Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Allgemeines
Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Mauri »

@student:Völlig richtig und natürlich braucht man die Markierung auch um mit einer Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt zu prüfen.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innova-raser »

Nur seit den elektronischen Zündungen wird der von der Elektronik geprüft. Vorbei sind die guten alten Zeiten als wir noch mit dem Streichholzbriefchen den Verbrecher (Unterbrecher) Abstand einstellten. (Träum....)....
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von teddy »

Mauri hat geschrieben:@teddy:Für die Österreicher haben die Honda Leute die Markierungen
gemacht damit die Einstellerei auch ganz sicher klappt :roll:
Dann frag ich mich schon kopfkratzend ab, wieso diese Markierungen auch bei Deiner Inno
(anscheinend) angebracht sind.
Oder bist Du doch auch ein Oesi?
Hollerioidooiiiii.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:Dann frag ich mich schon kopfkratzend ab, wieso diese Markierungen auch bei Deiner Inno
(anscheinend) angebracht sind.
Vielleicht ein König-Kaiserlicher Oesterreichischer Reimport?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Qinnova »

Heute habe ich mal geschaut, wie das mit den Ventilen so ist. Habe mir das Daytona-Teil bestellt und werde mich dran machen wenn es eintrifft.
Wie Frank schon mal berichtet hat, ist der Luftfilterkasten extrem blöd im Weg. Ich denke, dass ich mir da ein Stück an der Unterseite rausschneide.

Ich wollte den Kasten abmontieren. Geht laut Werkstatthandbuch total einfach. Bei mir hat sich aber das Gummiteil an der Unterseite nicht vom Metallteil (Drosselklappengehäuse, Einspritzung?) lösen lassen. Bombenfest (ja, ich habe die Schnalle gelöst!).

Hat da irgendwer einen Tipp damit das abgeht?

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von bike-didi »

Hallo Gert,
zum Einstellen des Ventilspiels ist der Abbau des Lufikastens total überflüssig. Geht auch so gut!
Kerze raus, mittels Hinterrad die Nockenwelle so weit drehen, dass die Kipphebel freigängig sind und Einstellen... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

FJU

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von FJU »

Hallo Gert,

das Problem habe ich auch mit dem lösen der Schelle behoben. Bei ebay habe ich ein Ersatz Luftfiltergehäuse erstanden, dort werde ich den im Weg stehenden Bereich demontierbar machen (Schraublösung) oder im Stil der Moderne mit Clips...

Ich möchte mir doch nicht beim einstellen des Ventils die Finger klemmen...

Wenn ich fertig bin, folgen Bilder.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Qinnova »

Blöd ist nur, dass das Teil nicht ab will. Vielleicht ist der Gummi zu hart wegen der Kälte...
@Frank: Fotos wären schön!

Gruß,
Gert Q.
Bild

FJU

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von FJU »

Hallo Gert,

ich vermute der Schnorchel ist im Gehäuse mit einer art Sika 221 eingeklebt. Gegen Undichtigkeiten...
Bei dieser Gelegenheit wollte ich dann gleich die Luftansauöffnung des Gehäuses mit einem Gitter versehen,
gegen das inhalieren von Insekten und anderem Gedöns..

Gruß Frank

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Qinnova »

Meinst du das braucht's mit dem Gitter? Mein Luftfilter müsste vor 3.000 km vom Händler gereinigt worden sein und sieht auch heute noch aus wie neu. Kein Dreck, nix. Unten im Gehäuse lag eine minikleine tote Mücke.

Gruß,
Gert Q.
Bild

FJU

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von FJU »

@Gert

wäre nur eine reine Vorsichtsmaßnahme, meine V-Strom und die Boxer sind, waren die reinsten Insekten und Steinchensammler...
(Wenn Du die Kästen geöffnet hast, brauchste erstmal einen Staubsauger...)
Deshalb dachte ich mir an der Inno, nur so rein vorbeugend.
Und eine Ansaugverlängerung für Wasserdurchfahrten, und Ram-Air System für bessere Kühlung und Beatmung (Scherz)
Dann kann ich den Gedanken mit dem Gittersieb fallen lassen, Danke. aber der Rest...

Gruß Frank

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von bike-didi »

FJU hat geschrieben: Ich möchte mir doch nicht beim einstellen des Ventils die Finger klemmen...
Wo steckst Du denn dann Deine Finger hin? :mrgreen:
Gestern habe ich auch mal wieder das Ventilspiel kontrolliert - alles immer noch im grünen Bereich, ich mußte nichts nachstellen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Cpt. Kono »

ACHTUNG TIP :

Wärend der Ventilspielkontrolle nicht auf´s Startknöpfchen drücken.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Motivayta
Beiträge: 31
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 14:14
Wohnort: Paderborn

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Motivayta »

Hallo Innovisti

Ich habe meine Innova nun knapp 800km gefahren. Heute morgen wollte ich die ventile einstellen. Habe alles so gemacht,wie es im WHB steht und noch die tipps aus diesem forum benutzt.

Ich habe mehrmals 360 grad die kurbelwelle links herum gedreht und genau gearbeitet aber keine chance.

jetzt war es so,dass beide ventile in der TI Stellung kein spiel hatten. Ich bin ein wenig irritiert. Kann es sein,dass die ventile so fest sitzen?

Habe dann erst mal die arbeit beendet und alles wieder zusammen gebaut. Weiß jemand was ich vielleicht falsch gemacht habe, oder ob das am anfang normal ist,dass die ventile so fest sitzen?

Würde mich über tipps, anregungen und hilfe freuen. :laugh:

Viele Grüße aus paderborn
Markus
Markus aus PB
eine schwarze Inno BJ 2011
+ eine Honda CRF 250 L

Benutzeravatar
timisch
Beiträge: 30
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 08:01
Wohnort: An der schönen Lahn
Alter: 69

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von timisch »

Hallo Markus,
bei jedem Viertakter müssen beide Ventile bei jeder zweiten Umdrehung im Oberen Totpunkt Spiel haben, ansonsten verbrennen dir die Ventile.

Den Oberen Totpunkt ermittele ich mit einem Schraubenzieher durch die Bohrung für die Zündkerze, das ist ausreichend genau.

Grüßen von der Lahn
Tim
Grüße Tim
Innova weiß, ansonsten PK50 automatik und APE TM703

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“