Cheap URBAN Bike

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Cpt. Kono »

King of copy 'n paste. :roll:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Mister L »

Ich würde mich sehr interessieren, wie andere die Stadttauglichkeit der Super Cub oder auch Innovas und Waves einschätzen - ob so wie ich in #1 oder eben doch ganz anders. Insbesondere andere Nutzer, die sich auch oft durch den Stau wuseln.
Gern auch im Vergleich zu anderen Zweirädern. Wie sind eure Erfahrungen?
Zuletzt geändert von Mister L am Sa 23. Nov 2019, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von DonS »

Für mich ist die Cub (Inno wie SuCu) DIE Alltagswaffe gegen den Stau auf Wien’s Straßen und Stadtautobahn. Wendig, flink und immer fahraktiv. Der schlanke, brummige Vision 110 kann das zwar auch - aber viiiiiel fader! Meine Honda Integra 750 steckt hingegen bald wo fest und wird im Vergleich, nur zweiter Sieger.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Inno ist DAS Stadtfahrzeug schlechthin.
Wave und Konsorten natürlich ebenfalls.
Überall durch, notfalls schiebend aufm
Trottoir, und dann mit 9x kmh auch noch
stadtautobahntauglich. Passt selbst zweifach
unzerlegt in den Kangoo/Docky. Und ersetzt
diesen für über 50% aller Transporte.

Dabei so schnell und so preiswert, dass
innerstädtische Briefe nicht per Post,
sondern per Cub ausgeliefert werden.

Kölle-Siena-Kölle schafft sie auch.
Nur der Hintern schwächelt dann.

Weitereierlegendewollmilchsaufahren,

Komplett-Pitt

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Trabbelju »

Ich fahre ab und zu mal mit einem Lead 110.
Der ist für mich klar das bessere Stadtfahrzeug, wendig und an der Ampel zieht er gut weg.
Stauraum und Spritzschutz sind klar besser als bei einer Cub.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Brämerli »

DAS Stadtfahrzeug ist, sorry, ein 45kmh Pedelec. Mitschwimmen, überall legal rechts vorfahren, leicht und beweglich. Parkieren fast wo es beliebt und die Verkehrsregeln gelten eh nicht so. Zumindest ich bin in meinem Stadtumfeld mit nix Anderem schneller in der Stadt unterwegs. Gleich danach kommt mein Vision.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Mister L »

Vom Lead 110 habe ich auch viel Gutes gelesen. Trotz kleiner Räder wohl recht komfortabel auf Stadtpflaster, da weiche Federung, hat glaube ich die "Motorretta" geschrieben. Das Helmfach kenne ich. Mega. Was mir weniger gefallen würde, ist die Höchstgeschwindigkeit von eingetragenen 81km/h, offiziell rennt die Super Cub ganze 14 km/h schneller. Ist auf der Stadtautobahn relevant, wenn man bei kaltem Motor dort nicht Vollgas geben will, aber der Lead sollte da auch reichen.

Ein S-Pedelec könnte ich nur in suizidaler Absicht gut finden, so mein (Vor)urteil.
Es ist irre leise und wird unterschätzt, ständig läuft dir jemand vor das Teil - das habe ich schon einige Male beobachtet und einmal hat mich auch jemand fast umgefahren. Sackgasse in Steglitz (kurz vor der Schlossstraße), da fährt normal keiner schnell. Ich wechsle hinter nem Zweitreihenparker die Fahrbahn und in Zentimeterabstand (viel zu geringer Abstand zum Falschparker) fährt unhörbar (Nebengeräusche) so ne S-Typ vorbei.
Zudem werden diese Fahrzeuge oft von der Fahrbahn gehupt, weil manche Autofahrer im Unwissen über a) diese Fahrzeugkategorie und b) sowieso über benutzungspflichtige Radwege sind. Ein solcherart weggehupter S-Biker verursacht Angst und Schrecken im Seitenraum oder auf Radwegen, wo er eben nicht hingehört.

In engem Geläuf innerorts finde ich schon 25 km/h mehr als ausreichend. Das S-Pedelec fände ich dann interessant, wenn 30 die Regelgeschwindigkeit wird.
Dazu kommt die Diebstahlgefahr. Meine Super Cub kostet fast nix an Teilkasko und ich schließe die nicht einmal gesondert ab, ein Pedelec kann man ohne drei Extraschlösser ja nicht einmal hier zum Einkaufen nutzen. Bei meinem Nachbarn wurde gerade kürzlich sein Pedelec aus dem Hausflur gestohlen. Er ist alt, arm und behindert (Radfahren geht aber, wenn er erstmal mit viel Mühe oben ist) und ich helfe ihm manchmal. Er stottert den Kauf immer noch ab und hatte es an einen Wandbügel im Treppenhaus angekettet. Der wurde komplett aus der Wand gebrochen, mitten am Tag, als der Putztrupp im Treppenhaus war und die Haustür zur Lüftung aufließ. Waren aber Dilettanten, das gute Schloss plus Speichenschloss bekamen sie nicht auf und das Tragenmüssen hat nur ein paar hundert Meter geklappt, wurde dort wiedergefunden. Jetzt ist es am Handlauf angekettet. Mal sehen, wie lange die noch nen Handlauf haben...
Das wäre mir zu stressig.

Nachtrag: Das Fahren selbst macht sicher irre Spaß und man muss ja nicht immer 40+ fahren. Aber das Nutzungsverbot von Radfahrstreifen und Radwegen sowie die Eingruppierung als Kfz mit dem ganzen Zulassungsgedöns (mal nicht einfach Lenkertausch etc. möglich) schreckt mich ab.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Bohne »

Mister L hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2019, 18:08
Wieso eiert man denn beim Schalten? Finde nicht, dass das nötig ist - beim Runterschalten insbesondere außerhalb Geradeausfahrt nutze ich aber Zwischengas. Beim Durchschlängeln am stehenden Verkehr, wie ich es meine, ist man eh in Gang 1. Das geht sehr präzise, allerdings auch bei schleifender Kupplung mit wenig Kraft, sollte man sich mal flott aus einer verzwickten Situation retten müssen.
Wenn ich mit den Beinen arbeite, habe ich immer etwas Querbewegung im Moped bei geringer Geschwindigkeit, dazu noch der Lastwechsel.
Mit Variomatik zwei Finger an der linken Bremse, rechts möglichst auf Zug halten, und ganz ruhig durch den Verkehr segeln.
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Scootern, aber in Bangkok hat es mir besser gefallen als mit einer Cub.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Brämerli »

Mister L hat geschrieben:
So 24. Nov 2019, 10:26
Vom Lead 110 habe ich auch viel Gutes gelesen. Trotz kleiner Räder wohl recht komfortabel auf Stadtpflaster, da weiche Federung, hat glaube ich die "Motorretta" geschrieben. Das Helmfach kenne ich. Mega. Was mir weniger gefallen würde, ist die Höchstgeschwindigkeit von eingetragenen 81km/h, offiziell rennt die Super Cub ganze 14 km/h schneller. Ist auf der Stadtautobahn relevant, wenn man bei kaltem Motor dort nicht Vollgas geben will, aber der Lead sollte da auch reichen.

Ein S-Pedelec könnte ich nur in suizidaler Absicht gut finden, so mein (Vor)urteil.
Es ist irre leise und wird unterschätzt, ständig läuft dir jemand vor das Teil - das habe ich schon einige Male beobachtet und einmal hat mich auch jemand fast umgefahren. Sackgasse in Steglitz (kurz vor der Schlossstraße), da fährt normal keiner schnell. Ich wechsle hinter nem Zweitreihenparker die Fahrbahn und in Zentimeterabstand (viel zu geringer Abstand zum Falschparker) fährt unhörbar (Nebengeräusche) so ne S-Typ vorbei.
Zudem werden diese Fahrzeuge oft von der Fahrbahn gehupt, weil manche Autofahrer im Unwissen über a) diese Fahrzeugkategorie und b) sowieso über benutzungspflichtige Radwege sind. Ein solcherart weggehupter S-Biker verursacht Angst und Schrecken im Seitenraum oder auf Radwegen, wo er eben nicht hingehört.

In engem Geläuf innerorts finde ich schon 25 km/h mehr als ausreichend. Das S-Pedelec fände ich dann interessant, wenn 30 die Regelgeschwindigkeit wird.
Dazu kommt die Diebstahlgefahr. Meine Super Cub kostet fast nix an Teilkasko und ich schließe die nicht einmal gesondert ab, ein Pedelec kann man ohne drei Extraschlösser ja nicht einmal hier zum Einkaufen nutzen. Bei meinem Nachbarn wurde gerade kürzlich sein Pedelec aus dem Hausflur gestohlen. Er ist alt, arm und behindert (Radfahren geht aber, wenn er erstmal mit viel Mühe oben ist) und ich helfe ihm manchmal. Er stottert den Kauf immer noch ab und hatte es an einen Wandbügel im Treppenhaus angekettet. Der wurde komplett aus der Wand gebrochen, mitten am Tag, als der Putztrupp im Treppenhaus war und die Haustür zur Lüftung aufließ. Waren aber Dilettanten, das gute Schloss plus Speichenschloss bekamen sie nicht auf und das Tragenmüssen hat nur ein paar hundert Meter geklappt, wurde dort wiedergefunden. Jetzt ist es am Handlauf angekettet. Mal sehen, wie lange die noch nen Handlauf haben...
Das wäre mir zu stressig.

Nachtrag: Das Fahren selbst macht sicher irre Spaß und man muss ja nicht immer 40+ fahren. Aber das Nutzungsverbot von Radfahrstreifen und Radwegen sowie die Eingruppierung als Kfz mit dem ganzen Zulassungsgedöns (mal nicht einfach Lenkertausch etc. möglich) schreckt mich ab.
Aber DAS Stadtfahrzeug. Gerade desshalb. Oder ging es um angepasste Langeweile? ;) :laugh2:
Ich werde mir eventuell einen Stromer ST2 für die täglichen Stadtfahrten besorgen. Kann das Adrenalin jetzt schon spüren. :aetsch1:

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bohne hat geschrieben:
So 24. Nov 2019, 13:08
Mister L hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2019, 18:08
Wieso eiert man denn beim Schalten? Finde nicht, dass das nötig ist - beim Runterschalten insbesondere außerhalb Geradeausfahrt nutze ich aber Zwischengas. Beim Durchschlängeln am stehenden Verkehr, wie ich es meine, ist man eh in Gang 1. Das geht sehr präzise, allerdings auch bei schleifender Kupplung mit wenig Kraft, sollte man sich mal flott aus einer verzwickten Situation retten müssen.
Wenn ich mit den Beinen arbeite, habe ich immer etwas Querbewegung im Moped bei geringer Geschwindigkeit, dazu noch der Lastwechsel.
Mit Variomatik zwei Finger an der linken Bremse, rechts möglichst auf Zug halten, und ganz ruhig durch den Verkehr segeln.
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Scootern, aber in Bangkok hat es mir besser gefallen als mit einer Cub.
Wenn wir schon über Roller reden, darf dieser nicht fehlen. Keine indische Baumarktkopie, sondern Lizenzbau, also fast beinahe echt:
https://www.welt.de/motor/news/article1 ... atica.html
Bild

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Low Budget »

LML Star Lite 125 Automatica: Klasse Gerät!!

"(...) Technische Daten
Motor: Viertakt-Einzylinder, 125 ccm, 6,8 kW/9,2 PS, maximales Drehmoment: 8,7 Nm bei 6.000 U/min, CVT-Automatikgetriebe, Fliehkraftkupplung
Federung vorn: gezogene Einarmschwinge; Federung hinten: Triebsatzschwinge mit einem Federbeinen; Federwege vorn/hinten: 9 cm / 9 cm, Bremse vorn/hinten: Scheibe, ø 20 cm / Trommel, ø 15 cm
Preis: ab 2.499 Euro

Kurzcharakteristik:
Warum: kultige Blech-Karosserie, hohe Wenigkeit (sic!), gutes Preis-Leistungsverhältnis
Warum nicht: Fahrverhalten kippelig, kaum Stauraum, unpassendes Digital-Cockpit
Was sonst: eine Vespa PX natürlich (...)"

Antworten

Zurück zu „Talk“