Mit der Innova wird man leicht übersehen

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von corollali »

ich bin auch der Meinung dass eine Zusatzbeleuchtung im Dunkeln Gold wert ist. ich hab mir eine Busch und Müller IXON verbaut. Diese ist batteriebetrieben heller wie das Standlicht der Inno und andere können durch die zwei hellen Punkte viel besser Entfernung und Geschwindigkeit einschätzen.

Ein 78jähriger wird wohl leider bei einer schweren Verletzung nicht mehr so schnell auf die Beine kommen. Das ist echt traurig, aber ich habe auch schon Roller im beleuchteten Kreisel übersehen. Deshalb sind die zusätzlichen Lampen sowas wie eine Lebensversicherung für mich, und sind mir auch eine Strafe wert wenn mich die Rennleitung anhalten sollte.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von teddy »

corollali hat geschrieben: Diese ist batteriebetrieben heller wie das Standlicht der Inno

Hallo Roman,
Wie und wo kriegst Du, wenn Du wenigstens eine einigermassen neue Inno im EU-Raum faehrst, ein Standlicht her?
Naja und wenn Deine zweite Leuchte zwar ein bisserl mehr Licht geben wuerde, wie so eine Standleuchte (5 Watt meistens) beim Auto, na dann trotzdem gute Nacht im Verkehr. Nicht nur nachts sondern auch untertags!
Wenn es aber nur ein Fluechtigkeitsfehler war und Du hast das Abblendlicht gemeint, naja dann schauts schon besser aus. Wie lange halten dann uebrigens die Batterien?
Deshalb sind die zusätzlichen Lampen sowas wie eine Lebensversicherung für mich, und sind mir auch eine Strafe wert wenn mich die Rennleitung anhalten sollte.
ZusaetzlicheN LampeN; sag mal faehrst Du wie ein Christbaum umher? Erst ist es "Eine Lampe, die heller als das Standlicht ist", und nun gibt es zusaetzliche Lampen obendrein. Wie hell sind die denn und wo haengen sie herum?
Ob die Rennleitung das wohl verstehen wuerde?

Nichts fuer Ungut, Peter.

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von student »

Mal eine interessante Frage:

Was passiert denn eigentlich, wenn einem die Inno geschrottet wird, dass die irreparabel ist oder ein wirtschaftlicher Totalschaden? (...und hoffentlich die eigenen Knochen ueberlebt haben ...)
Man hat doch ein Recht auf Schadensersatz. Neue Innos gibt es nicht mehr - Gebrauchte werden immer schwerer zu bekommen sein - Alternativen wie die Address auch nicht mehr ...
Einfach zu sagen: hier hast Du den Zeitwert ... das zieht doch nicht ... dann koennte ich jedes Firmenfahrzeug oder einen alten Ferrari schrotten und sagen: ist doch abgeschrieben - Restwert 0. Der Folgeschaden ist ja u.a., dass ich mit jedem anderen verfuegbaren Fahrzeug gleicher Leistungsfaehigkeit in Deutschland einen hoeheren Verbrauch habe.
Eine 110er Wave: nee danke, damit sind Autobahnfahrten ja noch gefaehrlicher.

Hat da jemand fundiertes Wissen (z.B. Literatur, Urteile) was dann gemacht wird?

Immerhin fahren wir ja jetzt einen Klassiker!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von NORTON »

Ich denke, dass wir froh sein könnten, dann eine 110er wave zu bekommen, vorausgesetzt der Zeitwert bringt es noch.

Exakt kann ich es Dir leider nicht sagen, vielleicht eher der Frank.

N8
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 73
Registriert: So 10. Jul 2011, 18:16
Wohnort: Basel
Alter: 42

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von Christian »

Gute Frage, das würde mich auch interessieren.

Bei mir war das mit der Vespa der Fall.
Ne Tusse ist über Rot gefahren, ich konnte nicht mehr bremsen und bin seitlich in die gekracht.
Der Schuldige war klar aber meine Vespa haben sie mit 1000 Euro eingeschätzt. War natürlich ein
restauriertes Teil mit spezieller Lackierung und ich hatte etwa das 6 fache bezahlt...

Habe mir dann nochmals eine ähnliche gekauft und auf Anraten eine Versicherung mit Zeitwert
Zusatz abgeschlossen (sinnvoll bei Oldtimern und Veteranenfahrzeugen).
Die Versicherung hat die Vespa geschätzt und sogar noch höher eingeschätzt als der Kaufpreis.
Das ist jetzt aber auch schon wieder 3 Jahre her und so viel ich weiss bieten die das so nicht mehr an.

Habe dann zum Glück nie einen Schaden gehabt. Nun ist die Vespa aber auch wieder verkauft. Die Innova reicht mir.
Mein Verbrauch:
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von thrifter »

@Christian:
Äh, sach mal, hab ich das jetzt richtig verstanden: Du wirst von der Versicherung um mehrere Tausender
betrogen; und als Reaktion darauf schließt Du dann noch eine Zusatz-Versicherung ab?

Ist das, damit sie Dich beim nächsten Mal noch um etwas MEHR abzocken können???

Gott, die Leidensfähigkeit mancher Leute!
Und die Versicherungsgläubigkeit der Deutschen...

Kopfschüttel,

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Ich hab bei neu aufgebauten Old-, Youngtimern immer neben dem H-Gutachten auch ein Wertgutachten machen lassen. Ebenfalls bei Umgebauten Neufahrzeugen.
Und zwar von einem richterlich Vereidigten Sachverständigem der Gutachterinnung.
Diese Gutachten sollten alle 2 Jahre wieder erneuert / aktualisiert (es wird ja zumeist immer weiterumgebaut) werden. Sowas kostet natürlich, etwa 200-500€, je nach Aufwand.
Nach Diesem Gutachten KANN, MUSS aber nicht selbst Kasko-Versichert werden.
Mir ging es genau um die Frage falls Unfall mit passiert, und die gegnerische Versicherung mit dem wort "Zeitwert" kommt, habe ich etwas mit "Hand und Fuss" entgegenzu setzen.

Auch haben vor 15Jahren Versicherungen angefangen HD`s nur bis 20.000DM zu Kasko-Versichern, alles was drüber ging war nur nach Gutachten zu exorbitanten Mehrzahlungen zu Versichern.

Meine Inno ist Vollkaskoversichert mit einem Wert von 3000€ (durch Zubehör/Umbauten) bei meiner Versicherung, ohne Gutachten natürlich. Und alle Umbauten sind von mir Fotographisch festgehalten/gespeichert neben der Rechnungen für die Umbauten. Somit wird der Zeitwert (bei Diebstahl) schonmal höher zu taxieren sein als der Zeitwert einer "Normalinno", bei Unfall sowiso, wenn man sich mit den "prozeduren / Tricks" der gegnerischen Versicherungen auskennt.

Ich Hoffe und Wünsche ALLEN das nichts von alle dem, jemandem passiert.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Pingelfred

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

bei jedem Unfall mit Folgen für die Erstattung des Wertes, bzw. Feststellung der Schadenhöhe ist der Besitzer in der Beweispflicht, er kann natürlich auch einen Gutachter beauftragen. Wesentlich ist der Wert zum Zeitpunkt des Schadeneintritts.

Versicherungen schätzen ansonsten den Wert anhand diverses Unterlagen, meist der Schwacke-Liste den aktuellen Zeitwert. Darin ist immer ein mittelprächtiger Zustand zu Grunde gelegt. Leider. Der Roster freut sich, der Pingelfred ärgert sich. Die Mitte eben.

Es zählen grob gesagt folgende Punkte:

1. Unverschuldeter Unfall durch Gegner

Der Zeitwert wird ermittelt, der Gutachter schätzt einen Wiederaufbau, dessen Kostenrahmen darf bis zu 30% über dem Zeitwert liegen, es dürfen auch gebrauchte Teile eingesetzt werden um im Kostenrahmen zu bleiben (z.B. Verkleidungsteile, Lakierkosten)
Dies gilt für beschädigte Fahrzeuge, welche wieder aufgebaut werden sollen.

Passiert dies nicht, errrechnet der z.B. der Versicherungsgutachter den aktuellen Restwert, den Wiederbeschaffungswert. Die Differenz wird dann erstattet. Der Geschädigte hat die Möglichkeit den Unfaller gegen Erstattung des Restwertes zu behalten und ggf. anderweitig zu veräußern (Restwertbörse, ebay & Co.)

Kommt es zu einer Neuanschaffung beim Händler muß die Versicherung auch für die Mehrwertsteuer aufkommen, wichtig. Die Differenz die trotzdem entsteht muss der Geschädigte selbst tragen (gilt auch für Tageszulassung). Immer beim Kauf mit ausweisbarer MWST. Es kann auch ein anderes Motorrad gekauft werden.

Leider wird es Neue Innos nicht mehr geben, die Neupreise haben bereits angezogen.

2. Selbstverschuldeter Unfall (Vollkasko)

Der VN (Versicherungsnehmer) ist zur Schadenminimierung verpflichtet. Dies bedeutet die versicherung kürzt wo es geht. Mit einem eigenem Gutachter das Versicherungseigene Gutachten prüfen. Meist lohnt es sich, denn die Versicherung beauftragen nur wohlgesonne Gutachter mit Aufträgen... :(

Wieder gilt die 30% Regelung

3. Der schlimmste Fall

Die Inno wird gestohlen, und jetzt wirds schwierig. Der Eigentümer muss den Zustand eines nicht mehr vorhandenen Fahrzeugs beweisen.
Deshalb aussagekräftige Detailphotos zu jeder Saison anfertigen. Zubehör ist in der Regel nur bis 1000€ mitversichert, aufwendige Umbauten müssen der Versicherung gemeldet sein, ggf. erfolgt ein Zuschlag. Es wird immer nur der Wert zum Zeitpunkt des Schadeneintritts berücksichtigt. Keine Mehrwertsteuerdifferenterstattung möglich. Keine Nutzenentschädigung.
Also Anbauteile dokumentieren, Kilometerstand und immer die Anzahl der Fahrzeugschlüssel dokumentieren, sollte ein Nachschlüssel angefertigt werden (Drittschlüssel) sofort die Versicherung darüber schriftlich informieren. Sollte das Fahrzeug gestohlen werden, werden die Schlüssel auf Abgriffspuren untersucht. Unwahre Angaben, wie z.B. Kilometerstand führen zum sofortigen Leistungsausschluss.


Ganz wichtig: Es gibt in der Regel für Motorräder kein Nutzungsausfall mehr. Ein OLG hat entschieden, für Freizeitfahrzeuge, dazu zählen nach aktueller Rechtsprechung Motorräder, keine Entschädigung mehr durchzuführen. Beweist der Geschädigte jedoch, nur ein Motorrad als tägliches Beförderungsmittel zu besitzen, also kein Auto, oder anderes Motorrad, muss die Versicherung zahlen.

Im Umgang mit Versicherungen machen die meisten Fehler, aus Unkenntnis. Die Kosten einer Fachberatung (Anwalt, Gutachter) scheuen die meisten und geben sich mit dem zufrieden, was die Versicherung macht. Großer Fehler.

Versicherungen sind Unternehmen die Regenschirme verleihen, die sich bei Bedarf nicht öffnen lassen...
Die Angst vor Verlust ist die einzige Berechtigung in unserer westlich geprägten Gesellschaft.

Ich hoffe ich konnte mich ausdrücken,
Gruß Frank

Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 73
Registriert: So 10. Jul 2011, 18:16
Wohnort: Basel
Alter: 42

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von Christian »

@Reinhard

Nein. Es war nicht meine Versicherung die nicht zahlen wollte, es war die Versicherung der Autolenkerin.
Trotz Rechtsschutzversicherung konnten die mir nicht mehr rausholen. Meine Versicherung hätte mir natürlich
die Differenz für eine neue Vespa ausgleichen können, das hätte ich mal nett gefunden.

Das Problem war auch noch, dass die Lenkerin aus Deutschland war und ich aus der Schweiz.
Alle Schreiben meiner Rechtsschutzversicherung mussten so über einen Agenten in der Schweiz
laufen was höchst mühsam war. Zum Glück hat sich da meine Rechtsschutzversicherung darum gekümmert.
Leider hat das aber eben trotzdem nicht viel gebracht und ich habe mein Lehrgeld bezahlt...
Die Rechtsschutzversicherung habe ich darauf gewechselt.

Die Kosten für den ganzen Aufwand werden um ein vielfaches höher gewesen sein als wenn die mich einfach entschädigt hätten.

Nun bin ich schlauer, die Vespa verkauft und bei der Innova passiert mir das hoffentlich kein zweites Mal.
Habe die Versicherung und Rechtsschutz gewechselt und bin bis jetzt immer super bedient worden.


Christian
Mein Verbrauch:
Bild

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von student »

Hmmm, das sind bisher interessante Standpunkte.

Ich kapiere aber folgendes nicht: beim Schadenersatz muss doch so ersetzt werden, wie wenn der Unfall nicht
stattgefunden haette. Bei Personenschaeden beispielsweise Umbau von Haus oder Auto bei bleibenden Schaeden.
Hier liegt aber der Hase im Pfeffer, was die Inno angeht:

Mit dem Zeitwert der Inno wuerde ich mich ja zufrieden geben muessen - soweit klar.
In der Folge entstehen aber fuer mich laufend Kosten. Man kann ja problemlos den erhoehten Spritverbrauch und
die insgesamt hoeheren Betriebskosten anderer Fahrzeuge darstellen. Allein Kraftstoffkosten einer Inno vs. einer
CBF125 wuerden bei einem Mehrverbrauch von 0,5 l/100km und 20000km Jahresleistung schon mal 160 Euronen
(Tendenz steigend) ausmachen. Von den Reifen ganz zu schweigen, da habe ich keine in der 35 Euro Region
gefunden. Wenn ich also jetzt 200 Euro Mehrkosten pro Jahr rechne - wer zahlt die?

Hier geht es nicht um den Ersatz eines X-beliebigen PKWs - da findet man meistens einen adaequaten Ersatz
- z.B. einen Kia Rio Diesel in der Sparversion fuer einen alten 3 Liter Lupo - sondern um den Ersatz eines Fahrzeugs
mit besonderen Eigenschaften: autobahntauglich, 1,8 l/100km, geringste Wartungskosten.

Hat man da kein Anrecht auf Ersatz?
Kann man da also nicht ueber die typische zu erwartende Lebensdauer die erhoehten Kosten einfordern?

Mein Vertrauen in den Rechtsstaat sinkt .... :-(



P.S.: Motorrad per Definition zum Freizeitfahrzeug zu erklaeren ... ich fasse das nicht.
Ich warte auf den Tag, an dem mein Chef mir jeden Arbeitstag, an dem ich mit der Inno zur Arbeit komme,
als Urlaubstag berechnet oder mir eine Abmahnung wegen falscher Arbeitseinstellung verpasst, da ich
ja nach Ueberzeugung eines Gerichtes meine Arbeit als Freizeit ansehe (da ich ja schon mit einem
Freizeitfahrzeug anreise).
Wo kaemen wir denn da hin, wenn alle mit einem "Freizeitfahrzeug" zur Arbeit fahren wuerden und wir den
selbstgesteckten Klimazielen dieser Republik ein gutes Stueck naeher kaemen. Welch Anmassung! Wie und
wann diese Land was erreicht, das legt doch nicht der Buerger fest - das waeren ja Anarchie und Haeresie.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von thrifter »

@student:
Mein Vertrauen in den Rechtsstaat sinkt .... :-(
Wenn Dein Vertrauen in den Rechtsstaat noch längere Zeit solide weiter sinkt,
dann wirst Du irgendwann in der (diesbezüglichen) Realität ankommen... :ups:

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von Trabbelju »

student hat geschrieben: Mein Vertrauen in den Rechtsstaat sinkt ....
Der Rechtsstaat ermöglicht dir doch erst, deinen vermeintlichen Anspruch auch über den Rechtsweg erstreiten zu können. Da sehe ich keine Erschütterung für dein Vertrauen, denn diese Möglichkeit, im Zweifel den Gerichtsweg zu gehen, dürfte dir eher Sicherheit geben, und die hast du doch nach wie vor.
Dein Problem dürfte eher in der Rechtsprechung liegen.
Aber dieses Problem haben alle Bürger.
Mit einem guten Fachanwalt steigen aber deine Möglichkeiten, deinen Anspruch durchzusetzen.
Und darum bin ich froh, in einem Rechtsstaat zu leben.
Erzähl mal dein Problem einem Syrer, Libyer oder Ägypter. Die haben gar nichts, nicht mal ein verbrieftes dokumentiertes Recht auf den Grund und Boden, auf dem sie zur Zeit leben.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von AndreasH »

thrifter hat geschrieben:@student:
Mein Vertrauen in den Rechtsstaat sinkt .... :-(
Wenn Dein Vertrauen in den Rechtsstaat noch längere Zeit solide weiter sinkt,
dann wirst Du irgendwann in der (diesbezüglichen) Realität ankommen... :ups:

Reinhard

:up: :up: :up:
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von NORTON »

AndreasH hat geschrieben:
thrifter hat geschrieben:@student:
Mein Vertrauen in den Rechtsstaat sinkt .... :-(
Wenn Dein Vertrauen in den Rechtsstaat noch längere Zeit solide weiter sinkt,
dann wirst Du irgendwann in der (diesbezüglichen) Realität ankommen... :ups:

Reinhard

:up: :up: :up:


dto.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Mit der Innova wird man leicht übersehen

Beitrag von Warmduscher »

Trabbelju hat geschrieben: Und darum bin ich froh, in einem Rechtsstaat zu leben.
Und wovon träumst Du nachts? Nun mal abgesehen von den angesprochenen konkreten Versicherungsfragen: Auf dem Papier unseres Rechtstaates ist alles palletti, der Schein ist schön. Dann lies mal im Wachzustand z.B. von Arnim, Verwaltungsrechtler: Der schöne Schein der Demokratie.Die sinkende Wahlbeteiligung sagt doch so einiges über die "Akzeptanz" dieser aufgeblähten Lobbykratie aus, mit der schleichenden Auflösung der Gewaltentrennung.

M.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“