Totalausfall Beleuchtung
- Innova-Cub-Fan
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:00
- Fahrzeuge: Honda Innova AFN 125
Totalausfall Beleuchtung
Liebes Forum,
jetzt habe ich aber schon lange nichts mehr geschrieben.
Gelesen habe ich zwischenzeitlich sehr viel.
Habe seit heute ein relativ starkes Problem mit der Elektrik.
Im Forum habe ich über dieses Thema nix gefunden: Heute Morgen beim Losfahren hat das Licht noch kurz geflackert, dann kpl. aus. Vorn und hinten!!
Na gut, dann fahre ich eben über Rad- und Feldwege, damit mich kein Auto "mitnimmt". Später ist auch noch der Tacho ausgefallen und zu guter Letzt auch noch die Instrumentenbeleuchtung. Habe es gerade noch so geschafft. Naja, wird wohl die Batterie sein - DACHTE ich.
Zur Sicherheit kurz überbrücken und Testlauf starten: Anlasser?-NEIN Kicken -JA
ABER, jetzt kommt es: Beleuchtung immer noch defekt. Hat jemand eine Ahnung, was hier vorgeht? Ich sollte heute Abend wieder nach Hause kommen. Bin dankbar für jeden Hinweis.
LG Erwin
jetzt habe ich aber schon lange nichts mehr geschrieben.
Gelesen habe ich zwischenzeitlich sehr viel.
Habe seit heute ein relativ starkes Problem mit der Elektrik.
Im Forum habe ich über dieses Thema nix gefunden: Heute Morgen beim Losfahren hat das Licht noch kurz geflackert, dann kpl. aus. Vorn und hinten!!
Na gut, dann fahre ich eben über Rad- und Feldwege, damit mich kein Auto "mitnimmt". Später ist auch noch der Tacho ausgefallen und zu guter Letzt auch noch die Instrumentenbeleuchtung. Habe es gerade noch so geschafft. Naja, wird wohl die Batterie sein - DACHTE ich.
Zur Sicherheit kurz überbrücken und Testlauf starten: Anlasser?-NEIN Kicken -JA
ABER, jetzt kommt es: Beleuchtung immer noch defekt. Hat jemand eine Ahnung, was hier vorgeht? Ich sollte heute Abend wieder nach Hause kommen. Bin dankbar für jeden Hinweis.
LG Erwin
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Totalausfall Beleuchtung
Ohne Messwerte der Batterie und des Lichtmaschinenladestromes wird’s schwer.
Spannungsprüfer besorgen und erstmal die Batterie bei stehendem Motor messen und dann bei laufendem Motor die Ladespannung.
Spannungsprüfer besorgen und erstmal die Batterie bei stehendem Motor messen und dann bei laufendem Motor die Ladespannung.
Re: Totalausfall Beleuchtung
Das niederbayrische Orakel sagt: Ladestrom nicht mehr vorhanden, die letzten Runden rein auf Batteriestrom gefahren, Batterie deshalb nun auch fritte.
Notmaßnahme für den Heimweg: Batterie aufladen, daheim in Ruhe die Elektrik checken.
Notmaßnahme für den Heimweg: Batterie aufladen, daheim in Ruhe die Elektrik checken.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Totalausfall Beleuchtung
Bei meiner C125A könnte ich nicht mal mehr ankicken!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Innova-Cub-Fan
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:00
- Fahrzeuge: Honda Innova AFN 125
Re: Totalausfall Beleuchtung
Vielen Dank erstmal für die Tipps.
Hatte über Mittag etwas Zeit zum gucken und lesen. Kann das denn an der Lichtmaschine (Generator) liegen?
Aber der Starter kann damit doch wohl nichts zu tun haben?
Egal, der Tipp, die Batterie aufzuladen um nach Hause zu kommen war schon mal sehr gut. So werde ich das dann auch machen.
Nochmal danke, ich werde dann über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Hatte über Mittag etwas Zeit zum gucken und lesen. Kann das denn an der Lichtmaschine (Generator) liegen?
Aber der Starter kann damit doch wohl nichts zu tun haben?
Egal, der Tipp, die Batterie aufzuladen um nach Hause zu kommen war schon mal sehr gut. So werde ich das dann auch machen.
Nochmal danke, ich werde dann über Erfolg oder Misserfolg berichten.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Beleuchtung
Die Inno läuft auch ohne Batterie.
Möglich ist, dass eine Batterie mit Zellschluß die Ursache ist?
LG
SR
Möglich ist, dass eine Batterie mit Zellschluß die Ursache ist?
LG
SR
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Totalausfall Beleuchtung
Zur Ferndiagnose fehlen wichtige Daten:
Ad1) Laufleistung (Km-Angabe) vom Motor?
Ad2) Garagenfahrzeug oder Freiluftparker?
Ad3) Alter der Batterie? Etwa noch Erstausstattung,
also über 10 Jahre alt ???
Dann erst gehts weiter:
Versteckte Masse-Schlüsse? Lima-Schaden? Usw. usf.
Hier wird Sie geholfen !
Weiterspinatessen statt Kaffeesatzlesen,
mit viel Eisen und dem Blubb...
Pooth-Peet
(Himbeer-Tonio ergänzt gerne Foto mit
Verona auf SuCu, vor dem Amphitheater
von Verona, naturallemente... Grazie!)
Ad1) Laufleistung (Km-Angabe) vom Motor?
Ad2) Garagenfahrzeug oder Freiluftparker?
Ad3) Alter der Batterie? Etwa noch Erstausstattung,
also über 10 Jahre alt ???
Dann erst gehts weiter:
Versteckte Masse-Schlüsse? Lima-Schaden? Usw. usf.
Hier wird Sie geholfen !
Weiterspinatessen statt Kaffeesatzlesen,
mit viel Eisen und dem Blubb...
Pooth-Peet
(Himbeer-Tonio ergänzt gerne Foto mit
Verona auf SuCu, vor dem Amphitheater
von Verona, naturallemente... Grazie!)
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Totalausfall Beleuchtung
Die Batterie ist abgekackt - wetten?
Re: Totalausfall Beleuchtung
Ich bin da eher bei Torsten.
Wenn der Scheinwerfer nicht leuchtet, kommt wohl nichts aus der Lichtmaschine.
Nun soll die Inno ja ohne Batterie laufen. Also testen ohne Batterie. Läuft, oder nicht?
Wenn der Scheinwerfer nicht leuchtet, kommt wohl nichts aus der Lichtmaschine.
Nun soll die Inno ja ohne Batterie laufen. Also testen ohne Batterie. Läuft, oder nicht?
Re: Totalausfall Beleuchtung
Hallo Erwin,Innova-Cub-Fan hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 10:55ABER, jetzt kommt es: Beleuchtung immer noch defekt. Hat jemand eine Ahnung, was hier vorgeht?
Im Gegensatz zu den anderen Tippgebern, die eine ziemlich arg technische Ursache vermuten - ist absolut nicht, wie auch immer, negativ gemeint - wuerde ich eher erst einmal nachschauen, ob sich nicht irgendein Stecker an den knappstens bemessenen Kabeln Richtung Instrumentarium und was da Alles drunter rumwurrelt geloest hat.
Es waere nicht das erste Mal, dass gelockerte Stecker und nachherige Korrosion der Kontakte Mist bauen.
Ich drueck Dir die Daumen, dass es "nur" sowas Profanes ist.
Gruesse, Peter.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Beleuchtung
Schon. Aber mal schnell den Minus an der Batterie abklemmen und die Kiste mal antreten ist doch als erster Schritt der einfachste und schließt einen sehr häufigen Fehler schon mal aus
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Totalausfall Beleuchtung
Ich bin schon gespannt auf das Feedback.
Ob die Batterie gar nicht geladen werden konnte oder nach wenigen Minuten schon ”voll” war. Beides Zeichen einer defekten Batterie.
Ob die Batterie gar nicht geladen werden konnte oder nach wenigen Minuten schon ”voll” war. Beides Zeichen einer defekten Batterie.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Totalausfall Beleuchtung
ICF hatte seinerzeit eine durchaus detailreiche Vorstellung, hatte einige Aha-Erlebnisse mit der Inno, aber jetzt gibt er nix preis.
.
Anstatt dem durchaus üblichen "helft mir, mein XY springt nicht an", geht es hier um die Beleuchtung. Eine passende AGM Banner Batterie kostete mir vor 1 Woche € 20.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-Cub-Fan
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:00
- Fahrzeuge: Honda Innova AFN 125
Re: Totalausfall Beleuchtung
Jetzt bin ich mal ein Stückchen weiter - ich stand ganz kurz vor dem Abhang.
Erstmal zur Beantwortung einiger Fragen:
Ad1) Laufleistung (Km-Angabe) vom Motor? 54.000 km - wurde aber wohl vom Vorbesitzer schon einmal überholt.
Ad2) Garagenfahrzeug oder Freiluftparker? Steht immer trocken, fährt allerdings 12 Monate pro Jahr an 5 - 6 Tagen die Woche, soll heißen, geschont wird sie nicht, bekommt schon mal Regen, Schnee oder ähnliches ab.
Ad3) Alter der Batterie? Etwa noch Erstausstattung,
also über 10 Jahre alt ??? das weiß ich nicht, bedenklich ist allerdings, dass eine "Honda"-Batterie verbaut ist. Tauscht denn jemand eine Batterie gegen original Honda aus? Ist das nicht zu teuer? Ich gehe also mal davon aus, dass die Batterie tatsächlich 10 Jahre alt ist. Könnte also der Fehler sein!?
Dann erst gehts weiter:
Versteckte Masse-Schlüsse? Lima-Schaden? Usw. usf. Da wüsste ich selber gerne mehr.
Also, am Dienstag Abend bin ich mit geladener Batterie nach Hause, oh Wunder - mit Licht. Super dachte ich, war ja ein kleines Problemchen. Über Nacht nochmal laden, am nächsten Tag also wieder los. MIT Licht, super. ABER, kurz vor dem Ziel wieder das gleiche Problem, Licht fällt kpl. aus.
Als Erstes mal den Tipp versuchen, die Batterie abzuklemmen. Ohne Batterie spring die Inno allerdings nicht an, ist es sicher, dass sie das muss??
Zwischenzeitlich diverse Tests gemacht, Spannung der Batterie, Ladespannung - steigt kaum über 12,5 V ?? Ist wenig, oder?
Was komisch ist, habe eine neue Batterie angeklemmt und damit versucht, Anlasser funkt nicht - Zufall? Das Licht bleibt auf jeden Fall aus. Nach ein paar versuchen plötzlich wieder Licht. Dann auf einmal wieder nicht??? Was ist denn hier los? Wackelkontakt oder doch Lichtmaschine?
Hat denn jemand schon mal den Generator gewechselt?
Bin im Moment etwas ratlos!!
Erstmal zur Beantwortung einiger Fragen:
Ad1) Laufleistung (Km-Angabe) vom Motor? 54.000 km - wurde aber wohl vom Vorbesitzer schon einmal überholt.
Ad2) Garagenfahrzeug oder Freiluftparker? Steht immer trocken, fährt allerdings 12 Monate pro Jahr an 5 - 6 Tagen die Woche, soll heißen, geschont wird sie nicht, bekommt schon mal Regen, Schnee oder ähnliches ab.
Ad3) Alter der Batterie? Etwa noch Erstausstattung,
also über 10 Jahre alt ??? das weiß ich nicht, bedenklich ist allerdings, dass eine "Honda"-Batterie verbaut ist. Tauscht denn jemand eine Batterie gegen original Honda aus? Ist das nicht zu teuer? Ich gehe also mal davon aus, dass die Batterie tatsächlich 10 Jahre alt ist. Könnte also der Fehler sein!?
Dann erst gehts weiter:
Versteckte Masse-Schlüsse? Lima-Schaden? Usw. usf. Da wüsste ich selber gerne mehr.
Also, am Dienstag Abend bin ich mit geladener Batterie nach Hause, oh Wunder - mit Licht. Super dachte ich, war ja ein kleines Problemchen. Über Nacht nochmal laden, am nächsten Tag also wieder los. MIT Licht, super. ABER, kurz vor dem Ziel wieder das gleiche Problem, Licht fällt kpl. aus.
Als Erstes mal den Tipp versuchen, die Batterie abzuklemmen. Ohne Batterie spring die Inno allerdings nicht an, ist es sicher, dass sie das muss??
Zwischenzeitlich diverse Tests gemacht, Spannung der Batterie, Ladespannung - steigt kaum über 12,5 V ?? Ist wenig, oder?
Was komisch ist, habe eine neue Batterie angeklemmt und damit versucht, Anlasser funkt nicht - Zufall? Das Licht bleibt auf jeden Fall aus. Nach ein paar versuchen plötzlich wieder Licht. Dann auf einmal wieder nicht??? Was ist denn hier los? Wackelkontakt oder doch Lichtmaschine?
Hat denn jemand schon mal den Generator gewechselt?
Bin im Moment etwas ratlos!!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Totalausfall Beleuchtung
Es gab hier kürzlich eine Wackel-Wave, da wurde der
komplette Kabelbaum gewechselt. Uff, die steht jetzt
bei mir. Hoffentlich hält diese (Halb-)Welle...
In meiner Fuffi-Nexxe werkelt die 10 Jahre alte Batterie
meiner Honda Innova. Diese Kymco hat aber auch keine
Elektronik oder gar Benzineinspritzung an Bord.
Zum E-Starten reicht es.
Was ich sagen will: Dann ist deine Batterie original und
ebendrum 10 Jahre alt. Zeit für einen Wechsel (Gel-Ware,
25 bis 50 Euro je nach Angebot). Vermutlich kommt dann
noch ein oder zwei Fehler dazu. Wackelkontakte, Kurzschlüsse,
wasauchimmer.
Viel Glück. Früher oder später
finden wir den Kupferwurm.
Weitersuchen,
Kupferstecher-Pit
(der grade mit Borkenkäfer-
Holz heizt. 18 % Restfeuchte.)
komplette Kabelbaum gewechselt. Uff, die steht jetzt
bei mir. Hoffentlich hält diese (Halb-)Welle...
In meiner Fuffi-Nexxe werkelt die 10 Jahre alte Batterie
meiner Honda Innova. Diese Kymco hat aber auch keine
Elektronik oder gar Benzineinspritzung an Bord.
Zum E-Starten reicht es.
Was ich sagen will: Dann ist deine Batterie original und
ebendrum 10 Jahre alt. Zeit für einen Wechsel (Gel-Ware,
25 bis 50 Euro je nach Angebot). Vermutlich kommt dann
noch ein oder zwei Fehler dazu. Wackelkontakte, Kurzschlüsse,
wasauchimmer.
Viel Glück. Früher oder später
finden wir den Kupferwurm.
Weitersuchen,
Kupferstecher-Pit
(der grade mit Borkenkäfer-
Holz heizt. 18 % Restfeuchte.)