Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Über was man sonst noch redet
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von DonS »

Da hab ich echt Glück - ich will überhaupt nicht nach Lettland.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Harri »

Wenn Jemand sein Moped dahin tragen müßte, kann ich jeden der nicht nach Lettland will sehr gut verstehen. Aber Du hast doch Lettland als ein für einen Österreicher mögliches Fahrland zitiert. Von mir war das doch nicht.

Aber ohne Spass, also im Ernst, die Möglichkeit eine reizvolle Runde Polen Litauen Lettland Estland Finnland Schweden Dänemark finde ich gar nicht so uninteressant und würde ich nicht von vornherein ausschließen wollen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von DonS »

Harri hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 16:46
Aber Du hast doch Lettland als ein für einen Österreicher mögliches Fahrland zitiert.
Können tät ich schon, aber mögen tu’ ich nicht.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Höpfle »

Harri hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 16:26
An Kosten für den A1 Führerschein habe ich aktuell aus Frühjahr 2019 zwei Beispiele mit 850 und 900 € von Freunden meines Sohnes.
Wie soll das möglich sein? Bei uns wollen die Fahrschulen leider deutlich mehr. 2000 war vielleicht etwas hoch angesetzt, aber 1500 ist man auf jeden Fall los.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Harri »

Haben beide zusammen mit meinem Sohn vor 3 Jahren Führerschein gemacht und waren eigentlich damals schon heiß, durften aber von zuhause aus erst nicht.
Sie haben sich in der gleichen Fahrschule wieder angemeldet und waren auch ratzfatz ohne Verzögerung durch. Sonst kenne ich hier auch schon Preise um 1200 bis 1300 für junge Burschen, die sich nicht ganz dusselig anstellen. 1500 oder mehr ist eher die Ausnahme und deshalb habe ich Dich auch nie verstanden. Mich hatte es, wenigstens um für meinen Sohn günstig Prozente zu ersitzen, immer wieder nebenbei interessiert. Mein Sohn hat aber von Anfang an null Interesse.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Low Budget »

Höpfle hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 13:49
Irgendwie ist die Regel doch nicht so attraktiv.

5 Fahrstunden zu je 90 Minuten sind 10 "normale" Fahrstunden zu je 45 Minuten. Von den 10 Stunden sind 9 Stunden Autobahn-/Überlandfahrten. Würde mich nicht wundern, wenn die meisten Fahrschulen gar keinen Automatikroller da haben. Dann darf man noch paar Fahrstunden zum erlernen der Schaltung, etc. dazu rechnen. Die werden einen wohl kaum direkt auf die Autobahn schicken, ohne die Schaltung zu beherrschen.^^

Laut der Webseite ab 699€ + Zusatzkosten.
https://www.motorrad-fahrschule-koeln.d ... in-fahren/

Dazu kommt die Einschränkung für Leute, die in Grenznähe wohnen und nicht über die Grenze fahren dürfen. Also ich muss mir da nochmal Gedanken machen, ob sich das lohnt.
Fünf Stunden Praxis und vier Theorie fand ich eigentlich auf den ersten Blick ganz angemessen.
Ein Stunde hat bei Herrn Scheuer aber gleich 90 Minuten. :stirn:

Abgesehen davon, dass man keine Prüfungen machen muss...was natürlich immer noch ein Argument ist...ist der Aufwand dann doch schon wieder sehr hoch. Auch der Preis deutlich jenseits der 500 Euro alles inklusive Schmerzgrenze...
Das der neue Lappen im Gegensatz zum "echten" 125er Schein nicht stufenführerscheintauglich ist, hatte ich nicht anders erwartet und ist für mich auch nachvollziehbar.
Die generelle Nichtgültigkeit im Ausland, also auch in Ländern mit ähnlichen (Österreich) oder noch liberaleren Lösungen (Frankreich) aber typisch deutsche Kleingeisterei.

Also alles in allem doch wohl nicht der große Wurf in Richtung einfacher Einstieg in die ökologische 125er Massenmobilität für PKW Fahrer und Fahrerinnen über 25.
Immerhin ein kleiner Fortschritt für den Einen oder die Andere nach gründlicher Abwägung - mehr leider nicht.

LGU

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von DonS »

Ich verstehe die Reaktion hier im Forum nicht. Sind die Deutschen wirklich so?
Da jammert man ewig herum, daß es sowas wie den österreichischen 111er nicht gibt und jetzt wo man um ein paar Hunderter endlich den erleichterten Zugang zur 125er Klasse bekommt, is auch nicht recht.
In Österreich wurde diese Möglichkeit von vielen B Fahrern gerne angenommen. Ich habe solche Nörgelei (warum nicht dies, warum nicht das) hier zu keiner Zeit gehört.
Wie sagte Done #30, ”Uns trennt mehr als die gemeinsame Sprache ;) ”.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Mister L »

DonS hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 22:15
Wie sagte Done #30, ”Uns trennt mehr als die gemeinsame Sprache ;) ”.
Die Ösis sprechen unsere Sprache? Wieso brauchte ich da letztens beim Wiener Tatort in den Bergen quasi Untertitel?

Aber im Ernst: Kritik ist wichtig und der Deutsche ist nunmal kritisch. Oder - je nach Perspektive: Der Deutsche nörgelt gern.
Ich finde die entschiedene Lösung typisch für einen Kompromiss: Klar war die frühere Regelung liberaler, profitiert haben die Leute mit ausgestelltem Führerschein vor dem 01.04.1980.
Aber so ganz ohne Einweisung, das wäre doch nicht wirklich deutsch, oder? ;)
Und es wäre auch nicht unbedingt klug.
Prüfungen sind immer besondere Hemmschwellen, die fällt weg. Aber jeder, der die Erweiterung bekommt, muss eben mehr als ne kurze Einweisung bekommen. Das Geld dafür ist überschaubar, der Nutzen kann vor einem schlimmen Unfall bewahren.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Bastlwastl »

Mister L hat geschrieben:
Di 24. Dez 2019, 01:51
DonS hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 22:15
Wie sagte Done #30, ”Uns trennt mehr als die gemeinsame Sprache ;) ”.
Die Ösis sprechen unsere Sprache? Wieso brauchte ich da letztens beim Wiener Tatort in den Bergen quasi Untertitel?
weil du vieleicht zu Boniert und Ungebildet bisd ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von werni883 »

Servus,
bei der Polizei meiner Ära war definitiv das Österr. Wörterbuch und NICHT der Duden entscheidend.
.
Es gibt + 100 Unterschiede, aber Burgtheaterdeutsch ist nicht Pragerdeutsch und ist schon gar nicht Hochdeutsch. Also ~ € 150 kostet der Code 111. Ein Samstag geht drauf und gut ist.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Low Budget »

DonS hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 22:15
Ich verstehe die Reaktion hier im Forum nicht. Sind die Deutschen wirklich so?
Da jammert man ewig herum, daß es sowas wie den österreichischen 111er nicht gibt und jetzt wo man um ein paar Hunderter endlich den erleichterten Zugang zur 125er Klasse bekommt, is auch nicht recht.
In Österreich wurde diese Möglichkeit von vielen B Fahrern gerne angenommen. Ich habe solche Nörgelei (warum nicht dies, warum nicht das) hier zu keiner Zeit gehört.
Wie sagte Done #30, ”Uns trennt mehr als die gemeinsame Sprache ;) ”.
Für den Code 111 in Österreich braucht man 6 Fahrstunden zu 50 Minuten. Das finde ich sinnvoll, angemessen und praktikabel. In Deutschland 5 Stunden a 90 Minuten...also 10 Stunden zu 45 Minuten Bis man aufgesessen, Helm und Handschuhe anhat, sinds dann auch jeweils 50 Minuten, also in Praxi fast doppelt so viel wie in Österreich.

Ich finde es blöd, dass man in D kein Gesetz machen kann, ohne das Lobbygruppen (in diesem Falle die Fahrschulverbände) einen an sich vernünftigen Gesetzesentwurf innerhalb des Gesetzgebungsverfahrens noch massiv in eine Richtung ziehen und verwurschteln. Das zu kritisieren ist legitim, auch wenn es etwas nörgelig rüberkommt. Schwingt eben auch etwas Enttäuschung mit. Wir brennen ja alle für die 125er und wünschen ihr eine weitere Verbreitung, selbst die von uns, die auch größere Maschinen fahren dürfen.

...aber natürlich ist die neue Reglung dennoch ein Fortschritt, da die Prüfungshemmschwelle wegfällt.

LGU

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 22:15
Ich verstehe die Reaktion hier im Forum nicht. Sind die Deutschen wirklich so?
Da jammert man ewig herum, daß es sowas wie den österreichischen 111er nicht gibt und jetzt wo man um ein paar Hunderter endlich den erleichterten Zugang zur 125er Klasse bekommt, is auch nicht recht.
Mag evtl. daran liegen, dass die jetzt angekündigte Regelung ungefähr 3x soviel kostet und 2x so lange dauert wie in Österreich, weil der Deutsche halt grundsätzlich depperter ist :laugh2:

Aber dafür hat man, der Fahrlehrerlobby sei Dank, aus den ursprünglich angekündigten 9 Stunden nun recht kreativ neun "Unterrichtseinheiten" gebastelt, die sich in 13,5 "Zeitstunden" umrechnen. Da muss man auch erst einmal drauf kommen...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von DonS »

Es ist das was viele in DE wollten. Etwas teurer, etwas aufwändiger, etwas bürokratischer, etwas deutscher halt.
In Wirklichkeit ist es ein entspannter Übungstag unter Anweisung eines Fahrlehrers oder Motorradpolizisten. Auch ich habe damals vor meinem A Schein den 111er gemacht. Eine lockere, freundschaftliche Angelegenheit und ein paar Übungsstunden zu Anfang schaden nix - zumindest in AT.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Mister L »

Meines Wissens ist die Voraussetzung in Österreich mind. sechs Zeitstunden á 60Minuten (Praxisunterricht).
http://www.fs-safari.at/motorrad-a1-a2-a/
Der ÖAMTC bspw. macht den Kurs in 7 Stunden zu rund 250Euro.
Theorieausbildung ist freiwillig und nicht vorgeschrieben.
In Deutschland ist ja in diesen mind. 13,5 Zeitstunden ein größerer Theorieanteil integriert, so dass der Praxisteil kaum größer als in Österreich ist.

Mal abgesehen von der Lobby der Fahrlehrerverbände, finde ich persönlich eine Theorieausbildung nicht verkehrt. Insbesondere bei der Linienwahl und Blickführung macht die überwiegende Mehrheit der Fahrzeugführer was verkehrt und hier hilft die Ausbildung einer Fahrschule, den Einstieg sicherer zu machen. Fahren lernt man eh erst mit Er-Fahrung.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Höpfle »

werni883 hat geschrieben:
Di 24. Dez 2019, 09:55
Also ~ € 150 kostet der Code 111. Ein Samstag geht drauf und gut ist.
150€ oder 699+x€ ... Das entspricht dann wohl auch dem Verhältnis der österreichischen Rente zur deutschen Rente... In beiden Fälle werden die Deutschen über den Leisten gezogen :superfreu:
Meine Vision 50 (2016): Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“