Cheap URBAN Bike

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Cheap URBAN Bike

Beitrag von Mister L »

Hallo liebe Forumsfreunde!

Ich meine, dass wir wie wohl alle Kraftradforen stark dörflich (auch weil süddeutsch) geprägt sind.
Das führt soweit, dass auch die Nutzer hier überwiegend außerstädtisch unterwegs sind.
Es ist einfach so, dass in deutschen Großstädten viele gar keinen (Leicht)Kraftradführerschein haben und maximal mit Elektrorollern oder 50ern durch die Gegend düsen.

Ich sehe aber in kleinen Krafträdern und v.a. -rollern ein riesiges Potential für Großstädte in Sachen individueller Mobilität, gerade wenn künftig auch andere Nutzungsansprüche an Stadtraum gleichgewichtig zu dem des Autoverkehrs gewertet werden und diesem somit weniger Platz zur Verfügung gestellt werden wird.
Dieses Potential geht weit über die bestehende marginale Nutzung als zusätzliches Lustfahrzeug im ländlichen Raum hinaus. Siehe Rom, siehe Barcelona, siehe asiatische Städte, wo dieses Potential schon teils abgerufen wird.

Ich habe die Super Cub auch außerorts bewegt und finde sie sehr passend für kleinere Landstraßen und Straßen mit speziellen Tempolimits. Keine Frage.

Nach nun auch über 1000 Großstadkilometern mag ich sagen: Besser, viel besser funktioniert die Super Cub in der Stadt.

Die ganz besondere Stärke ist die kurze "Rüstzeit": Während ich beim Motorrad erst den Schlüssel benutzen muss und dann die Handschuhe erst anziehen kann, dann das Motorrad ausparken muss, dann eine geeignete Stelle zwischen parkenden Autos zur Fahrt auf die Fahrbahn suchen muss, schaffe ich es mit der Super Cub oft, dass ich hinter einem Pulk Autos die Straßenseite wechsle (wo die Cub steht), Handschuhe sind natürlich längst an, der Schlüssel ist verstaut, ich drücke auf den Knopf, finde rasch eine Lücke und kann vor dem nächsten Ampelpulk auf die Fahrbahn fahren.
Da würde ich beim Motorrad noch die Handschuhe anfummeln.

Oder gerade vorgestern: Da war gerade wieder Chaos auf der Stadtautobahn und in den Straßen drumrum entsprechend. Zugeparkte Knotenpunkte, Hupkonzerte. An einer zweistreifigen Linksabbiegerampel war alles dicht und ich bin gerade so durch die Lücken der ebenfalls zweistreifigen Abbieger, die räumen wollten, aber nicht konnten, durchgewuselt. Der Autofahrer neben mir war garantiert neidisch, der steht da wohl noch immer. Hammer. Da hätte ich schon mit nem Forza aufgeben müssen, geschweige denn Motorrad. Die SuperCub hingegen hat durch den kurzen Radstand sowie den großen Lenkeinschlag als auch durch die Schmalheit und das niedrige Gewicht riesige Vorteile. Man traut sich fast zuviel, wie ich auch diese Woche merkte, als ich mich zentimetergenau zwischen wartendem PKW an der Ampel und parkenden LKW durchschlängelte und dabei der Autofahrer losfuhr. War knapp.
Aber insgesamt Vorteile, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, was mir außerorts nicht passiert, da dort solch ein Aha-Effekt fehlt. Macht Spaß, ja, aber wo bin ich da schneller, besser, fähiger als mit Auto oder Motorrad? In der Stadt schon!

Für die Schaltung habe ich etwas gebraucht bis die Bedienung intiutiv wurde, bediene sie aber inzwischen sehr gut und zuverlässig schnell. Die Fahrleistungen sind dicke ausreichend, nur frühmorgens mit zehn Grad kaltem Öl auf die Stadtautobahn macht mir Bauchweh. Aber außerorts ist es ja noch kritischer, was die Motortemperaturen angeht, zumindest im Flachland.

Viele Vor- und Nachteile wurden ja in unserem Forum schon benannt. Ich möchte nochmal betonen, dass die SuperCub wenig verdreckt, was an dem Kettenkasten, dem Beinschutz und v.a. den richtigen Schutzblechen liegt. Man kann die wirklich ohne Sorgen bei nasser Fahrbahn fahren.
Der Sound ist wirklich gut: Sehr leise, niemanden störend, dabei aber charakteristisch motorradmäßig. Und die Bodenfreiheit ist ausreichend auch für Bordsteinkanten. Bei höheren stelle ich mich aber immer hin und entlaste das Fahrwerk. Kleinere Menschen sollten dann absteigen. Dann sollte es meist hinhauen.
Das Aufbocken ist super einfach. Und ist man am Ziel, absteigen und weggehen. Die Handschuhe kann man später ausziehen, man muss kein Schlüssel verstauen. Auch hier wieder Zeitvorteile.

Und noch was: Bei meiner Tour nach Sachsen und zurück kam ich in eine Kurstadt mit großer Fußgängerzone. Das Motorrad hätte ich draußen geparkt. Die Cub habe ich einfach hundert Meter durch bis zu einem schönen Eiscafé geschoben. Da guckt niemand doof und es geht fast fahrrad-leicht. Entsprechend konnte ich Jacke, Helm, Handschuhe in Blickreichweite "parken".


Größter Nachteil ist die eine Funzel als Scheinwerfer, die man auch nicht einfach tunen kann. Gerade jetzt im November böse nervig. Man wird oft unterschätzt oder nicht beachtet. Hier blicke ich neidisch bspw. auf einen SH mit mehreren Leuchtmitteln, der dadurch deutlich besser sichtbar ist. Dies wäre auch mein größter Wunsch für ein Update: Ein besseres Licht und Zusatzleuchten vorn.

Also, Urbans: Super Cub in der Stadt? - Kann man machen! (frei nach Youtuber Jan G.)
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Ramon Zerano »

da ist er wieder. der SH!

:motzen:

:laugh2:
Unbenannt.JPG
Kann mich gar nicht satt sehen!

Toni, deine Meinung ?
Zuletzt geändert von Ramon Zerano am Fr 22. Nov 2019, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von SC71 »

Hallo Mister L

Bei Webike gibt es einen anderen Scheinwerfer mit Reflektor plus LED

Gruss Frank Imenkamp
IM HERZEN SUPERCUBIST

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Bohne »

Ich würde in der Stadt eine Variomatik bevorzugen.
Da eiert man beim schalten nicht seitlich rum, kann sich präziser durchschlängeln und hat immer genug Kraft am Rad.
Auf der Cub hat man ja auch ständig die Schuhe dreckig. :)

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2019, 16:14
da ist er wieder. der SH!

:motzen:

:laugh2:

Unbenannt.JPG

Kann mich gar nicht satt sehen!

Toni, deine Meinung ?
Sicher sehr praktisch, und modern, und jetzt mit mehr Stauraum usw.
Aber wenn schon einen Roller, dann eher eine alte Vespa oder Lambretta oder so ähnlich, wegen Aussehen, aber selbst die wären mir zu unsicher mit den kleinen Rädern.
Mein Traum wäre eine BMW 250 mit senkrecht stehendem Zylinder, oder ein Messerschmitt Kabinenroller, oder Isetta, oder ein Morgan plus4, oder ein Käfer Kabrio, oder Fiat Spider,oder Alfa Romeo Spider, oder einen fetten US 8 Zylinder, oder ein UAZ Buchanka, oder eine Honda CT 200.
Also quasi alles, ausser SH
BMW_R25_(1950).jpg
Mit S-Shape Silhouette, aber das bleibt unerreichbar

Achja , die ursprüngliche Frage: In einer Großstadt sollte man öffentlichen Nahverkehr nutzen, ist auch rein biertechnisch besser
Bild

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Mister L »

SC71 hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2019, 16:15
Hallo Mister L

Bei Webike gibt es einen anderen Scheinwerfer mit Reflektor plus LED

Gruss Frank Imenkamp
Meinst du den?
https://www.webike.de/products/24105830.html

Die Beschreibung liest sich vielversprechend, angeblich 20Watt Leistungsaufnahme statt 7,8Watt Serie, wenn ich das richtig lese. Aber E-Zulassung? Dazu finde ich nix und die ist ein Muss.
Halogen kann man immerhin mit besonders leistungsstarken Leuchtmitteln tunen - ganz legal.
Bohne hat geschrieben:Da eiert man beim schalten nicht seitlich rum, kann sich präziser durchschlängeln und hat immer genug Kraft am Rad.
Wieso eiert man denn beim Schalten? Finde nicht, dass das nötig ist - beim Runterschalten insbesondere außerhalb Geradeausfahrt nutze ich aber Zwischengas. Beim Durchschlängeln am stehenden Verkehr, wie ich es meine, ist man eh in Gang 1. Das geht sehr präzise, allerdings auch bei schleifender Kupplung mit wenig Kraft, sollte man sich mal flott aus einer verzwickten Situation retten müssen.
Die Wendigkeit kann kein SH bieten - der hat rund 100mm mehr Radstand und 30kg mehr Gewicht sowie mehr Karosseriebreite und vmtl. geringeren möglichen Rampenwinkel.
Aber klar: Legt man all die Fakten auf den Tisch, wird der Variomatikroller oft vorne liegen. Aber eben nicht immer. Auch nicht in der Stadt.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Tranberg »

Wer hat doch Zeit für ÖNV?

Gehen oder CUB/Rollerfahren ist fast immer schneller und meistens billiger.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Bernd »

Mit dem SH Roller war ich in der Stadt schneller und unkomplizierter unterwegs. Auch auf großer Tour.
Variomatic, Wetterschutz, Stauraum, großer Tank und freier Durchstieg machen ihn zum perfekten Stadtfahrzeug. Trotz längerem Radstand fühlt er sich nicht träger an.

Aber mehr Spaß macht die Cub. Durch die Schaltung, den Kettenantrieb und keine Antriebsschwinge ist eine Cub halt viel motorradiger als ein Roller.
Mich erinnert das Innofahren immer an meine Jugend, als ich mit dem Moped durch die Gegend, im Sauseschritt, gedüst bin.

Also ist das Bessere für mich nicht unbedingt das Erstrebenswerte.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Cpt. Kono »

Apropos SH: Mit dem neuen Forza 125/300 hat Honda sich einen mächtigen Konkurrenten im eigenen Haus rangezüchtet. Jetzt mit geringerem Radstand, höherer Sitzposition und allerlei Guddies.
Allein der Stauraum unter dem Sitzmöbel von 53 ltr ist eine echte Ansage.

Eine neue Megacub wurde geboren.

Ich glaube ich bin verliebt. Und das in meinem Alter. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Palü »

kiek mal kiek mal, der olle Captain is verliebt :up2: ,
haste Dir die Forza nur anjekiekt,
oder habt ihr och schon jetanzt?

ick find die Forza och schnieke, muss die Forza auch mal beim FHH besuchen und zum Tanz auffordern.
Wat soll se denn kosten?

Allet jute vom Neckar an die Spree
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Mister L »

Palü hat geschrieben:
Sa 23. Nov 2019, 20:30
kiek mal kiek mal, der olle Captain is verliebt :up2: ,
haste Dir die Forza nur anjekiekt,
oder habt ihr och schon jetanzt?

ick find die Forza och schnieke, muss die Forza auch mal beim FHH besuchen und zum Tanz auffordern.
Wat soll se denn kosten?

Allet jute vom Neckar an die Spree
Paul
Kann ich nur empfehlen, sich einen Fahreindruck zu verschaffen!

Getanzt bin ich mit dem Forza 300 zur RoadShow dieses Jahr. Erst Forza 300, dann SH125. Beim Forza hatte ich hohe Erwartungen und wurde enttäuscht. Beim SH hatte ich ebenfalls hohe Erwartungen und war dennoch begeistert.

Ich empfand den Forza polterig, die Scheibe verwirbelte in jeder Position, oben besonders schlimm (müsste ich unbedingt tauschen bzw. kürzen oder "verlängern"), der Motor wirkte müde, das ganze Schiff schwerfällig (nicht auf Anhieb an Ampeln vorgeschlängelt, da eben dickes Ding) und die Sozia meckerte über die drückende Kante am Unterschenkel.
Das Staufach ist aber enorm und die Ausstattung allgemein sehr schön. Die Elektroscheibe ne tolle Spielerei.
Großstadttauglicher und soziatauglicher empfand ich den SH: Locker flockig wendig, genug Bums auch zu zweit, bequeme Sitze für beide (begeisterte Sozia) und simpler Aufstieg, mehr Gefühl für die Straße. Dazu die tolle Start-Stopp-Automatik.
Ich merkte: Ich bin nen Küchenstuhlrollertyp. Will ich nen schweres Gerät, kann ich Motorrad fahren - als Zusatzkraftrad ist mir insbesondere ein 300er Forza zu schwerfällig.
Als Einzelfahrzeug fände ich den 300er Forza oder nen SH 300 aber gut geeignet.

Die Super Cub spielt natürlich nur solo, aber kann eben vieles, was der SH kann; das Durchschlängeln wenn es ganz eng wird oder Bordsteinparken wohl noch nen Tick besser, die Bremse ist aber unter dem Niveau der Roller.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Cpt. Kono »

Tach Paulebärchen, jenau da is doch der Hund begraben. Unbezahlbar die neue Kiezrakete.

Muß ick ma erstma' ankieken det jute Stück. Kieken kost ja nüscht. Vielleicht ist och 'n Tänzchen drin.

So viel wie ick weß hat die Hübsche janze 12 Kilos abjespeckt. Kosten solle se so umme Sechse.

Bis Denne, Neckarboy. :prost2:
Zuletzt geändert von Cpt. Kono am Sa 23. Nov 2019, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich find Roller nicht so dolle.
1B7FF15D-A982-4609-B155-2B5E244F8817.jpeg
Kein Seitenständer, nur kleine Scheibe
Keene Haare uff'm Kopp, aba 'n Kamm inner Tasche!" ...
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 23. Nov 2019, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Cpt. Kono »

Wie willst du denn beurteilen ob er einen Seitenständer hat? Siehst ihn doch nur von hinten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Cheap URBAN Bike

Beitrag von Himbeer-Toni »

Tut mir leid, schon weg
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 23. Nov 2019, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“