der neue SH 125i/150i Modell 2020
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: der neue SH 125/150
Leistungsgewicht zu vergleichen ohne Fahrer mitzurechnen ist völlig Unsinn.
SH150 Gewicht vollgetankt 136 kg Leistung 15,8 PS
Super Cub C125 109 kg Leistung 9,7 PS
Gewicht/Leistungsverhältnis mit 80kg Fahrer: SH: 13,67 kg PS Super Cub: 19,48 kg/PS
Also 40% Mehrgewicht pro PS, umgekehrt hat der SuperCub nur 70% die Leistung pro kg von der SH.
Ein SH150 mit 2 85kg Personen hat dasselbe Gewicht/Leistungsverhältnis wie ein SuperCub mit nur 80 kg Fahrer.
Ein SuperCub mit 23,6 kg Fahrer hat auch nur 13,67 kg/PS
Mit 9,7PS und 80 kg Fahrer darf das Krad nur 52,6 kg wiegen.
SH150 Gewicht vollgetankt 136 kg Leistung 15,8 PS
Super Cub C125 109 kg Leistung 9,7 PS
Gewicht/Leistungsverhältnis mit 80kg Fahrer: SH: 13,67 kg PS Super Cub: 19,48 kg/PS
Also 40% Mehrgewicht pro PS, umgekehrt hat der SuperCub nur 70% die Leistung pro kg von der SH.
Ein SH150 mit 2 85kg Personen hat dasselbe Gewicht/Leistungsverhältnis wie ein SuperCub mit nur 80 kg Fahrer.
Ein SuperCub mit 23,6 kg Fahrer hat auch nur 13,67 kg/PS
Mit 9,7PS und 80 kg Fahrer darf das Krad nur 52,6 kg wiegen.
Zuletzt geändert von Tranberg am Mi 27. Nov 2019, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: der neue SH 125/150
Das stimmt Harri, aber schon bald wird mein Körper in Form gebracht!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: der neue SH 125/150
Leistungsgewicht soso ....
Jungens, ihr vergleicht wieder Sachen und werft mit tollen Zahlen um euch, mit denen man aber Null Aussage treffen kann.
Gehen wir mal davon aus, dass das Gewicht eines Fahrzeugs weitgehend gleich bleibt.
Aber wann gibt ein Variomatikroller seine maximale Leistung ab, wann eine CUB? Ersterer konstant und jederzeit über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, eine CUB mit Vierganggetriebe aber nur dann, wenn die Gänge voll ausgequetscht werden. Nach jedem Schaltvorgang fällt die Kiste in ein Drehzahl- , besser Drehmomentloch und was bleibt in dem Moment noch für ein Leistungsgewicht übrig?
Macht einfach mal ne Fahrt gemeinsam mit beiden Fahrzeugen, dann sehts ihr schon, was von den theoretischen Überlegungen übrig bleibt
Jungens, ihr vergleicht wieder Sachen und werft mit tollen Zahlen um euch, mit denen man aber Null Aussage treffen kann.
Gehen wir mal davon aus, dass das Gewicht eines Fahrzeugs weitgehend gleich bleibt.
Aber wann gibt ein Variomatikroller seine maximale Leistung ab, wann eine CUB? Ersterer konstant und jederzeit über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, eine CUB mit Vierganggetriebe aber nur dann, wenn die Gänge voll ausgequetscht werden. Nach jedem Schaltvorgang fällt die Kiste in ein Drehzahl- , besser Drehmomentloch und was bleibt in dem Moment noch für ein Leistungsgewicht übrig?
Macht einfach mal ne Fahrt gemeinsam mit beiden Fahrzeugen, dann sehts ihr schon, was von den theoretischen Überlegungen übrig bleibt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: der neue SH 125/150
Gut, dass ich immer eine Gedenksekunde beim Schalten vergehen lasse, der Langsame sieht mehr (Nadolny)
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: der neue SH 125/150
Seelandtreffen, Showdown gegen die Uhr, Alle gegen Alle.
https://goo.gl/maps/ap32HcEmdmRfPWLc8

Add: Des wär ja noch schöner, aber wir sollten Vernunft walten lassen.
https://goo.gl/maps/ZcK4YVCW5Vv3uUHp8
https://goo.gl/maps/ap32HcEmdmRfPWLc8



Add: Des wär ja noch schöner, aber wir sollten Vernunft walten lassen.
https://goo.gl/maps/ZcK4YVCW5Vv3uUHp8
-
- Beiträge: 739
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
- Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
- Wohnort: Mittleres Filstal
Re: der neue SH 125/150
cleared to runway 23 with short aproach
Gruß Hans.
Gruß Hans.
Re: der neue SH 125/150
Weil es kurz zuvor um den SH150 ging. Ganz genau hat der sogar 28 (alt) bis 32 (ganz neu) ccm mehr Hubraum. So oder so, Tranberg hat es ebenfalls erwähnt: Das Leistungsgewicht ist ohne Passagier nicht aussagekräftig.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Mi 27. Nov 2019, 10:46kurze Verständnisfrage: warum vergleichst du bei deiner Berechnung nicht den angesprochenen SH125 mit der 125er Cub, stattdessen aber den SH150 mit 25ccm mehr Hubraum?
Und nahezu irrelevant, was die Höchstgeschwindigkeit angeht.
Aber stimmt: Die Cub profitiert vom niedrigen Gewicht. Dieser Motor im SH wäre ne lahmere Gurke.
Variomatik: Diese hält die Drehzahl bei einem Serien-SH nicht am Leistungsmaximum beim Beschleunigen, sondern meist etwas darunter beim max. Drehmoment. Erst bei hohen Geschwindigkeiten geht es dann mit der Drehzahl weiter hoch. Zugkraftfrei und leistungsstark, aber eben auch mit höherer Reibung und damit leistungsverluststärker.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: der neue SH 125/150
“Das Leistungsgewicht ist ohne Passagier nicht aussagekräftig.“
Also könnte man einen Fettsack auf den 300er vergleichen mit demselben Fettsack auf der Vision 50....Das wäre dann aussagekräftig.
Hm...ich überlege gerade...
Also könnte man einen Fettsack auf den 300er vergleichen mit demselben Fettsack auf der Vision 50....Das wäre dann aussagekräftig.
Hm...ich überlege gerade...
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: der neue SH 125/150
Falls es beim Überlegen hilft: Ein Fahrzeug ohne Fahrer mag es zwar schon geben, aber interessieren uns dann die Fahrleistungen? Eher nicht. Ein Zweirad braucht normalerweise auch jemanden, der draufsitzt und die Beschleunigung liegt dann stark am Leistungsgewicht des Mensch-Maschine-Systems.
Einfaches Beispiel:
1) 50 kg Frau auf nem 27 kg Pedelec. Zusammen 77kg
2) 120 kg Mann auf nem 20 kg Pedelec. Zusammen 140kg.
Beide treten mit gleicher Kraft, beide Pedelecs mit 250W - Standardmotor. Wer beschleunigt schneller: Das Pedelec mit dem besseren Leistungsgewicht allein oder mit dem besseren Leistungsgewicht des Mensch-Maschine-Systems?

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: der neue SH 125/150
ich Liebe die KurzformMister L hat geschrieben: ↑Mi 27. Nov 2019, 20:57Einfaches Beispiel:
1) 50 kg Frau auf nem 27 kg Pedelec. Zusammen 77kg
2) 120 kg Mann auf nem 20 kg Pedelec. Zusammen 140kg.
Beide treten mit gleicher Kraft, beide Pedelecs mit 250W - Standardmotor. Wer beschleunigt schneller: Das Pedelec mit dem besseren Leistungsgewicht allein oder mit dem besseren Leistungsgewicht des Mensch-Maschine-Systems?
die SH 125 hat gegen eine gute Inno keine Chance die SH 150 schon
Gruß Karl
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: der neue SH 125/150

Also fassen wir zusammen: Eine Wave ist immer die beste und schnellste,vorausgesetzt,der leichteste Fahrer fährt

DonS, ich weiß die Antwort,da ich mich strafrechtlich nicht verfolgen lassen möchte, schicke ich dir die Lösung mit meiner Brieftaube!
Und nun zurück zum Thema,sorry für Off topic, Entschuldigung vielmals.
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: der neue SH 125/150
das Gewicht wirkt sich vor allem bei Steigungen aus. Im Gefälle hat der Dicke einen Vorteil. Physik lässt sich halt nicht überlisten.
Viel schlimmer ist der Body Bilder dran. Ein Kreuz wie ein Schrank der typische Bremsklotz. Die mühsam erworbenen Muckis sind hier wirklich für die Katz
Also man merke: Bergauf ein Maas bergab ein Altmaier.
Gruß Karl

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: der neue SH 125/150
... oder wie erfahrene Rennradler es tun:
Vor dem Anstieg pinkeln, oben an der Passhöhe
Suppe fassen. Beides natürlich beim Treten in
die Pedale.
Jan "Ulla" Ulrich war ja nicht so der begnadete
Abfahrer. Aber dazu gibt es reichlich Videos im
Netz.
Leistungsgewicht? Ich???
Weiterhin 200 Watt.
Seit gestern aber unter 88 Kilo.
Ich sach nur eins: Jever FUN !!!
Gegen andere Biere im Preis-Leistungs-Check: TEUER
Gegen Titan-Teile am Rad im P-L-C: Super preiswert.
Weiter-Wiege-Treten,
Fett-Pitt
Vor dem Anstieg pinkeln, oben an der Passhöhe
Suppe fassen. Beides natürlich beim Treten in
die Pedale.
Jan "Ulla" Ulrich war ja nicht so der begnadete
Abfahrer. Aber dazu gibt es reichlich Videos im
Netz.
Leistungsgewicht? Ich???
Weiterhin 200 Watt.
Seit gestern aber unter 88 Kilo.
Ich sach nur eins: Jever FUN !!!
Gegen andere Biere im Preis-Leistungs-Check: TEUER
Gegen Titan-Teile am Rad im P-L-C: Super preiswert.
Weiter-Wiege-Treten,
Fett-Pitt
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: der neue SH 125/150
Wenn ich zu den Fahrzeuggewichten der C125 als auch der SH125 jeweils ein Fahrergewicht von 85kg dazurechne, bedeuted das ein Leistungsgewicht von 20kg pro kg für die Cub und 17,7kg pro PS für den SH.
Wie Done sagte, wird der SH zudem immer im Vorteil sein, durch die bessere Kraftnutzung der Variomatik.
Der SH ist nunmal das modernere Fahrzeug, die Cub besticht mit ihrer verzückenden Einfachheit und Schönheit.
Als Erstfahrzeug würde ich immer die Cub bevorzugen, weil sie Charakter hat, dennoch werde ich so einen neuen SH mal Probe fahren, um zu wissen, ob der als Zweitfahrzeug taugen könnte oder ob er mir zu emotionslos ist.
Wie Done sagte, wird der SH zudem immer im Vorteil sein, durch die bessere Kraftnutzung der Variomatik.
Der SH ist nunmal das modernere Fahrzeug, die Cub besticht mit ihrer verzückenden Einfachheit und Schönheit.
Als Erstfahrzeug würde ich immer die Cub bevorzugen, weil sie Charakter hat, dennoch werde ich so einen neuen SH mal Probe fahren, um zu wissen, ob der als Zweitfahrzeug taugen könnte oder ob er mir zu emotionslos ist.