Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

HerrHerger
Beiträge: 43
Registriert: Do 12. Apr 2012, 12:05
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 40

Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von HerrHerger »

Hallo zusammen,

nachdem man irgendwann nächstes Jahr endlich kostengünstig und ohne Prüfung eine 125er fahren darf, könnte ich mir nun endlich eine Innova zulegen. Yay CSU, yay Scheuer :superfreu: :inno2: Jetzt kann er dann auch endlich zurück treten :) Ich will mir jetzt jedenfalls gleich einen Roller kaufen weil 1. Winter und demnach günstig und 2. haben die meisten die Gesetzesänderung vermutlich nicht auf dem Schirm. Seit dem ich mich hier angemeldet habe, bin ich allerdings etwas älter geworden und mag keinen Roller ohne ABS mehr kaufen. Ansonsten würde ich sofort zur Innova oder Vision greifen. Habt ihr Tipps?

Typische Strecken:
Meist bin ich in der (Innen)Stadt unterwegs - 2 bis 8km. Täglich befahre ich dabei eine zweispurige Straße die eigentlich immer verstopft ist. Das neue Rad sollte also schmal sein, um gut zwischen den Autos balancieren zu können - aktuell mache ich das auf einer Peugeot Kisbee aber die 45kmh max nerven halt.

In der Auswahl:
Honda SH 125i: Aktuell mein Favorit nachdem ich ein paar Testberichte gelesen habe.
Piaggio Medley: Super wegen dem großen Stauraum - aber taugt die Qualität?
Piaggio Liberty: Kommt der Innova und Vision wohl am nächsten, aber das ABS ist nur vorne und ist demnach vermutlich raus.

Hat noch jemand einen Tipp, welche Maschine sollte ich noch auf die Liste setzen? Ich möchte auf jeden Fall eine gebraucht kaufen ...

Danke für eure Hilfe!
Grüße
HerrHerger

Aktuell noch Polo-Fahrer ohne Motorradführerschein und Inno

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von SC71 »

Meine Empfehlung: C125A (Leichkraftroller laut Versicherungseinstufung). Täglich 40km ohne Probleme.
IM HERZEN SUPERCUBIST

HerrHerger
Beiträge: 43
Registriert: Do 12. Apr 2012, 12:05
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 40

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von HerrHerger »

SC71 hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 17:46
Meine Empfehlung: C125A (Leichkraftroller laut Versicherungseinstufung). Täglich 40km ohne Probleme.
Danke! Gefällt mir optisch sehr gut, aber ich hätte gerne ein Helmfach. Bei der Innova hätte ich aufgrund des güsntigen Preises darauf verzichet.
Grüße
HerrHerger

Aktuell noch Polo-Fahrer ohne Motorradführerschein und Inno

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von wolfgang2011 »

_oller in der Überschrift : ADMIN :motzen: löschen...
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von Bernd »

Der SH125i ist der Inno/ Wave/C125 in den Bereichen Wetterschutz, Helmfach, Automatik überlegen.

Die Cubs sind was für Fans. Der Roller was für jeden.

Von wegen Zuverlässigkeit:. nimm
Honda, da biste auf der sicheren Seite.

Viel Spaß beim Entschieden und Suchen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von Torsten »

Kymco People 125. ABS seit 2017 und serienmäßig mit Rentnerscheibe & Topcase.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von DonS »

HerrHerger hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 18:00
SC71 hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 17:46
Meine Empfehlung: C125A (Leichkraftroller laut Versicherungseinstufung). Täglich 40km ohne Probleme.
Danke! Gefällt mir optisch sehr gut, aber ich hätte gerne ein Helmfach. Bei der Innova hätte ich aufgrund des güsntigen Preises darauf verzichet.
HerrHerger, ich fürchte du hast da in den letzten Jahren einiges versäumt.
Innova günstig? Wo denn?
Helmfach ist Bedingung? Falsches Forum?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von Brett-Pitt »

Honda Vision 110.
Das ist ein 'Oller.

CBS-Bremse, und
evt. Jethelmtauglich
unterm Sattel.

Rock-n-Roller--Pit

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von Mister L »

Wenn ABS nicht sein müsste, würde ich Vision (möglichst ab 2017 wegen etwas mehr Platz und besserem Fahrwerk, Feststellbremse...) oder Adress UK als preisgünstige und sehr spaßige (da leichte) Fahrzeuge favorisieren. Für das beabsichtigte Fahrprofil (die verstopfte Innenstadt) topp.

Aber bei ABS fallen die raus.
Der Liberty ist wirklich eng, bei langen Beinen weiß man nicht wohin mit den Knien. Gar nicht mein Fall. Aber preisgünstig mit ABS.
Vom Medley (viel Platz auf und unter der Sitzbank) gibt es u.a. Dauertesterfahrungen in Fachzeitschriften, die waren meines Wissens nicht schlecht. Aber eben mit längerem Radstand als SH und ordentlich Gewicht auch nicht so leicht, hat hinten wie Vision/Address UK 14 Zoll.
Der SH125 wäre zu schlagen. Ich bin den dieses Jahr gefahren, hat sehr viel Spaß gemacht. Ich fand ihn trotz bald 140kg sehr handlich, man hat viel Platz (allerdings nicht unter der Sitzbank) und der Smartkey sowie Start/Stopp sind tolle Features seit 2017/2013. Und zweimal 16 Zoll sind irre stabil.
Der People (S) 125 ist noch selten, gebraucht schwierig zu bekommen. Größter Nachteil für mich: Mehr noch als den SH, der auch meist farblos gekauft wird, gibt es den Kymco nur in grau und schwarz.

Womit wir bei meinem heimlichen Favoriten sind: Einer Vespa smallframe. Primavera oder Sprint. Sehr viel mehr Platz unter der Sitzbank als beim SH, sehr viel Platz für die Beine durch das niedrige Trittbrett, tolle Farben, schöne Optik, günstige Ersatzteile. Aber eher weniger zuverlässig als ein SH, recht teuer und rostanfällig im Winter.

Elektro wäre bei den Entfernungen auch nicht verkehrt, aber das einzig gute und halbwegs leistbare Ding ist bisher der Niu N-GT und kostet immer noch Asche, gebraucht schwierig. Wäre nicht mein Fall.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von Sachsenring »

Nimm was von Honda.

Piaggio is ok, aber Honda ist einfach um Welten besser in Sachen Haltbarkeit.

LG
SR
Bild I´m on my Wave of life.

HerrHerger
Beiträge: 43
Registriert: Do 12. Apr 2012, 12:05
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 40

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von HerrHerger »

Torsten hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 18:08
Kymco People 125. ABS seit 2017 und serienmäßig mit Rentnerscheibe & Topcase.
Hatte ich von der Liste genommen, da die Bremsen laut zwei Testberichten nicht die besten sind. Rentnerscheibe und Topcase finde ich allerdings super :)
Grüße
HerrHerger

Aktuell noch Polo-Fahrer ohne Motorradführerschein und Inno

HerrHerger
Beiträge: 43
Registriert: Do 12. Apr 2012, 12:05
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 40

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von HerrHerger »

DonS hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 20:20
HerrHerger hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 18:00
SC71 hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 17:46
Meine Empfehlung: C125A (Leichkraftroller laut Versicherungseinstufung). Täglich 40km ohne Probleme.
Danke! Gefällt mir optisch sehr gut, aber ich hätte gerne ein Helmfach. Bei der Innova hätte ich aufgrund des güsntigen Preises darauf verzichet.
HerrHerger, ich fürchte du hast da in den letzten Jahren einiges versäumt.
Innova günstig? Wo denn?
Helmfach ist Bedingung? Falsches Forum?
Ich meine, dass ich die Innos gebraucht für unter 1000 Euro bekommen hätte. Gerade die Preise gecheckt :o

Trotzdem richtiges Forum: Die CUB-Menschen ticken anders und ich schätze die Meinung, auch wenn ich wohl zu einem anderen Lager gehören werde :)
Grüße
HerrHerger

Aktuell noch Polo-Fahrer ohne Motorradführerschein und Inno

HerrHerger
Beiträge: 43
Registriert: Do 12. Apr 2012, 12:05
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 40

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von HerrHerger »

Mister L hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 23:13
Wenn ABS nicht sein müsste, würde ich Vision (möglichst ab 2017 wegen etwas mehr Platz und besserem Fahrwerk, Feststellbremse...) oder Adress UK als preisgünstige und sehr spaßige (da leichte) Fahrzeuge favorisieren. Für das beabsichtigte Fahrprofil (die verstopfte Innenstadt) topp.

Aber bei ABS fallen die raus.
Der Liberty ist wirklich eng, bei langen Beinen weiß man nicht wohin mit den Knien. Gar nicht mein Fall. Aber preisgünstig mit ABS.
Vom Medley (viel Platz auf und unter der Sitzbank) gibt es u.a. Dauertesterfahrungen in Fachzeitschriften, die waren meines Wissens nicht schlecht. Aber eben mit längerem Radstand als SH und ordentlich Gewicht auch nicht so leicht, hat hinten wie Vision/Address UK 14 Zoll.
Der SH125 wäre zu schlagen. Ich bin den dieses Jahr gefahren, hat sehr viel Spaß gemacht. Ich fand ihn trotz bald 140kg sehr handlich, man hat viel Platz (allerdings nicht unter der Sitzbank) und der Smartkey sowie Start/Stopp sind tolle Features seit 2017/2013. Und zweimal 16 Zoll sind irre stabil.
Der People (S) 125 ist noch selten, gebraucht schwierig zu bekommen. Größter Nachteil für mich: Mehr noch als den SH, der auch meist farblos gekauft wird, gibt es den Kymco nur in grau und schwarz.

Womit wir bei meinem heimlichen Favoriten sind: Einer Vespa smallframe. Primavera oder Sprint. Sehr viel mehr Platz unter der Sitzbank als beim SH, sehr viel Platz für die Beine durch das niedrige Trittbrett, tolle Farben, schöne Optik, günstige Ersatzteile. Aber eher weniger zuverlässig als ein SH, recht teuer und rostanfällig im Winter.

Elektro wäre bei den Entfernungen auch nicht verkehrt, aber das einzig gute und halbwegs leistbare Ding ist bisher der Niu N-GT und kostet immer noch Asche, gebraucht schwierig. Wäre nicht mein Fall.
Vision und Adress mit ABS wären für mich ein no-brainer. Liberty ust wegen deiner Beschreibung und ABS nur vorne raus. Vespa finde ich optisch überhaupt nicht so besonders wie der Rest der Welt und möchte entsprechend den Aufpreis nicht bezahlen - und dann noch der von dir beschriebene Rost + die kleinen Räder.

Bleibt aktuell Medley und SH125. Nach den Kommentaren hier sollte ich wohl zur SH125 tendieren - kommt wohl darauf an, was der Gebrauchtmarkt her gibt.

Nochmal eine Frage an alle: Gibt es nicht noch irgendwas altes, dass man auf dem Gebrauchtmarkt sehr günstig bekommt. Gab es vor 10-20 Jahren überhaupt keine 125er mit ABS?
Grüße
HerrHerger

Aktuell noch Polo-Fahrer ohne Motorradführerschein und Inno

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von Fonzie »

nö, da gabs keen ABS bei 125ern

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Kaufberatung: 125er Roller mit ABS

Beitrag von Mister L »

Oh Gott! ich schrieb Suzuki Adress statt Address! :oops: Wo ich mich immer wundere, wenn das einer macht, denn es kommt nicht von "Adresse", sondern "add" "dress".
@HerrHerger: Bitte nimm meinen Text nicht so ernst. Das sind meine Gedanken, nicht nach langem gewonnene Erfahrungsberichte!
Ich kenne zwar diese Roller vom Sitzen, teils Schieben, aber nur SH und Vespa bin ich davon auch gefahren.
Ich habe sehr lange Beine bei über 1,90m - deshalb passt mir der Liberty nicht. Laut Rollerkatalog 990mm Griffhöhe (sehr niedrig; wie Super Cub(die mit Rasten aber anderer Beinposition und etwas mehr Knieplatz)), zudem ausladende Schaltereinheit, die den Platz unten dann noch verengt. Der SH bietet 1030mm, die Vespa über 1050. Aber bitte, bitte immer selbst ausprobieren, wie man sitzt!

Fehlendes Hinterrad-ABS stört mich bspw.nicht. Bei der SuperCub überbremse ich gerne hinten mal kurz, das lässt sich prima kontrollieren, wenn man es mal übt. Besser ist aber ein Zweikanal-ABS, klar.
Eingeführt wurde es erst vor 7Jahren. Meines Wissens. Erste ABS-125er waren KTM Duke ab 2013 oder auch der SH125 ab Ende 2012 (EsP-Motor).

Mach doch, wenn es geht, mal ne Probefahrt mit den aktuellen Modellen; geändert hat sich wenig, was das Fahrwerk angeht. Mir gefällt beim Medley echt der Platz, aber Piaggio baut idR nicht so langlebig, wohl auch nicht im vietnamesischen Werk, wo der Medley herkommt. Der SH kommt aus Atessa/Italien, seit 35 Jahren immer weiter entwickelt, hat dort sehr viele Fans. Preise sind gebraucht aber meist hoch und wenn was kaputtgeht, ist es teuer.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“