Bertarette hat geschrieben:...kann jemand einen ähnlichen Verbrauch melden ?
nein.
Mein Verbrauch bei der Kältephase war 1,76L/100km. Dabei war hauptsächlich tägliche Fahrten von 2 x 13km, quer durch Siegen. Temperaturen bis -21 Grad, Öl kaum auf 50 Grad zu bekommen.
Während dieser aberwitzigen Saukälte mußte ich glücklicherweise nur nen halben Tank verfahren, so daß ich nix genaues nich sagen kann. Was sich aber auf jedenfall negativ auswirkt, ist die große statt der kleinen Scheibe. Die große kostet 0,2 -0,4l/100km. Luxus kostet halt :blah: :blah:
crischan hat geschrieben:Während dieser aberwitzigen Saukälte mußte ich glücklicherweise nur nen halben Tank verfahren, so daß ich nix genaues nich sagen kann. Was sich aber auf jedenfall negativ auswirkt, ist die große statt der kleinen Scheibe. Die große kostet 0,2 -0,4l/100km. Luxus kostet halt :blah: :blah:
kann jemand einen ähnlichen Verbrauch melden ?[/quote]
JA.
Die Erfahrungen der letzten Wintererfahrungen haben mir gezeigt das der Verbrauch bei meiner immer bei/ und über 2,5 Liter
per 100km liegt.
Nun bin ich aber auch nicht "der kleinsten+leichtesten Einer" , desweiteren hab ich "von O bis O" immer meine (festmontierte) Kniedecke und Stulpen dran. Was natürlich kontraproduktiv zum Luftwiderstand beiträgt.
Auch fahre ich eine 14/36er Übersetzung, die besser zu meinem persönlichem Fahrer + Fahrprofil passt.
Tach allerseits,
ich hab meine Inno(alles Serie und keine Puig, aber Topcase, ich = 76kg inkl. Kleidung etc.) seit Mitte Januar fast 2000Km gefahren. Mein niedrigster Verbrauch lag bei 1,78l und mein höchster bei 2,2l. Meine Fahrten reichen von allein nachts gemütlich durch die Stadt, bis mit sozius vollgas auf der BAB, wobei ich allerdings noch nie nen kompletten Tank in nur einem "Modus" verfahren hab. Insgesamt überwiegt innerstädischer Verkehr so ca. 60 zu 40.
nur city betrieb zur arbeit mit kleinen sprinteinlagen ohne AB ca 1,7L ,meine kollegen nur autofahrer denken sich ihren teil bei meinen verbrauchswerten
ja....die zwei Liter auf 100km merke ich jeden Monat ganz deutlich im Geldbeutel. Besonders wenn ich nach der Winterpause wieder anfange mit der Innova auf Arbeit zu fahren.
Letzte Woche mußte ich mit ansehen wie ein SUV Fahrer hinter mir unbedingt vorbeifahren wollte :look: (und was er auch mit Harakiri, vollzogen hat) :ohno: obwohl ich mit 70 hinter einer Kolonne herfuhr. Erst wollte ich mich aufregen :fight: , aber da ich am Topcase einen Aufkleber habe mit "2l auf 100km" war es möglicherweise Frust seinerseits. Kann man ja irgendwie schon verstehen bei Realkosten von 20€ pro 100km :sniff: mit einem Geländewagen..... und wenn dann noch einer so provozierend vor einem fährt
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Ich finde das bei dieser Verbrauchsdisskussion es noch nicht mal so sehr ums Geld geht. Ich habe auch einen Geländewagen (Land Rover Defender) - aber ich fahre damit so gut wie nicht mehr, weil ich denke, das wir mit mit der begrenzten Menge an fossilen Brennstoffen haushalten müssen. Ich denke das es früher oder später nicht mehr darum geht, wie teuer der Sprit an der Tanke ist, sondern ob es überhaupt noch welchen gibt. Und wir Innova -Fahrer sind diejenigen, die diesen Tag versuchen möglichst weit hinaus zu schieben. Ich, jedenfalls, sehe mich als so einen. Ich heize mein Haus so gut es geht mit Holz, habe Energiesparlampen und finde es traurig, daß ein Bundespräsident wie Köhler zurücktritt, weil er behauptet, der Afganistan-Einsatz hätte wirtschaftliche Gründe (für mich die Wahrheit).
Von mir kann ich jedenfalls behaupten, jetzt so wenig wie noch nie in meinen letzten 30 Jahren vorher an Öl/Gas/Benzin/Diesel zu verbrauchen. Es soll nicht arrogant klingen, aber es liegt nicht am Geld. Ich denke es sollte mehr Leute von uns geben - wir machen nichts falsch.
Schönes Restwochenende
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Mir wäre es auch wichtig, dass wir Alternative Treibstoffe verstärkt einsetzen, um unser Umwelt zu schonen und die Zukunft zu sichern:), denn da will ich auch noch Inno Fahren:D
ich fände es schön auch ne voll elektro alternative zu haben ,aber da unsere regierung wie ölmultis und autoindistrie was dagegen haben wird das noch was dauern bis ich ein elektro auto und elektro moped haben werde
Bei mir ist das Energiesparen eigentlich Grundprinzip und Einstellungssache, auch wenn ich mir Energieverschwendung in Form von Mehrverbrauch gut leisten könnte. (ich will aber nicht )
Ich fahre zwar ein flottes Auto (Octavia RS TDI) doch komme ich aufgrund optimierter Fahrweise auf unter 5 Liter (viele Forenkollegen halten das für unmöglich :zwinker: )
Mit Holz heize ich mein großes Haus bei (2-3 Ster), ansonsten läuft unsere Erdwärmepumpe, die Referenzanlage der Energieagentur-NRW. CO2-Einsparung für die Umwelt...gewaltig viel.
Und nach Möglichkeit fahre ich natürlich mit der Inno zur Arbeit..da brauch ich wohl nix mehr zum Verbrauch sagen.