Karre springt nach Winterpause nicht an

Allgemeines
Benutzeravatar
hajo.b
Beiträge: 79
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 12:31
Alter: 55

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von hajo.b »

Cpt. Kono hat geschrieben:... E-10 z.B. hat schon ein regelrechtes Verfallsdatum. Die Lagerfähigkeit beträgt nur wenige Monate. :down2:
:blind: *uuups* ... und was passiert dann? Dann kann ich mich ja vielleicht auch auf was gefasst machen, Inno steht seit 10/11 ...
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von twsms »

@alter schwede:
Die Lampe für FI leuchtet nach einschalten der Zündung und geht auch nicht aus nach einigen Sekunden. Ich kann auch nicht hören, dass die Benzinpumpe läuft.
Vielleicht können die echten Innovisti bestätigen, dass nach dem Einschalten der Zündung für kurze Zeit die Benzinpumpe zu hören sein muss.
Meine Ybse jedenfalls macht so ein Geräusch. :up2:

Falls ja und falls korrekt ist, dass sie an Deiner Maschine keinen Mucks macht, würde ich zuerst prüfen, ob Spannung an der Pumpe ankommt und, wenn nicht, warum nicht. Meistens sinds die Steckverbinder...

:bike: TWSMS

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von Moman »

hajo.b hat geschrieben:
Cpt. Kono hat geschrieben:... E-10 z.B. hat schon ein regelrechtes Verfallsdatum. Die Lagerfähigkeit beträgt nur wenige Monate. :down2:
:blind: *uuups* ... und was passiert dann? Dann kann ich mich ja vielleicht auch auf was gefasst machen, Inno steht seit 10/11 ...
Nix, nur wenn lange falsch gelagert kann Sprit Wasser ziehen weil der Alkohol darin ja Hydroskopisch ist.
E10 halt bissle mehr wie E5.

Deshalb sollte man größere Spritmengen für längere Zeit ja auch in gut verschlossenen Blechbehältnissen lagern .

Dein Innotank ist für die Winterpause dicht genug!

Meine stand auch von Okt. bis gestern, drei mal dappen und ....tuc..tuc..tuc..tuc..........

Immer entspannt bleiben
Moman

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von Ecco »

Pingelfred hat geschrieben:Hast Du den Seitenständerschalter (Zündunterbrechung) überprüft ? Vorbeugend gegen Korrision mit Ballistol/WD40 einsprühen, wenn dieser klemmt, kommt es ebenfalls zu einer Unterbrechung.
Tippe ich auch mal drauf, hatte ich auch schon an meiner KLE und DR650

Grüße Bernd

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von Mauri »

Sprit (egal welcher)ist wenn der ein halbes Jahr alt ist nicht das Problem und Ja die Benzinpumpe läuft immer kurz beim Einschalten der Zündung!
Gruß Mauri !

alter schwede

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von alter schwede »

Läuft die Pumpe auch an wenn der Seitenständer draussen ist?

Gruß
Jörg :zwinker:

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von Böcki »

alter schwede hat geschrieben: Das ist nicht nett Böcki!
sorry, aber mein Eindruck nach 3 Tagen war:

- ein Jahr Inno fahren, aber erst im Forum anmelden wenn das Problem da ist
- keine Vorstellung, sondern direkt um Hilfe rufen
- die User hier, einschließlich mich, tipseln Tips&Tricks, aber selbst nach 2 Tagen kommt dadrauf keine Rückmeldung weil Du dich nicht mal mehr eingeloggt hast

Das ganze, zusammen mit dem Begriff "Karre", machte halt für mich einen eher zweifelhaften Eindruck.

Aber nochmals sorry, falls ich mich getäuscht habe. Schwamm drüber... ;)

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von Böcki »

alter schwede hat geschrieben:Läuft die Pumpe auch an wenn der Seitenständer draussen ist?
ja!

alter schwede

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von alter schwede »

Freut mich, dass die Sache geklärt ist!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von teddy »

alter schwede hat geschrieben:Die Lampe für FI leuchtet nach einschalten der Zündung und geht auch nicht aus nach einigen Sekunden. Ich kann auch nicht hören, dass die Benzinpumpe läuft.
Was ist hier kaputt?
Im FHB steht deutlich, Seite 12, dass wenn die FI-Leuchte laenger leuchtet, ein Fehler bei der programmierten Krafteinspritzung vorliegt. Honda-Werkstatt aufsuchen (weil man als Laie ohne entsprechende Instrumente dem Fehler nicht auf die Spur kommt oder beheben kann - das steht nur zwischen den Zeilen).
Wenn Du also erst einmal saemtliche Steckverbindungen auf Festsitzen geprueft hast und sie mit irgendwas von Korrosions-Entferner eingesprueht hast und dann geht noch nichts, ab in die FACH-Werkstatt.

Peter.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von Böcki »

teddy hat geschrieben:Honda-Werkstatt aufsuchen
auch wenn ich kein Freund davon bin...in diesem Fall müßte doch die Garantie greifen, oder wie alt ist die Inno?

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von Mechanic »

Ich hatte diese Woche einen Honda S-Wing auf der Bühne, der hatte ein ähnliches Problem. Im Herbst ohne Probleme geparkt und jetzt wollte er nicht mehr anspringen. Bei dem S- Wing gab es ein Problem mit dem MAP Sensor, das auch nicht durch abklemmen der Batterie zu beseitigen war, ohne das die FI Leuchte etwas angezeigt hat. Da half nur ein Löschen des Fehlerspeichers mit dem Tester, danach ist er ohne zu murren wieder angesprungen. Einfach mal auslesen lassen... Evtl. verhindert die Technik ein Starten um einen evtl. Motorschaden zu vermeiden. Normal ist das nicht, vor allem bei Honda, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß Stefan

Nachtrag: Zündfunke war übrigens die ganze Zeit vorhanden

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von CB50_1980 »

Wenn ich das WHB da richtig verstehe, schaltet die Elektronik bei gewissen Defekten Einspritzventil, Kraftstoffpumpe und Zündspule ab, um ein Starten zu verhindern. Das können also auch die Folgen und müssen nicht die Ursachen der Störung sein.

Auslösende Ursachen lt. WHB: Wackelkontakt am Einspritzventilstecker, Störung im Einspritzventilstecker/Schaltkreis, Neigungswinkelsensor gestört, Wackelkontakt am Neigungswinkelsensorstecker...

Einfach mal eben so beim Händler auslesen und zurückstellen lassen ist ja leicht gesagt. Aber das Töff muss da erst mal hin...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von drugfixxer »

Hallo alter schwede,

du kannst vorab ohne Händlerbeehrung den Fehler eingrenzen.
Siehe dazu WHB Seite 5-5 Zeile 2 (in deinem Fall) in der Tabelle. Die aufgeführten Diagnoseverfahren sollten zu einem positiven Ergebnis führen.
Du kannst den entsprechenden DTC (Diagnose-Fehler-Code) aus dem Speicher des ECM auch ohne HDS-Pocket-Tester einfach selber über die MIL (mit langen und kurzen Blinkzeichen) auslesen. Der "Nachteil" dabei ist, dass du ohne HDS-Pocket-Tester "nur" den Hauptcode (= fehlerhafte Komponente bzw. Fehlerart) auslesen kannst, da der Untercode (= genaues Symptom bzw. spezielle Fehlerart) von der MIL nicht angezeigt werden kann.
Zum Auslesen des DTC über die MIL brauchst du laut Honda einen SCS-Stecker (Best.-Nr.: 070PZ-ZY30100), um die Kontakte des DLC zu überbrücken. Stattdessen kannst du auch einfach ein Stück Draht verwenden; funktioniert genauso gut !
Vorgehensweise ist sehr gut im WHB ab Seite 5-10 beschrieben.
Die Tabelle betreffs DTC-Index mit den MIL-Blinkzeichen befindet sich auf Seite 5-14.
Viel Spass bei der Suche !
Wäre schön, wenn du Rückmeldung geben könntest, worin der Fehler schlussendlich bestand.

Gruss,
drugfixxer
BildBildBildBild

alter schwede

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an

Beitrag von alter schwede »

Hallo zusammen und vielen Dank für die Zahlreichen Tipps!!!

Ich konnte mir auch nicht weismachen, dass es ein Korrodierter Stecker ist nachdem ich die Inno erst 2010 gekauft habe und Sie jetzt einen Winter draussen unter der Plane überwintern musste. Nach den Tipps hab ich dann die komplette Verkleidung demontiert und hab angefangen den Seitenständerschalter mit Kontaktspray einzusprühen, habe bei eingeschalteter Zündung an den Steckern herumbewegt und die Sicherungen kontrolliert - alles i.O.

Dann habe ich es gefunden. Mir waren schon bei entfernen der Plane nach der Winterpause aufgefallen, dass ganz schön viel Laub zwischen den Bauteilen hängt. Also war der schwache Gedanke da, das Tiere bei mir unter der Plane überwintert haben. die Kabel zur Zündspule waren angefressen sodass der Kupferdraht rausstand - war aber noch nicht durch. Ebenfalls war ein Kabel zur Einspritzdüse angefressen - da fehlten 2 cm Kabel. Das habe ich erst bei zweitem hinsehen erkannt - schwarzes Kabel in schwarzer Tülle....

Na jedenfalls hab ich das Kabel geflickt und die beiden Kabel zur Zündspule neu isoliert. Ein druck auf den Anlasser - tuc tuc tuc :)

Die gute Inno :eiei: ich hab Sie gern

Das Problem war also ganz einfach Kabelfraß von Nagetieren. Die ECU hatte keinen Kontakt zur Einspritzdüse und hat wohl deswegen die Benzinpumpe blockiert....

Nochmal vielen Dank für die Tips und weiterhin gute Fahrt :bike:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“