Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
@pit.. um noch einmal auf den CO2 Fussabdruck des Tannenzäples zu kommen. Entfernung Düsseldorf - Rothaus vs. Düsseldorf - König.... Es könnte so einfach sein... noch schlechter wäre nur mehr das Schwechater!
Meine Spende ging an das Heim für notleidende ANFs (21€)
Meine Spende ging an das Heim für notleidende ANFs (21€)
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Notleidende ANFs, dass ich nicht lache!
Grüße von der traditionellen Weihnachtsrunde um den Hohenstaufen.
Dabei die 75.000 Kilometer voll gemacht.
Bernd
Grüße von der traditionellen Weihnachtsrunde um den Hohenstaufen.
Dabei die 75.000 Kilometer voll gemacht.
Bernd
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Hallo Frank, der Deutsche und sein Haustier, ganz dünnes Eis.
Das kann schnell sauer aufstoßen.
Tierwohl ist bei jungen Leuten ganz wichtig, Thema Nr. 1, wird vom deutschen Klimawahn
total überlagert.
Gruß Bernd mit Hund und 2 Katzen aus dem Tierheim
Das kann schnell sauer aufstoßen.
Tierwohl ist bei jungen Leuten ganz wichtig, Thema Nr. 1, wird vom deutschen Klimawahn
total überlagert.
Gruß Bernd mit Hund und 2 Katzen aus dem Tierheim
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Klimaschutz ja - aber bitte bei den anderen.
Deshalb wird es auch nix mit dem Klimaschutz, weil ein jeder sich selbst der nächste ist.
https://www.hna.de/welt/klimakiller-fur ... 55323.html
Wenn wir hingegen streng nach der ABC Analyse vorgehen könnten, würde so mancher aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.
Zumindest könnte eine LUXUS Steuer für Tiernahrung ernsthaft diskutiert werden oder eine 1000prozentige Erhöhung der Hundesteuer (stark regulativ).
Aber Spaß beiseite, es ist egal, ob wir dieses oder jenes verändern.. Es regelt sich alles von alleine (siehe OSTERINSEL)
Deshalb wird es auch nix mit dem Klimaschutz, weil ein jeder sich selbst der nächste ist.
https://www.hna.de/welt/klimakiller-fur ... 55323.html
Wenn wir hingegen streng nach der ABC Analyse vorgehen könnten, würde so mancher aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.
Zumindest könnte eine LUXUS Steuer für Tiernahrung ernsthaft diskutiert werden oder eine 1000prozentige Erhöhung der Hundesteuer (stark regulativ).
Aber Spaß beiseite, es ist egal, ob wir dieses oder jenes verändern.. Es regelt sich alles von alleine (siehe OSTERINSEL)
Zuletzt geändert von SC71 am Do 26. Dez 2019, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Der Punkt ist, Tiere können nix dafür.
Die neuronale Vernetzung des Tiergehirns reicht nicht aus um sich zu
vergegenwärtigen, dass Blähungen auf der Allgäuer Wiese das Klima
am Nordkap verändern.
Die neuronale Vernetzung des Tiergehirns reicht nicht aus um sich zu
vergegenwärtigen, dass Blähungen auf der Allgäuer Wiese das Klima
am Nordkap verändern.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Ah....die Menschheit kann gar nichts dafür, die Tierwelt halt schuld.
Böse Kuh, böse Ziege, tststs
Böse Kuh, böse Ziege, tststs
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Es ist wahrscheinlich einfacher, einem Hund das Furzen abzugewöhnen, als einem Deutschen das Autofahren...
Ist Euch eigentlich aufgefallen, das Ihr demnächst schon wieder mal eine Prämie, in diesem Fall 6000€, dafür kriegt, das Ihr Euch schon wieder ein neues Auto kauft? Das zweite Mal in wieviel Jahren?
Fragt mich nicht, was ich als Nicht- Autofahrer davon halte, daß ich dafür Steuern bezahle...
Wie wäre es denn mal damit, den VERZICHT auf das Autofahren mit 6000€ zu fördern? Was wäre wohl nachhaltiger?
fragt sich
Reinhard
Ist Euch eigentlich aufgefallen, das Ihr demnächst schon wieder mal eine Prämie, in diesem Fall 6000€, dafür kriegt, das Ihr Euch schon wieder ein neues Auto kauft? Das zweite Mal in wieviel Jahren?
Fragt mich nicht, was ich als Nicht- Autofahrer davon halte, daß ich dafür Steuern bezahle...
Wie wäre es denn mal damit, den VERZICHT auf das Autofahren mit 6000€ zu fördern? Was wäre wohl nachhaltiger?
fragt sich
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Mh... So leicht läuft das hier nicht mit mal schnell 6mills abknöpfen... Da will die EU Mitsprache haben und aktuell weiß keine... wann es diese Prämie gibt
Ergo, jeder meint, 6mille beim EV Auto zu bekommen, nur wann, weiß keiner
Ergo, jeder meint, 6mille beim EV Auto zu bekommen, nur wann, weiß keiner

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
- Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125 - Wohnort: Südöstliches Münsterland
- Alter: 55
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
"... Ist Euch eigentlich aufgefallen, das Ihr demnächst schon wieder mal eine Prämie, in diesem Fall 6000€, dafür kriegt, das Ihr Euch schon wieder ein neues Auto kauft? Das zweite Mal in wieviel Jahren? ..."
ja, Prämien für imer neue Dinge sind eventuell dann doch eher grün angestrichene Wirtschaftsförderung als Ökologie.
Aber wie soll man sonst die Stromer unters Volk bringen?
"(...) Wie wäre es denn mal damit, den VERZICHT auf das Autofahren mit 6000€ zu fördern? Was wäre wohl nachhaltiger?(...)"
Guter Ansatz Reinhard: denkbar wäre ja, den Menschen bei Verzicht auf eigen PKW für einen festgelegten Zeitraum eine Dauerkarte für das gesamte Streckennetz der DB. 1 Klasse zu spendiern, auf dem Land plus Taxi zum Bahnhof. Gäbe in diese Richtung vielleicht auch noch andere Möglichkeiten.
Also z.B. allgemein Fahrkarten zu subventionieren fände ich nicht schlecht, oder zumindest die MwSt. auf Bus & Bahntickets gleich ganz streichen.
LGU
ja, Prämien für imer neue Dinge sind eventuell dann doch eher grün angestrichene Wirtschaftsförderung als Ökologie.
Aber wie soll man sonst die Stromer unters Volk bringen?
"(...) Wie wäre es denn mal damit, den VERZICHT auf das Autofahren mit 6000€ zu fördern? Was wäre wohl nachhaltiger?(...)"
Guter Ansatz Reinhard: denkbar wäre ja, den Menschen bei Verzicht auf eigen PKW für einen festgelegten Zeitraum eine Dauerkarte für das gesamte Streckennetz der DB. 1 Klasse zu spendiern, auf dem Land plus Taxi zum Bahnhof. Gäbe in diese Richtung vielleicht auch noch andere Möglichkeiten.
Also z.B. allgemein Fahrkarten zu subventionieren fände ich nicht schlecht, oder zumindest die MwSt. auf Bus & Bahntickets gleich ganz streichen.
LGU
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Obwohl, gefuehlt!, 50% der Beschaeftigten in D und auch AT Beamte sind, die nur damit beschaeftigt sind Millionen an Gesetzen der restlichen Bevoelkerung penibelst bis aufs kleinste Jota aufs Auge zu druecken, fuerchte ich doch, dass der Vorschlag "Verzicht auf eigenen PKW mit irgendwas zu versuessen" deren Kontrollkapazitaet weit uebersteigt. Noch mehr Beamte her:-)Low Budget hat geschrieben: ↑Fr 27. Dez 2019, 11:51Guter Ansatz Reinhard: denkbar wäre ja, den Menschen bei Verzicht auf eigen PKW für einen festgelegten Zeitraum eine Dauerkarte für das gesamte Streckennetz der DB. 1 Klasse zu spendiern, auf dem Land plus Taxi zum Bahnhof. Gäbe in diese Richtung vielleicht auch noch andere Möglichkeiten.
Also z.B. allgemein Fahrkarten zu subventionieren fände ich nicht schlecht, oder zumindest die MwSt. auf Bus & Bahntickets gleich ganz streichen.
Ich habs schon geschrieben, wie man sinnlosen CO2-Ausstoss effektiv verringern koennte. Sinnlos bitteschoen.
Die Pendlerpauschale als Abzugsposten bei der Steuerveranlagung radikal und ganz streichen!
Gemein einem Grossteil der Arbeitnehmer gegenueber? Ja, absolut! Franz geht 2 Strassen und ist an seinem Arbeitsplatz, Fritz wohnt im Nachbardorf und braeuchte 3 Stunden Fussmarsch durch Wetter und Wind zu seinem Arbeitsplatz. Ohne Ausgleich hierfuer waere das selbstverstaendlich eine Schweinerei seitens der Steuer-Obrigkeit.
Loesung: Franz zahlt die volle Steuer auf sein Einkommen, Fritz jedoch heftet an seine Steuererklaerung dieTickets der von ihm fuer den Arbeitsweg benutzten Oeffis und diese werden voll von seinem besteuerbaren Einkommen abgezogen. Nimmt Fritz doch bequemerweise das Auto, Pech gehabt, kein Abzug.
Kostet schon auch diverse extra Beamte um die Tickets auszuwerten, aber wieviel Tonnen CO2 weniger ist ein neuer Beamte wert?
Gruesse, Peter.
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Ich war im Herbst vom DGB auf einem Verkehrsmanagement und Verkehrplanungsausschuss
für die Metropolregion Rhein-Neckar.
Es waren einige Personalräte größerer Firmen, Gescherkschaftsdelegierte, Polizei und
Mitarbeiter des Amtes für Verkehrsmanagement von Landratsamt Rhein-Neckar und andere anwesend.
Es ging dabei um die Entlastung des Verkehrs in und um Heidelberg speziell,
aber auch in anderen Städten in Baden-Würtemberg.
Unter anderen wollten wir von der Verdi, die tarifliche Zusage von unseren Arbeitgeber (Das Land B-W),
das alle 14500 Mitarbeiter ein Jobticket bekommen, um so schnell wie möglich den Verkehr und die Umwelt in Heidelberg zu entlasten.
Ihr müsst wissen, es herrscht täglich zur Rushhour ein Verkehrskollaps.
Viele der 14500 würden trotzdem individuell zur Arbeit kommen, aber ich behaupte mal, ein Teil,
also einige würden das Jobticket nutzen, wenn auch nicht ständig, aber immerhin.
Es würde auf alle Fälle ein Umdenken in den Köpfen bewirken, wenn man mit ÖPN für Umsonst zur Arbeit käme,
mit dem Auto würde es aber Geld kosten.
Was glaubt ihr, wie viele würden auf das Auto verzichten ?
Ich denke erst wenige, aber würden es mehr und immer mehr werden.
Unsere Forderung wurde von Arbeitgeber als völlig indiskutabel abgelehnt.
Unter anderen aus Kostengründen, und das obwohl der ÖPV (bei uns die Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe)
in öffentlicher Hand sind.
Statt dessen werden andere Alternativen geplant, u.a. ein neue Abfahrt auf der A 5 mit Park und Ride und Shuttlebus ins Uniklinikum.
Dies halte ich zusätzlich zum Free-Jobtickert für eine gute Idee um die Nord-Süd-Achse im Neuenheimerfeld, quasi die einzigste Zufahrtstraße ins Uniklinikum zu entlasten.
Es kommen ja nicht nur täglich 14500 Klinik-Mitarbeiter, sondern nochmal so viele Patienten und deren Besucher, sowie Fremdfirmen ins Klinikum.
Es wurde aber auch die Idee einer Seilbahn
über den Neckar geplant, was sicherlich als Touristenattraktion was taugt,
aber nicht zur Entlastung des Berufsverkehrs.
Ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein wäre eine neue Fußgängerbrücke (Radfahrer dürfen schieben) über den Neckar.
Bis jetzt ist nichts heraus gekommen, der Verkehr quält sich immer noch in der Rushhour am Neckar entlang und eine schnelle und
in meinen Augen einfache Entlastung des Verkehrs durch ein Free-Jobticket wurde unterlassen.
Ich sage nur schade, jammer schade
wann wird man je verstehen ...
mit sozialistischen Gruß aus Nordbaden
Paul
für die Metropolregion Rhein-Neckar.
Es waren einige Personalräte größerer Firmen, Gescherkschaftsdelegierte, Polizei und
Mitarbeiter des Amtes für Verkehrsmanagement von Landratsamt Rhein-Neckar und andere anwesend.
Es ging dabei um die Entlastung des Verkehrs in und um Heidelberg speziell,
aber auch in anderen Städten in Baden-Würtemberg.
Unter anderen wollten wir von der Verdi, die tarifliche Zusage von unseren Arbeitgeber (Das Land B-W),
das alle 14500 Mitarbeiter ein Jobticket bekommen, um so schnell wie möglich den Verkehr und die Umwelt in Heidelberg zu entlasten.
Ihr müsst wissen, es herrscht täglich zur Rushhour ein Verkehrskollaps.
Viele der 14500 würden trotzdem individuell zur Arbeit kommen, aber ich behaupte mal, ein Teil,
also einige würden das Jobticket nutzen, wenn auch nicht ständig, aber immerhin.
Es würde auf alle Fälle ein Umdenken in den Köpfen bewirken, wenn man mit ÖPN für Umsonst zur Arbeit käme,
mit dem Auto würde es aber Geld kosten.
Was glaubt ihr, wie viele würden auf das Auto verzichten ?
Ich denke erst wenige, aber würden es mehr und immer mehr werden.
Unsere Forderung wurde von Arbeitgeber als völlig indiskutabel abgelehnt.

Unter anderen aus Kostengründen, und das obwohl der ÖPV (bei uns die Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe)
in öffentlicher Hand sind.

Statt dessen werden andere Alternativen geplant, u.a. ein neue Abfahrt auf der A 5 mit Park und Ride und Shuttlebus ins Uniklinikum.
Dies halte ich zusätzlich zum Free-Jobtickert für eine gute Idee um die Nord-Süd-Achse im Neuenheimerfeld, quasi die einzigste Zufahrtstraße ins Uniklinikum zu entlasten.
Es kommen ja nicht nur täglich 14500 Klinik-Mitarbeiter, sondern nochmal so viele Patienten und deren Besucher, sowie Fremdfirmen ins Klinikum.
Es wurde aber auch die Idee einer Seilbahn

aber nicht zur Entlastung des Berufsverkehrs.
Ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein wäre eine neue Fußgängerbrücke (Radfahrer dürfen schieben) über den Neckar.
Bis jetzt ist nichts heraus gekommen, der Verkehr quält sich immer noch in der Rushhour am Neckar entlang und eine schnelle und
in meinen Augen einfache Entlastung des Verkehrs durch ein Free-Jobticket wurde unterlassen.

Ich sage nur schade, jammer schade

wann wird man je verstehen ...
mit sozialistischen Gruß aus Nordbaden
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Die einzige Möglichkeit, verkehrskollapsfrei zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen, ist die Nutzung der flinc-App.
Wir können's uns zwar finanziell leisten, dass jeder mit dem eigenen Auto kommt, die Verkehrsflächen geben das aber nicht her > wir stehen mehr, als dass wir fahren.
Dumm nur, dass niemand möchte, dass jemand 'Fremdes' ins eigene Auto kommt.
Auch den Verkehrsbetrieben ist das zuwider, sie wollen, dass wir mit Ihnen fahren. Obwohl sie das dann mögliche Fahrgastaufkommen gar nicht bewältigen können. Pendeln ist ein Stoßbetrieb.
Statt für's Job-Ticket zu werben, hätte ich (überdachte) Zweiradstraßen angeregt und einen Zuschuss für diese Teile.
Wir können's uns zwar finanziell leisten, dass jeder mit dem eigenen Auto kommt, die Verkehrsflächen geben das aber nicht her > wir stehen mehr, als dass wir fahren.
Dumm nur, dass niemand möchte, dass jemand 'Fremdes' ins eigene Auto kommt.
Auch den Verkehrsbetrieben ist das zuwider, sie wollen, dass wir mit Ihnen fahren. Obwohl sie das dann mögliche Fahrgastaufkommen gar nicht bewältigen können. Pendeln ist ein Stoßbetrieb.
Statt für's Job-Ticket zu werben, hätte ich (überdachte) Zweiradstraßen angeregt und einen Zuschuss für diese Teile.
Täter
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Die Verallgemeinerung ("Ihr") ist hier im Forum wahrscheinlich nicht besonders zielgerichtet, "ich" bekomme jedenfalls keine neue Prämie, ich bekam auch keine alte, hab mir meinen aktuellen PHEV als Jahreswagen gekauft. Die Prämie hat eine Landesbehörde kassiert.thrifter hat geschrieben: ↑Do 26. Dez 2019, 21:34Ist Euch eigentlich aufgefallen, das Ihr demnächst schon wieder mal eine Prämie, in diesem Fall 6000€, dafür kriegt, das Ihr Euch schon wieder ein neues Auto kauft? Das zweite Mal in wieviel Jahren?
Fragt mich nicht, was ich als Nicht- Autofahrer davon halte, daß ich dafür Steuern bezahle...
Wenn jemand, weil er Sparfuchs sein möchte, dem Auto abschwört, darf er das natürlich herzlich gerne tun. Ist mir allerdings völlig egal, ob irgendwer aus Überzeugung nur noch Fahrrad fährt, in meiner Lebens- und Familiensituation ist das halt keine Alternative.
Falls man tatsächlich mal über Verschwendung von Steuergeldern diskutieren möchte, da fällt mir ein Haufen ein, wofür unsere gute Regierung das Geld mit vollen Händen sinnlos raushaut. Die Förderung von alternativen Antrieben ist dagegen ein Lercherl.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Alles ganz lustig:
https://youtu.be/MDwAPEc3COU
Ich habe ja schon mal, wie ja schon öftes, frühzeitig auf die Hetze der Generationen aufmerksam gemacht.
Diese ganze Klimahysterie ist in Deutschland auf einem Niveau das man jeden Tag von neuem Staunt wie Tief es NOCH gehen kann.
Den Kindern kann man kaum einen Vorwurf machen, denn "Sie wissen nicht was Sie tun". Sie sind von einer komplett mental zerfressenen und selbsternannten Weltretterbewegung instrumentalisiert.
https://youtu.be/MDwAPEc3COU
Ich habe ja schon mal, wie ja schon öftes, frühzeitig auf die Hetze der Generationen aufmerksam gemacht.
Diese ganze Klimahysterie ist in Deutschland auf einem Niveau das man jeden Tag von neuem Staunt wie Tief es NOCH gehen kann.
Den Kindern kann man kaum einen Vorwurf machen, denn "Sie wissen nicht was Sie tun". Sie sind von einer komplett mental zerfressenen und selbsternannten Weltretterbewegung instrumentalisiert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire