Motormaße von Inno-/Wavemotor

Allgemeines
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Cpt. Kono »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:25
"Pit-Bike" !!!

Gefällt mir, auch der Name.
Zurück zum Flugzeug-Bedenken-Träger
Kono, der ja jetzt an seiner SMS "AKK47"
bastelt:
Du sollst nicht so opulent frühstücken und immer gleich das ganze six Pack verputzen.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:25

"Was so im Keller liegt"
Eigentlich wollte ich heute den ollen Sprit ablassen und Frischen einfüllen um die CT zur Arbeit überreden. Bin aber glücklicherweise gerade so drum herum gekommen, weil's regnet.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Bernd »

Nochmals OT, Tschuldigung dafür, aber es muss sein:

https://www.ikbike.cz/bikes-parts/motor ... a-110-4032
Die China Super Cub 50 kostet nur 1380 Euro!
Mit Doppelsitzbank, Seitenständer und Packerlträger.
Wenn die in Tschechien fahren darf, dann auch in Deutschland. Sind ja beide EU.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Innova-raser »

Sieht schwer nach Vergaser aus. :laugh2:

Und hast du den letzten Satz gelesen? Da steht nämlich dass da:

Motocykl splňuje normu EURO 3, schválen pro provoz na pozemních komunikacích.

Hoffentlich hast du einen genug grossen Garten. Aber mit 50ccm kommt man ja eigentlich auch nicht soweit. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Bernd »

Das ist doch ein 50er, also ein Mokick. Somit ist nur ein Versicherungskennzeichen nötig. Das dürfte doch kein Problem sein. Also kein TÜV oder Zulassung.
Wenns in CZ geht, dann eigentlich auch in D, weil beide EU.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Lung Mike »

Off Topic Antwort.
Der mit dem Garten war gut Andy.
@ Bernd
Mal ehrlich.Als wenn die Cubs nicht schon zäh genug wären (ausser meine :laugh2: :motzen: )
Da willst du noch auf 50ccm runter? Sag uns,Warum?
Da würd ich mir lieber ein EBike kaufen.

:inno2:
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Bernd »

Kaufen tu ich das Fünfzigerle nicht. Aber gefallen tuts mir halt.
Ein schickes Moped gegen den Verkehrskollaps.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von wolfgang2011 »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:54


Eine alte XL besorgen, ein paar kleinere Veränderungen am Rahmen, ne andere Gabel,
Gute Idee , aber XL Rahmen ist das nicht ,......Du machst mich schon ganz kirre
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Cpt. Kono »

Beschrieben ist die kleine Enduro ja als Pit Bike. Und in der Szene gibt es unzählige Hersteller, die sich ja gar nicht erst mit so profanen Dingen wie TÜV-konformität und Stabilitätsgutachten herumärgern müssen.

Mich hat es eher erstaunt das so ein Honda Motorklon den Rennstress thermisch gesehen überhaupt mitmacht und nicht schon nach ein paar Stunden in die Knie geht.

Und warum bastelte er sich nicht gleich eine Großradenduro zusammen? Dann hätte er auch nicht 30cm lange Riser montieren müssen. :mrgreen:
Der Fahrer sieht ja nicht gerade nach Zwergwuchs aus.

Ich hab so'n stollenbereiftes Dingsbums mal mit 20km auf der Uhr geschenkt bekommen, nachdem der Besitzer sich auf die Fresse gelegt und sich dabei sein Schlüsselbein gebrochen hat. Dem ist beim ersten ordentlichen Sprung gleich der Motor aus den Halterungen gerissen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 19:41
Beschrieben ist die kleine Enduro ja als Pit Bike. Und in der Szene gibt es unzählige Hersteller, die sich ja gar nicht erst mit so profanen Dingen wie TÜV-konformität und Stabilitätsgutachten herumärgern müssen.

Mich hat es eher erstaunt das so ein Honda Motorklon den Rennstress thermisch gesehen überhaupt mitmacht und nicht schon nach ein paar Stunden in die Knie geht.

Und warum bastelte er sich nicht gleich eine Großradenduro zusammen? Dann hätte er auch nicht 30cm lange Riser montieren müssen. :mrgreen:
Der Fahrer sieht ja nicht gerade nach Zwergwuchs aus.

Ich hab so'n stollenbereiftes Dingsbums mal mit 20km auf der Uhr geschenkt bekommen, nachdem der Besitzer sich auf die Fresse gelegt und sich dabei sein Schlüsselbein gebrochen hat. Dem ist beim ersten ordentlichen Sprung gleich der Motor aus den Halterungen gerissen.
Wenn du keine Wert auf Tüv usw legst, dann kann ich dir gerne eine fix fertige U-Bone Enduro zusenden. NP ab Hondashop, mit 125er Euro 3 Motor, um die € 1200.-. Für vielleicht runde 2 Mille bei dir vor der Haustüre. :mrgreen:

Damit werden hier Rennen gefahren! Und andere kämpfen sich jahrzente durch gaaaaanz schlechte Strassen ohne mit der Wimper zu zucken.
IMG_20180325_143738.jpg
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Cpt. Kono »

Ach ja, Andy. Was man alles machen könnte, wenn es keinen TÜV gäbe.

Meines Wissens hat so ein XRM Derivat noch nie eine Dakar beendet, auch wenn noch so viele davon in SOA unterwegs sind.

Vielleicht bestellt der Wolfgang eine bei Dir. Ist ja sein Traum, wie er schrieb. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Brett-Pitt »

Prinzessken,
watt hasse vor?

Paris-Dakar (SIC!!!) ?
Also Rumfahren in Südamerika?
("Hauptsache Italien")

Dann nicht doch ersmaa üben?
Mongolei-BerlinHauptstadtderDDR?

Ach ja, Männerträume...
(Oder von Loretta: Prinzesskenträume)

Ich hätte ne kleine Liste:
Die Tschechen-Sucu als Fuffi in Ferrari-Rot,
mit deutschem Mokick-Kz., aber Nexxenmotor
aus Taiwan, aufgebohrt auf 75cc mit Teilen aus
Gallien aus der K-Pipe.

Oder die DKW-RT200 als Lastendreirad mit
Innomotor, plus Anhänger. Oder Kleinschnittger
mit Wavemotor. Oder, Oder, Neiße

Weiterbasteln,
Märklin, Moppeds, Knarren, Wasauchimmer,

Pi(s)t-olen-Pit
https://www.youtube.com/watch?v=i2WQGxRNpBc

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von sivas »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:25
2030 gibts Sprit nur noch (oder "wieder") anne
Apotheke. Gegen Rezept oder Bezugsschein...
Wie so ein Schein aussehen kann (ersetze Milch, Brot/Mehl, Fleisch durch Benzin):
.
Energie-Bezugsschein Milch.jpg
.
In Retschs Laden hab ich auch noch eingekauft, die Milch gab's lose, also unverpackt ... wird auch wieder kommen.

Wusste gar nicht, dass es in Garmisch auch Bergarbeiter unter Tage gibt
.
Zusatzkarte Bergarbeiter.jpg
.
Königreich Bayern:
.
Königreich Bayern.jpg
Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:54
Eigentlich wollte ich doch nur wissen welche Baulänge ein Innomotor hat. :wein:
Jetzt weisst'e halt mehr ...
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Done #30 »

sivas hat geschrieben:
So 5. Jan 2020, 11:59
Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2020, 11:25
2030 gibts Sprit nur noch (oder "wieder") anne
Apotheke. Gegen Rezept oder Bezugsschein...
Wie so ein Schein aussehen kann (ersetze Milch, Brot/Mehl, Fleisch durch Benzin):
Dafür gibts andere Sachen an der Apotheke nicht mehr:
https://www.dw.com/de/derzeit-nicht-lie ... a-51509199
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von Cpt. Kono »

@Pittiplatsch

Der 14"-Zwerg für die Paris-Dakar ist doch der Traum von Wolfgang.
Das wird aber bestimmt wieder nachlassen, wenn das Rennen gelaufen ist und die aktuelle Berichterstattung wieder nachläßt.

Ich will nur wissen ob ein Inno-/Wavemotor von der Länge her in Dax, Monkeys, Kymco und Konsorten passen würde.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motormaße von Inno-/Wavemotor

Beitrag von teddy »

sivas hat geschrieben:
So 5. Jan 2020, 11:59
In Retschs Laden hab ich auch noch eingekauft, die Milch gab's lose, also unverpackt ... wird auch wieder kommen.
Kenn ich noch:-) Als kleiner Knirps musste ich taeglich vor dem Fruehstueck mit so einer Metallkanne mit Tragebuegel und Deckel mit Gummidichtung zum Milchhaendler ein paar Haeuserblocks weiter und 1 Liter Milch holen. Das Geld dafuer krampfhaft ins andere kleine Haendchen geklemmt. Und die Ermahnung von Mutti im Ohr: Nicht die Milch mit dem Blaustich nehmen, die weissere! Sonst ist zuviel Wasser druntergemischt. Letzteres sagte ich natuerlich nicht bei der Bestellung, nur "1 Liter, die Weisse wollte Mutti haben". Kriegte ich natuerlich, damals waren Kaufleute noch nicht auf Schummelei aus.
Und wie das Glas Milch nachher bei der Semmel schmeckte....
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“