Mit der Innova wird man leicht übersehen
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Hallo Leute,
wer glaubt in einem Rechtstaat zu leben schaut sich bitte mal den 1.Seite Artikel Vorwort im aktuellen April Motorradfahrer, zu einem tödlichen Unfall, den ein Radfahrer der sich während der Fahrt einen Pullover anzog verursachte... Danach ist der Glaube an den Rechtsstatt womöglich in Frage gestellt. Ich dachte erst an einen 1.April Scherz. Danach nicht mehr.
Es gibt Urteile aus aktueller Rechtsprechung die reden von Schaden gegen sich selbst, wenn sich jemand auf ein Motorrad setzt !!!
Versicherungen sind Abzocker, sie leben von der Angst der Bürger und verdienen sich damit eine goldene Nase.
Gruß Frank
Wenn der 1.Mann im Staat so hantiert, ist dies ein Spiegelbild der Gesellschaft. Ich versuche nur noch meine Knochen heil ins Alter
zu bringen. Reich wird man durch ehrliche arbeit in diesem Land nicht mehr.
wer glaubt in einem Rechtstaat zu leben schaut sich bitte mal den 1.Seite Artikel Vorwort im aktuellen April Motorradfahrer, zu einem tödlichen Unfall, den ein Radfahrer der sich während der Fahrt einen Pullover anzog verursachte... Danach ist der Glaube an den Rechtsstatt womöglich in Frage gestellt. Ich dachte erst an einen 1.April Scherz. Danach nicht mehr.
Es gibt Urteile aus aktueller Rechtsprechung die reden von Schaden gegen sich selbst, wenn sich jemand auf ein Motorrad setzt !!!
Versicherungen sind Abzocker, sie leben von der Angst der Bürger und verdienen sich damit eine goldene Nase.
Gruß Frank
Wenn der 1.Mann im Staat so hantiert, ist dies ein Spiegelbild der Gesellschaft. Ich versuche nur noch meine Knochen heil ins Alter
zu bringen. Reich wird man durch ehrliche arbeit in diesem Land nicht mehr.
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
und ich nochmal.
Rechtsstaat ????
Der nach Recht (1954), seit 19.07.1990 (Wiedervereinigung Ost-,Westdeutschland 18.07.1990) nicht mehr existiert ???
Immer noch keine Verfassung und somit keine Anerkennung eines soveränen Staates hat.
Siehe mal GG 146.
An sich müsste seit 19.07.1990 die Verfassung/Rechtsprechung von 1937 wieder angewandt werden, ausser "wir" hätten seit `90 ne eigene Verfassung erstellt. Was "wir" aber nicht haben.
geht mir auch nur darum mal darzulegen wie ein "Rechtsstaat" mit dem "Recht" selbst umgeht.
Und ich bin kein Fan/Anhänger vom 3ten Reich oder sowas !!!!!
Rechtsstaat ????
Der nach Recht (1954), seit 19.07.1990 (Wiedervereinigung Ost-,Westdeutschland 18.07.1990) nicht mehr existiert ???
Immer noch keine Verfassung und somit keine Anerkennung eines soveränen Staates hat.
Siehe mal GG 146.
An sich müsste seit 19.07.1990 die Verfassung/Rechtsprechung von 1937 wieder angewandt werden, ausser "wir" hätten seit `90 ne eigene Verfassung erstellt. Was "wir" aber nicht haben.
geht mir auch nur darum mal darzulegen wie ein "Rechtsstaat" mit dem "Recht" selbst umgeht.
Und ich bin kein Fan/Anhänger vom 3ten Reich oder sowas !!!!!
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
hier mal nen link:
http://horicon.wordpress.com/2009/02/12 ... g-art-146/
Wenn man sich mal weiter mit dem Artikel 146 befasst (es gibt viel darüber zu lesen) und "wie das Volk" um ein Recht gebracht wird von der Politik
denkt man (vielleicht) mal anders über nen "Rechtsstaat" nach.
Ende jetzt auch hier mit Kaperung des eigentlichen Versicherungsfreds.
http://horicon.wordpress.com/2009/02/12 ... g-art-146/
Wenn man sich mal weiter mit dem Artikel 146 befasst (es gibt viel darüber zu lesen) und "wie das Volk" um ein Recht gebracht wird von der Politik
denkt man (vielleicht) mal anders über nen "Rechtsstaat" nach.
Ende jetzt auch hier mit Kaperung des eigentlichen Versicherungsfreds.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Diese Auswüchse sehe ich auch, aber deswegen kann ich doch nicht alles schlecht reden.Warmduscher hat geschrieben:Auf dem Papier unseres Rechtstaates ist alles palletti, der Schein ist schön. Dann lies mal im Wachzustand z.B. von Arnim, Verwaltungsrechtler: Der schöne Schein der Demokratie. Die sinkende Wahlbeteiligung sagt doch so einiges über die "Akzeptanz" dieser aufgeblähten Lobbykratie aus, mit der schleichenden Auflösung der Gewaltentrennung.
Nenne mir doch mal ein Land, indem deine Ansprüche zufriedengestellt werden.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Ich kenne den Artikel nicht.Pingelfred hat geschrieben:wer glaubt in einem Rechtstaat zu leben schaut sich bitte mal den 1.Seite Artikel Vorwort im aktuellen April Motorradfahrer, zu einem tödlichen Unfall, den ein Radfahrer der sich während der Fahrt einen Pullover anzog verursachte... Danach ist der Glaube an den Rechtsstatt womöglich in Frage gestellt. Ich dachte erst an einen 1.April Scherz. Danach nicht mehr.
Es gibt Urteile aus aktueller Rechtsprechung die reden von Schaden gegen sich selbst, wenn sich jemand auf ein Motorrad setzt !!!
Ist es ein höchstinstanzliches Urteil ?
Blödsinn.Pingelfred hat geschrieben: Versicherungen sind Abzocker, sie leben von der Angst der Bürger und verdienen sich damit eine goldene Nase.
Wenn morgen dein Haus abbrennt, wer bezahlt den Wiederaufbau ?
Wenn du morgen angefahren wirst, berufsunfähig wirst, dann bezahlt deine Berufsunfähigkeitsversicherung für dich, damit du deine Familie über Wasser halten kannst.
Es muß nicht jeden Tag eine Sau durchs Dorf getrieben werden !
Blödsinn.Pingelfred hat geschrieben: Wenn der 1.Mann im Staat so hantiert, ist dies ein Spiegelbild der Gesellschaft. Ich versuche nur noch meine Knochen heil ins Alter zu bringen. Reich wird man durch ehrliche arbeit in diesem Land nicht mehr.
Der Wulff spiegelt diese Politiker-Generation wider, die sich ungeniert selbstbedienen.
Wenn das Volk so wäre, hätte es diesen Abzocker nicht an den Pranger gestellt.
Reich sein macht nicht glücklich, sonst wären die Amis die glücklichsten Menschen. Sind sie aber nicht !
Es gibt wissenschaftliche Glücksforschungen, hoch interessant.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Wir selbst wählen immer wieder die etablierten Parteien, also werden wir genauso regiert wie wir´s verdienen. :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Bundespräsident Christian Wulff vom Militär aus dem Amt geputscht
Berlin (dpo) - Militärputsch in Deutschland! Am Donnerstagabend gegen sieben Uhr sind Einheiten der Bundeswehr vor Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, aufmarschiert. Trotz heftiger, mit Vuvuzelas vorgetragener Proteste aus dem Volk setzten die Militärs den derzeitigen Amtsinhaber Christian Wulff (CDU) im Zuge eines unblutigen Militärstreichs ab.
"Schrecklich! Ich dachte, so etwas gibt es nur in Ländern wie Ägypten oder Myanmar", berichtet Augenzeuge Ulrich D. vom ARD-Hauptstadtstudio dem Postillon. "Es waren hunderte dunkel gekleidete Soldaten. Sie waren mit Gewehren bewaffnet, die sie zu Beginn auch gleich präsentierten. Außerdem trugen sie Fackeln." Experten vermuten, dass die Putschisten planten, damit das Anwesen am Spreeufer anzuzünden, falls sich das Staatsoberhaupt nicht freiwillig stellen würde.
Noch bevor ein derartiges Ultimatum verstrich, trat Christian Wulff mutig vor die Soldaten. Daraufhin überreichte eine Anführerin dem Präsidenten ein Dokument, das ihn über seine sofortige Entlassung unterrichtete.
Inzwischen verfügbare Fernsehbilder zeigen, wie der von Soldaten umstellte Präsident anschließend von der militärischen Führung unter Fanfaren- und Trommelmusik wie eine Trophäe vorgeführt wurde.
Dies alles geschah unter den Augen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die dem Spektakel mit versteinerter Mine beiwohnte. Wulff ist nach Horst Köhler bereits der zweite Präsident, der unter der gegenüber dem Militär offenbar machtlosen Marionettenkanzlerin aus dem Amt geputscht wurde.
Welche Rolle de Maizière spielt, ist unklar.
Auch Verteidigungsminister Thomas de Maizière wohnte der unheimlichen Zeremonie bei. Allerdings war nicht ersichtlich, ob er als eigentlicher Drahtzieher des Putsches fungierte oder ob er sich ebenfalls in der Hand der Militärs befindet. Die Tatsache, dass seine beiden Vorgänger ebenfalls aus dem Amt geputscht wurden, lässt eher auf letzteres schließen.
Währenddessen protestierte das Volk vor den Toren von Schloss Bellevue lautstark mit Vuvuzelas und Trillerpfeifen gegen die Absetzung seines geliebten Präsidenten, der erst vor anderthalb Jahren über drei Ecken irgendwie quasi demokratisch gewählt worden war.
Nach Informationen des Postillon hat das Städtchen Großburgwedel, 20 km nordöstlich von Hannover, angeboten, Christian Wulff Exil zu gewähren. Auch Bundeskanzlerin Merkel hat mittlerweile reagiert und für den 18. März ein Krisentreffen im Reichstagsgebäude einberufen, bei dem ein neuer Bundespräsident gewählt werden soll – sofern die Militärjunta dies zulässt.
Berlin (dpo) - Militärputsch in Deutschland! Am Donnerstagabend gegen sieben Uhr sind Einheiten der Bundeswehr vor Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, aufmarschiert. Trotz heftiger, mit Vuvuzelas vorgetragener Proteste aus dem Volk setzten die Militärs den derzeitigen Amtsinhaber Christian Wulff (CDU) im Zuge eines unblutigen Militärstreichs ab.
"Schrecklich! Ich dachte, so etwas gibt es nur in Ländern wie Ägypten oder Myanmar", berichtet Augenzeuge Ulrich D. vom ARD-Hauptstadtstudio dem Postillon. "Es waren hunderte dunkel gekleidete Soldaten. Sie waren mit Gewehren bewaffnet, die sie zu Beginn auch gleich präsentierten. Außerdem trugen sie Fackeln." Experten vermuten, dass die Putschisten planten, damit das Anwesen am Spreeufer anzuzünden, falls sich das Staatsoberhaupt nicht freiwillig stellen würde.
Noch bevor ein derartiges Ultimatum verstrich, trat Christian Wulff mutig vor die Soldaten. Daraufhin überreichte eine Anführerin dem Präsidenten ein Dokument, das ihn über seine sofortige Entlassung unterrichtete.
Inzwischen verfügbare Fernsehbilder zeigen, wie der von Soldaten umstellte Präsident anschließend von der militärischen Führung unter Fanfaren- und Trommelmusik wie eine Trophäe vorgeführt wurde.
Dies alles geschah unter den Augen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die dem Spektakel mit versteinerter Mine beiwohnte. Wulff ist nach Horst Köhler bereits der zweite Präsident, der unter der gegenüber dem Militär offenbar machtlosen Marionettenkanzlerin aus dem Amt geputscht wurde.
Welche Rolle de Maizière spielt, ist unklar.
Auch Verteidigungsminister Thomas de Maizière wohnte der unheimlichen Zeremonie bei. Allerdings war nicht ersichtlich, ob er als eigentlicher Drahtzieher des Putsches fungierte oder ob er sich ebenfalls in der Hand der Militärs befindet. Die Tatsache, dass seine beiden Vorgänger ebenfalls aus dem Amt geputscht wurden, lässt eher auf letzteres schließen.
Währenddessen protestierte das Volk vor den Toren von Schloss Bellevue lautstark mit Vuvuzelas und Trillerpfeifen gegen die Absetzung seines geliebten Präsidenten, der erst vor anderthalb Jahren über drei Ecken irgendwie quasi demokratisch gewählt worden war.
Nach Informationen des Postillon hat das Städtchen Großburgwedel, 20 km nordöstlich von Hannover, angeboten, Christian Wulff Exil zu gewähren. Auch Bundeskanzlerin Merkel hat mittlerweile reagiert und für den 18. März ein Krisentreffen im Reichstagsgebäude einberufen, bei dem ein neuer Bundespräsident gewählt werden soll – sofern die Militärjunta dies zulässt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
äääähhh, es ging hier eigentlich um die Sichtbarkeit einer Inno/Innofahrer im Verkehr...
Persönlich bin ich dagegen in einem Moppedforum Sachen über Politik oder Religion zu diskutieren. Glauben an Demokratie etc. kann man durchaus sonstwo anzweifeln, aber bitte nicht hier!!!
Schönen Gruß,
Gert Q.
Persönlich bin ich dagegen in einem Moppedforum Sachen über Politik oder Religion zu diskutieren. Glauben an Demokratie etc. kann man durchaus sonstwo anzweifeln, aber bitte nicht hier!!!
Schönen Gruß,
Gert Q.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Trabbelju hat geschrieben:Bundespräsident Christian Wulff vom Militär aus dem Amt geputscht
Berlin (dpo) - Militärputsch in Deutschland! Am Donnerstagabend gegen sieben Uhr sind Einheiten der Bundeswehr vor Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, aufmarschiert. Trotz heftiger, mit Vuvuzelas vorgetragener Proteste aus dem Volk setzten die Militärs den derzeitigen Amtsinhaber Christian Wulff (CDU) im Zuge eines unblutigen Militärstreichs ab.
"Schrecklich! Ich dachte, so etwas gibt es nur in Ländern wie Ägypten oder Myanmar", berichtet Augenzeuge Ulrich D. vom ARD-Hauptstadtstudio dem Postillon. "Es waren hunderte dunkel gekleidete Soldaten. Sie waren mit Gewehren bewaffnet, die sie zu Beginn auch gleich präsentierten. Außerdem trugen sie Fackeln." Experten vermuten, dass die Putschisten planten, damit das Anwesen am Spreeufer anzuzünden, falls sich das Staatsoberhaupt nicht freiwillig stellen würde.
Noch bevor ein derartiges Ultimatum verstrich, trat Christian Wulff mutig vor die Soldaten. Daraufhin überreichte eine Anführerin dem Präsidenten ein Dokument, das ihn über seine sofortige Entlassung unterrichtete.
Inzwischen verfügbare Fernsehbilder zeigen, wie der von Soldaten umstellte Präsident anschließend von der militärischen Führung unter Fanfaren- und Trommelmusik wie eine Trophäe vorgeführt wurde.
Dies alles geschah unter den Augen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die dem Spektakel mit versteinerter Mine beiwohnte. Wulff ist nach Horst Köhler bereits der zweite Präsident, der unter der gegenüber dem Militär offenbar machtlosen Marionettenkanzlerin aus dem Amt geputscht wurde.
Welche Rolle de Maizière spielt, ist unklar.
Auch Verteidigungsminister Thomas de Maizière wohnte der unheimlichen Zeremonie bei. Allerdings war nicht ersichtlich, ob er als eigentlicher Drahtzieher des Putsches fungierte oder ob er sich ebenfalls in der Hand der Militärs befindet. Die Tatsache, dass seine beiden Vorgänger ebenfalls aus dem Amt geputscht wurden, lässt eher auf letzteres schließen.
Währenddessen protestierte das Volk vor den Toren von Schloss Bellevue lautstark mit Vuvuzelas und Trillerpfeifen gegen die Absetzung seines geliebten Präsidenten, der erst vor anderthalb Jahren über drei Ecken irgendwie quasi demokratisch gewählt worden war.
Nach Informationen des Postillon hat das Städtchen Großburgwedel, 20 km nordöstlich von Hannover, angeboten, Christian Wulff Exil zu gewähren. Auch Bundeskanzlerin Merkel hat mittlerweile reagiert und für den 18. März ein Krisentreffen im Reichstagsgebäude einberufen, bei dem ein neuer Bundespräsident gewählt werden soll – sofern die Militärjunta dies zulässt.





Danke! Ich hab eben dermassen lachen müssen, dass mir meine Pfeife auf die Tastatur geflogen ist!
Schönen abend an ALLE!
Yours Ralf..........*unaufgeregtwink*..
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
@Qinnova:
Ein bißchen abreagieren über vieles, was man mitunter als unhaltbaren Zustand empfinden kann, hat in diesem Forum bis jetzt noch nicht geschadet.
Die meisten hier betreiben ihre Politikschelte durchaus auf angemessenem Niveau (was man von den Kommentaren auf vielen anderen Sites nicht behaupten kann).
@Andere:
Damit das so bleibt, sollte man sich allerdings mit Kommentaren wie:
In diesem Sinne,
Venceremos, Innovisti!
Reinhard
Ein bißchen abreagieren über vieles, was man mitunter als unhaltbaren Zustand empfinden kann, hat in diesem Forum bis jetzt noch nicht geschadet.
Die meisten hier betreiben ihre Politikschelte durchaus auf angemessenem Niveau (was man von den Kommentaren auf vielen anderen Sites nicht behaupten kann).
@Andere:
Damit das so bleibt, sollte man sich allerdings mit Kommentaren wie:
über die Antworten anderer allein schon aus reiner Höflichkeit tunlichst zurückhalten.Blödsinn!
In diesem Sinne,
Venceremos, Innovisti!
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Da gebe ich dir ja grundsätzlich Recht.thrifter hat geschrieben:Damit das so bleibt, sollte man sich allerdings mit Kommentaren wie:über die Antworten anderer allein schon aus reiner Höflichkeit tunlichst zurückhalten.Blödsinn!
Ich will nicht in die Politik und nehme mir die Freiheit, mitunter undiplomatisch direkt zu sein. Und beim Thema Rechtsstaat bin ich ein Verfechter desselben und da kann mir schon mal der Gaul durchgehen...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Jaja, ich weiß schon dass jeder machen darf was er/sie will, so schlimm ist das auch wieder nicht, aber ich darf auch sagen was ich davon halte :zwinker:thrifter hat geschrieben:@Qinnova:
Ein bißchen abreagieren über vieles, was man mitunter als unhaltbaren Zustand empfinden kann, hat in diesem Forum bis jetzt noch nicht geschadet.
Die meisten hier betreiben ihre Politikschelte durchaus auf angemessenem Niveau (was man von den Kommentaren auf vielen anderen Sites nicht behaupten kann).
...aber zum Thema zurück.... Wer hat Erfahrungen mit solchen hässlichen gelben Jacken? Bringen die was und stehen die Mücken und Fliegen so drauf wie ich vermute?
Gruß,
Gert Q.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Meines Wissens gibt´s zu diesem Thema noch keine in Statistiken gepressten Erfahrungen, aber ich bin mir absolut sicher das man damit besser zu sehen ist 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Aaahh mea culpa, da war ich ein wenig stark vom eigentlichen Thema abgewichen.
Zu dem uebersehen werden und den Warnwesten:
a) Seit Tagfahrlich haben Moppeds keine Chance mehr. Das Tagfahrlicht eines aktuellen SUVs wirkt greller und
auffaelliger als das Fernlicht (!!!) der Inno. Habe ich extra mal getestet.
Das ist z.B. so hell, dass die Hersteller verpflichtet sind, bei mangelndem Abstand zum Blinker das Tagfahrlicht zu
dimmen, wenn geblinkt wird, weil man selbigen sonst nicht mehr sieht.
b) Helfen kann da: tagsueber mit Fernlicht fahren oder Zusatzscheinwerfer montieren, denn:
Tagfahrlicht ist bei allen Fahrzeugen mit Tagbeleuchtungspflicht (Moppeds mussen ja Abblendlicht eingeschaltet
haben) nicht zulaessig. Tagsueber Fernlicht und Zusatzscheinwerfer allerdings auch nicht ...
c) Die Warnwesten und Leucht-Moppedjacken helfen sicherlich, jedoch werden die zum einen schnell verschmutzt.
Zum anderen meinte crishan mal, dass die ganzen fluoreszierenden Textilien irgendwann an Leuchtkraft verlieren.
Die Reflektorstreifen duerften - so die anderen jeweils (!) Licht eingeschaltet haben helfen.
d) Reflektoren ueberall am Mopped waeren auch nicht schlecht, ich weiss aber nicht, ob man die einfach so
ueberall anbringen darf. Ich koennte mir vorstellen nach vorne entsprechend weisse, nach hinten rote und an
Seiten gelbe Reflektorfolien aufzukleben.
Ich weiss aber nicht was da erlaubt ist. Evtl. kennt hier im Forum ja die Rechtslage dazu.
Beste Gruesse aus dem Sauerland
Zu dem uebersehen werden und den Warnwesten:
a) Seit Tagfahrlich haben Moppeds keine Chance mehr. Das Tagfahrlicht eines aktuellen SUVs wirkt greller und
auffaelliger als das Fernlicht (!!!) der Inno. Habe ich extra mal getestet.
Das ist z.B. so hell, dass die Hersteller verpflichtet sind, bei mangelndem Abstand zum Blinker das Tagfahrlicht zu
dimmen, wenn geblinkt wird, weil man selbigen sonst nicht mehr sieht.
b) Helfen kann da: tagsueber mit Fernlicht fahren oder Zusatzscheinwerfer montieren, denn:
Tagfahrlicht ist bei allen Fahrzeugen mit Tagbeleuchtungspflicht (Moppeds mussen ja Abblendlicht eingeschaltet
haben) nicht zulaessig. Tagsueber Fernlicht und Zusatzscheinwerfer allerdings auch nicht ...

c) Die Warnwesten und Leucht-Moppedjacken helfen sicherlich, jedoch werden die zum einen schnell verschmutzt.
Zum anderen meinte crishan mal, dass die ganzen fluoreszierenden Textilien irgendwann an Leuchtkraft verlieren.
Die Reflektorstreifen duerften - so die anderen jeweils (!) Licht eingeschaltet haben helfen.
d) Reflektoren ueberall am Mopped waeren auch nicht schlecht, ich weiss aber nicht, ob man die einfach so
ueberall anbringen darf. Ich koennte mir vorstellen nach vorne entsprechend weisse, nach hinten rote und an
Seiten gelbe Reflektorfolien aufzukleben.
Ich weiss aber nicht was da erlaubt ist. Evtl. kennt hier im Forum ja die Rechtslage dazu.
Beste Gruesse aus dem Sauerland
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 12. Apr 2012, 12:05
- Wohnort: bei Stuttgart
- Alter: 40
Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen
Dauert es denn arg lange bis die Inno auf 100km/h beschleunigt und wird man dann noch überholt?
Grüße
HerrHerger
Aktuell noch Polo-Fahrer ohne Motorradführerschein und Inno
HerrHerger
Aktuell noch Polo-Fahrer ohne Motorradführerschein und Inno