Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
kein Panzerrudel der Welt lässt sich ungestraft (von einer einzelnen PAK) den Arsch aufreissen,
schreibt H. H. Kirst in 08/15.
Anders gesagt, der von mir sehr geschätzte DONE erfährt dieser Tage, warum es so wenige Inno's jenseits von 100 Mm, mit nicht geöffnetem Motor gibt.
Oder: The proof of the pudding is by the eating.
Nor: Alles was theoretisch passieren kann, passiert auch und sogar unter den ungünstigsten Umständen.
.
Nun, der Laie in mir hätte den LiMadeckel gewexelt. Aber DU hast viele Alternativen. 5 Tage sollst du arbeiten, am 6. anreisen und ein Hockeymatch schiedsrichten! Am siebten Tag sollst du ruhen.
Meine Bewunderung steht!
werni883
.
kein Panzerrudel der Welt lässt sich ungestraft (von einer einzelnen PAK) den Arsch aufreissen,
schreibt H. H. Kirst in 08/15.
Anders gesagt, der von mir sehr geschätzte DONE erfährt dieser Tage, warum es so wenige Inno's jenseits von 100 Mm, mit nicht geöffnetem Motor gibt.
Oder: The proof of the pudding is by the eating.
Nor: Alles was theoretisch passieren kann, passiert auch und sogar unter den ungünstigsten Umständen.
.
Nun, der Laie in mir hätte den LiMadeckel gewexelt. Aber DU hast viele Alternativen. 5 Tage sollst du arbeiten, am 6. anreisen und ein Hockeymatch schiedsrichten! Am siebten Tag sollst du ruhen.
Meine Bewunderung steht!
werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!


- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Alternativen? Ja, hab aber grad etwas wenig Zeit. Naja, eigentlich gar keine. Kompletter Motortausch von der Zweitinno rüber. ok , kann man machen. Wär wohl das vernünftigste für die nächsten 50000km. Anderseits liegt der Stator schon da .... und die Schällänsch: 111.111 km bis Aschermittwoch 2020 .... hmmmm.... erstmal ein Zeitfenster schaffen und in Ruhe gucken
War vorhin in Sonthofen. Bis Kempten hats mich geärgert, dass ich nicht mit irgendeinem Zweirad unterwegs war, aber dann kam plötzlich Nieselregen waagrecht daher. War also schon gut so. Vor allem, weil der Kollege noch ein Sturzbier ausgeben musste

Morgen gehts erstmal wieder per Bahn nach Oberstdorf. Wird sicherlich ein heißer Tanz, da schadets nicht, wenn man hinterher die Füße hochlegen kann
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
jetzt weiss ich wo Oberstdorf und Sontheim liegen. Von Ulm über höchstrangiges Strassennetz nach Süd. Vor AT rechzeitig bremsen.
Stator wechseln, da braucht man nicht mal eine neue Dichtung: rate ich dir!
.
Strom ist leben - für den mechanischen Part an der Inno macht MATHY-M einen guten Job.
.
Schimpft mich (plural) ruhig, aber seit 2 Wo. fahre ich mit ca. 95 % minerlischem Winterdiesel von der Tanke. Innert 14 Mm und NEUN Monaten hat sich im Motor "irgendwo" doch was getan und der Leerlauf ist unangenehm in die Höhe gewandert. Vom Kauf am 1. März bis Anfang Dez war ich nicht einen Tag mit (reinem) Diesel gefahren. 20W-50 und CUB-Öl, verfeinert mit MATHY-M. Sommers wie winters.
.
DONE, wir haben dich jetzt im Visier. Wir jubeln bei Erfolgen und lästern, falls du stolperst. Beim damaligen "Schlüsselbundunfall" war dir unser Mitgefühl gewiss!
.
Nun, du schaffst das und mit etwas Glück bringt uns die globale Erwärmung einen preiswerten Winter.
.
Der Stator hat 12 Pole, falls es nur 11 sein sollten, dann weisst du schon, wo der Fehler liegt. Wenn du die neue Challenge schaffst, kriegst von mir gern 2 (zwei) Liter MATHY-M. Die Firma verlegt sich schon schwerpunktmässig auf die Binnenschifffahrt. DIE hätten zwar sie beste und leichteste Anwendungsmöglichkeit für Strom und PV. Aber deren Abgase sind von vornherein "lokal emissionsfrei" - oder nicht?
werni883
jetzt weiss ich wo Oberstdorf und Sontheim liegen. Von Ulm über höchstrangiges Strassennetz nach Süd. Vor AT rechzeitig bremsen.
Stator wechseln, da braucht man nicht mal eine neue Dichtung: rate ich dir!
.
Strom ist leben - für den mechanischen Part an der Inno macht MATHY-M einen guten Job.
.
Schimpft mich (plural) ruhig, aber seit 2 Wo. fahre ich mit ca. 95 % minerlischem Winterdiesel von der Tanke. Innert 14 Mm und NEUN Monaten hat sich im Motor "irgendwo" doch was getan und der Leerlauf ist unangenehm in die Höhe gewandert. Vom Kauf am 1. März bis Anfang Dez war ich nicht einen Tag mit (reinem) Diesel gefahren. 20W-50 und CUB-Öl, verfeinert mit MATHY-M. Sommers wie winters.
.
DONE, wir haben dich jetzt im Visier. Wir jubeln bei Erfolgen und lästern, falls du stolperst. Beim damaligen "Schlüsselbundunfall" war dir unser Mitgefühl gewiss!
.
Nun, du schaffst das und mit etwas Glück bringt uns die globale Erwärmung einen preiswerten Winter.
.
Der Stator hat 12 Pole, falls es nur 11 sein sollten, dann weisst du schon, wo der Fehler liegt. Wenn du die neue Challenge schaffst, kriegst von mir gern 2 (zwei) Liter MATHY-M. Die Firma verlegt sich schon schwerpunktmässig auf die Binnenschifffahrt. DIE hätten zwar sie beste und leichteste Anwendungsmöglichkeit für Strom und PV. Aber deren Abgase sind von vornherein "lokal emissionsfrei" - oder nicht?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Sonthofen, nicht Sontheim. Von Oberstdorf nach AT bremsts ganz gewaltig. Da ist kein durchkommen. Erst zwischen Füssen und Reutte habens ein Loch in die Alpen gemacht 
Hier sieht man halb links die beiden Sprungschanzen der Arena von Oberstdorf Endlich angekommen am Bahnhof Es ist schon eine Gnade regelmäßig in solch eine Gegend zu kommen, auch wenns diesmal per Bahn war

Hier sieht man halb links die beiden Sprungschanzen der Arena von Oberstdorf Endlich angekommen am Bahnhof Es ist schon eine Gnade regelmäßig in solch eine Gegend zu kommen, auch wenns diesmal per Bahn war
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 9. Dez 2019, 00:47, insgesamt 3-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
genau so ist es. Ich habe noch "Sontheim an der Brenz" im Hinterkopf gehabt, vergeigt.
.
Jedenfalls war schönes, sonniges Wetter...und dein Tatendrang ist garantiert ungebrochen.
Hoppauf, werni883
genau so ist es. Ich habe noch "Sontheim an der Brenz" im Hinterkopf gehabt, vergeigt.
.
Jedenfalls war schönes, sonniges Wetter...und dein Tatendrang ist garantiert ungebrochen.
Hoppauf, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Scheiss auf den Tatendrang. Endlich Feierabend, endlich Wochenende
Ach ja: War ein Spiel bei dem wir teilweise kuriose Entscheidungen treffen mussten, aber genau das macht ja den Spaß an der Sache aus. Die Teams müssen damit zurecht kommen. Sie haben es dann irgendwann kapiert und es ging flott und fair zu Ende. War ein schöner AusflugUnterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Büble, lass di net erwische! 

- ossiholgi
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
- Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010 - Wohnort: Elmshorn
- Alter: 56
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
desch is Grunnahrung, koi Algohohl!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
der Allgäuer ist doch a Bulldog, oda nit?
werni883
der Allgäuer ist doch a Bulldog, oda nit?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Du meinst den Allgaier Porsche Diesel.
Hat aber mit den USA, Unserem Schönen Allgäu nichts zu tun, die waren zuerst in Uhingen, dann in Friedrichshafen
Allgaier Traktoren aus dem dann Porsche Diesel hervorging
Naja, Weltraumadler, wie wir hier lästern, abgesehn davon gibts solche und solche

Nachtrag: Spielbericht ist on
https://eisbaeren-oberstdorf.de/eisbaer ... nkte-.html
Hat aber mit den USA, Unserem Schönen Allgäu nichts zu tun, die waren zuerst in Uhingen, dann in Friedrichshafen
Allgaier Traktoren aus dem dann Porsche Diesel hervorging
Naja, Weltraumadler, wie wir hier lästern, abgesehn davon gibts solche und solche


Nachtrag: Spielbericht ist on
https://eisbaeren-oberstdorf.de/eisbaer ... nkte-.html
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Fiat lux!
So, es ist geschafft, so hoffe ich. Konnte tatsächlich mitten in der Eishockeysaison einen Samstagnachmittag freischaufeln. Der Preis dafür war ein U13-Spiel am frühen Vormittag alleine zu pfeifen. In der Altersklasse hat man noch die Rückendeckung der Trainer, wenn man mit den Kids arbeitet. War also sehr angenehm.
Weniger angenehm wars in der Garage. Zwar nicht wirklich kalt, aber es pfiff überall durch.
Erstmal Öl ablassen und die Sache freilegen. Fußrasten weg, Schaltwippe weg, Schrauben lösen, dezenter Schlag aufs gehäuse, gegen den Magnetischen Widerstand abziehen und schwuppdiwupp liegt die Schwungscheibe frei:

Farblich ein Unterscheid, aber gemessen hab ich keinen. Ob ich wirklich dem Fehler auf der Spur war?

Kann es sein, dass da der Drahtlack etwas porös ist und bei Betriebstemperatur Probleme macht?

Egal, jetzt war schon offen, also wird auch gewechselt:

Zum ersten mal sieht der Motor eine neue Dichtung. Einbau des Deckels ist etwas tricky, weil der magnetische Einfluss ganz schön stört.

Noch schnell nach der Ganganzeige geschaut und den Geberstift mit etwas Balistol wieder schön gangbar gemacht

Ölauf füllen, Schaltwippe ran, Fußrasten ran, es werde Licht. Der Hauptscheinwerfer tut wieder

Lag also doch am Stator? Ich weiß es nicht. Werden wir morgen sehen. Da gehts ins Allgäu
So, es ist geschafft, so hoffe ich. Konnte tatsächlich mitten in der Eishockeysaison einen Samstagnachmittag freischaufeln. Der Preis dafür war ein U13-Spiel am frühen Vormittag alleine zu pfeifen. In der Altersklasse hat man noch die Rückendeckung der Trainer, wenn man mit den Kids arbeitet. War also sehr angenehm.
Weniger angenehm wars in der Garage. Zwar nicht wirklich kalt, aber es pfiff überall durch.
Erstmal Öl ablassen und die Sache freilegen. Fußrasten weg, Schaltwippe weg, Schrauben lösen, dezenter Schlag aufs gehäuse, gegen den Magnetischen Widerstand abziehen und schwuppdiwupp liegt die Schwungscheibe frei:

Farblich ein Unterscheid, aber gemessen hab ich keinen. Ob ich wirklich dem Fehler auf der Spur war?

Kann es sein, dass da der Drahtlack etwas porös ist und bei Betriebstemperatur Probleme macht?

Egal, jetzt war schon offen, also wird auch gewechselt:

Zum ersten mal sieht der Motor eine neue Dichtung. Einbau des Deckels ist etwas tricky, weil der magnetische Einfluss ganz schön stört.

Noch schnell nach der Ganganzeige geschaut und den Geberstift mit etwas Balistol wieder schön gangbar gemacht

Ölauf füllen, Schaltwippe ran, Fußrasten ran, es werde Licht. Der Hauptscheinwerfer tut wieder

Lag also doch am Stator? Ich weiß es nicht. Werden wir morgen sehen. Da gehts ins Allgäu
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Servus,
wer Eierspeise haben will, muss Eier zerschlagen. Meine Gratulation zu diesem Schritt. Es musste halt sein!
Das sollte es gewesen sein, hoffe auch ich.
werni883
wer Eierspeise haben will, muss Eier zerschlagen. Meine Gratulation zu diesem Schritt. Es musste halt sein!
Das sollte es gewesen sein, hoffe auch ich.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Also das mit dem porösen Drahtlack kennt man von z.B diversen Yamaha Einzylindern!Da nimmt im Anfangsstadium auch die Ladeleistung bei sich erwärmendem Motor/Öl ab bis dann irgendwann nix mehr lädt 

Gruß Mauri !
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Ja, ich hoffe inständig, dass das jetzt behoben ist.
Eine andere Sache hab ich vorher noch behoben. Woher kommt eigentlich dieses Klackern beim Anbremsen vorn? Seit dem letzten Bremsbelagwechsel verfolgt mich das. Was ich wusste: Der Belag hat Spiel. Ungefährlich, aber lästig und wenig Vertrauen einflößend

Also mal Beläge ausgebaut und die neue Belagfeder bereitgelegt. Dann festgestellt: Die Feder fehlte. Ok, Mist. Verdammte Schlamperei.
Ok, jetzt aber alles richtig machen. Nicht wieder pfuschen. Das Werkstatthandbuch zeigt eindeutig, wie das Ding reingehört

Hmmmmmm schon, aber die Beläge passen so nicht rein, die mittleren Haltenasen bei den Kolben sind im Weg

Merksatz: "Man kann es nach Lehrbuch machen, aber dann issses halt scheiße"
Umgedreht und entgegen der Anleitung so rum eingebaut. jetzt passts:

Spiel ist keines mehr, der Belag liegt nun wieder an:

Auf gehts
Eine andere Sache hab ich vorher noch behoben. Woher kommt eigentlich dieses Klackern beim Anbremsen vorn? Seit dem letzten Bremsbelagwechsel verfolgt mich das. Was ich wusste: Der Belag hat Spiel. Ungefährlich, aber lästig und wenig Vertrauen einflößend

Also mal Beläge ausgebaut und die neue Belagfeder bereitgelegt. Dann festgestellt: Die Feder fehlte. Ok, Mist. Verdammte Schlamperei.
Ok, jetzt aber alles richtig machen. Nicht wieder pfuschen. Das Werkstatthandbuch zeigt eindeutig, wie das Ding reingehört

Hmmmmmm schon, aber die Beläge passen so nicht rein, die mittleren Haltenasen bei den Kolben sind im Weg

Merksatz: "Man kann es nach Lehrbuch machen, aber dann issses halt scheiße"
Umgedreht und entgegen der Anleitung so rum eingebaut. jetzt passts:

Spiel ist keines mehr, der Belag liegt nun wieder an:

Auf gehts
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!