Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
italienische Medien gestehen dem SION 41 km max. PV Strom pro Kalendersonnentag zu. Nie wieder laden.
werni883
italienische Medien gestehen dem SION 41 km max. PV Strom pro Kalendersonnentag zu. Nie wieder laden.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Italien?
Vielleicht auf Sizilien, im Hochsommer,
bei kühlender Brise vom Mittelmeer.
Da kannst du einen, oder auch zwei Tage
je 40 km nur mit Sonne fahren.
Spätestens am dritten Morgen ist dein Auto
geklaut, zerlegt, und auf dubiöösesten Kuttern
Richtung Afrika. Wo es weiter benutzt wird.
Der SAUNO ist dann ja nicht weg.
Er ist nur woanders.
"Du kommst am Hochzeitstag meiner Tochter,
und möchtest mit mir über Elektroautos reden ?"
Weiter-ehrenwerte-Geschäfte,
Don Pietro Corleone
Vielleicht auf Sizilien, im Hochsommer,
bei kühlender Brise vom Mittelmeer.
Da kannst du einen, oder auch zwei Tage
je 40 km nur mit Sonne fahren.
Spätestens am dritten Morgen ist dein Auto
geklaut, zerlegt, und auf dubiöösesten Kuttern
Richtung Afrika. Wo es weiter benutzt wird.
Der SAUNO ist dann ja nicht weg.
Er ist nur woanders.
"Du kommst am Hochzeitstag meiner Tochter,
und möchtest mit mir über Elektroautos reden ?"
Weiter-ehrenwerte-Geschäfte,
Don Pietro Corleone
Re: Alternative Elektromobilität?
Schön.Innova-Raser" hat geschrieben:Auch wenn du mich jetzt mit Links, Wikieinträgen, YT Vids, FB und Insta Einträgen zudröhnen möchstes, so rate ich dir: Nutze die Zeit wertvoller. Ich weiss was ich weiss und was ich von der Pieke auf gelernt habe.
Ich habe es auch gelernt, Marketing war Teil der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, das habe ich als Wahlfach im Grundstudium gehabt. Aber das ist lange her. Und daher in dieser Diskussion irrelevant.
Ich verstehe sowieso nicht, wieso man immer mit lange zurückliegenden Ausbildungen oder angeblich vorhandenem mysteriösem Fachwissen kommt, wenn eine Sache diskutiert wird und man unterschiedliche Bewertungen vornimmt oder einem kein wertvolles Argument einfällt.
Torsten meint, er sei firm und andere nicht, du meinst, du hättest das gelernt und ich nicht. Dabei wusstest du das gar nicht und ich muss und möchte mit sowas nicht hervortreten, eben weil die Aussagen, meine, deine, die aller hier, nach Inhalt bewertet werden sollten und nicht nach irgendwas Ungeprüftem gewichtet.
Hier kann jedes Forumsmitglied mitdiskutieren und muss nicht ständig seine Expertise nachweisen. Und das ist gut so.
Was ein USP ist, definiert nicht ein Einzelner von uns. Speziell der Nutzen eines Alleinstellungsmerkmals wird ja komplett unterschiedlich bewertet. Ein zweites Reserverad würde ich jedenfalls anders gewichten als die Möglichkeit ohne selbst laden zu müssen fahren zu können.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin.
Der benannte Versuchs EV3, bleibt im Bestand.
Heute Lieferung aus China gekommen, nun werden die letzten 4 Batterien gewexelt im Wagen dann alle 8 LiFePo4 mit 14,6V- 80Ah, output DC 12,8V und 100Ah.
Wagen jetzt schon 200kg leichter, kommen nochmal ca. 120kg weniger zusammen. Wir Testen weiter.
PV wird aufgerüstet mit grösserem Speicher (nebst den ausgetauschten EV 3 Batterien), Derzeitige autarkie knapp 5 Tage ohne nachladen, only mit Speicher
. Bzw. wenn Auto nicht geladen wird.
Der benannte Versuchs EV3, bleibt im Bestand.
Heute Lieferung aus China gekommen, nun werden die letzten 4 Batterien gewexelt im Wagen dann alle 8 LiFePo4 mit 14,6V- 80Ah, output DC 12,8V und 100Ah.
Wagen jetzt schon 200kg leichter, kommen nochmal ca. 120kg weniger zusammen. Wir Testen weiter.
PV wird aufgerüstet mit grösserem Speicher (nebst den ausgetauschten EV 3 Batterien), Derzeitige autarkie knapp 5 Tage ohne nachladen, only mit Speicher
. Bzw. wenn Auto nicht geladen wird.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Nicht?Mister L hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 13:39Ich verstehe sowieso nicht, wieso man immer mit lange zurückliegenden Ausbildungen oder angeblich vorhandenem mysteriösem Fachwissen kommt, wenn eine Sache diskutiert wird und man unterschiedliche Bewertungen vornimmt oder einem kein wertvolles Argument einfällt.
Aber vielleicht hilft dir dein eigenes Posting weiter das du eben ganz kürzlich geschrieben hast:
Ja, dein Gedächnis scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein.Und da ist, leider, offensichtlich auch nicht mehr viel von der ehemaligen Ausbildung hängen geblieben. Und bezüglich "Bewertung meiner Ausbildung". Mein angesprochenes Diplom ist auf nationaler Ebene ausgestellt worden. Nicht mit suma cum lauda, aber ich habs sowohl in der Tasche als auch im Kopf.Mister L hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 06:51Da wir unsere Ausbildungen oder Tätigkeiten gegenseitig nicht kennen, noch diese beobachtet haben und bewerten können, werte ich deine Aussage einfach als eine beleidigte Reaktion auf meinen Hinweis bzgl. deiner gesähten Zweifel an einem geplanten USP von SM..

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
Aha.Innova-raser hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 15:13Ja, dein Gedächnis scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein.
Was willst du mit den Zitaten aufzeigen willst bzw. was hast du daran nicht verstanden hast, kannst du mir gern in einer PN mitteilen.
Zur Sache: Du behauptest doch, ein Solardach sei kein USP (Alleinstellungsmerkmal) und begründest das damit, dass die Sonnenladung für dich keinen Nutzen hat. Um dies zu untermauern, verweist du auf deine Ausbildung. Sorry, aber das ist definitionsgemäß nicht haltbar.
Einen USP muss eben nicht jeder sinnvoll finden. Ob das Hybridsystem von Nissan, ob die Magic Seats von Honda, ob das DCT von Honda Motorcycles oder was auch immer: Nicht jeder sieht einen Mehrwert, USPs sind es alle.
Ich gewinne den Eindruck, dass einfach per se auf etwas draufgedroschen wird, was man ablehnt. Ob Solarzellen auf einer Automobiloberfläche sinnvoll und effizient sind, ist sicher nicht abschließend beurteilbar, da bspw. die Kostenfrage ständig neu bewertet werden muss.
Am Ende wird das - ganz unabhängig von Sono Motors - der Markt entscheiden.
Und tot ist ein Projekt dann, wenn es tot ist. So wie Kleopatra. Grabreden sind am Grab zu halten, nicht wenn jemand auf der Intensiv liegt.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Alles gut lieber *Kollega"! Die Welt geht jetzt nicht unter. Und ich habe dir auch nichts Spezielles mitzuteilen.
Und SONO ist ein GANZ GANZ tolles Projekt, das extrem erfolgreich unterwegs ist. Ich habe verstanden.
Wie vielfach liegt die Bewertung in der Fantasie des Betrachters. Ich sehe es grundlegend anders. Aber wer bin ich schon und was weiss ich schon? Früher, so mit 20, da war ich der Überzeugung alles zu wissen und alles zu beherrschen. Jahrzehnte später musste ich bitterlich feststellen das ich nichts weiss und noch weniger kann. Ja so weit ist es gekommen mit mir.
Aber nur noch um kurz auf dein, von dir so gepriesenen Solarpanel auf dem Sonos zurück zu kommen. Wenn du Lust hast, dann beschäftige dich mal mit dem Link, den ich zum Star 8 Jeepney eingestellt habe. Der ist Solarbetrieben und der hat Panels auf dem Dach. Du kannst dich ja mal damit wie hoch der effektive Nutzen dieser Panels ist. Und, nur um Vorfreude noch etwas zu steigern, die Fläche der Panels ist um ein Vielfaches höher als beim denen die der SONO einmal haben soll.
Theorie und Realität sind müssen nicht zwangsläufig kongruent sein. Ähem... deckungsgleich wollte ich sagen, sorry. Nur das jetzt nicht wieder einer eine Suchmaschine bemühen muss und dadurch wieder zusätzliches CO erzeugt!
So, num muss ich mit meinen besten Freund etwas spazieren gehen. Ihm ist das ganze Zeugs hier alles etwas suspekt und es macht ihm überhaupt keinen Spass.
Und SONO ist ein GANZ GANZ tolles Projekt, das extrem erfolgreich unterwegs ist. Ich habe verstanden.
Wie vielfach liegt die Bewertung in der Fantasie des Betrachters. Ich sehe es grundlegend anders. Aber wer bin ich schon und was weiss ich schon? Früher, so mit 20, da war ich der Überzeugung alles zu wissen und alles zu beherrschen. Jahrzehnte später musste ich bitterlich feststellen das ich nichts weiss und noch weniger kann. Ja so weit ist es gekommen mit mir.

Aber nur noch um kurz auf dein, von dir so gepriesenen Solarpanel auf dem Sonos zurück zu kommen. Wenn du Lust hast, dann beschäftige dich mal mit dem Link, den ich zum Star 8 Jeepney eingestellt habe. Der ist Solarbetrieben und der hat Panels auf dem Dach. Du kannst dich ja mal damit wie hoch der effektive Nutzen dieser Panels ist. Und, nur um Vorfreude noch etwas zu steigern, die Fläche der Panels ist um ein Vielfaches höher als beim denen die der SONO einmal haben soll.
Theorie und Realität sind müssen nicht zwangsläufig kongruent sein. Ähem... deckungsgleich wollte ich sagen, sorry. Nur das jetzt nicht wieder einer eine Suchmaschine bemühen muss und dadurch wieder zusätzliches CO erzeugt!
So, num muss ich mit meinen besten Freund etwas spazieren gehen. Ihm ist das ganze Zeugs hier alles etwas suspekt und es macht ihm überhaupt keinen Spass.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Also ich finde pv aufm Dach voll dufte. Auch beim Auto. Nur diese Reichweitenangaben sind einfach übertrieben. Fertig. Das man aber ein paar km an einem sonnigen Tag fahren kann ohne dafür etwas zu machen ist doch trotzdem dufte.



Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Klar ist das, oder wäre das dufte. Aber die wenigen Kilometer mehr die da, wenn überhaupt, rausspringen gehen wohl gerade wieder für die Klima drauf wenn der Tag dann wirklich sonnig ist.

Das geht wohl mehr unter "lustiges Gimmick" so wie das feine Moos ebenso.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Öko fährt mit offenen Scheiben, nix Klima, du Umweltsau




Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Ober-Öko fährt übrigens Under-Bone.
Nix Scheibe oder Türe, du Ober-Unter-Um-Ulmherum-Sau.
Ausser Puig, diese Scheibe ist erlaubt oder gar Pflicht...
Rad geht auch. Gehen rad aucher.
Am auchesten ist aber immer eine Wave,
16er Ritzel, Putsch-Träf***, 2,8 Bar hinten.
Weiterkalauern,
Öko-Pit
Nix Scheibe oder Türe, du Ober-Unter-Um-Ulmherum-Sau.
Ausser Puig, diese Scheibe ist erlaubt oder gar Pflicht...
Rad geht auch. Gehen rad aucher.
Am auchesten ist aber immer eine Wave,
16er Ritzel, Putsch-Träf***, 2,8 Bar hinten.
Weiterkalauern,
Öko-Pit
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Alternative Elektromobilität?
Will jemand in Berlin ne PV Anlage anbieten/konzipieren/bauen?
Die Frage richtet sich an die Berufsleute hier. Mein Arbeitskollege will auf 2 Dächern (2 Familien Haus) 2 x 8kW PV drauf haben u.s.w.
Wenn da jemand mitbieten will, gerne PN an mich, ich sende dann den Kontakt zurück. sendet mir seinen Kontakt und ich leite diesen meinem Kollegen weiter.
Natürlich darf auch jemand empfohlen werden welcher wirklich gut ist (Praktisch, erfahren gut, nicht theoretisch gut).
LG Brämerli
Die Frage richtet sich an die Berufsleute hier. Mein Arbeitskollege will auf 2 Dächern (2 Familien Haus) 2 x 8kW PV drauf haben u.s.w.
Wenn da jemand mitbieten will, gerne PN an mich, ich sende dann den Kontakt zurück. sendet mir seinen Kontakt und ich leite diesen meinem Kollegen weiter.
Natürlich darf auch jemand empfohlen werden welcher wirklich gut ist (Praktisch, erfahren gut, nicht theoretisch gut).
LG Brämerli
Re: Alternative Elektromobilität?
Doch nicht so laut darueber lachen, eher ein bisserl nachdenken!
Unsere modernen PKW's - dazu zaehlen die allseits so beliebten SUV's absolut und gar nicht, im Gegenteil - werden auf Teufel komm raus bereits beim Entwurf daraufhin getrimmt, dass sie so wenig wie moeglich Luftwiderstand (cw-Wert) haben. Hilft auch um den Normverbrauch runter zu druecken. Gut auch fuer die Praxis, so wenig wie moeglich Sprit verbrauchen zu muessen.
Jetzt aber kommt ein Spritsparer und der denkt sich "Klima-Anlage frisst Energie" und macht die Scheiben auf um sich im kuehlenden Fahrtwind einigermassen wohl zu fuehlen. Prima Gedanke.
ABER er vergisst dabei, dass er mit den offenen Scheiben die sorgfaeltigst und bis aufs kleinste Detail applizierte Verringerung des cw-Werts hiermit aufs groebste zunichte macht, das bedenkt er nicht. Einfach, weil er kein Aerodynamik-Experte ist.
Der Motor aber muss sich nun mehr anstrengen um das Mobil mit der gewuenschten Geschwindigkeit fortzubewegen, goennt sich also einige Schlueckchen mehr Sprit. Ob aber dieser Mehrverbrauch mehr oder weniger ist, als der Betrieb der Klimaanlage, weiss hoechstens das Versuchslabor des Autoherstellers.
Ich tippe eher darauf, dass Klima weniger saeuft als offene Scheiben. Na gut, im Stau bei praller Sonne....
Peter.
Re: Alternative Elektromobilität?
Der cw - Wert gibt alleine nicht den Luftwiderstandswert an, sondern ist ein Beiwert, ein Faktor. Dieser mulitpliziert mit der Stirnfläche ergibt dann einen vergleichbaren Flächenwert.
SUV haben eine relativ hohe Stirnfläche durch viel Breite und Höhe der Karosserie und breite Reifen, die mehr "herausstehen". Zugleich ist ihr cw-Wert aber ebenfalls eher schlecht, denn sie liegen höher über dem Asphalt und sind allgemein nicht besonders stromlinienoptimiert.
Entsprechend wird ein SUV mit gleichem Motor nicht die Höchstgeschwindigkeit einer Limousine oder eines Sportwagens gleicher Motorisierung haben.
Im Stadtverkehr ist der Luftwiderstand wenig interessant für PKW, denn dieser nimmt mit dem Tempo quadratisch zu. Wer bei 30-50 km/h das Fenster öffnet, hat deshalb auch kaum Mehrverbrauch. Bei Tempo 100 aber schon, da ist es aber irgendwann zu laut dazu.
Eine Klimaanlage hingegen verbraucht v.a. bei niedrigem Tempo und hoher Kühlleistung zusätzlichen Sprit. Das können am Anfang einer Fahrt auch mal 4 bis 6 Liter auf 100km zusätzlich sein, wird aber im Dauerbetrieb auf eher 0,5 bis 1 Liter sinken.
Im Stadtverkehr spart man auf alle Fälle mit Fensterkühlung, außerorts nicht unbedingt.
SUV haben eine relativ hohe Stirnfläche durch viel Breite und Höhe der Karosserie und breite Reifen, die mehr "herausstehen". Zugleich ist ihr cw-Wert aber ebenfalls eher schlecht, denn sie liegen höher über dem Asphalt und sind allgemein nicht besonders stromlinienoptimiert.
Entsprechend wird ein SUV mit gleichem Motor nicht die Höchstgeschwindigkeit einer Limousine oder eines Sportwagens gleicher Motorisierung haben.
Im Stadtverkehr ist der Luftwiderstand wenig interessant für PKW, denn dieser nimmt mit dem Tempo quadratisch zu. Wer bei 30-50 km/h das Fenster öffnet, hat deshalb auch kaum Mehrverbrauch. Bei Tempo 100 aber schon, da ist es aber irgendwann zu laut dazu.
Eine Klimaanlage hingegen verbraucht v.a. bei niedrigem Tempo und hoher Kühlleistung zusätzlichen Sprit. Das können am Anfang einer Fahrt auch mal 4 bis 6 Liter auf 100km zusätzlich sein, wird aber im Dauerbetrieb auf eher 0,5 bis 1 Liter sinken.
Im Stadtverkehr spart man auf alle Fälle mit Fensterkühlung, außerorts nicht unbedingt.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Gut, dass uns ein Experte aufgeklärt hat!
Gibt es eigentlich auch Studien zum Fahren mit offenem Visier? Verfängt sich der Wind darin und bremst die Cub aus?
Gibt es eigentlich auch Studien zum Fahren mit offenem Visier? Verfängt sich der Wind darin und bremst die Cub aus?
IM HERZEN SUPERCUBIST