Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Himbeer-Toni »

FAZ von heute
3ADE50A6-B051-41B9-A54C-D53200601D84.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Komisch. Da steht doch fast in jeder Zeitung das immer mehr BEV verkauft werden und der Durchbruch geradezu unmittelbar vor der Türe steht. Aktuell ist man noch auf der Suche nach einem der sich getraut die Türe zu öffnen.

Aber es geht auch anders. Und vielleicht auch viel besser. Auch wenn es auf den 1 Moment etwas eigenartig anmutet. Aber das könnte tatsächlich ein Teil einer Lösung sein. Ikea baut in Wien eine Filiale komplett ohne Parkplatze. Es kann nur mitgenommen werden was man mittragen kann. Grössere Dinge werden angeliefert.

Laut Ikea sollen besitzen zwei Drittel aller Wiener kein Auto mehr. Die einen gehen zu Fuss, mit dem Fahrrad oder nutzen den OEPNV, und die anderen fahren Sucu's Deshalb auch der riesige Boom von SuCu's in Wien!

Auf der Hondawebseite habe ich gelesen dass sie planen, zusammen mit Ikea, ein Werk für SuCu's zu bauen. Als Farben stehen Blau und Gelb im Gespräch. Aber auch eine Rot/Weisse Ferdi Version ist geplant.

Ja, das scheint die Zukunft zu sein. Gar nicht so schlecht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Innova-raser hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 04:11
Komisch. Da steht doch fast in jeder Zeitung das immer mehr BEV verkauft werden und der Durchbruch geradezu unmittelbar vor der Türe steht.
Kann es sein, dass du nur die Überschrift gelesen hast?
Ich halte es jedenfalls für nicht allzu hanebüchen zu vermuten, dass der Start der höheren Subventions bewusst verzögert wird, wie es in dem Artikel auch anklingt.

Was den Durchbruch angeht, halte ich einen plötzlichen Run auf Elektroautos - analog zum Handy -> Smartphone oder Röhre -> LCD bzw. Analogkamera -> Digitalkamera für unwahrscheinlich, da hier einerseits die Infrastruktur weitgehend fehlt bzw. einfach unterschiedliche Ansprüche von Stadt und Land vorhanden sind.
DEN Kipppunkt im Jahr x sehe ich daher momentan nicht, aber möglicherweise eine gewisse Dynamik im steigenden Marktanteil von Elektroautos.
Aber wer weiß, wie Innovationen hier die Nachfrage verändern. Direkte Subventionen wie derzeit (vorenthalten) sollten es dauerhaft nicht sein.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
von 2020 bis 2050 werden sich die Afrikaner verdoppeln. Von 1 auf 2. Die könnten alle SION fahren. Klone halt. Von der Sonne in den Tank. Greta ist dann 47 Jahre alt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

.... und hat ihre Gene hoffentlich nicht weitergegeben!

.... vielleicht hat aber auch bis dahin die Lungenkrankheit die Zahl der Afrikaner halbiert.

Merke: es regelt sich alles von selbst.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Greta soll wohl ziemlich ausgebrannt sein.
Das da nicht mal das schwedische Jugendamt eingreift.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bernd »

https://www.youtube.com/watch?v=alQH_ycbH9Q

Der Zukunsftsforscher Lars Thomsen hat den Punkt, an dem mehr Elektroautos als Verbrenner verkauft werden, auf 2016 festgesetzt.
Das war 2014.
So kann man sich irren. Mal sehen, wann der Punkt denn wirklich erreicht ist.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Bernd hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 12:07
https://www.youtube.com/watch?v=alQH_ycbH9Q

Der Zukunsftsforscher Lars Thomsen hat den Punkt, an dem mehr Elektroautos als Verbrenner verkauft werden, auf 2016 festgesetzt.
Das war 2014.
So kann man sich irren. Mal sehen, wann der Punkt denn wirklich erreicht ist.

Gruß
Bernd
Habe erst mal ne größere Menge Shell Aktien gekauft, zudem werde ich noch die heimische Braunkohle unterstützen!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Hier ein Angebot für jemanden der einen Duracell Hasen sucht dem man auch mal was aufbürden kann. Da wird es wohl bei den üblichen 5Kg TC Gewicht erst anfangen! :laugh2:

Bild

Und wem das nicht reicht, der kann noch einen Anhänger ankuppeln. Alles bewilligt und alles bereits vorhanden:
Bild

Das wäre doch was für die Wiener deren neuer Ikea keine PP mehr hat. Mit diesem Lastesel kann man sicher eine kleine Hütte, Minihäuser sind ja aktuell sehr im Trend, einrichten.

Und da es hier ja eine starke 50er Fraktion gibt, wird die auch mit der originalen Vmax kaum Probleme haben. Ansonsten wird wohl ein kleiner Hack genügen und der rennt als ginge es um Leben und Tod.

Hier ist er zu kaufen für CHF 1480.- oder gegen Gebot. Das letzte Gebot steht aktuell bei CHF 444.-

Das schreibt der Verkäufer:

Oxygen OX5 Evo 1
mit 12 Monaten auf Teile und Arbeit.

Und weiter:

Kamoo AG garantiert nach dem Kauf die Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten.

So, nun muss nur noch einer Nägel mit Köpfen machen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Dieser Roller kann einsam sterben. IMHO kräht kein Hahn danach. werni883

Ps: Schaumamal, ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

pps: https://youtu.be/3tJ61bHJ4yo Dirk Henningsen leidet seit Jahr und Tag mit seinem Model S.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Langsam beginnt der Wind zu drehen und es scheint eine gewisse Logik sei zu erkennen.

Das Elektroauto allein erreicht die Klimaziele nicht

Ein paar Kernaussagen aus dem Artikel:

-VW: Brennstoffzelle kommt erst in zehn bis 15 Jahren
-China beurteilt das Elektroauto längst kritischer
-Hybridtechnik für große Autos besser als Fahrbatterie

„Wir brauchen eine offene Technologiediskussion“, fordert Danzer. „Auch der Diesel hat weiter seine Berechtigung.“ Wolle man den CO2-Ausstoß drastisch senken, müsse man sich eigentlich viel stärker um Schiffe, Flugzeuge und den Schwerlastverkehr bemühen. „Hier spielt energietechnisch die Musik“, so Danzer. Doch dort passiere viel zu wenig

Mein Glaube an die Vorherschaft der Vernunft und Logik beginnt sich langsaam wieder einzustellen. :up2:

Neben die allgegenwärtigen Sekundenplauderis die in allem Experten sind und zu allem auch immer sehr gerne und meist ungefragt ihre Expertenmeinungen abgeben, gibt es anscheinen noch echte Durchblicker und nicht nur Spiegelfechter.

Wenn diese Aussagen mal in einer breiten Oeffentlichkeit angekommen sind, dann könnte eine reelle Chance bestehen den CO2 Ausstoss tatsächlich etwas besser unter Kontrolle bringen zu können.

P.S.
Toll was VW alles weiss! Die sind ja absolut zuverlässig und vertrauenswürdig. Und, ganz wichtig, sie können alles besser als die anderen.

Toyota stellt übrigens bereits den neuen Mirai vor. Daneben haben ander Japaner auch FC Fahrzeuge im Serienprogramm. Aber das sind alles Dumköpfe die nichts verstehen und/oder vor allem nicht rechnen können. So jedenfalls muss man die Aussagen von Jürgen Jablonski von VW.

Branchenexperten sind sich an einem deutschen Kongress einig: Das Elektroauto allein könne das Klima nicht retten...
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Toyota will bis 2030 weltweit 5,5 Millionen Elektroautos verkaufen...
https://www.autozeitung.de/toyota-subar ... 96611.html
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Innova-raser hat geschrieben:
So 26. Jan 2020, 12:17
Langsam beginnt der Wind zu drehen und es scheint eine gewisse Logik sei zu erkennen.

Das Elektroauto allein erreicht die Klimaziele nicht
Da dreht sich gar nichts. Du verlinkst einen Artikel zu einem Kongress der MTZ, das ist die Motortechnische Zeitschrift.
Ich kenne diese Zeitschrift. Das ist absolutes Spitzenniveau, für Fachleute.
Aber eben für Motortechniker und da weniger für Elektromotortechniker.

Kurz: Das sind Verbrennerprofis. Die waren immer skeptisch und bleiben skeptisch und das soll ja auch so sein. Und natürlich verteidigen diese den Verbrenner (nicht vergessen: da ist Deutschland weltweit vorn dabei) und brennen geradezu für synthetische Kraftstoffe und auch für Hybride, um den Verbrenner zu erhalten. Gute Gründe dafür gibt es ja auch und dies wird ja auch aus den dort zitierten Aussagen klar.

Gedreht haben die sich aber wahrlich nicht.
Zuletzt geändert von Mister L am So 26. Jan 2020, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ecco hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 10:49
Greta soll wohl ziemlich ausgebrannt sein.
Das da nicht mal das schwedische Jugendamt eingreift.
Ähnliches habe ich mir auch gedacht als ich dieses neue Bild sah. Greta im Kreise einiger Trittbrettfahrerinnen. Sie besucht lt. ihrem Vater seit 2 Jahren keine Schule, ist krank und wird irgendwann wenn sie checkt das sie nur verheizt wird, völlig einknicken.

Eigentlich bemitleidenswert.
Dateianhänge
64FFDDA7-3904-42BE-8C39-24DE99249DA5.png

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“