Yamaha YBR 125 Custom

Alles andere zum Thema Motorrad
amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

Ich würde mir gern für längere Strecken auch noch dieses Teil hier mit seinem gegenüber der Innova viel größeren Tank kaufen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

Scheint mir ein sehr günstiges Angebot zu sein.

Problem ist, dass ich bisher nur die Innova mit ihrer Halbautomatik gefahren bin.
Wenn ich da jetzt rüberfahre und mir das Ding kaufe, meint ihr, dass ich da mit meiner durchschnittlichen Intelligenz vielleicht doch recht schnell mit dem Kuppeln zurecht und damit auch halbwegs sicher nach Berlin zurück komme, oder ist das vielleicht eher eine illusionäre Annahme?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Cpt. Kono »

Ist das fishing for compliments :?: Also ich traue Dir das voll und ganz zu :!:

Das schlimmste was Dir passieren kann ist das Dir die Maschine ein paar mal abstirbt. Na und ?

Tschaka. Du schaffst es.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Ist das fishing for compliments :?: Also ich traue Dir das voll und ganz zu :!:

Das schlimmste was Dir passieren kann ist das Dir die Maschine ein paar mal abstirbt. Na und ?

Tschaka. Du schaffst es.
Nee Cpt., ist kein derartiges fishing, weiss wirklich nicht, wie lange man braucht, um das Schalten drauf zu haben.
Bin wie gesagt noch nie was anderes als Innova gefahren, für die ich ja keine Ausbildung brauchte, weil ich noch einen uralten Führerschein habe.

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von drugfixxer »

@amw52:

Brauchst Dir imho keine Sorgen machen. Als ich das erste Mal auf nem Mopped sass, gingen die Kupplungs-/Schaltvorgänge von Anfang an derart flüssig und easy vonstatten, man hätte meinen können, ich wäre schon jahrelang Motorrad fahren. Sofern Du nicht grobmotorisch vorbelastet bist, dürfte es bei Dir ebenfalls keine Probleme geben. Hilfreich ist auf jeden Fall, sich das Schaltschema vorher einzuprägen.
BildBildBildBild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Andrais »

Suche Dir doch mal eine ähnliche 125er in Deiner Nähe bei mobile.de raus und mache mal eine Probefahrt...

Gruß
Andreas

the-dude

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von the-dude »

Beim Autofahren gibt es doch auch eine Kupplung.
Ist im Prinzip nichts anders, bis auf die etwas außergewöhnliche Schaltreihenfolge der Inno ( bei meiner ersten Probefahrt habe ich mehrfach Verstaltet ).
Wenn du zu einem Händler fährst wird er es dir sicher gerne ausführlich erklären, die wollen ja schließlich verkaufen.

Ich muss zugeben, dass mir die normale YBR besser gefällt. Ich stehe aber generell nicht auf Chopper, aber das tut nichts zur Sache, du willst es ja kaufen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Cpt. Kono »

@ amw52 :

Wir treffen uns mal zum üben. Ich hab noch meine 250er XT auf´m Hof zu stehen. Dann kannste mal probieren wie das funzt. Nach´n paar Minuten hast Du´s drauf, zu kuppeln ohne das Dir die Karre absäuft.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von bike-didi »

Die Sache mit dem Schalten schaffst Du schon... :up: . Ich hatte gleichzeitig Moppeds mit Rechtsschaltung, Linksschaltung und Handschaltung angemeldet und habe diese abwechselnd gefahren. Probleme hatte ich keine damit.

Die YBR ist ja ein Allerweltsmopped wie die CBF 125, über das man bez. der Optik kaum streiten kann. Die Custom kannte ich bislang nicht. Für mich sieht die optisch extrem gewöhnungsbedürftig aus.... . Nicht Fisch und nicht Fleisch...

Hier gibt es eine günstige CBF: CBF 125
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Andrais »

bike-didi hat geschrieben:Hier gibt es eine günstige CBF: CBF 125

Das Angebot finde ich auch verlockend.
Und laut Verkäufer fährt die CBF sogar 130 (!). :drunk2:

Gruß
Andreas

the-dude

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von the-dude »

Andrais hat geschrieben: Und laut Verkäufer fährt die CBF sogar 130 (!). :drunk2:

Gruß
Andreas

Im Kofferraum von nem T5 vielleicht...

Naja, habe ich mit meiner alten laut Tacho wirklich mal geschafft, aber Bergab, mit Rückenwind und im Windschatten von einem Transporter...also nicht ernst zu nehmen.

2 Liter gehen wohl auch nur bei 60km/h durchschnittstempo.

Ein komischer Verkäufer.

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

Großes Dankeschön an alle für die ganzen guten Tipps, Hinweise und Angebote, die mir Mut machen.
Jetzt muß ich bloß noch entscheiden, ob ich das Ding kaufe, bevor es ein anderer tut.
Eine neue wäre einen Tausender teurer.

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

Meine Innova hat jetzt Gesellschaft bekommen:
Bild

Habe mir eine Yamaha YBR 125 Custom gestern bei Bremen gekauft und nach Berlin gefahren und muß sagen: Autobahnfahren ist angenehmer als mit der Innova. Meine Innova wird bei hoher Geschwindigkeit doch etwas zittrig, während die Yamaha auch da angenehm ruhig bleibt. Und mit einem 12-Liter-Tank braucht man sich bei längeren Strecken auch keine Sorgen um das rechtzeitige Erreichen der nächsten Tankstelle zu machen. Die Innova bleibt für die Stadt, aber für Langstrecken werde ich wohl der Yamaha künftig den Vorzug geben.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von Cpt. Kono »

Und wie läuft´s mit der Schalterei :?:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

amw52
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Aug 2010, 20:31
Wohnort: Berlin + Holmsjö (Blekinge/Schweden)
Alter: 73

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von amw52 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Und wie läuft´s mit der Schalterei :?:
Hast es mir ja gut beigebracht! Würge sie nur noch gelegentlich beim Anfahren ab, und das wird sich auch noch geben.
Aber wie gesagt, in der Stadt finde ich Innovafahren doch sehr viel entpannter.
Wann treffen wir Berliner und Umlandbewohner uns mal wieder?
Wetter ist im Augenblick doch recht gut.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Yamaha YBR 125 Custom

Beitrag von CB50_1980 »

Na, die ist doch prima, Glückwunsch. Und wenn Du damit über Land lieber fährst als mit der Inno, so ist das völlig normal. Die Ybse braucht lt. Spritmonitor nur etwa einen halben Liter mehr als die Inno und gehört damit eindeutig auch zu den "Je teurer der Sprit umso mehr freu ich mich, das ich sie habe" - Fahrzeugen. Und der Michael (twsms) war mit einer beim Möhnesee letztes Jahr, seine Ybse wurde von vielen eingehend begutachtet, negative Aussagen gab es meiner Erinnerung nach nicht. Michael hat auch schon richtige Reisen damit gemacht und ist wohl hoch zufrieden.

Treffen Berlin und Umgebung? Wie immer muss einer Termin und Treffpunkt konkret ansagen, der Rest findet sich dann schon. Mach doch einfach mal. Günstig bei mir sind Sonntag-Vormittage (Möhne-WE natürlich nicht), oder wegen wieder längerem Abendlicht vielleicht auch in der Woche ab 16:00 Uhr. Ach so: Fabian ist noch in Asien, müßte aber nächste Woche wieder da sein...

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“