Tacho
IMG_2232.JPG (40.69 KiB) 1349 mal betrachtet
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Motivayta
Beiträge: 31
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 14:14
Wohnort: Paderborn

Re: Fahrradtacho montieren, aber wie

Beitrag von Motivayta »

Hallo,

Ich habe heute eine schöne tour durchs sauerland unternommen: 236 gps km mit 1600 höhenmetern. Mein sigma 1106 zeigte auch 236 km an mit der einstellung 1822. Der luftdruck vorne liegt bei 3,0 und hinten bei 3,5.

So weit so gut. Der tacho der inno zeigte jedoch nur 224 km an. Ist eine solch große abweichung akzeptabel bzw. macht ein erhöhter luftdruck soviel an mehr km aus? Das erscheint mir schon sehr viel. :drunk2:

Übrigens fahre ich alles noch original teile.

Viele sonnige grüße aus paderborn
Markus
Markus aus PB
eine schwarze Inno BJ 2011
+ eine Honda CRF 250 L

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“