Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Allgemeines
Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Low Budget »

Huhu, guck doch mal unter der Rubrik "Treffen", Stichwort "FLEZ eine Woche später".
Du bist hier in "Technik"!!

Grüße
Udo

Benutzeravatar
nightsurfer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 08:05
Fahrzeuge: Innova

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von nightsurfer »

Moin,

letzter Stand; ich werde mir eine zweite Inno zulegen und die Defekte im Winter auseinanderschrauben und in aller Ruhe reparieren.
Gruß Bernhard

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von DonS »

Eine gute Idee! So hätte ich es auch gemacht.
Mein Rat, verwende zur Reparatur Originalteile und lass dir keine Tunigmaßnahmen einreden.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Silent Blood »

Lung Mike hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2019, 13:30
Hi,Bernhard
Ich tipp da eher auf den Kettenspanner,weil da ein Federmechanismus seine Arbeit tut,als auf die Steuerkette.
Obwohl ein tausch nach der KM Leistung auch angebracht wäre.
Denke ich auch. Der Motor sollte ja eine Zahnkette haben, oder? Die hält deutlich mehr aus als eine Simplex - Rollenkette von vergleichbarem Format. Mein Kymco (ebenfalls ein alter Honda Dax - Motor) hatte nur eine Rollenkette, welche nach 61.000 km wohl nicht gelängt war, jedenfalls gab es keinen Leistungsverlust. War sogar nur ein 50er, d.h. der ist für besagte Strecke wesentlich länger in Betrieb gewesen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Mädels,

im WHB finde ich ums verrecken keinen Hinweis auf die Verschleißgrenze der Inno-Steuerkette.

Bei meiner Inno (Ex-Rhene) hat sich der obere Steuerkettenspanner zerlegt, Laufleistung 60.000km:

Bild

Nun ist die Frage, ob man gleich auch die Steuerkette neu macht. Gausi hat im Schnatter-Thread
ja mal ne alte und neue bei ca. 70.000km übereinander gelegt. Da war kaum Verschleiß.
Mehr habe ich zu dem Thema nicht finden
können.

Sagt mal was! Neu kaufen? Ja, bestellen muß ich eh bei Makinaparts. Aber Teile tauschen,
die gar nicht defekt sind - das machen die Teiletauscher in den Werkstätten. Wir doch nicht :superfreu:

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Mauri »

Spannschiene tauschen und fertig!Der Spanner sollte noch genug Weg zum Nachstellen haben denke ich mal bei erst 60000 km :lol:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Palü »

Ich würde ab wägen, was ne neue Kette kostet - im Vergleich zur Arbeit die Du dir machst.
Aber was auch immer, machst Du es richtig - ist es verkehrt, und machst Du es verkehrt - ist es auch nicht richtig.

Also mach es einfach NEU und gönn der Griechen ein paar Euronen.

Und vor allen Dingen hast Du die nächsten 60000 Ruhe.

Noch Fragen Rob ?

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Sachsenring »

Ich würde nur den Spanner tauschen. Schon seltsam, dass sowas überhaupt kaputt geht.

Dazu muss der Kopp runter und wenn du die Kette irgenwann tauschen möchtest, kannst du den Kopf drauflassen.
Also in Sachen Verbundarbeit fällt da kein nennenswerter Nachteil an.

Für die Kette muss zumindest nur der linke Deckel, Rotor und NW-Raddeckel ab. oder?

Viel Erfolg,
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Palü »

Hey MM,
haste wat gegen Spanner ?
sich doch auch nur arme Menschen.

Kommt die junge Tochter: Mutti Mutti, da ist nen fremder Mann im Treppenhaus.
Mutter: Na und lass ihn doch.
Tochter: hab ick schon, der will nochmal :laugh2:
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Sachsenring »

haha, geschmacklos und gut! :laugh2:

Ne, läuft! der dürfte üblicherweise nicht kaputt gehen und kann von hand getestet werden.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
nightsurfer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 08:05
Fahrzeuge: Innova

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von nightsurfer »

So,
nach langer Zeit und einer neuen Inno melde ich mich mal wieder.
Ich habe mir jetzt einen neuen Steuerkettenspanner aus Thailand zuschicken lassen.
Kann mir da jetzt einer von euch Technikfachleuten einen Tip oder einen link zu einem onlinetutorial geben,
wo ich schauen kann ob ich denn Spanner vorspannen muss. Bei dem Ersatzteil ist so ein kleines Metallplättchen dabei.
Das , so denke ich,wird zum spannen der feder benutzt. Oder irre ich da :)

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von DonS »

Das Plättchen sollte bei Lieferung im Steuerkettenspanner stecken.
Es hält die Feder komprimiert. Nach (!) der Montage wird dieses Plättchen entfernt bzw. gezogen, dadurch fährt der Spanner auf das richtige Maß aus und drückt auf die Kette.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Mister L »

Wenn es nicht drin steckt, reinstecken, reindrücken und drehen, bis der Spanner eingezogen ist. So dann montieren, danach diesen Schlüssel raus. So habe ich das jedenfalls bisher immer beim Motorrad gemacht, den Steuerkettenspannerschlüssel habe ich mir aus einem Stück Blech von einem Fonduegefäßdeckel nach Schablone geschnitten. Sieht komisch aus, funktioniert aber 1A.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Steuerkettenwechsel Wer kann helfen?

Beitrag von Fritten-Robert »

Huhu,

ich war Euch noch ne Rückmeldung schuldig, wie es um die alte Steuerkette bestellt ist. Zur Erinnerung (s. auch weiter oben): obere Steuerkettengleitschiene defekt.

Habe also eine neue Gleitschiene und auch eine neue Steuerkette gekauft, beides original Honda.

Hier beide Ketten, also alt und neu im Vergleich:
Bild
Bild

Hab dann die alte Steuerkette wieder eingebaut und geschaut, wie weit der Steuerkettenspanner ausfahren muss. Resulatat: da ist noch Luft nach oben :up2:

Zum Zerflexen freigegeben.

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“