Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Schlange stehen Tesla Supercharger

https://youtu.be/fyHa7HStBuk?t=92
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

JUHUU !!!

Düsseldorf ist (wieder) BEV-Stadt.
Im MB-Werk in D-Derendorf rollte just der erste E-Sprinter
vom Band. Ganz ohne Moos oder PV-Hilfe. Der wird aber
bestimmt nicht meine Preisklasse sein.

Meine Geldregion (doppeldeutig) war das Werk dort aber
schon. Als die ehemaligen DKW-Mitarbeiter ihre "Juniors"
verkauften für 1 Maak pro Rest-TÜV-Tag. Die übliche Tausch-
Währung jener Zeit. Plus Teile ausm Neanderthaler-2-Grab.
(Bitte keine Tauschtipps aus No-Carproduction-DU. B.u.H.v.)

DKW hatte ja schon in den 50ern den Schnell-Laster (quasi
Vorgänger vom Sprinter) umgebaut auf BEV. Vermutlich hat
nur ein Exemplar überlebt, irjenswo auf einer autofreien
Nordsee-Insel. Die ja demnächst untergeht...

Weiter-Underbones-Auftragen.
2030 wird Sprit wieder inne Apotheke verkauft.
Auf Rezept (für Fossil-Junkies). Oder aufm
Schwaazmaakt hinterm Hauptbahnhof
("Frisches Hasch? Junge Mädchen? Rotz-88-Sprit???")

HPV-Pit
https://de.wikipedia.org/wiki/Human_Pow ... eutschland

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

An den Wochenendtagen macht das Projekt SION täglich inetwa 1 Mio. € gut. Also + 30 Mio. sollten es IMHO schon werden.

Servus,
an der Ladestation das 20. Auto, TESLA, zu sein, heisst halt insg. 1 h zu warten, wenn es 10 Lader gibt. Wie geht da pinkeln oder essen, ohne Plätze zu verlieren, während der Schlange, 2 x pro Tag, wenn man gern gratis und viel fährt?? PITT, andere und ich tanken grad 1 x monatlich ihre Verbrenner.
.
Reichweiten-Erweiterer!!!
Das Beste dürfte die DACH-PV sein. SION wird vorreiten. Lokal UND anderswo emissionsfrei.
.
Die Taxis sollten als erste BEV - PV only sein. 100.000 km pro Jahr in Zentren, das bringt`s echt.
Von wegen Feinstaub und CO-2, die Lastler mit 120.000 km im Jahr: du tut sich noch nix.
.
Das Gegenteil sind Opas und Omas, die eher nur einkaufen fahren und ca. 6 Mm im Jahr abspulen.
.
Ich bringe mich in Gedanken in die Lage eine SION Vorbestellers der vordenkenden Art. Jene, welche die Lage vernünftig bewerten,
Wenn der SION kommt, gibt es 24 Monate Garantie auf ALLES?
Wenn der SION kommt, gibt es 24 Monate Garantie auf ALLES?
jetzt, wo es um die Wurst geht. Für € 500 kriegt man zwei bessere Konzertkarten. Also hält man seine Reservierung!
.
Alle Autos sollen elektrisch fahren UND geshared werden. Sagt SM - ich share nicht. Dafür bin ich wesentlich zu alt!
werni883

ps: Die Gründer haben doch sicher einen Plan B!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

die Chinesen und Japaner habe`s drauf. Erst die Trommel für Batteriebetrieb rühren bis das Autoland D in panischer Dummheit auf Batterieantrieb setzt und dann in die Zukunft umsteuern und auf Wasserstoff bauen.
Tja so kann man Konkurrenten auch austricksen

Gruß Karl
PS: nicht dass ich was gegen Batteriebetrieb hätte aber die Zukunft liegt im Wasserstoff

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

werni883 hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2019, 19:23
An den Wochenendtagen macht das Projekt SION täglich inetwa 1 Mio. € gut. Also + 30 Mio. sollten es IMHO schon werden.
Die Zahlen am SONO Ticker sind ja keine Geldeingänge sondern nur Zusagen per Mausklick. Zusagen und Liebhaben tut nicht weh!
Wer dann am End’ auch tatsächlich zahlt wird sich erst zeigen.
Ich traue dem Ticker genauso wenig wie der ganzen Sache. Schön wäre wenn das Projekt ein Auto ausserhalb von BMW, VW und Mercedes zu bauen gelänge, weniger schön allerdings wenn nur weiter das Geld der Reservierer und Unterstützer verpulvert wird.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Was hilft eine Garantie, wenn der Laden Pleite geht?
Eben wegen der vielen Garantiefälle. Tom-the-Cook
lässt grüssen.

Wer ist der Verkäufer? Eine GmbH?
"Gehste mit, biste hin"

Wenn der VW-Konzern vergleichbare BEVs für unter
20K anbietet, ist das Geschäftsmodell von SION sowieso
mausetot.

Da hier jemand laut WASSERSTOFF gerufen hat, setz ich
ein WINDGAS daneben.
Fossile Cubs für Einzelfahrer,
BEV für Kurzstrecke, und
H-Stoff oder W-Gas für Langstrecke.
Es wird ein Hardware-Zoo auf Sharing-Basis. Wetten?

Weiterhingilt:
Ohne-Moss-nix-los.

Schufa-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Kate Moss?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Der Sharing Gedanke hat sich in Duisburg zu 100% durchgesetzt, und dass schon seit zehn Jahren....

Spass....

Der Sharing Gedanke ist und bleibt ein Phantasie Gebilde der Weltverbesserer!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

schau nach Madrid Klimakonferenz
alle ziehen an einem Strang :laugh2:

Gruß Karl
nimm ihn du ich hab ihn sicher

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Klimagipfel, Konferenzen, Klimanostände sind ja mittlerweile inflationär vorhanden. Man jettet um die Welt umd die Welt zu retten. In Tat und Wahrheit geht es um den eigenen Spass und man kann so auch noch das eine oder andere gute Geschäft einfädeln.

Mitteleuropa versinkt im Hyperaktivismus, aber konkret passiert rein gar nichts was wirklich relevant wäre. Aber schön das man wieder mal aus dem eigenen muffigen Amtsstube rausgekommen ist und sich ein paar Schöne Tage irgendwo an einem schönen Ort machen kann.

Wasserstoff wäre ein Supermöglichkeit die Nutzer auf alternative Energien umsteigen zu lassen. Man hat so gut wie den gleichen Komfort wie beim herkömichen Fahrzeug. ABER Wasserstoff ist ja soooo böse! Und der Botox Mann aus den USA ist ja soooo gut!

Wenn ich nicht mehr oder wenigre regelmässig die Medien in Europa konsumieren würde, so würde dieser Hyperaktivismus komplett und unbemerkt an mir vorbeischleichen.

Die Welt wird vom Geld regiert und nicht von Schönfärbern und selbst ernannten Weltrettern. Im weiteren ist Pragatismus immer noch einer der besten Berater.

Man würde bei euch gut daran tun zu schauen was in Asien passiert und daraus zu lernen. Allem voran Singapore. Aber es ist wie es immer war; Der Westen weiss alles besser. Und Nebenbei, er hat ja auch exakt das "Klimaproblem" geschaffen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Hallo Leute

....und wir wissen jetzt endlich, dass IR ein ganz grosser Fan der TV-Serie "Goodbye Deutschland" ist und seinen Traum in die Tat umgesetzt hat!

Auch ich wünschte mir nichts sehnlicher, als endlich die Kraft zu finden, um diesem hier herrschenden Smog-Klima den Rücken zu kehren, um wie IR in einem emissionsfreien Land meinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Überall ist es SCHEINBAR besser als hier.

Nicht nur der Westen weiss alles besser, IR ebenfalls!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Trabbelju »

SC71 hat geschrieben:
So 15. Dez 2019, 10:15
Nicht nur der Westen weiss alles besser, IR ebenfalls!
Locker bleiben.
IR ist Einwanderer der ersten Generation.
Für die Einwanderer der ersten Generation ist es typisch, alles zu bejubeln, was in der neuen Heimat passiert.
Das ist auch okay so, denn auch hier in Europa gibt es noch viel zu tun, und ein Blick von außen kann einen weiterbringen.

Ich kenne den Witz so: Was ist der Unterschied zwischen einem (Ober-)Lehrer und dem lieben Gott ?
Der liebe Gott weiß alles, und der (Ober-)Lehrer weiß alles besser...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Im sonntäglichen Presseclub wurde darüber diskutiert,
ob und wie man den CO2-Ausstoss reduzieren kann.
Ich habe erst ab 12:45 Uhr zugehört.

Ich glaube, es war Hans-Werner Sinn, der zu Bedenken gab:
"Das Einsparen einer Tonne CO2 kostet im Hausbereich rund
50 Euro, im Autobereich aber 400 Euro."

Mein Reden, und das, obwohl ich oft genug anderer Meinung
bin als Ex-IFO-Präsident Sinn.
Die Zahlen kann ich nicht genau überprüfen (hängt ja auch vom
Haus und vom Auto ab. Und vom "Vorher"- und "Nachher"-Zustand).
Die Tendenz stimmt aber.

Ich wollte hiermit nur DIESE Nachricht übermitteln. Sonst nix.

Weiter-Cub-Fahren,

1,5-Litter-Pitter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Einwanderer der 1. G?

Naja, so kann man das sehen. Aber hier ist einiges besser als bei auch, ABER bei weitem nicht alles! Wir könnten beide sehr viel voneinander lernen wenn man nur wollte und sich darum kümmern würde. Nur dazu müsst man mal sein trautes Heim verlassen und es von aussen anschauen.

Ich erwähne gerne und auch nocheinmal Singapore! Geht mal hin und bleibt mal eine Weile dort. Dann könnte es einem wie Schuppen von den Haaren fallen was Asien alles besser macht als der Westen.

Nur im Meckern seit ihr kaum zu übertreffen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:
So 15. Dez 2019, 14:47
Ich erwähne gerne und auch nocheinmal Singapore!
Ziemlich viel Überwachung im Hintergrund, ich bin Nichtraucher und Kaugummis esse ich auch nicht, ich hatte meine Ruhe.
Tagsüber muß das Licht angeschaltet werden wegen dem vielen Schwarzgeld in der Steueroase und Geldwaschstadt.
Straßenkriminalität habe ich nicht mitbekommen, und auch die Weiße-Kragen-Kriminalität habe ich nicht mitbekommen.
Nur den Platzregen, und die für mich sehr stark runtergekühlten Gebäude, die fallen mir spontan ein.
Und natürlich Changi, für mich einer der schönsten Flughäfen überhaupt.
Ich habe mich jederzeit sicher gefühlt in Singapore.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“