mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Servus,
"der Schaden war knapp unter 5.000 und die Versicherung (meine Hochachtung WÜSTENROT) hat Ihr Auto mit € 12.000 bewertet!"
.
Ja, da war ich sprachlos. Ich dankte dem Meister für seine wertige Arbeit - der Rest ist Alltag.
GOLDI ist jetzt 28,1 Jahre alt.
werni883
ps: Das Auto ist aber recht schön erhalten, machte mir ein Anwohner in Ebenfurth, AT, ein Kompliment. Ja, es kommt direkt aus der Spenglerwerkstatt, anwortete ich.
3
"der Schaden war knapp unter 5.000 und die Versicherung (meine Hochachtung WÜSTENROT) hat Ihr Auto mit € 12.000 bewertet!"
.
Ja, da war ich sprachlos. Ich dankte dem Meister für seine wertige Arbeit - der Rest ist Alltag.
GOLDI ist jetzt 28,1 Jahre alt.
werni883
ps: Das Auto ist aber recht schön erhalten, machte mir ein Anwohner in Ebenfurth, AT, ein Kompliment. Ja, es kommt direkt aus der Spenglerwerkstatt, anwortete ich.
3
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Super! Jetzt kann der Spaß weitergehen!
Denk an eine Konservierung!
Gerade nach der Reparatur wichtig.
Gerne wird nur in Sichtbereich lackiert
und andere Bereiche sind blank.
Den Audi meines Opa hat der Spengler am Gewissen.
LG
MM
Denk an eine Konservierung!
Gerade nach der Reparatur wichtig.
Gerne wird nur in Sichtbereich lackiert
und andere Bereiche sind blank.
Den Audi meines Opa hat der Spengler am Gewissen.
LG
MM
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
GOLDI, 8/91, Spitze 170 kmh, 247Mm gelaufen, im März 2019 für 5,4k gekauft, hat ein sehr schönes Blechkleid und einen IA Fahrgastraum. Ist aber auch nicht schöner als ein Neuwagen.
.
Das Pickerl für das 29. Jahr ist jetzt fällig. Ich werde mir vom Mechaniker einen Ausblick für die nächsten 10 Jahre geben lassen.
.
Danke Saxenring!
Wenn ein UnterbodenschutzHohlraumschutz sinnvoll ist, werde ich ihn aufbringen lassen. Im Frühling 2020 lasse ich evtl. eine Nachbauklimaanlage (€ 2k bei Silberwolke) installieren.
.
Bei mir im Flachland Pannoniens reichen 63 kW zum Antrieb der 4-Gang Automatik durchaus. In DE hatte das gleiche Auto 69 kW, aber AT wollte schon immer "das Klima retten."
.
Kaiser FJ I.: "Keine Automobile am Schlachtfeld, denn die machen die Pferde scheu!"
-
Aber man sollte andererseits im Alter von 86 Jahren keinen Krieg mehr anfangen. Einen Weltkrieg schon gar nicht!
Der Mensch denkt,
Gott lenkt
und Unfälle passieren!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Servus,
nach dem Pickerl ist vor dem Pickerl.
GOLDI, 28,3 Jahre alt, 250 Mm, ist am 5. und 6. Dez. beim Pickerl.
Vor ca. 3 Monaten ist meinem Freund Hans die Leitha-Kraftwerksturbinenlagerung eingegangen. Eine riesengrosse Baustelle mit der Folge dass er mir keinen Biodiesel liefern konnte. Ich fuhr jetzt sehr wenig mit den Autos... und plötzlich fahre ich Tankstellen(winter) diesel!
Eine Verbrauchsmessung ergab 7,2 Liter bei "adagio" im Mischbetrieb. 8,5 cent/km.
.
Der eine Smart 451 CDI ist auf der BAB wegen Kühlmittelverlust stehen geblieben und ich bin voerst GOLDI los, damit der Vater meiner (gegenwärtigen und zukünftigen) Enkelkinder tgl. in die OeNB düsen kann.
.
Es könnte die ZKD sein. Vorbesitzer war ein türk. Freund des Schwiegersohnes. Zumindest das abgelassene Motoröl NACH dem Kauf deutete auf Wartunggstau. Ist halt so - und kein Beinbruch.
werni883
ps: Kühlmittel im Brennraum des Motors = Rauch = ZKD hinüber.
nach dem Pickerl ist vor dem Pickerl.
GOLDI, 28,3 Jahre alt, 250 Mm, ist am 5. und 6. Dez. beim Pickerl.
Vor ca. 3 Monaten ist meinem Freund Hans die Leitha-Kraftwerksturbinenlagerung eingegangen. Eine riesengrosse Baustelle mit der Folge dass er mir keinen Biodiesel liefern konnte. Ich fuhr jetzt sehr wenig mit den Autos... und plötzlich fahre ich Tankstellen(winter) diesel!
Eine Verbrauchsmessung ergab 7,2 Liter bei "adagio" im Mischbetrieb. 8,5 cent/km.
.
Der eine Smart 451 CDI ist auf der BAB wegen Kühlmittelverlust stehen geblieben und ich bin voerst GOLDI los, damit der Vater meiner (gegenwärtigen und zukünftigen) Enkelkinder tgl. in die OeNB düsen kann.
.
Es könnte die ZKD sein. Vorbesitzer war ein türk. Freund des Schwiegersohnes. Zumindest das abgelassene Motoröl NACH dem Kauf deutete auf Wartunggstau. Ist halt so - und kein Beinbruch.
werni883
ps: Kühlmittel im Brennraum des Motors = Rauch = ZKD hinüber.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Nur wenn Du großes Glück hast. Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung hast Du erstmal eher Öl im Kühlwasser und nur wenn Du damit noch ohne darauf zu achten, noch lange weiter fährst irgendwann auch Wasser im Öl. -> halt Motorausbau, Kopf ab, prüfen, mit großer Sicherheit auch planen, Dichtung neu und wieder Zusammnebau. Auch wenn der Motorausbau kaum länger als beim Käfer dauert, ist das alles auch viel Zeit und Mühe
Wenn Du aber Wasser im Öl hast, dann ist da ein zB ein Riß im Kopf nicht so ganz unwahrscheinlich und der steht für mich dann vielleicht sogar an erster Stelle der Mutmassungen. Ein neuer Kopf ist "fast unbezahlbar" und ein gebrauchter nicht immer leicht zu bekommen.
Ist aber egal, denn beides ist wenn man es richtig sieht (und es nicht gerade um einen fast Neuwagen handelt) praktisch quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ob man jetzt einen vernünftigen Gebrauchtmotor bekommt weiß ich nicht.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Ein Bekannter hatte auch nen Benziner-Smart mit Wasse im Öl,war aber nicht die Kopfdichtung sondern der Wärmetauscher !
Gruß Mauri !
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Harri hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2019, 14:21Nur wenn Du großes Glück hast. Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung hast Du erstmal eher Öl im Kühlwasser und nur wenn Du damit noch ohne darauf zu achten, noch lange weiter fährst irgendwann auch Wasser im Öl. -> halt Motorausbau, Kopf ab, prüfen, mit großer Sicherheit auch planen, Dichtung neu und wieder Zusammnebau. Auch wenn der Motorausbau kaum länger als beim Käfer dauert, ist das alles auch viel Zeit und Mühe
Wenn Du aber Wasser im Öl hast, dann ist da ein zB ein Riß im Kopf nicht so ganz unwahrscheinlich und der steht für mich dann vielleicht sogar an erster Stelle der Mutmassungen. Ein neuer Kopf ist "fast unbezahlbar" und ein gebrauchter nicht immer leicht zu bekommen.
Ist aber egal, denn beides ist wenn man es richtig sieht (und es nicht gerade um einen fast Neuwagen handelt) praktisch quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ob man jetzt einen vernünftigen Gebrauchtmotor bekommt weiß ich nicht.
Da muss ich nochmal reingrätschen:
Es gibt die verschiedensten Kopfdichtungsschäden mit Überdruck im Kühlsystem, Wasser im Öl, Öl im Wasser, Rauch aus dem Auspuff und bestimmt noch viele andere.
Manchmal hauts auch die komplette ZKD durch. Keine Kopression auf allen Töpfen...
Neben der gängigen Sichtkontrolle kann man defekte ZKD manchmal auch am Abgasgeruch im Kühlwasser riechen. Aussagekräftiger sind aber Testfluide oÄ.
Auch kann man den Fall schlecht durchtheoretisieren, da muss man reinschauen und einen Befund stellen.
LG
MM
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Es gibt entweder den CO-Test fürs Kühlwasser oder Glykoltest bei der Motorölanalyse, wobei die noch weitere interessante Details liefert.
Es gibt auch Fahrzeuge mit wassergekühlter Abgasrückführung, auch da kann der Fehler liegen.
Es gibt auch Fahrzeuge mit wassergekühlter Abgasrückführung, auch da kann der Fehler liegen.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Ich will niemanden überzeugen davon eine bestimmte Marke zu fahren. Aber für mich gibt es nur eine Marke wenn es um Qualität,Zuverlässigkeit, Werterhalt und Werthaftigkeit geht.
Mein allererstes Auto war ein Toyota. Damals ein kleiner 1200er Corolla. 1980 war er, so wie ich mich erinnere, 7 Jahre alt. Und bis heute fahre ich, aus tiefster Ueberzeugung, Toyota. Auch wenn ich ganz viele andere Marken ebenfalls bessessen habe und gefahren bin.
Schön und aufregend waren die Autos in den 80iger. Man erinnere sich an die wunderschönen Alfas und die, leider qualitativ noch schlechteren Alfasud. Speziell der Alfasud 1.5 Sprint GTV.
Auch die deutschen hatten tolle Autos. Und damals stimmte vielfachach auch noch die Qualität. Ich denke da an die VW Golf der 1. und 2. Generation. Fast unkapputtbar. Auch Mercedes hatte ganz tolle und unpräziöse Fahrzeuge wie den immer noch wunderschönen 500 SEC.
Aber time goes bye, heute würde ich kaum mehr ein deutsches Auto kaufen mit dem Ziel es lange zu besitzen. Der erwiesenen Lügen- und Beschisskonzern Volkswagen und Anverwandete ist die Gallionsfigur und zeigt was im deutschen Automarkt in den letzten Jahrzenten passiert ist.
Autos die konstruiert sind 180K - 200K Km zu laufen um danach bei der ersten folgenden Reparatur ein wirschaftlicher Totalschaden zu sein, sind einfach nur ein Witz!! Alte Mercedes mit einer Million, und mehr KM, sind nicht die Ausnahme sondern eher die Regel.
Natürlich muss man zugute halten dass die immer schärferen Abgasbestimmungen das ihre dazu tun. Aber japanische Hersteller müssen die gleichen Normen erfüllen und ihre Motoren verursachen weitaus weniger Probleme. Ich verfolge etwas den Kanal der Autodoktoren. Die beschäftigen sich ja vornehmlich mit den Fahrzeugen vom VW Konzern. Was ich da manchmal lernen muss, das ist schier unglaublich. Aber auch Ford Deutschland ist nicht besser. Der gleiche Mist. Da wird an der Qualität gespart und der Kunde bezahlts willig. Stichwort TFSI Motoren.
WARUM der Konsument immer noch massenhaft Fahrzeuge von diesen Konzernen kauft, das ist mir schleierhaft. Mich betrügt man, in aller Regel, nur einmal.
Uebrigens, bezüglich Laufleistungen. Wer es interessiert kann ja mal schauen was die Toyota "Nutfahrzeuge" wie Land Cruiser und Hilux so auf die Uhr bringen. Bei harten, täglichen und schonungslosen Einsatz überall auf der Welt, in allen Klimazonen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Weil es da die meisten Teile billig vom Schrottplatz gibtInnova-raser hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2019, 06:46WARUM der Konsument immer noch massenhaft Fahrzeuge von diesen Konzernen kauft, das ist mir schleierhaft

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Servus,
die Sache mit der ZKD beim Smart mag ~ € 900 kosten. Es rauchte teuflisch weiss hintenraus!
Am morgigen Donnerstag Schlag 10 bin ich mit Goldi heim Pickerl. Auch mit Winterdiesel hat er KALT kaum Spurtkraft, die 4-Gang-Automatik benutzt nur die Gänge 2, 3 und 4, ausser Kavalierstart oder bergauf und so. Der Mechanikus Miljan soll mir alle Schwachstellen, die er so bemerkt oder argwöhnt, aufschreiben. Zur Konservierung und Rostvorsorge, schließlich ist das Auto gemäß Wüstenrot Versicherung € 11 k wert.
.
Jetzt bin ich 2 Tage mit SILBERxxx gefahren. Umständehalber mit 1,5 l Benzin, 50 l Biosommerpflanzenöl und knapp 20 l Winterdiesel gefahren. Bis zum Neuen Jahr wird auch SILBER wintertauglich sein. Aktuell # 220.003 km. Warum ich seit Ostern 1977 Mercedes Diesel fahre?
Hat viel Platz und steht für Behäbigkeit.
werni883
die Sache mit der ZKD beim Smart mag ~ € 900 kosten. Es rauchte teuflisch weiss hintenraus!
Am morgigen Donnerstag Schlag 10 bin ich mit Goldi heim Pickerl. Auch mit Winterdiesel hat er KALT kaum Spurtkraft, die 4-Gang-Automatik benutzt nur die Gänge 2, 3 und 4, ausser Kavalierstart oder bergauf und so. Der Mechanikus Miljan soll mir alle Schwachstellen, die er so bemerkt oder argwöhnt, aufschreiben. Zur Konservierung und Rostvorsorge, schließlich ist das Auto gemäß Wüstenrot Versicherung € 11 k wert.
.
Jetzt bin ich 2 Tage mit SILBERxxx gefahren. Umständehalber mit 1,5 l Benzin, 50 l Biosommerpflanzenöl und knapp 20 l Winterdiesel gefahren. Bis zum Neuen Jahr wird auch SILBER wintertauglich sein. Aktuell # 220.003 km. Warum ich seit Ostern 1977 Mercedes Diesel fahre?
Hat viel Platz und steht für Behäbigkeit.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Bitte beim Automatikgetriebe den Ölstand checken. Geprüft wird im Leerlauf (Neutral) bei laufendem Motor. Das klingt schon sehr nach zu wenig Öl.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Nützt dir eben auch nicht viel bei einem neuen oder neueren Wagen. Die Teile sind teilweise dermassen rasch verschliessen das es sich nicht lohnt second hand zu kaufen. Wenn sie dann überhaupt verfügbar sind.
Einen TSI/TFSI Motor kannst du nur komplett überholen weil er nach rund 80K Km am Ende ist. Unglaublicher Kernschrott was da VW Jahrelang dem Konsumenten zugemutet hat! Aber dieser Konzern scheint Narrenfreiheit zu haben. Bis anhin konnten weder brandschwarze Lügen, extremer Beschiss und so gut wie Null customer und Kernschrottmotoren (all das über Jahre) die Kunden davon abhalten wieder bei diesem Konzern zu kaufen.
Ich weiss wohl das die Menschheit am verblöden ist, aber sowas ist einfach unglaublich! Jeder kleine Handwerker wäre schon lange out of service wenn er nur den kleinsten Fehler, den dieser Konzern gemacht hat, auch gemacht hätte.
Aber einmal wird das Pedel zurückschlagen. So jedenfalls die Physik.
Einen TSI/TFSI Motor kannst du nur komplett überholen weil er nach rund 80K Km am Ende ist. Unglaublicher Kernschrott was da VW Jahrelang dem Konsumenten zugemutet hat! Aber dieser Konzern scheint Narrenfreiheit zu haben. Bis anhin konnten weder brandschwarze Lügen, extremer Beschiss und so gut wie Null customer und Kernschrottmotoren (all das über Jahre) die Kunden davon abhalten wieder bei diesem Konzern zu kaufen.
Ich weiss wohl das die Menschheit am verblöden ist, aber sowas ist einfach unglaublich! Jeder kleine Handwerker wäre schon lange out of service wenn er nur den kleinsten Fehler, den dieser Konzern gemacht hat, auch gemacht hätte.
Aber einmal wird das Pedel zurückschlagen. So jedenfalls die Physik.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
weil man sie auch braucht.....Ecco hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2019, 12:38Weil es da die meisten Teile billig vom Schrottplatz gibtInnova-raser hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2019, 06:46WARUM der Konsument immer noch massenhaft Fahrzeuge von diesen Konzernen kauft, das ist mir schleierhaft![]()
und das argument ist sowas von Hinfällig, 99% der Autofahrenden nicht selbst schraubt.
Sprüche wie: "da kann man noch selbst was machen", "da kommt man noch überall gut ran..." ist doch
Stammtischgerede von Leuten, die noch nie oder wenig selbst geschraubt haben.
LG
MM
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988
Leider ist das heutzutage so. Selber reparieren geht bei modernen Autos kaum noch. Früher war das anders. Aber heute ist die Automobilwelt eine andere. Ansonsten viel Spass den selbermachern bei wechseln der Injektoren oder dem reinigen/austauschen eines AGR Ventils.
Mit einer Hobbygaragenausrüstung kommt man da nicht mehr weit. Und meistens muss man ja zuerst mal die Ursache für den Fehler im Fehlerspeicher finden. Ein <ODB Auslesegerät für € 50.-, oder weiss ich was, ist dabei so hilfreich wie eine Kristallkugel.
Mein Patenkind ist gelernter Mechantroniker. Hat bei BMW gelernt und mit einem sehr guten Abschluss sich dann kurz nach der Ausbildung vom Beruf zurück gezogen. Heute, ein paar Jahre später, macht er noch die eine oder andere Wartung. Aber reparieren kann auch er nicht mehr. Er hat keinen Zugriff mehr auf all die Spezialwerkzeuge und Unterlagen die es heute dazu braucht.
Früher, also für Fahrzeuge älter als 15/20 Jahre geht selbermachen schon noch für geübte Schrauber. Aber an einem modernen Wagen ist das eigentlich weitgehends unmöglich. Sogar beim Oel muss man schauen das man EXAKT das vom Fahrzeughersteller freigegebene Oel einfüllt. Nicht vom Fahrzeughersteller explizit freigegebenes Oel, oder nicht penibel durchgeführte Oelwechsel können dem Motor einen Totalschaden zufügen. Stichwort Zahnriemen Ford!
An dem Mercedes von Werni, dann kann man sicher noch problemlos selber Hand anlegen. Aber da gibt es wohl kaum noch Teile auf dem Schrottplatz dafür.
Mit einer Hobbygaragenausrüstung kommt man da nicht mehr weit. Und meistens muss man ja zuerst mal die Ursache für den Fehler im Fehlerspeicher finden. Ein <ODB Auslesegerät für € 50.-, oder weiss ich was, ist dabei so hilfreich wie eine Kristallkugel.
Mein Patenkind ist gelernter Mechantroniker. Hat bei BMW gelernt und mit einem sehr guten Abschluss sich dann kurz nach der Ausbildung vom Beruf zurück gezogen. Heute, ein paar Jahre später, macht er noch die eine oder andere Wartung. Aber reparieren kann auch er nicht mehr. Er hat keinen Zugriff mehr auf all die Spezialwerkzeuge und Unterlagen die es heute dazu braucht.
Früher, also für Fahrzeuge älter als 15/20 Jahre geht selbermachen schon noch für geübte Schrauber. Aber an einem modernen Wagen ist das eigentlich weitgehends unmöglich. Sogar beim Oel muss man schauen das man EXAKT das vom Fahrzeughersteller freigegebene Oel einfüllt. Nicht vom Fahrzeughersteller explizit freigegebenes Oel, oder nicht penibel durchgeführte Oelwechsel können dem Motor einen Totalschaden zufügen. Stichwort Zahnriemen Ford!
An dem Mercedes von Werni, dann kann man sicher noch problemlos selber Hand anlegen. Aber da gibt es wohl kaum noch Teile auf dem Schrottplatz dafür.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire