Mein Leben als.......
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mein Leben als.......
Tue Gutes und zeige es der Welt.
Die Körpersprache der beiden Fahrer spricht ihre eigene Sprache, der Radfahrer vergießt sogar Tränen der Erleichterung.
Die Polizei kann eben auch anders.
Die Körpersprache der beiden Fahrer spricht ihre eigene Sprache, der Radfahrer vergießt sogar Tränen der Erleichterung.
Die Polizei kann eben auch anders.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Mein Leben als.......
Hat der zweite Fahrer ständig Schmiergeld in der Hand parat?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
hahahaha...nein. Diese Zeiten sind defintiv schon lange vorbei. Das sind meist Tricyle und Jeepneyfahrer und deren Conductors. Die Noten die sie zwischen den Fingern halten sind Wechselgeld. Anstatt einer Brieftasche müssen halt die Hände herhalten. Das Münz liegt dann meist in einer Kiste oder Büchse.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
$itze gerade hier in meinen Büro und widme mich meiner IT Installation. Auch die braucht etwas Zuwendung, oder Maintenance wie es so schön heisst. Dabei ist mir dieses Foto noch in die Finger gekommen:
DAS in einem Land wo der durschnittliche Monatslohn bei ca.US$ 500.- liegt!!!
Es ist zu empfehlen sich gut zu überlegen ob man sich seinen feuchten Bubentraum in der "after midlife crisis" hier verwirklichen will! Denn der Stundenansatz dürfte fast auf deutschem Niveau sein! Sowas habe ich hier noch nie gesehen! Für eine Stunde Arbeit bei HD arbeitet Toyota wahrscheinlich mindestens einen ganzen Vormittag.
Die sind komplett durchgeknallt!!!
DAS in einem Land wo der durschnittliche Monatslohn bei ca.US$ 500.- liegt!!!
Es ist zu empfehlen sich gut zu überlegen ob man sich seinen feuchten Bubentraum in der "after midlife crisis" hier verwirklichen will! Denn der Stundenansatz dürfte fast auf deutschem Niveau sein! Sowas habe ich hier noch nie gesehen! Für eine Stunde Arbeit bei HD arbeitet Toyota wahrscheinlich mindestens einen ganzen Vormittag.


Die sind komplett durchgeknallt!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Und schon wieder bebt die Erde bei uns!
Diesmal in Davao, Mindanao. Am Sonntag, dem 15. Dezember um 06.11am war es am stärksten: Magnitute 6.8 in 22 Km Tiefe, und die Erde bebt weiter. Aftershocks bis Magniture 5.3! Das ist ziemlich heftig!












Diesmal in Davao, Mindanao. Am Sonntag, dem 15. Dezember um 06.11am war es am stärksten: Magnitute 6.8 in 22 Km Tiefe, und die Erde bebt weiter. Aftershocks bis Magniture 5.3! Das ist ziemlich heftig!









Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
LOOK: Teachers from the public schools of Cebu City claim their P10,000 Christmas bonus from the city at the Cebu City Sports Center | via Aldo Banaynal #TheFreeman100










Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Wie an einem andere Ort geschrieben. Gestern habe ich ein dickes Geschenk bekommen:
Ich habe ja in Cordova schon eine. Diese da:
Auch wenn ich mich über das eine oder andere, wie zum Beispiel die von selbst agebrochenen Blinker oder den blinen Reflektor, geärgert habe, so ist doch die Summe der positiven Eigenschaften von diesem Scooter jeden anderen weit überlegen!
Das Fahrwerk ist schlichtweg sensationel. Das Fahrgefühl, dank dem breiten, motorradgleichen Lenker, und die kleinen Räder die den Scooter extrem wenig machen, sind Argumente die für mich unschlagbar sind. Das er "nur" 110ccm hat, das kann ich hier locker verkraften. Wir haben keine Autobahnen hier wo wir wohnen. Und wenn man mal, auch nur für eine ganze kurze Strecke, mal 80 Km/h fahren kann, dann ist man im Glück. Auch der Anzug lässt keinesfalls auf einen 110ccm Motor schliessen.
Dazu kommt noch dass der Zoomer X hier bei Honda aus dem Program gefallen ist. Er war schlichtweg einfach zu teuer! Ein Honda Beat, auch mit 110ccm, kostet einen ganzen Drittel weniger! Und hat eine "richtige" U-Box.
Egal, ich bin ein absoluter Fan der Zoomer X. Deshalb wollte ich nochmals eine für hier in Tubigon/Bohol. Und auf die lange Bank kann ich es nicht schieben, denn es hat nur noch die die irgendwo im Showroom stehen. Und die werden nicht mehr solang dort stehen, denn Honda hat den Preis massiv gesenkt:
Ich bin EXTREM Happy und freue mich riesig! HIer in Tubigon hätte es noch eine Rote gehabt, aber diese Grüne gefällt mir viel besser! Dieses Grün passt besser zum Style vom Scooter als das brave Rot.
Leider kann ich nicht weit fahren. Es regnet wie verrückt!!!!!! Aber auch das hört wieder mal auf.
Ich habe ja in Cordova schon eine. Diese da:
Auch wenn ich mich über das eine oder andere, wie zum Beispiel die von selbst agebrochenen Blinker oder den blinen Reflektor, geärgert habe, so ist doch die Summe der positiven Eigenschaften von diesem Scooter jeden anderen weit überlegen!
Das Fahrwerk ist schlichtweg sensationel. Das Fahrgefühl, dank dem breiten, motorradgleichen Lenker, und die kleinen Räder die den Scooter extrem wenig machen, sind Argumente die für mich unschlagbar sind. Das er "nur" 110ccm hat, das kann ich hier locker verkraften. Wir haben keine Autobahnen hier wo wir wohnen. Und wenn man mal, auch nur für eine ganze kurze Strecke, mal 80 Km/h fahren kann, dann ist man im Glück. Auch der Anzug lässt keinesfalls auf einen 110ccm Motor schliessen.
Dazu kommt noch dass der Zoomer X hier bei Honda aus dem Program gefallen ist. Er war schlichtweg einfach zu teuer! Ein Honda Beat, auch mit 110ccm, kostet einen ganzen Drittel weniger! Und hat eine "richtige" U-Box.
Egal, ich bin ein absoluter Fan der Zoomer X. Deshalb wollte ich nochmals eine für hier in Tubigon/Bohol. Und auf die lange Bank kann ich es nicht schieben, denn es hat nur noch die die irgendwo im Showroom stehen. Und die werden nicht mehr solang dort stehen, denn Honda hat den Preis massiv gesenkt:
Ich bin EXTREM Happy und freue mich riesig! HIer in Tubigon hätte es noch eine Rote gehabt, aber diese Grüne gefällt mir viel besser! Dieses Grün passt besser zum Style vom Scooter als das brave Rot.
Leider kann ich nicht weit fahren. Es regnet wie verrückt!!!!!! Aber auch das hört wieder mal auf.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Ufff…Es gibt viel zu tun, packen wir’s an! Aber eigentlich wollte ich mich etwas zurücklehnen. Trotzdem, es gibt Dinge die muss und will ich lieber selbst erledigen.
Und heute habe ich seeehr viel erledigt. Teilweise uralt Pendenzen abgearbeitet.
Zuerst mal die Dauer Pendenzen und Dauerbaustelle; Das Wasser! Seit nun mehr als 7 Jahren beschäftigt mich dieses Thema immer und immer wieder. Das Ziel war, das im ganzen Haus fliessen Wasser, mit einem genügenden Druck (+/- 2 Bar) verfügbar sein sollte. Wenn der Druck zu niedrig ist funktionieren einige Dinge hier im Hause nicht. Zum Beispiel der Durchlauferhitzer in der Dusche. Oder das Bidet.
Mit 2 Stainless Wassertänke, die auf hohen Metallständer standen, auf dem der Dachterrasse standen, hat es mal angefangen. Heute haben wir nun einen 2000 Liter vertikal Plastiktank, der auf der direkt auf dem Boden steht. Dieser wird über eine separate Leitung mit Wasser befüllt. Grundsätzlich laufend, aber aktuell der der Wasserdruck von der LGU (Gemeinde) so niedrig das bestenfalls in der Nach genügend Druck da ist damit das Wasser bis zum Wassertank hochklettern kann.
Am Ausgang ist eine Grundfos Druckerhöhungspumpe angeschlossen. Ganz tolles Ding! Ich bin hellauf begeistert davon. Wir haben ein ähnliches Setup, auch mit einer Grundfos Druckerhöhungspumpe, in Cordova. Das funktioniert dort zu unserer besten Zufriedenheit!! Dort haben wir «nur» einen kleinen 600 Liter horizontal Plastiktank. Als kleines Depot. Denn der steht einerseits direkt am Boden auf der Erde und er wird andauernd mit Wasser gespiesen. Er dient nur als Pufferspeicher.
Aber nun zurück nach Tubigon. Da wo die grossen Baustellen sind. Also, die alten beiden Tanks und die Gestelle habe ich noch vor meiner Abreise 2018 demontiert und den neuen 2000 Liter Tank auf die Terrasse gestellt. Ebenso die Wasserzufuhr und die Pumpe angeschlossen. Es war aber eine «quick and dirty» Lösung, weil ich die speziellen Materialen wie Fittings und Rohre hier nicht bekam. Ich musste mir alles in Cebu besorgen.
Nun, ich kaufte alles ein, machte einen Plan und übergab das meiner Frau. Die hat dann irgendwann mal einen von der LGU, von der Wasserabteilung, beauftragt die Fittings und Rohre zu installieren. Das tat er auch. Aber als ich dann letztes Jahre im November zurückkam, staunte ich, dass der Wasserdruck nicht so ist wie er eigentlich sein sollte. Ich schaute nach und mich traf fast der Schlag! Er hat wohl alles irgendwie zusammengeschweisst (Es sind teure bis sehr teure PPR Rohre und Fittings) aber es hatte weder System noch Logik. Die Grundfos Pumpe pumpte auch ins lokale Wassernetz und anstatt mit der Zuleitung von der LGU NUR den Wassertank zu füllen, verband er einfach alle Rohre mit allem!
Ich rettete was noch zu retten war, denn wie oben gesagt, PPR ist nicht wirklich billig. Vor allem wenn es Hybriden sind. Also mit Metallteilen. Als ich dann das ganze alles richtig verbunden hatte merkte ich, dass der Tank auf der Terrasse kaum gefüllt wird. Also bestenfalls nur in der Nacht, wenn überhaupt. Meine erste Idee war ein 2. Tank auf der Erde hinten im Garten. Für die rund 2 Meter Tank Höhe hätte der Druck auch tagsüber gereicht. Von diesem hätte ich dann das Wasser, mit einer Extrapumpe und einem elektrischen Ventil, zum anderen Tank auf die Terrasse gepumpt. Aber im Umkreis von 50 Km war kein 2000 Liter vertikal Plastiktank verfügbar. Und wenn er wieder an Lager ist wusste man auch nicht. Vielleicht morgen, nächste Woche oder Monate oder vielleicht auch nächstes Jahr. Wie soll man da planen? Der Tank kostet Php 21500. Soviel habe ich für den bezahlt der aktuell dasteht. Und soviel will auch der lokale Hardwarestore hier.
Einen Shop habe ich gefunden der diesen Tank an Lager hätte. ABER er will unglaubliche Php 24999.-!!! Für exakt den gleichen Tank des gleichen Herstellers und und und. Nein, das bezahle ich nicht! Das ist mir zu viel Aufschlag! Also musste eine andere Lösung her. Ich entschied mich das Wasser vom Tank und Pressure Pump nur noch dem Haus selbst zur Verfügung stellen. Alle anderen Zapfstellen sollen nur noch direkt von der LGU bedient werden. Wenn die LGU Wasser liefert, was nicht immer der Fall ist, dann hat es an diesen Zapfstellen Wasser, wenn nicht dann nicht. ABER im Haus, für Kochen, Duschen, Toilette usw. hat es ja 2000 Liter Vorrat auf der Terrasse.
Also wieder ein paar Schläuche nun verlegt und diverse Ventile angeschlossen. Nun ist es so wie ich es gerne haben möchte und es funktioniert aktuell auch. Ein paar kleine Nacharbeiten müssen noch gemacht werden. Aber das Setup stimmt und funktioniert
Wir können jetzt das Haus direkt mit Wasser von der LGU bedienen. Mit dem wenigen Druck das die LGU bietet, oder wir können den Wassertank mit der pressure Pump nutzen. Für das habe ich ein Bypass Ventil eingebaut. Zum Beispiel für den Fall, wenn der Tank mal gereinigt werden muss oder sonst eine Wartung ansteht.
Mit dieser Lösung haben wir 2000 Liter Wasserreserve für den Fall, dass das Wasser von der LGU wieder mal nicht zur Verfügung steht. Das kommt ab und an mal vor. Das kann Stunden oder auch Tage dauern. Wir können nun so eine bestimmte Zeit überbrücken und als ultimo Ratio haben wir ja noch eine zweite Dependanz auf einer anderen Insel.
Auch wenn der Strom ausfällt, was hier öfters und gerne mal passiert, ist in gewisser Weise vorgesorgt, Der Wassertank als Speicher steht ja auf der Terrasse und das Wasser fliesst abwärts. So fliesst auch Wasser, wenn weder Strom noch Wasser vorhanden ist.
Soweit so gut und somit ist die grösste Etappe geschafft. Ein eigener Brunnen der uns mit Nutzwasser versorgt ist das nächste Ziel. Der Brunnen ist bereits gegraben und gemauert. Aber wir wollen in der Mitte des Brunnens noch bohren rund 2 Meter weiter in den Untergrund gehen. Dann versorgen wir uns selbst mit Wasser. Die Leitungen sind bereits gelegt, die Filter und Pumpe angeschlossen. Es muss nur noch gebohrt werden. Und für den Strom: Da habe ich bereits Vorbereitungen getroffen, um einen Generator anzuschliessen. Nichts Gewaltiges, einfach das es Strom hat für den Kühlschrank, Licht, die CCTV, usw und, während der Nacht, für die Aircon.
Aber zurück zum heutigen Tag. Gestern war ich in Tagbilaran einkaufen. Sanitärmaterial wieder einmal. Denn alle 3 Toiletten hier im Hause hatten Reparatur- bzw. Wartungstau. Sie leckten. Die eine mehr die andere weniger. Einerseits waren «WIEDER einmal die «rostfreien» Panzerschläuche durchgerostet und oder dieser billige US Flush Scheissdreck funktioniert nicht mehr, weil Kalk und Sand auf den Flap nicht mehr dicht schliessen liessen. Allerbilligster Amischrott!!
Es gibt hier eine Marke mit der ich bisher, im Sanitärbereich, sehr gute Erfahren gemacht habe. Wässernison. Gute Qualität! Die Produkte halten was sie versprechen bzw. funktionieren auch länger- und langfristig. Deshalb grundsätzlich meine Wahl! ABER jetzt habe ich gestern, dass das im Hardwarestore gesehen:
Da kommen doch direkt heimatliche Gefühle auf und dazu ein Brand des absoluten Vertrauens. Und dazu noch zu sehr vernünftigen Preisen! Klar habe ich da gekauft. Geberit baute ich dann in die Toilette bei uns im Appartement ein und die Wässernison Dinger baute ich dann, anstelle von diesem billigsten Amischrott dann in die Toilette im 1. Stock ein. Dazu noch alle Dichtungen ersetzt und gut ist. Jetzt läuft es.
Gekauft und eingebaut. Ich musste noch 2 kleine Anpassungen machen damit auch die Spühlung korrekt funktioniert. Die Taster wollten nicht direkt auf den Spühldingsbums passen. Aber die Werkstatt gibt einiges her hier und so war diese Anpassung auch rasch erledigt.
Und dann ging weiter mit Ausbau vom Wässernison System und dem Einbau vom guten Geberit. Das Wässernison habe ich dann im 1. Stock eingebaut.
Und heute habe ich seeehr viel erledigt. Teilweise uralt Pendenzen abgearbeitet.
Zuerst mal die Dauer Pendenzen und Dauerbaustelle; Das Wasser! Seit nun mehr als 7 Jahren beschäftigt mich dieses Thema immer und immer wieder. Das Ziel war, das im ganzen Haus fliessen Wasser, mit einem genügenden Druck (+/- 2 Bar) verfügbar sein sollte. Wenn der Druck zu niedrig ist funktionieren einige Dinge hier im Hause nicht. Zum Beispiel der Durchlauferhitzer in der Dusche. Oder das Bidet.
Mit 2 Stainless Wassertänke, die auf hohen Metallständer standen, auf dem der Dachterrasse standen, hat es mal angefangen. Heute haben wir nun einen 2000 Liter vertikal Plastiktank, der auf der direkt auf dem Boden steht. Dieser wird über eine separate Leitung mit Wasser befüllt. Grundsätzlich laufend, aber aktuell der der Wasserdruck von der LGU (Gemeinde) so niedrig das bestenfalls in der Nach genügend Druck da ist damit das Wasser bis zum Wassertank hochklettern kann.
Am Ausgang ist eine Grundfos Druckerhöhungspumpe angeschlossen. Ganz tolles Ding! Ich bin hellauf begeistert davon. Wir haben ein ähnliches Setup, auch mit einer Grundfos Druckerhöhungspumpe, in Cordova. Das funktioniert dort zu unserer besten Zufriedenheit!! Dort haben wir «nur» einen kleinen 600 Liter horizontal Plastiktank. Als kleines Depot. Denn der steht einerseits direkt am Boden auf der Erde und er wird andauernd mit Wasser gespiesen. Er dient nur als Pufferspeicher.
Aber nun zurück nach Tubigon. Da wo die grossen Baustellen sind. Also, die alten beiden Tanks und die Gestelle habe ich noch vor meiner Abreise 2018 demontiert und den neuen 2000 Liter Tank auf die Terrasse gestellt. Ebenso die Wasserzufuhr und die Pumpe angeschlossen. Es war aber eine «quick and dirty» Lösung, weil ich die speziellen Materialen wie Fittings und Rohre hier nicht bekam. Ich musste mir alles in Cebu besorgen.
Nun, ich kaufte alles ein, machte einen Plan und übergab das meiner Frau. Die hat dann irgendwann mal einen von der LGU, von der Wasserabteilung, beauftragt die Fittings und Rohre zu installieren. Das tat er auch. Aber als ich dann letztes Jahre im November zurückkam, staunte ich, dass der Wasserdruck nicht so ist wie er eigentlich sein sollte. Ich schaute nach und mich traf fast der Schlag! Er hat wohl alles irgendwie zusammengeschweisst (Es sind teure bis sehr teure PPR Rohre und Fittings) aber es hatte weder System noch Logik. Die Grundfos Pumpe pumpte auch ins lokale Wassernetz und anstatt mit der Zuleitung von der LGU NUR den Wassertank zu füllen, verband er einfach alle Rohre mit allem!
Ich rettete was noch zu retten war, denn wie oben gesagt, PPR ist nicht wirklich billig. Vor allem wenn es Hybriden sind. Also mit Metallteilen. Als ich dann das ganze alles richtig verbunden hatte merkte ich, dass der Tank auf der Terrasse kaum gefüllt wird. Also bestenfalls nur in der Nacht, wenn überhaupt. Meine erste Idee war ein 2. Tank auf der Erde hinten im Garten. Für die rund 2 Meter Tank Höhe hätte der Druck auch tagsüber gereicht. Von diesem hätte ich dann das Wasser, mit einer Extrapumpe und einem elektrischen Ventil, zum anderen Tank auf die Terrasse gepumpt. Aber im Umkreis von 50 Km war kein 2000 Liter vertikal Plastiktank verfügbar. Und wenn er wieder an Lager ist wusste man auch nicht. Vielleicht morgen, nächste Woche oder Monate oder vielleicht auch nächstes Jahr. Wie soll man da planen? Der Tank kostet Php 21500. Soviel habe ich für den bezahlt der aktuell dasteht. Und soviel will auch der lokale Hardwarestore hier.
Einen Shop habe ich gefunden der diesen Tank an Lager hätte. ABER er will unglaubliche Php 24999.-!!! Für exakt den gleichen Tank des gleichen Herstellers und und und. Nein, das bezahle ich nicht! Das ist mir zu viel Aufschlag! Also musste eine andere Lösung her. Ich entschied mich das Wasser vom Tank und Pressure Pump nur noch dem Haus selbst zur Verfügung stellen. Alle anderen Zapfstellen sollen nur noch direkt von der LGU bedient werden. Wenn die LGU Wasser liefert, was nicht immer der Fall ist, dann hat es an diesen Zapfstellen Wasser, wenn nicht dann nicht. ABER im Haus, für Kochen, Duschen, Toilette usw. hat es ja 2000 Liter Vorrat auf der Terrasse.
Also wieder ein paar Schläuche nun verlegt und diverse Ventile angeschlossen. Nun ist es so wie ich es gerne haben möchte und es funktioniert aktuell auch. Ein paar kleine Nacharbeiten müssen noch gemacht werden. Aber das Setup stimmt und funktioniert
Wir können jetzt das Haus direkt mit Wasser von der LGU bedienen. Mit dem wenigen Druck das die LGU bietet, oder wir können den Wassertank mit der pressure Pump nutzen. Für das habe ich ein Bypass Ventil eingebaut. Zum Beispiel für den Fall, wenn der Tank mal gereinigt werden muss oder sonst eine Wartung ansteht.
Mit dieser Lösung haben wir 2000 Liter Wasserreserve für den Fall, dass das Wasser von der LGU wieder mal nicht zur Verfügung steht. Das kommt ab und an mal vor. Das kann Stunden oder auch Tage dauern. Wir können nun so eine bestimmte Zeit überbrücken und als ultimo Ratio haben wir ja noch eine zweite Dependanz auf einer anderen Insel.
Auch wenn der Strom ausfällt, was hier öfters und gerne mal passiert, ist in gewisser Weise vorgesorgt, Der Wassertank als Speicher steht ja auf der Terrasse und das Wasser fliesst abwärts. So fliesst auch Wasser, wenn weder Strom noch Wasser vorhanden ist.
Soweit so gut und somit ist die grösste Etappe geschafft. Ein eigener Brunnen der uns mit Nutzwasser versorgt ist das nächste Ziel. Der Brunnen ist bereits gegraben und gemauert. Aber wir wollen in der Mitte des Brunnens noch bohren rund 2 Meter weiter in den Untergrund gehen. Dann versorgen wir uns selbst mit Wasser. Die Leitungen sind bereits gelegt, die Filter und Pumpe angeschlossen. Es muss nur noch gebohrt werden. Und für den Strom: Da habe ich bereits Vorbereitungen getroffen, um einen Generator anzuschliessen. Nichts Gewaltiges, einfach das es Strom hat für den Kühlschrank, Licht, die CCTV, usw und, während der Nacht, für die Aircon.
Aber zurück zum heutigen Tag. Gestern war ich in Tagbilaran einkaufen. Sanitärmaterial wieder einmal. Denn alle 3 Toiletten hier im Hause hatten Reparatur- bzw. Wartungstau. Sie leckten. Die eine mehr die andere weniger. Einerseits waren «WIEDER einmal die «rostfreien» Panzerschläuche durchgerostet und oder dieser billige US Flush Scheissdreck funktioniert nicht mehr, weil Kalk und Sand auf den Flap nicht mehr dicht schliessen liessen. Allerbilligster Amischrott!!
Es gibt hier eine Marke mit der ich bisher, im Sanitärbereich, sehr gute Erfahren gemacht habe. Wässernison. Gute Qualität! Die Produkte halten was sie versprechen bzw. funktionieren auch länger- und langfristig. Deshalb grundsätzlich meine Wahl! ABER jetzt habe ich gestern, dass das im Hardwarestore gesehen:
Da kommen doch direkt heimatliche Gefühle auf und dazu ein Brand des absoluten Vertrauens. Und dazu noch zu sehr vernünftigen Preisen! Klar habe ich da gekauft. Geberit baute ich dann in die Toilette bei uns im Appartement ein und die Wässernison Dinger baute ich dann, anstelle von diesem billigsten Amischrott dann in die Toilette im 1. Stock ein. Dazu noch alle Dichtungen ersetzt und gut ist. Jetzt läuft es.
Gekauft und eingebaut. Ich musste noch 2 kleine Anpassungen machen damit auch die Spühlung korrekt funktioniert. Die Taster wollten nicht direkt auf den Spühldingsbums passen. Aber die Werkstatt gibt einiges her hier und so war diese Anpassung auch rasch erledigt.
Und dann ging weiter mit Ausbau vom Wässernison System und dem Einbau vom guten Geberit. Das Wässernison habe ich dann im 1. Stock eingebaut.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Und so sieht das Wässernison System aus. Nicht schlecht. Aber das bessere ist der Feind des Guten 
Zum Vergleich der Ami Mist. Der "Füller" oder wie das Ding auch immer heisst, geht ja noch, aber der Flap ist sowas von bullshit!!!:
Nur in der Toilette im Parterre ist immer noch das Ami-glump drin. Sobald ich Zeit habe und wieder dazu komme, wird diesen Kernschrott auch mit Geberit ersetzen und hoffen das ich nun die nächsten Jahrzehnte NIE mehr die Toiletten reparieren muss.
Das war der eine Teil des heutigen, sehr erfolgreichen Tages. Denn daneben habe ich die Funzel in der Garage, die einfach so ganz müde von der Decke hing, gegen eine neue Doppel LED-Lampe ausgetauscht. Ich brauchte dazu nicht mal eine Leiter. Ein Pick-up ist halt eine Anschaffung fürs Leben und ist etwas was für mich mittlerweile unverzichtbar geworden ist. Keine Ahnung wie ich so lange ohne Pick-up leben konnte! Es gibt wohl kaum ein praktischeres Auto als ein Pick-up! Wenn Karl einen hätte so könnte er locker grad 3 Underbone’s von GR nach Hause nehmen. Und schlafen drin geht auch famos. Weihnachten vor einem Jahr schlief ich 3 Nächte im Pick-up am Hafen, zusammen mit meinem Hund, bis ich endlich auf einer Fähre Platz gefunden hatte.
Diese traurige Funzel musste weg:
Und dass da muss dafür rauf:
Und so sieht es nun aus:

Zum Vergleich der Ami Mist. Der "Füller" oder wie das Ding auch immer heisst, geht ja noch, aber der Flap ist sowas von bullshit!!!:
Nur in der Toilette im Parterre ist immer noch das Ami-glump drin. Sobald ich Zeit habe und wieder dazu komme, wird diesen Kernschrott auch mit Geberit ersetzen und hoffen das ich nun die nächsten Jahrzehnte NIE mehr die Toiletten reparieren muss.
Das war der eine Teil des heutigen, sehr erfolgreichen Tages. Denn daneben habe ich die Funzel in der Garage, die einfach so ganz müde von der Decke hing, gegen eine neue Doppel LED-Lampe ausgetauscht. Ich brauchte dazu nicht mal eine Leiter. Ein Pick-up ist halt eine Anschaffung fürs Leben und ist etwas was für mich mittlerweile unverzichtbar geworden ist. Keine Ahnung wie ich so lange ohne Pick-up leben konnte! Es gibt wohl kaum ein praktischeres Auto als ein Pick-up! Wenn Karl einen hätte so könnte er locker grad 3 Underbone’s von GR nach Hause nehmen. Und schlafen drin geht auch famos. Weihnachten vor einem Jahr schlief ich 3 Nächte im Pick-up am Hafen, zusammen mit meinem Hund, bis ich endlich auf einer Fähre Platz gefunden hatte.
Diese traurige Funzel musste weg:
Und dass da muss dafür rauf:
Und so sieht es nun aus:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Werkzeug von Aldi. Hier ist das High Tech!!
Nicht alles ist vom Alid und Co. Aber so Handwerkzeug ist absolut Klasse! Der Koffer zum Beispiel ist wirklich super wenn man schnell schnell irgedwo eine Kleinigkeit erledigen muss:
Dieser Heissluftföhn war damals ein Fehlkauf. Zurückbringen ging nicht mehr und so behielt ich ihn. Und, oh Wunder, ich war schon einige Male froh den zu haben! Auch bei dem Sanitärjob heute:
Ja, und zu guter Letzt, jetzt gehen endlich auch wieder alle 8 Kameras der CCTV. Und sogar die Reihenfolge auf den NVR stimmt jetzt! Eine Kamera, die die den Garten hinter dem Haus überwacht, die ging einfach nicht mehr. Sie lief am Anfang ein paar Wochen und dann war Schluss. Die Kurzfehlersuche gab damals keine relevanten Resultate. Aber als ich mich heute nun mal systematisch dahinter klemmte stellte ich fest, dass das Kabel, das den Strom vom Netzteil in das Kamerakabel einspeiste, durchtrennt war. Ein Draht war durch. Keine Ahnung wie das einfach so passieren konnte. Egal, auch die CCTV ist jetzt wieder voll einsatzfähig. Etwas Anpassungen am Programm und dann ist auch da alles fit.
Endlich sind wieder alle 8 Cams online:
Ich bin echt begeistert von der Qualität der Kameras. Es ist aktuell stockdunkle Nacht. Aber die Bilder sind trotzdem superscharf und ich kann die Leute die ich kenne, problemlos identifizieren wenn sie in den Bereich der Kameras kommen. Bei Tageslicht natürlich in Farbe.
Hier ein Snapshot bei Tageslicht. Vom Schatten ins Tageslicht aufgenommen. Mein Big Boy wartet auf mich bis ich wieder rauskommen. Er ist bereit zum weggehen und ziemlich ungeduldig.
Ein gut sortierter Werkzeug- und Maschinenlager hilft einem bei all diesen Jobs unheimlich. Der Werkzeugkoffer von Aldi ist gar nicht schlecht! Eine super Sache, wenn man da dort und weiss ich wo etwas Werkzeug braucht. Dank dem musste ich nicht x-mal laufen, bzw. die ganz grossen Werkzeugboxen mitnehmen. Es ist alles im Koffer was man so für eine kleine Reparatur braucht. Sogar ein Zollstock damit ich die Leuchte auch mehr oder weniger in der Mitte platzieren konnte.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher, wenn auch sehr anstrengender Tag, ist hinüber. Viel kleinen Pendenzen sind erledigt. Aber die Arbeit geht hier noch lange nicht. Wenn ich wieder mal Zeit, und vor allem Internet habe, dann werde ich mal von einem der vielen anderen Projekte etwas erzählen.

Nicht alles ist vom Alid und Co. Aber so Handwerkzeug ist absolut Klasse! Der Koffer zum Beispiel ist wirklich super wenn man schnell schnell irgedwo eine Kleinigkeit erledigen muss:
Dieser Heissluftföhn war damals ein Fehlkauf. Zurückbringen ging nicht mehr und so behielt ich ihn. Und, oh Wunder, ich war schon einige Male froh den zu haben! Auch bei dem Sanitärjob heute:
Ja, und zu guter Letzt, jetzt gehen endlich auch wieder alle 8 Kameras der CCTV. Und sogar die Reihenfolge auf den NVR stimmt jetzt! Eine Kamera, die die den Garten hinter dem Haus überwacht, die ging einfach nicht mehr. Sie lief am Anfang ein paar Wochen und dann war Schluss. Die Kurzfehlersuche gab damals keine relevanten Resultate. Aber als ich mich heute nun mal systematisch dahinter klemmte stellte ich fest, dass das Kabel, das den Strom vom Netzteil in das Kamerakabel einspeiste, durchtrennt war. Ein Draht war durch. Keine Ahnung wie das einfach so passieren konnte. Egal, auch die CCTV ist jetzt wieder voll einsatzfähig. Etwas Anpassungen am Programm und dann ist auch da alles fit.
Endlich sind wieder alle 8 Cams online:
Ich bin echt begeistert von der Qualität der Kameras. Es ist aktuell stockdunkle Nacht. Aber die Bilder sind trotzdem superscharf und ich kann die Leute die ich kenne, problemlos identifizieren wenn sie in den Bereich der Kameras kommen. Bei Tageslicht natürlich in Farbe.
Hier ein Snapshot bei Tageslicht. Vom Schatten ins Tageslicht aufgenommen. Mein Big Boy wartet auf mich bis ich wieder rauskommen. Er ist bereit zum weggehen und ziemlich ungeduldig.

Ein gut sortierter Werkzeug- und Maschinenlager hilft einem bei all diesen Jobs unheimlich. Der Werkzeugkoffer von Aldi ist gar nicht schlecht! Eine super Sache, wenn man da dort und weiss ich wo etwas Werkzeug braucht. Dank dem musste ich nicht x-mal laufen, bzw. die ganz grossen Werkzeugboxen mitnehmen. Es ist alles im Koffer was man so für eine kleine Reparatur braucht. Sogar ein Zollstock damit ich die Leuchte auch mehr oder weniger in der Mitte platzieren konnte.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher, wenn auch sehr anstrengender Tag, ist hinüber. Viel kleinen Pendenzen sind erledigt. Aber die Arbeit geht hier noch lange nicht. Wenn ich wieder mal Zeit, und vor allem Internet habe, dann werde ich mal von einem der vielen anderen Projekte etwas erzählen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Nichs gutes was ich da in den News lesen musste. Der Vulkan in Taal Volcano ist ziemlich aktiv geworden. Heute wurde der Alert Level von 3 auf 4, von insgesamt 5, erhöht. Hunderte von Menschen sind bereits evakuiert worden.

HIer der Bericht von CCN Philippines:
https://www.cnnphilippines.com/news/202 ... osion.html


DAS ist ein SEHR seröser Issue!!!!!


HIer der Bericht von CCN Philippines:
https://www.cnnphilippines.com/news/202 ... osion.html


DAS ist ein SEHR seröser Issue!!!!!






Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mein Leben als.......
Ja, der Vulkan Taal ist so munter geworden, daß der Internationale Flughafen von Manila bis auf geschlossen wurde.Innova-raser hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2020, 14:10Der Vulkan in Taal Volcano ist ziemlich aktiv geworden.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leben als.......
Freunde von uns werden/wollten in den kommenden Tagen in Manila, mit dem Flieger ankommen. Das wird sich jetzt wohl etwas verzögern. 
Taal Vulcano ist eine wunderschöne Region! Einfach grandios! Wir waren 2017 dort oben und haben den Vulkan angeschaut. Völlig harmlos, damals.
Wenns diesen Monat noch Reicht und alles klappt wollen wir den Vulkan Mayon anschauen. Majestätisch wie er da mitten in der Landschaft trohnt! Ich habe schon sehr viele Bilder vom Mayon gesehen, ich MUSS in mal mit meinen eigenen Augen gesehen haben!


Taal Vulcano ist eine wunderschöne Region! Einfach grandios! Wir waren 2017 dort oben und haben den Vulkan angeschaut. Völlig harmlos, damals.
Wenns diesen Monat noch Reicht und alles klappt wollen wir den Vulkan Mayon anschauen. Majestätisch wie er da mitten in der Landschaft trohnt! Ich habe schon sehr viele Bilder vom Mayon gesehen, ich MUSS in mal mit meinen eigenen Augen gesehen haben!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mein Leben als.......
Mach das, aber sei vorsichtig.Innova-raser hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2020, 16:33Taal Vulcano ist eine wunderschöne Region! Einfach grandios! Wir waren 2017 dort oben und haben den Vulkan angeschaut. Völlig harmlos, damals.
Wenns diesen Monat noch Reicht und alles klappt wollen wir den Vulkan Mayon anschauen. Majestätisch wie er da mitten in der Landschaft trohnt! Ich habe schon sehr viele Bilder vom Mayon gesehen, ich MUSS in mal mit meinen eigenen Augen gesehen haben!
Die Philippinen gehören zum pazifischen Feuerring.
Immer wieder kommt es in solchen Regionen zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben.
Das örtliche Vulkaninstitut warnt übrigens vor dem plötzlichen Ausstoss von giftigen Dämpfen: Die hohe Konzentration der Gase könnte tödlich sein.
White Island hat gezeigt, daß ein Ausbruch auch ganz überraschend stattfinden kann.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter