Ich bin der Neue...

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Siggi,
hallo in die Beraterrunde,

habt ihr die Eckdaten gelesen?
Uns Siggi ist 1,70 hoch und 85kg
"breit". Schrittlänge unbekannt.

Hier wurden "Einstiegsmotorräder"
jenseits der 150 Kilo / Halber-Liter
vorgeschlagen. Sogar der Betonmischer V7...
Mehr (oder weniger) dazu im Fred "Weniger".

Für Rhein-Main sollte es mehr als 125cc bzw.
15 PS sein? Gut, da gibt es doch leichtes und
schnelles Gerät im "Einstiegsbereich" (gemäß
DIN-Definition EB-4711-0815 der 1970er Jahre).

Ich verwies auf KTM D-200, falls günstig gebraucht.
Peppone nannte die BMW G-300 für 4.000 Euro (TZ),
schon reichlich schwerer.
Pille fuhr hier überglücklich die HONDA CB-300,
bei quadratischer Auslegung (Fahrer, nicht Hubraum).

Ich finde immer, daß EIN entscheidender Aspekt das
Verhältnis Fahrer-zu-Möpp-Gewicht bleibt. Deshalb
ist die Inno ja so flink inne City: 99 Kilo Fahrer reiten
in (sic!) 99 Kilo Mopped.

Siggi, nicht festlegen, aber Fuhrpark bestimmen
(nur als Beispiel die drei og. Viertel-Literchen).
Dann Angebote abwarten. Nicht du findest das Möpp,
sondern das Möpp findet dich. Isso, ischschwööör.

Gute Klamotten?
Bestimmt der Winteranzug aus Handfertigung (Done fragen).
Stiefel kann ich Louis-Vanucci empfehlen: Günstig und wasser-
dicht. Bei mir und auch im MO-Testpark.
Helm? Muss passen. Zum Kopf und zur Religion. Glaubensfrage.

Weitersuchen,
downsizen,

1,5-Litter-Pitter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Done #30 »

braucki hat geschrieben:
Di 7. Jan 2020, 11:26
Aber kann man die/den A4 das ganze Jahr nutzen - also Innenfutter raus, so dass sie auch noch bei >25 Grad fahrbar ist?
Ne, das ist ein reiner Winterfahranzug. Kompromisslos.
Fürn Sommer gibts was Leichtes von den o.g. Firmen

BTT:
Siggi hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2020, 19:39
Werde aber wohl direkt den A Schein machen
(...) auf der Autobahn Bundes bzw. Landstraße(...) einigermaßen Souverän mit 95 bis 100 kmh mitschwimmen
Autobahn is doof,. geht so mit Wave/Inno/Cub oder CB. Aber Spaß is anders. Man muss damit umgehen können, dass man sich im Windschatten von führenden Lkws gerade so halten kann und einem der gestresste folgende Trucker mit dem Stoßfänger den Auspuff zudrückt.

Da du führerscheinmäßig bald die untere Mittelklasse abgrasen kannst, solltest du das auch ausnützen, wenn du auf Autobahn nicht verzichten kannst. Mein Tip als eierlegende Wollmilchsau: Honda SH 150
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Hallo Siggi und Willkommen bei "den Anderen". :aetsch:

Wenn A Führerschein, und Günstiges Allzweckkrad, dann meine Empfehlung CB 500 (S)- PC26 / PC32. Gibts mit geringer Laufleistung für unter 2K €.
Kann gaaanz vieles bei geringen Unterhaltungskosten. Und ist selbstbeschraubbar (gibt auch gutes Forum).

Da meine Körperabmessungen weit über Deinen liegen (Gewicht leider viel mehr), und meine CB125F bei Tempo (echte) 100 plus X, immer über 10.000 drehen muss / musste.

Bin ich auf Honda Two Fifty (MC26) gekommen, 17PS immer sichere 100, bei gaaaanz geringen Unterhaltskosten (Versicherung,Steuer), Knapp unter denen von Inno oder anderen 125ern (keine Steuern). Verbrauch von 3,2-5,2 per 100km (nicht E10geeignet) bei 18 Liter Tank. Dieses Model ist zu Finden zwischen 700 und 1300€, bei geringer Laufleistung.

Wenn du erstmal Blut geleckt hast am Krad fahren geht der Trend sowiso zum 2,3,4 Krad. Also Beileid, dazu. :laugh2:

Alles eine Frage der Geldmittel die du freigeben möchtest dafür, und wie die Selbstschraubkenntnisse eingeschätzt werden, dann kann man(n) ältere Kräder (siehe oben) anschaffen.
Ohne mehrere Tausend € zu Investieren , sehr viel Freude haben.

Die neuen Kräder können vieles besser (ABS,Einspritzer, etc.) ab 2T€ gibts gutes Zeugs.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Siggi
Beiträge: 21
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 00:36

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Siggi »

Ich muss schon sagen ein gutes Forum hier!
Bin in 2Tagen schon um einiges Vorangeschritten und schlauer 😁

Also was Anfängertaugliches günstiges Robustes für den Anfang als Führerscheinneuling ist sicherlich die beste Empfehlung!

Ich kann ja das kommende Jahr einiges an Gerategattungen und Modellen Probe fahren bis sich dann auch mein Geschmack gefunden hat.
Mir fehlt ja gänzlich die Erfahrung was denn passt und gefällt und möglichst mein Pflichtenheft erfüllt.

Schaltung muss es auf jedenfall werden

Es wäre gut wenn ich sie sich auch sicher und gut weiterverkaufen könnte und nicht wie blei auf dem Hof steht wenn ich mich neu orientieren sollte.
Da ja einiges an Geld gebunden wäre.

Ich hab jetzt schon einige male geschaut.
Entweder gibt es kaum ein Angebot im Umkreis bzw. bin ich dann auch schnell mal bei 3 bis 4k teuro.
Ne recht frische Honda CB 500 x hab ich für 4.5 k gefunden.
Juckt schon en bissl in den Fingern 🙄😉

Ich würde gerne zumindest das erste Jahr mit möglichst wenig Schraubarbeiten auskommen wollen da ich gerade dieses Jahr noch einige Projekte zu bewältigen hab.

Schrauben ist ansonsten kein problem bin Industriemechanicker und recht fit.

Die Vanucci Stiefel warn guter Tip die oder Daytona wobei mir die doch etwas teuer sind.

Helm wird recht teuer bei mir 3 - 400 würde ich landen.

Kombi werde ich vorerst ne Ganzjahres von Louis holen komplett für knapp 400 das wäre vorerst meine Eierlegende Wollmilchsau.

Womöglich geht der Trend Dauerhaft zur 2 bzw. 3 Kombi das wäre dann was was ich mir evtl. Anfertigen liesse.

Komplett bin ich bei ca. 1200 für die Ausrüstung dabei...
1.200 bis 1.800 der Lappen
Etwa 80 Euro Haftpflicht mit teilkasko

Summiert sich mit der Zeit Zweiradfahren kann auch kosten!!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Brett-Pitt »

Andererseits:
CUB-Fahren ist günstiger als Fahrradfahren.
Ich habe Kölle-Siena zweimal gemacht. Mit
Rennrad und mit CUB. Na, rate mal, was
günstiger ist?

Wie gesagt: Lege dir eine weitgefasste
Favoriten-Liste zu. Und dann beim
Sonder-Schnapper-WSV-Angebot zuschlagen.
Nicht vorher festlegen. Alte Börsenweisheit:
"Im günstigen Einkauf liegt der spätere Gewinn"

Zur Zeit ist das Angebot knapp, weil alle noch
im Festtags-Modus sind. 2-Meter-Glotze aufbauen,
Krawatte umtauschen... Man(n) kennt das ja.

Kosten? Meine Duke-200 kostet 18,- Euro Haftpflicht,
pro Jahr wohlgemerkt.
Heizkosten? Eigene Hütte? Ich komm runter und
drücke auf 1,80 Euro pro QM.
TILDA-Basmati? Unter 1,80 je Pfund.
Spitzen(p)reis und Top-Qualität.

Dieses Forum macht reich.
Und süchtig...

Dealer-Duke-Pit

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Bohne »

Pit, das Olivenöl!!!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Brett-Pitt »

Das Oliven-Öl?
Passte nicht ins 1,80-Raster.
In Kürze, mit Würze, wenn
unser Novize zum ersten Mal
die ÖL-FRAGE stellt.

Oder zur doch gekauften Inno
die Frage, was nötig is(s)t, um
auf 66,6 Kilometer je Liter zu
kommen. Dann würde es passen.
6,66 Euro je Liter. Aber erst dann.

Öl-Fred
oder
Öl-Pitt,
das ist hier die Frage.

Siggi
Beiträge: 21
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 00:36

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Siggi »

Duke Pitt was meinst Du damit das das Angebot ist knapp?
Etwa Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt?
Ich dachte mir das aktuell der bessere Zeitpunkt zum kaufen wäre.
Ich denke das ab März ab April das Angebot abnimmt und die Preise steigen.

Die Kleidung bzw. Ausrüstung hätte ja noch ca. 4 Wochen Zeit.
Aber das was ich mir ausgesucht hab war bereits reduzierte ware des WSV s...

Bin für alle Anregungen offen!

Und ich denke mal sowas wie ne Cub bzw Sh 150 wäre zwar Zukunftsmusik aber ne sichere Überlegung als Zweitfahrzeug 😉
Wer weiss 😁

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Brett-Pitt »

Die "Flaute" gilt doch nur
vom 20.12. bis ca. 12.01.

Weihnachten, Sylvester,
Winterferien. Ab nächste
Woche gehts dann wieder los.

Nächste Woche? Olivenernte in
der Sierra-Nevada, südlich von
Granada.
Der Duke-HP-Preis war falsch.
Ich zahle satte 12,80 Euro !!!
Pro Jahr.

12,80 ? Dafür gibt es bei mir
sattmachende 2 Liter Hubraum
voll mit feinstem Olivenöl, Bio-
in-Umstellung. 40% unter Importör-
Preis.

Jetzt passt es wieder.
Weitersuchen,

Alt-Öl-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Innova-raser »

Siggi hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 10:42
Also was Anfängertaugliches günstiges Robustes für den Anfang als Führerscheinneuling ist sicherlich die beste Empfehlung!
...
Schaltung muss es auf jedenfall werden
...
Es wäre gut wenn ich sie sich auch sicher und gut weiterverkaufen könnte und nicht wie blei auf dem Hof steht wenn ich mich neu orientieren sollte.
Da ja einiges an Geld gebunden wäre.

Ich hab jetzt schon einige male geschaut.
Entweder gibt es kaum ein Angebot im Umkreis bzw. bin ich dann auch schnell mal bei 3 bis 4k teuro.
Ne recht frische Honda CB 500 x hab ich für 4.5 k gefunden.
Juckt schon en bissl in den Fingern 🙄😉

Ich würde gerne zumindest das erste Jahr mit möglichst wenig Schraubarbeiten auskommen wollen da ich gerade dieses Jahr noch einige Projekte zu bewältigen hab.
Wenn ich ein wirklich guter und zuerlässiger Freund von dir wäre dann würde ich dir sowas empfehlen:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... f02df91cba

Bei deinem Anforderungskatalog eines der ganz wenigen Bikes die alles erfüllen. Mir fälllt so ad hoch nicht mal ein 2. ein. :-(

Die NC 750 ist die eierlegende Wollmilchsau von Honda. Damit kannst du nichts falsch machen und die lässt sich auch immer wieder verkaufen. Es gibt auch einige hier die eine besitzen, bzw. besassen.
Und wenn sie noch DCT hat, dann bist du wirklich ganz fein angezogen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Siggi
Beiträge: 21
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 00:36

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Siggi »

Pitt damit hast Du absolut recht dass im Einkauf der Gewinn liegt.
Ich bin ein absoluter Hifi High end Fan und einige von unserem Stammtisch kaufen und verkaufen regelmäßig Sahnestücke.
Erfreuen sich daran und machen des öfteren noch Gewinn dabei.
Nicht schlecht aber da gehört viel Ahnung und Gespür dazu....

Ja was soll ich sagen die Honda NC ein Fantastischer Gedanke, absolut!
Den Preis bekommt man sicherlich auch wieder.
Du wirst lachen ich hab gerade vorhin auf einer gesessen 😁
Aber fand mich vergleichsweise vom Gefühl her als Neuling auf der CB 500f aktuell wohler da sie leichter und niedriger von der Sitzhöhe ist.

Aber wie sagt man so schön, führe mich nicht in Versuchung😉
Aber ich denke mal so schön die NC ist, ist es fast e weng oversized!?
Gut möglich das ich im Sommer in den Asphalt beissen könnt dass ich das Angebot nicht weiter überdacht habe.
Muss mal noch etwas drüber nachdenken 🤔

Aber ich denke mal dass sie schon einiges über den Kosten einer CB 500 f liegt sicherlich 20 bis 40% ich traue auch den Doppelkupplungsgetrieben nicht so.
Simpler ist meist besser in sachen Technick.

Aber Absolut ein Verkaufsargument!
Danke dafür! 👍

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von werni883 »

Wer weiss, was das "SOSO" bedeutet?
Wer weiss, was das "SOSO" bedeutet?
Servus,
alsdann nehme ich zur Kenntnis, dass ein dicker Kolben, z.B. 54 statt 50 mm bei meiner SUBI Wave, eine Drehmomentverstärkung untenrum bringt. Obenrum aber nix.
Ist doch toll!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Siggi
Beiträge: 21
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 00:36

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Siggi »

Hallo Werni,

Hört sich nach nem gewaltigen Übermaßkolben an!?
Bei dem Bild hab ich beim besten Willen keine Vorstellung.
Aber es sieht nach nem netten Masköttchen aus 😁
Hast Du das gemalt?
Mein Sohn malt auch kreative Bilder der hat absolut ne Begabung schon früh dafür gehabt.
Anfangs fragte ich mich ist das Kunst?
Jetzt hängen sie überall bei uns zu Hause und sie gefallen mir immer besser!

Siggi
Beiträge: 21
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 00:36

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Siggi »

Übrigens nen Helm hab ich nun schon gefunden.
Er hatte einfach am besten gepasst und bot Preis Leistungsmässig für mich am meisten.
Wollte erst was Peppig auffälliges aber ihn gabs nunmal nur in dieser gefälligen Farbe.

https://www.polo-motorrad.de/de/rpha-st ... 5sf-l.html

Bei der CB 500 F ist mir bei der Trockenübung als erstes aufgefallen das ich wohl eher die Aufrechte Sitzart bevorzugen würde das war mir noch etwas zu Sportlich bequemer wäre sicher meins.
Muss auch dazu sagen dass ich im letzten Jahr nen Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule hatte.
Es war mein Zweiter, was ich konservativ kuriert habe.
Aber das leiden verfolgt mich auch immer wieder mal.

Ansonsten bin ich gerade dabei die Fahrschulen zu vergleichen.
Eine unbestritten gute in der Motorradausbildung kostet mich hier etwa mindestens 1800.
Einige andere gehen bis auf 1000 runter.
Mir ist bewusst das ich da nach der Prüfung noch ne Lernkurve vor mir habe.
Aber Grundsätzlich geht wohl nichts über eine solide Ausbildung.
Grundsätzlich möchte ich ja nur den Schein haben.
Bin da etwas hin und her gerissen...

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ich bin der Neue...

Beitrag von Pille »

Hol dir ne cb125f.
SO geht das in Richtig Geil.

viewtopic.php?f=28&t=8191

Und ein Jahr später oder so ne nc750s dazu. Beide sind elementare Bestandteile meines Fuhrparks.

Und das Sc Inno Wave oder CB auf Autobahn nicht gehen ist Quark. Wer will der kann. Siehe Thrifter.

Und mit der 300er...absoluter no brainer, da kann man ALLES mit machen und das bequem. Und Leistung in allen Lebenslagen. Selbst mit quadratischer Optik und permanentem Soziusbetrieb vom Gewicht her :mrgreen:

Mit 170 bist auch noch nen ticken größer als ich da hast es eh noch leichter.

Das ist , ich weiß gar nicht wo die alle hin wollen ... mit höher schneller weiter. Ne "gescheite" Reiseenduro braucht einen Finanzierungsplan wie eine Wohnung und hat nen größeren Motor als viele Autos. Lass dir bloß nix einreden von irgendwelchen Händlern die dir klar machen wollen das unter ein Liter Hubraum nix ernsthaft geht. BULLSHIT!

Mit der 300er CBR bin ich mal 1000km an einem Tag gefahren ! Durch ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und zum Abschluss um den Bodensee. Geiles Möp.

Meine NC ist tiefer gelegt, Seitenständer gekürzt man kann damit alles machen bummeln gucken pendeln ballern und nach der bequemsten Anreise in der Gruppe in den Vogesen 1000er versägen. Ernsthaft. Hab ich alles gemacht.
Supersportler in Kurven überholen...

Und hinterher beim Essen heißt es dann: Bohoho! Der Hobel drückt böse richtig Leistung hinter!

..eh..die NC ist gedrosselt auf 48ps.

Den Leuten fällt alles aus dem Gesicht wenn man sowas erst hinterher erzählt. Herrlich ist's.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“