Hallo,
weil ich gerade drüber gestolpert bin und weil um die City-Lasten-Pedelecs bei uns gerade so ein Hype als innerstädtischer Fahrzeugersatz gemacht wird und bei jeder Werbung auf das evtl. mögliche Arbeitgeberleasing hingwiesen wird hier eine deutlich günstigere Alternative für ein City-Cargo-Bike
https://radpowerbikes.eu/products/radru ... ility-bike
Es gibt dafür vernünftige Lastenträger und sogar einen ordentlich aussehenden Kindersitz. Mit 1200€ in der Basisversion im Verhältnis zu den >4500€ Bikes eine wirkliche Alternative (nicht jeder kann und will so viel Geld für ein Fahrrad ausgeben). Jetzt mögen wieder einige Bedenkenträger wegen der Bafang Heckmotoren kommen, der fehlenden Schaltung und Federung. Aber bei diesem Bike müsst ihr kaum unterstützen - da hat man sich an die Minimalanforderungen für eine EU-Zulassung herangetastet hat - da ist also auch eine Schaltung im Innenstadtalltag nicht unbedingt nötig. Der Bafang Heckmotor unserer Pedelecs verrichtet seit nunmehr 6 oder gar mehr Jahren zuverlässig seinen Dienst. Die Räder werden bei uns nur genutzt und stehen auch schon mal zwei Monate unbeachtet in der Garage - da lade ich einfach ab und an die Akkus. Wobei mein Rad mindestens 2mal in der Woche ein paar Meter zum Bäcker hin und zurück bewegt wird - aber sind sind dann am Wochenende auch max. nur 2,5km.
Mich persönlich würde von denen die US-Version mit 32km/h und Antrieb ohne treten interessieren
Über das Rad gestolpert bin ich über diesen Artikel:
https://www.stern.de/auto/fahrberichte/ ... 01834.html
Ein für mich entscheidender Vorteil der "günstigen" Pedelecs ist, dass ich die vom Kopf her auch einfach irgendwo mit einem Schloss gesichert abstellen mag. Viele Kollegen und Bekannte haben Räder für deutlich über 3k Euro netto (also UVP oft deutlich über 4k€). Das Ding lässt du ja nicht irgendwo normal gesichert stehen ohne das du es im Blick hast....das machen die auch nicht. Nach Möglichkeit schleppen die das sogar überall mit rein.
Update:
Für mich wäre das Modell RadRhino für 1700€ von mit seinem 750W Motor von Interesse - das Teil fährt ja auch nur rein elektrisch. Man kann Treten, muss man aber nicht - Und mit den Commercial-Lösungen auf der HP kannst du dir ein Wohnmobil bauen, welches unterstützt 35km/h fährt. Aber da konnte ich auf die Schnelle keine Preise finden.
noch ein wenig OT - dann bin ich aber durch
Eine ebenfalls günstige und vernünftige elektrisch angetriebene Alternative für die Stadt wäre einer der günstigen Niu-Scooter. Auch die gibt es in der Lastenausführung für unter 1600€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-1434
Leider dürfen die nicht auf die Radwege - das wäre cool, wenn das genau so wie in de Niederlanden gehen würde. Ohne Helm auf dem Radweg mit der Bromfiets. Auch so würde die elektisch angetriebenen oder unterstützten Fahrzeuge noch mehr in den Städten genutzt werden.
Ein Kollege in Dienststelle hat sich jetzt einen dieser E-Tretroller mit Zulassung zum test für 40€ im Monat incl. Wartung, Helm, Versicherung und Schloss gemietet. Damit rollert er von der Wohnung zum Bahnhof, zur Dienststelle und macht seine Erledigungen in der Düsseldorfer Innenstadt. Aktuell für ihn eine gute Alternative, er lässt dafür wirklich den Wagen stehen und muss sich Spätdienst keinen Parkplatz am Bahnhof suchen. Er will das mal 1/4 Jahr lang testen und dann entscheiden, ob er sich so ein Teil kauft - übrigens bei Lidl Ende November für 300€ für ein Gerät mit Zulassung