Ölwechsel=Schwindel?

Über was man sonst noch redet
student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von student »

Wie war das dochh seinerzeit bei den Simpsons, als Homer Meister bei den "Steinmetzen" wurde:
"... who keeps away the electric car ... we do, we do!"

Nochmal zum Oel:
Das ist immer eine Philosophiefrage. Klar sind nur zwei Dinge:
1. Nachfuellen muss sein, sonst laeuft der Motor irgendwann trocken. Das geht zwar in youtube Filmchen, aber bestimmt nicht lange.
2. Bei thermisch instabilen Motoren - besonders im Sommer hat de rMotor >>100°C und Kupplung und Getriebe
im Oelbad, wird ueber kurz oder lang aus einem xW-y Oel ein xW-x Oel, d.h. das Oel faellt von der Viskositaet her
auf sein Basisoel zurueck.

Ob nun alle 500 oder 500000 Oelwechsel und dann mit mineralisch, teil- oder vollsynthetisch ... jeder wie er will.

Nur mal zu den Kosten des Oels. Meine Inno hat bisher folgende Werte fuer die laufenden Kosten:
78% Benzin, 11 % Reifen (K58), Oel: 2,75% (Ravenol 5W-40 Esther) bzw. 3,2%(Motul 10W60 7100)
Das Oel wechsele ich alle 4000km selbst. Das faellt also nicht ins Gewicht - da spare ich kaum was, selbst
wenn ich nie wechseln wuerde.

Beste Gruesse aus dem Sauerland

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von GroßerKolben »

Es gibt unendlich viele motorisierte Zeitgenossen, vor allem Autofahrer, die es einfach vergessen, dass Öl gewechselt werden muss. Ich hatte einen Arbeitskollegen mit einem ältern Opel Astra Diesel, der nach glaubhafter Aussage seinen Wagen mit 100 000 Kilometern auf der Uhr gekauft hatte, und diesen Wert verdoppelte, ohne einen einzigen Ölwechsel. Und das, obwohl die Intervalle beim Diesel "offiziell" sogar noch kürzer sind, als bei den Benzinern. Ein Schwager von mir, der Südfranzose ist (wirklich), hat mir einmal gesagt, dass man in seiner Gegend nur dann etwas am Auto macht, wenn es kaputt ist. So lange es läuft, lässt man die Finger weg.

Mir persönlich machen Ölwechsel an meinen eigenen Fahrzeugen Spaß, ich mag das Gefühl, meinen Lieblingen was Gutes zu tun. Und ich bilde mir auch ein, zu spüren, dass es sich mit neuem Öl besser fährt.

Allerdings ist eins klar, die heutigen Öle sind auch dann, wenn man die Intervalle bereits weit überzogen hat, immer noch besser für den Motor, als es vor 50 Jahren zapffrisches Öl gewesen ist. Und auch damals sind die Motoren gelaufen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von CB50_1980 »

Selbst bei strikter Einhaltung der 4000er - Intervalle und zwischenzeitlichem Nachkippen braucht man auf 100 Liter Benzin einen Liter Öl, wobei zwar der Preis, aber nicht das verbrauchte Rohöl und die Umweltbilanz bei beiden differieren. Kein Grund, hier aus irgend welchen Gründen auf den (auch aus meiner Sicht sinnvollen) Ölwechsel zu verzichten. Und ausgerechnet bei der Inno irgendwelche Schamgefühle wegen der Verschwendung von fossilen Brennstoffen zu entwickeln, ist sowieso eher albern. Wenn man sich anschaut, wer mit was sonst so und mit welchen Verbräuchen unterwegs ist.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

CB50_1980 hat geschrieben:Selbst bei strikter Einhaltung der 4000er - Intervalle und zwischenzeitlichem Nachkippen braucht man auf 100 Liter Benzin einen Liter Öl, wobei zwar der Preis, aber nicht das verbrauchte Rohöl und die Umweltbilanz bei beiden differieren. Kein Grund, hier aus irgend welchen Gründen auf den (auch aus meiner Sicht sinnvollen) Ölwechsel zu verzichten. Und ausgerechnet bei der Inno irgendwelche Schamgefühle wegen der Verschwendung von fossilen Brennstoffen zu entwickeln, ist sowieso eher albern. Wenn man sich anschaut, wer mit was sonst so und mit welchen Verbräuchen unterwegs ist.

Gruß, Martin
:up: :up: :up:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

ich kann zum thema Ölwechsel nur sagen: Bei KM 4800 Castrol Vollsysnthik 10W-50 Racing verwendet, den Herbst und Winter, den Motor nie richtig heiß bekommen, am Ölpeilstab weiße/gelbliche Ölwasseremulsionsablagerungen. Nachdem ich in diesem Frühjahr mehrere Kilometer zurückgelegt habe, war der kleine "Wassersack" immer relativ schnell voll. Daraufhin habe ich das sehr hochwertige Castrol/BP abgelassen, und einen Ölwechsel bei KM 7000 vorgenommen. Öl wieder 10W-50 Vollsynthetisch, diesmal von Total.

Wieder Ablagerungen und "Wassersäckchen" gefüllt. Daraufhin gestern die Inno auf die Hebebühne gestellt und das 200KM alte Öl abgelassen, optisch verschmutzt, gespült und normales 10W40 Motul 5100 aufgefüllt. Im Anschluß wieder den gewohnten ruhigen Motorlauf genossen. Also 100.000 KM ohne Ölwechsel bei meinen Betriebsbedingungen (Brötchenholen/Stadt/Ausfahrten) das ginge nicht gut, ich möchte dies auch nicht.

Der Ölwechsel alle 20-25.000 KM bei meinem Auto (6,5L) macht mich schon immer ganz unruhig. bei dem vorherigen Diesel tauschte ich alle 15.000 Km das Öl, da hatte ich auch noch einen Ölpeilstab, den die Kauflleute bei meinen aktuellem Fahrzeug wegrationalisiert haben.
Diesmal wurde das Öl nicht nur einfach abgesaugt, ich durfte mit unter die Bühne schauen und erlebte das ablaufende Öl...
Nein, ich tue meinen Motoren etwas derartiges nicht an. Um Kosten zu sparen bringe ich Öl (Aral 0W-40 229.51) zur Inspektion selbst mit, dann stehen 8€ gegen 28€ für das gleiche Öl. Dies ist meine Form des Sparens.

Gruß Frank

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von bike-didi »

Cpt. Kono hat geschrieben: Bei den Bonsai-Crew Leuten ist einer dabei der fährt seine 125 Skyteam-Dax schon seit 30.000km ohne jede Wartung. Also keine Ölwechsel und keine Ventileinstellungen. Bis dato hat er keine Probleme gehabt.
Er sagt sich das er für das gesparte Geld einen neuen Motor kaufen kann, wen´s soweit ist. Auch ´ne Philosophie.
Ohne einer Philosophie folgen zu wollen, scheint das in das Thailand üblich zu sein - und funktioniert!
EXXON hat geschrieben:Ich finde die Vorstellung schon krass wieviel Öl pro Jahr deutschlandweit verschwendet wird, wenn es stimmt, dass Ölwechselintervalle mit Absicht ultrakurz gehalten werden. Ist vom Geld abgesehen auch für die Umwelt eine ganz schöne Sauerei.
Sehe ich auch so, und ich mache da schon von jeher nicht mit: beim Pkw wechsel ich bestenfalls alle 40 tkm, beim Mopped normal nur alle zwei Jahre. Ölfilterwechsel gibt es nur bei jedem zweiten Wechsel und zur Verwendung kommt in der Regel nur billiges Baumarktöl.
Um die Einhaltung irgendwelcher, vom Hersteller vorgegebener Normen, habe ich mich noch nie geschert. Dadurch bedingte negative Erfahrungen - bislang keine... :zwinker:

Gescheites Warmfahren und bewußter Umgang erscheint mir wesentlich wichtiger als Ölwechsel im vorgegebenen Zeitfenster...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

Didi,Du bist ein Spalter :mrgreen:

Ich finde man tut seinen Moppeds was Gutes, wenn man die schwarze, stinkende Brühe gegen bernsteinfarbenes, neues Öl tauscht.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Sommerbetrieb und Winterbetreib schonmal 2 unterschiedliche Öle brauchen, d.h. 2x im Jahr bei der Inno, weil die mein Ganzjahres-Vehikel ist.

Und über die Kosten bei 2x 0,8L brauchen wir doch nicht zu diskutieren.

Die Autos meiner Frau bekommen 1x/Jahr ebenfalls Öl. Und da sind wir wieder zusammen, denn die Gurken bekommen das günstigste Öl.

Ölverschmierte Grüße! :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Didi,Du bist ein Spalter :mrgreen:

Und über die Kosten bei 2x 0,8L brauchen wir doch nicht zu diskutieren.
Hi Ralf,
darum geht es ja auch gar nicht! Bez. der Kosten habe ich ja nichts geschrieben, sondern meinen Senf lediglich zu Flüssig- bzw. Überflüssigkeiten geäußert... :mrgreen:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

bike-didi hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Didi,Du bist ein Spalter :mrgreen:

Und über die Kosten bei 2x 0,8L brauchen wir doch nicht zu diskutieren.
Hi Ralf,
darum geht es ja auch gar nicht! Bez. der Kosten habe ich ja nichts geschrieben, sondern meinen Senf lediglich zu Flüssig- bzw. Überflüssigkeiten geäußert... :mrgreen:

Alla gud! (Monnemerisch)

Ist akzeptiert, woll? :zwinker:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:
Ist akzeptiert, woll? :zwinker:
Sischerlisch... :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Pingelfred

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Pingelfred »

Was Wartungsschlamperei angeht habe ich jeden Tag in der Werkstatt zu sehen bekommen (Auto/Boot/Motorrad). Viele Leute fühlen sich durch diese Geiz-ist-Geil-Mentalität ohne direkt sichtbare Folgeschäden sogar noch im selbsternannten Ökofimmel bestatigt.

Rund die Hälfte der Noteinsätze des ADAC Pannendienstes haben Wartungsmängel als Ursache.

Bei diesen Punkten sehe ich meinen Eigentum lieber gut gewartet und gepflegt, bisher ohne Ausfälle. Bremsflüssigkeit wechsel ich Jährlich, und bei vielen Kunden sehe ich dunkelgelbe Honigschlammfarbe, teils aus Unwissenheit, Teils einfach aus Ignoranz. Dafür aber teure Alufelgen und Gimmicks am Fahrzeug, die jeder sofort sieht, aber niemand braucht, außer das Ego der Eigner. Frisches Motoröl, neuer Ölfilter, Luftfilter, Bremsbeläge usw. sieht man ja nicht, dafür aber die tolle Chromblendeund Ofenrohratrrappe am Endrohr...

Ich fahre regelmäßig meinen Trailer/Wohnwagen von Bremen nach Italien über die Alpen, die Fahrzeuge müssen zuverlässig auch bei hohen Kilometerlaufleistungen ihren Dienst verrichten, die Wartung und das rechtzeitige Austauschen von Verschleißteilen gehört dazu.

Sofern ein Ölfilter vorhanden ist, wird dieser bei jedem Ölwechsel auch getauscht. Die 5€ machen den Kohl nicht Fett.
Hier im Forum ist diese Geiz-ist-Geil Mentalität auch oft zu spüren.

Ich vergleiche das innerlich immer mit dem Zitat eines Freundes:
"Der Fiat Panda ist im Prinzip ein gutes Auto, er wird leider zu oft von Personen mit zu wenig Einkommen gekauft, die Wartung verschlampert, dafür kann das Auto nichts" Er fährt Fiat Panda/500 Abarth und ist TÜV Prüfer...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

[quote="Pingelfred]"Hier im Forum ist diese Geiz-ist-Geil Mentalität auch oft zu spüren. [/quote]

Ich würde mal eher sagen "Sparsamkeit-ist-geil". Einer der Gründe warum ich Inno fahre. :laugh:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

metlet2
Beiträge: 24
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:31
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von metlet2 »

das Motoröl hat noch viele andere funktionen außer dem Schmieren , ich wechsle deshalb bei meinem Fahrzeugen regelmäßig das Motoröl , überziehe manchmal den Zeitpunkt aber nicht viel , an der Inno merke ich das zb. an der besseren Schaltbarkeit nach dem Wechsel

aber einer mir bekannten Leihwagenfirma die machen gar nichts an ihren Fahrzeugen , kein Ölwechsel ,kein Service , rein gar nichts , nur Ölkontrolle und Putzen , Reparaturen nur wenn es nicht anders geht , kosten Sparen wo es nur geht

Pech für den der so ein Fahrzeug auf dem Gebrauchtmarkt erwischt

Gruss Franz

Berti

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Berti »

Mit dem Motoröl ist das so eine Sache. Das Verhalten von Öl ist sehr abhängig von schwer Abzuschätzenden Bedingungen. Die Hersteller müssen für ein Einwandfreies funktionieren unter allen bedingungen garantieren. Dem entsprechend hat es unter anderen Bedingungen sicher Reserven.

Wer meint er müsse auf diesem Gebiet seine Sparfuchsigkeit austoben - der soll es tun. Nur hinterher bitte nicht jammern, wenns bei Höchstdrehzahl, bei extremen Temperaturen, bei kurzstreckenbedingtem Wasser im Ölkreislauf etc. dann zu Schäden kommt.


@ 3 Liter Lupo Verschwörungstheorien

Die Eltern eines Bekannten hatten seinerzeit einen. Das Fahrzeug kostete soviel wie nen Golf und hatte keine Klimaanlage. Volkswagen hatte damit das seinerzeit Machbare gezeigt und bewusst eine überschaubare Nachfrage in Kauf genommen. Wer jetzt etwas von Verschwörung murmelt, der sollte sich überlegen, warum er damals keinen gekauft hat. Oder er soll sich einen Renault Twingo, Citroen C1, Smart fortwo als Diesel holen. Gerade die ersten beiden sind im Grunde dem 3l Lupo sehr nah - verzichten nur auf das letzte Quäntchen Effizienz zugunsten eines wirtschaftlichen Anschaffungspreises.

Und mit dem Polo Blue Motion hat VW noch immer ein sehr interessantes Eisen im Feuer.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

Weiß Jemand, was dieser Toyota Hybrid braucht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“